Wanda Heger
Wanda Maria Heger, geb. Hjort (* 9. März 1921 in Kristiania; † 27. Januar 2017 in Oslo), war eine Norwegerin, die im Zweiten Weltkrieg skandinavische Gefangene in Deutschland unterstützte.Heger war die Tochter des Rechtsanwalts Johan Bernhard Hjort und kam mit ihm 1942 als Zivilinternierte nach Groß Kreutz, den Besitz der Familie seiner Mutter Wanda Maria von der Marwitz. Kurz darauf begann sie, norwegische und andere skandinavische Gefangene in Sachsenhausen und Ravensbrück zu besuchen und ihnen mit Hilfe des Norwegischen Roten Kreuzes Medikamente und Lebensmittel zu verschaffen. Ihre so gesammelten Informationen mündeten in die Rettungsaktion der Weißen Busse.
Für ihre Rettungsaktion erhielt sie 1985 das Ritterkreuz des Sankt-Olav-Ordens.
1994 wurde ihre Geschichte Teil des Dokumentarfilms ''Luce, Wanda, Jelena – Es war nicht ihr Krieg'' von Raimund Koplin und Renate Stegmüller. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Heger, Wanda', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Hver fredag foran porten von Heger, Wanda
Veröffentlicht 1995Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Hver fredag foran porten von Heger, Wanda
Veröffentlicht 1984Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Jeden Freitag vor dem Tor d. Bericht d. Frau, d. im Deutschland d. Jahre 1942 - 1945 vielen skandinavischen Häftlingen in Konzentrationslagern d. Leben gerettet u. d. Rettungsaktio... von Heger, Wanda
Veröffentlicht 1989Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …