Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
mini|Eingang zum Gelände des HZI mini|Gespräch von Holger Klein mit Pressesprecher Manfred Braun über die Forschung am HZI.Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI) entstand am 18. Juli 2006 durch Umbenennung aus der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung mbh (GBF) und ist ein Zentrum für Infektionsforschung im niedersächsischen Braunschweig. Es gehört der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren an, der größten außeruniversitären Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Forschungsbericht ...
Veröffentlicht 2007“… Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Volltext öffnen
-
2
Forschungsbericht ...
Veröffentlicht 2007“… Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Zeitschrift Fernleihe Bestellen