Beste Geschäfte: Wie Unternehmen die Effizienz steigern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
LOG X
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 173 S. Ill. |
ISBN: | 9783932298387 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035398834 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220328 | ||
007 | t | ||
008 | 090328s2009 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N02,1537 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991752457 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783932298387 |c Gb. (Pr. in Vorb.) |9 978-3-932298-38-7 | ||
024 | 3 | |a 9783932298387 | |
035 | |a (OCoLC)317701827 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991752457 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1049 | ||
082 | 0 | |a 658.515 |2 22/ger | |
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Herkommer, Jörg |d 1923- |e Verfasser |0 (DE-588)135824737 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beste Geschäfte |b Wie Unternehmen die Effizienz steigern |
264 | 1 | |a Stuttgart |b LOG X |c 2009 | |
300 | |a 173 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Change Management |2 stw | |
650 | 7 | |a Geschäftsmodell |2 stw | |
650 | 7 | |a Globalisierung |2 stw | |
650 | 7 | |a Innovation |2 stw | |
650 | 7 | |a Klein- und Mittelunternehmen |2 stw | |
650 | 7 | |a Lean Management |2 stw | |
650 | 7 | |a Strategie |2 stw | |
650 | 4 | |a Unternehmen - Effizienzsteigerung | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Effizienzsteigerung |0 (DE-588)4443806-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Effizienzsteigerung |0 (DE-588)4443806-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Herkommer, Oliver |e Sonstige |0 (DE-588)137586981 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017319514&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017319514 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 347154 |
---|---|
_version_ | 1806177605217419264 |
adam_text | DER INHALT AUF EINEN BLICK SEITE VORWORT 11 GELEITWORT 12 KAPITEL 1 13
ALLES BEGINNT AM MARKT STRATEGIEN FUER ERFOLGREICHE UNTERNEHMEN KAPITEL 2
41 WACHSTUM SCHAFFEN STRATEGIE, GESCHAEFTE, FUEHRUNG KAPITEL 3 80 DAS
MANAGEMENTSYSTEM ES GEHT UMS GANZE KAPITEL 4 114 WER, WENN NICHT ALLE?
VERAENDERUNG IM UNTERNEHMEN MITGESTALTEN KAPITEL 5 145 ERFOLGREICH UNTER
HARTEN BEDINGUNGEN QUINTESSENZEN FUER DEN MITTELSTAND AUTORENVERZEICHNIS
168 LITERATURVERZEICHNIS 169 STICHWORTVERZEICHNIS 170
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 172 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/991752457 DIGITALISIERT DURCH DER INHALT IM DETAIL
VORWORT 11 GELEITWORT 12 KAPITEL 1 ALLES BEGINNT AM MARKT STRATEGIEN FUER
ERFOLGREICHE UNTERNEHMEN 1.1 WIRTSCHAFT IST BEWEGUNG: MAERKTE UND ZYKLEN
14 DIE LANGEN WELLEN DER KONJUNKTUR: KONDRATJEW-ZYKLEN 15 GUTE ZEITEN,
SCHLECHTE ZEITEN: KURZE KONJUNKTURSCHWANKUNGEN .... 16 DIE SCHNELLE
VERAENDERUNGSFAEHIGKEIT DER USA 17 12 EINMAL UM DIE GANZE WEH:
GLOBALISIERUNG 19 WAS IST GLOBALISIERUNG? 19 FUEHRT DIE GLOBALISIERUNG ZU
EINER *BASAR-OEKONOMIE ? 19 EINMAL UM DIE GANZE WELT: GLOBALE CHANCEN 20
DEUTSCHLAND - EIN AUSLAUF MODELL? DIE RISIKEN DES GLOBALEN WETTBEWERBS
23 RISIKEN AUS WAEHRUNGSKURSSCHWANKUNGEN 23 WENN DER VORSPRUNG GERINGER
WIRD: WELTWEITE TECHNOLOGIEVERFUEGBARKEIT 24 DIE NEUEN WELTMARKTFUEHRER 24
13 TOP ODER FLOP? INNOVATION ALS BASIS 26 INNOVATION HEISST: EINE IDEE
WIRTSCHAFTLICH ERFOLGREICH UMSETZEN 26 VIELE PATENTE ANMELDEN HEISST
NICHT UNBEDINGT *INNOVATIV SEIN 27 EINTRITTSKARTE IN DIE ZUKUNFT: DIE
INNOVATIONSKRAFT DES MITTELSTANDES . . 29 INNOVATION IST BESTANDTEIL DES
GESCHAEFTSMODELLS - DAS GESCHAEFTSMODELL IST GEGENSTAND DER INNOVATION 31
1.4 PROFITABEL WACHSEN: DIE RICHTIGE STRATEGIE WAEHLEN 34 DIE WEICHEN
STELLEN: VIER STRATEGIETYPEN 34 WISSE KAPITEL 2 WACHSTUM SCHAFFEN
STRATEGIE, GESCHAEFTE, FUEHRUNG EINUEBERBLICK 42 2.1 STRATEGIEN KONSEQUENT
UMSETZEN 44 DIE AUSGANGSSITUATION ANALYSIEREN 45 VISION, WERTE UND
LEITBILD VERANKERN 47 ZIELE UND AUSRICHTUNG FESTLEGEN 50 DIE
ORGANISATION GESTALTEN 52 22 IM KERN: GESCHAEFT 54 GRUNDLAGEN UND
ELEMENTE DES GESCHAEFTSMODELLS 54 GESCHAEFTSMODELLE KOENNEN ODER MUESSEN
VERAENDERT WERDEN 58 DREI LEITFRAGEN 59 23 DAS INNOVATIONSMODELL 61 WEGE
IN DIE ZUKUNFT 61 INNOVATIONEN SIND PLAN- UND BEHERRSCHBAR 61 ZA DAS
FUEHRUNGSSYSTEM 69 WAS FUEHRUNG IST 69 WAS FUEHRUNG LEISTEN MUSS 70 WAS
FUEHRUNG LEISTEN KANN: DIE ERFOLGSFORMEL 73 FUEHRUNG AUF BASIS EINES
ROLLENMODELLS 76 ANSATZPUNKT PRODUKTIVITAETS-COACHING 77 RATIONALISIERUNG
WAR GESTERN - ES LEBE DIE EFFIZIENZSTEIGERUNG 97 KAPITEL 3 DAS
MANAGEMENTSYSTEM ES GEHT UMS GANZE 3.1 EXZELLENZ IN ALLEN BEREICHEN
ANSTREBEN: DAS GANZHEITLICHE MANAGEMENTSYSTEM 81 DIE AUSGANGSSITUATION:
FRUST OHNE ENDE 81 PARALLELWELTEN ZUSAMMENFUEHREN 81 WAS EIN
MANAGEMENTSYSTEM IST 82 WIRKUNGSVOLL: JA! ZERTIFMERBAR: NEIN! 84
ZUKUNFTSORIENTIERTE MANAGEMENTSYSTEME 85 32 VON DER PRODUKTION IN DIE
ADMINISTRATION: LEAN OFFICE ALS TEIL EINES GESAMTKONZEPTS 87 LEAN
MANAGEMENT: EINE KRITISCHE WUERDIGUNG 87 HEISST *LEAN MEHR SCHWEISSPERLEN
AUF DER STIRN? 87 BLOSS NICHT ALLES JEAN NENNEN 88 WARUM DIE INDIREKTEN
BEREICHE SO WICHTIG SIND 89 VERSCHWENDUNG UND ZEITDIEBEN AUF DER SPUR 89
OBERFLAECHEN- UND MANAGEMENT-VERSCHWENDUNG 90 WAHRE GOLDMINEN IM BLICK
AUF EFFIZIENZVERBESSERUNG 92 STATUS AND CHANCEN BEI OFFICE-PROZESSEN:
DIE STADIEN 93 UNSER ANSATZ: DIE DAMMBRUCHTHEORIE 93 AUF EFFIZIENZ
GETRIMMT 93 LEAN OFFICE - EIN ZUKUNFTSTHEMA! 94 BRANCHEN MIT HOHEM
WETTBEWERBSDRUCK ERZIELEN BISHER DIE BESTEN EINSPARERGEBNISSE 95 DIE
INDUSTRIALISIERUNG DER BANKEN 95 DIE EFFIZIENZSTEIGERUNGSSCHAUPLAETZE DER
KOMMENDEN JAHRE 96 33 DAS LEAN OFFICE-SYSTEM: DIE HANDLUNGSFELDER 99
SELBSTORGANISATION: *MACH S GLEICH RICHTIG UND FERTIG 101 STANDARDS -
DIE BASIS FUER WEITERE, KONTINUIERLICHE VERBESSERUNGEN.... 101
ARBEITSSTRUKTUR 103 PROZESSGESTALTUNG 103 OFFICE-GESTALTUNG: MOBILE
ARBEITSWELTEN UNTERSTUETZEN 104 3.4 AUF DEM WEG ZU LEAN OFFICE: SO WIRD
THEORIE ZUR REALITAET 106 OPERATIVE EXZELLENZ IM OFFICE: ANSPRUCHSVOLL,
ABER MACHBAR 106 AM BESTEN EINFUEHREN - UND KEINER MERKT S: DIE SCHRITTE
109 DIE MENSCHEN NICHT VERGESSEN 112 KAPITEL 4 WER, WENN NICHT ALLE?
VERAENDERUNG IM UNTERNEHMEN MITGESTALTEN 4.1 VERAENDERUNG IST CHEFSACHE:
ALLES GUTE KOMMT VON OBEN 115 DIE NEUE LUST AM FUEHREN: VOR-DENKER, QUER-
UND HINEINDENKER .... 115 FLAGGE ZEIGEN: DER UNTERNEHMER ALS VORBILD 116
DIE SUMME DER KLEINIGKEITEN ERGIBT DAS GROSSE BILD: PERSOENLICHKEIT UND
FUEHRUNGSSTIL 116 WENN DIE LEGENDEN RARER WERDEN 118 DEMUT HABEN UND
OFFEN SEIN 119 42 DIE UNTERNEHMENSKULTUN WAS DIE *DNA EINES
UNTERNEHMENS AUSMACHT 120 DIE KLAMMER UM UNSER KONZEPT 121 GANZ ODER GAR
NICHT KONSEQUENZ UND ERGEBNISORIENTIERUNG 122 UEBERHAUPT NICHT *TYPISCH
DEUTSCH : POSITIV UND LOESUNGSORIENTIERT DENKEN 124 GEMEINSAM ODER
EINSAM: MITARBEITER AKTIV EINBINDEN 126 VO 43 HERAUSFORDERUNG
VERAENDERUNG: DIE UMSETZUNG MEISTERN 131 VERAENDERUNGSMANAGEMENT-PROJEKTE:
AUSLOESER 131 WILLE ZUM WANDEL: KLARHEIT UEBER ART UND UMFANG DER
VERAENDERUNG ERZIELEN 133 DAS VORGEHENSMODELL: DIE UMSETZUNG IN ACHT
SCHRITTEN 135 ERFOLGSFAKTOR EMOTIONALE EBENE 140 ERFOLGSFAKTOR
PERSOENLICHE KOMMUNIKATION: DAMIT SICH MITARBEITER AUF NEUE PROZESSE
EINSTELLEN KOENNEN 142 KAPITEL 5 ERFOLGREICH UNTER HARTEN BEDINGUNGEN
QUINTESSENZEN FUER DEN MITTELSTAND LEIDENSCHAFT IST ANSTECKEND DIE
VORBILDFUNKTION DES CHEFS 147 GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT VERAENDERUNGEN
PROFESSIONELL MANAGEN 150 HIER GEHT S LANG! LEADERSHIP IST WIEDER
GEFRAGT 152 SCHIFFBRUCH ODER DURCHBRUCH? FUEHRUNGSKRAEFTE MUESSEN EINEN
ANSPRUCH AN SICH SELBST HABEN 153 WEIL NICHTS SO BLEIBT WIE ES WAR DIE
UNTERNEHMENSKULTUR 154 DER KVP-GEDANKE AUF DER JAGD NACH VERLUSTEN UND
VERSCHWENDUNG 158 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 172 LEAN TRANSFORMATION VOM
TRADITIONELLEN ZUM SCHLANKEN, AGILEN UNTERNEHMEN 161 HART AM WIND
INNOVATION SICHERSTELLEN 163 WER, WENN NICHT ALLE? INTEGRATIVE UND
KONSENSFAEHIGE FUEHRUNG 165 AUTORENVERZEICHNIS 168 LITERATURVERZEICHNIS
169 STICHWORTVERZEICHNIS 170
|
any_adam_object | 1 |
author | Herkommer, Jörg 1923- |
author_GND | (DE-588)135824737 (DE-588)137586981 |
author_facet | Herkommer, Jörg 1923- |
author_role | aut |
author_sort | Herkommer, Jörg 1923- |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035398834 |
classification_rvk | QP 300 |
ctrlnum | (OCoLC)317701827 (DE-599)DNB991752457 |
dewey-full | 658.515 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.515 |
dewey-search | 658.515 |
dewey-sort | 3658.515 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01862nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035398834</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220328 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090328s2009 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N02,1537</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991752457</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783932298387</subfield><subfield code="c">Gb. (Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">978-3-932298-38-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783932298387</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)317701827</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991752457</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.515</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herkommer, Jörg</subfield><subfield code="d">1923-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135824737</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beste Geschäfte</subfield><subfield code="b">Wie Unternehmen die Effizienz steigern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">LOG X</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">173 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Change Management</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsmodell</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelunternehmen</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lean Management</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strategie</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmen - Effizienzsteigerung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Effizienzsteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443806-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Effizienzsteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443806-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herkommer, Oliver</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)137586981</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017319514&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017319514</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035398834 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:39:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783932298387 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017319514 |
oclc_num | 317701827 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 |
owner_facet | DE-1049 |
physical | 173 S. Ill. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | LOG X |
record_format | marc |
spellingShingle | Herkommer, Jörg 1923- Beste Geschäfte Wie Unternehmen die Effizienz steigern Change Management stw Geschäftsmodell stw Globalisierung stw Innovation stw Klein- und Mittelunternehmen stw Lean Management stw Strategie stw Unternehmen - Effizienzsteigerung Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Effizienzsteigerung (DE-588)4443806-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4443806-0 |
title | Beste Geschäfte Wie Unternehmen die Effizienz steigern |
title_auth | Beste Geschäfte Wie Unternehmen die Effizienz steigern |
title_exact_search | Beste Geschäfte Wie Unternehmen die Effizienz steigern |
title_full | Beste Geschäfte Wie Unternehmen die Effizienz steigern |
title_fullStr | Beste Geschäfte Wie Unternehmen die Effizienz steigern |
title_full_unstemmed | Beste Geschäfte Wie Unternehmen die Effizienz steigern |
title_short | Beste Geschäfte |
title_sort | beste geschafte wie unternehmen die effizienz steigern |
title_sub | Wie Unternehmen die Effizienz steigern |
topic | Change Management stw Geschäftsmodell stw Globalisierung stw Innovation stw Klein- und Mittelunternehmen stw Lean Management stw Strategie stw Unternehmen - Effizienzsteigerung Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Effizienzsteigerung (DE-588)4443806-0 gnd |
topic_facet | Change Management Geschäftsmodell Globalisierung Innovation Klein- und Mittelunternehmen Lean Management Strategie Unternehmen - Effizienzsteigerung Unternehmen Effizienzsteigerung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017319514&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT herkommerjorg bestegeschaftewieunternehmendieeffizienzsteigern AT herkommeroliver bestegeschaftewieunternehmendieeffizienzsteigern |