Oskar Heimstädt
mini|hochkant=1.5|Zeitgenössische Darstellung des von Heimstädt entwickelten ersten Fluoreszenzmikroskops. Links die große Beleuchtungseinrichtung, rechts das eigentliche Mikroskop. Dazwischen eine Quarzlinse mit 70 mm Durchmesser und 150 mm Brennweite sowie die Filterküvette. Oskar Gustav Heimstädt (* 5. Januar 1879 in Berlin; † 26. Juli 1944 in Wien) war der Entwickler des ersten Fluoreszenzmikroskops. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Heimstädt, Oskar 1879-1944', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
"Kombinar", Serie II, ein neues photographisches Objektiv von Heimstädt, Oskar 1879-1944
Veröffentlicht 1906Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
2
Apparate und Arbeitsmethoden der Ultramikroskopie und Dunkelfeldbeleuchtung mit besonderer Berücksichtigung der Spiegelkondensoren : mit 71 Abbildungen von Heimstädt, Oskar 1879-1944
Veröffentlicht 1915Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen