Ernst Hellgardt
Ernst Hellgardt (* 7. November 1938 in Elbing) ist ein deutscher germanistischer Mediävist.Ernst Hellgardt studierte ab 1959 Germanistik und Philosophie in München und Tübingen. 1970 wurde er an der Universität München promoviert. Seit 1971 war er dort wissenschaftlicher Assistent, habilitierte sich 1978, wurde 1978 zum wissenschaftlichen Rat ernannt, 1980 zum C 2-Professor und 1994 zum C 3-Professor. Er lehrte dort bis zu seiner Emeritierung ältere deutsche Sprache und Literatur. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 35 für Suche 'Hellgardt, Ernst 1938-', Suchdauer: 0,06s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Das Seniorenstudium an der Ludwig-Maximilans-Universität München von Hellgardt, Ernst 1938-
Veröffentlicht 2014Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
2
Der Beitrag Niederbayerns zur deutschen Literatur im Mittelalter (9. - 12. Jahrhundert) von Hellgardt, Ernst 1938-
Veröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
3
Der Beitrag Niederbayerns zur deutschen Literatur im frühen Mittelalter (9.-12. Jahrhundert) Schule und Spracharbeit, geistliche Dichtung, volkssprachliche Chronistik, Heldendichtu... von Hellgardt, Ernst 1938-
Veröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Zahlensymbolik in Antike und Mittelalter von Hellgardt, Ernst 1938-
Veröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
5
Zum Problem symbolbestimmter und formalästhetischer Zahlenkomposition in mittelalterlicher Literatur mit Studien zum Quadrivium und zur Vorgeschichte des mittelalterlichen Zahlende... von Hellgardt, Ernst 1938-
Veröffentlicht 1973Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
-
6
Zur allegorischen Auslegung der Zahlen im Mittelalter Bemerkungen zum "Lexikon der mittelalterlichen Zahlenbedeutungen" von Hellgardt, Ernst 1938-
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Die Rezeption Otfrids von Weißenburg von Johannes Trithemius bis zur neunten Centurie (1494 -1565) von Hellgardt, Ernst 1938-
Veröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Althochdeutsche und altsächsische Prosa Texte Übersetzungen von Hellgardt, Ernst 1938-
Veröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Ein neues Doppelblatt der Wasserburger "Willehalm"-Handschrift von Hellgardt, Ernst 1938-
Veröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Ein neues Doppelblatt der Wasserburger "Willehalm"-Handschrift von Hellgardt, Ernst 1938-
Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Die deutschsprachigen Handschriften im 11. und 12. Jahrhundert Bestand und Charakteristik im chronologischen Aufriß von Hellgardt, Ernst 1938-
Veröffentlicht 1988Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
12
Die exegetischen Quellen von Otfrids Evangelienbuch Beiträge zu ihrer Ermittlung ; mit einem Kapitel über die Weißenburger Bibliothek des Mittelalters und der Otfridzeit von Hellgardt, Ernst 1938-
Veröffentlicht 1981Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
-
13
Althochdeutsche und altsächsische Prosa Texte, übersetzungen, Kommentare von Hellgardt, Ernst 1938-
Veröffentlicht 2017Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
14
Der Beitrag Niederbayerns zur deutschen Literatur im frühen Mittelalter (9.-12. Jahrhundert) von Hellgardt, Ernst 1938-
Veröffentlicht 2015Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
15
Freising von Hellgardt, Ernst 1938-
Veröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
16
Die spätalthochdeutschen "Wessobrunner Predigten" im Überlieferungsverbund mit dem "Wiener Notker" von Hellgardt, Ernst 1938-
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
17
Die spätalthochdeutschen "Wessobrunner Predigten" im Überlieferungsverbund mit dem "Wiener Notker" eine neue Ausgabe von Hellgardt, Ernst 1938-
Veröffentlicht 2011Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
18
Zur Priester Wernher-Edition ein Vorversuch von Hellgardt, Ernst 1938-
Veröffentlicht 2011Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
19
Ich was sô volle scheltens, daz min âten stanc (L. 29,2) Walther von der Vogelweide als Polemiker von Hellgardt, Ernst 1938-
Veröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
20
Der Beitrag Niederbayerns zur deutschen Literatur im Mittelalter (9. - 12. Jahrhundert) von Hellgardt, Ernst 1938-
Veröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen