Wannseekonferenz
![Villa der Wannseekonferenz, [[Am Großen Wannsee](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7f/Haus_der_Wannsee-Konferenz_02-2014.jpg)
Die Wannseekonferenz war eine geheime Besprechung am 20. Januar 1942 in einer Villa am Großen Wannsee in Berlin. Fünfzehn hochrangige Vertreter der nationalsozialistischen Reichsregierung und der SS-Behörden kamen zusammen, um unter dem Vorsitz des SS-Obergruppenführers Reinhard Heydrich in seiner Funktion als Chef der Sicherheitspolizei (SiPo) und des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS (SD) den begonnenen Holocaust an den Juden im Detail zu organisieren und die Zusammenarbeit der beteiligten Instanzen zu koordinieren.
Entgegen verbreiteter Meinung war es nicht Hauptzweck der Konferenz, den Holocaust zu beschließen – diese Entscheidung war mit den seit dem Angriff auf die Sowjetunion (22. Juni 1941) stattfindenden Massenmorden in vom Deutschen Reich besetzten Gebieten faktisch schon gefallen –, sondern die Deportation der gesamten jüdischen Bevölkerung Europas zur Vernichtung in den Osten zu organisieren und die erforderliche Koordination sicherzustellen. Die Teilnehmer legten den zeitlichen Ablauf für die weiteren Massentötungen fest, erweiterten die dafür vorgesehenen Opfergruppen zunehmend und einigten sich auf eine Zusammenarbeit unter der Leitung des Reichssicherheitshauptamts (RSHA), das Heydrich führte.
Heydrich war von Hermann Göring am 31. Juli 1941 mit der Gesamtorganisation der „Endlösung der Judenfrage“ beauftragt worden. Im Dezember 1941 lud Heydrich zu der Konferenz ein, an der Staatssekretäre aus verschiedenen Reichsministerien und dem Generalgouvernement, ein Ministerialdirektor der Reichskanzlei sowie leitende Beamte des Hauptamtes Sicherheitspolizei, des Sicherheitsdienstes und der Parteikanzlei teilnahmen. Protokollant war der SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann, Heydrichs Referent für „Judenangelegenheiten“.
Der erst nach dem Zweiten Weltkrieg geprägte Begriff „Wannseekonferenz“ ergab sich aus dem Tagungsort, dem ''Gästehaus der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes'', Am Großen Wannsee 56/58. Die ehemalige ''Villa Marlier'' in Berlin-Wannsee war 1914/1915 nach Plänen von Paul Otto August Baumgarten erbaut worden. Heute ist das Haus eine Gedenkstätte für den Holocaust. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 14 von 14 für Suche 'Haus der Wannsee-Konferenz', Suchdauer: 0,04s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Taʼarûḵā matmedet madrîk û-miqrāʻā
Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Die Teilnehmer die Männer der Wannsee-Konferenz
Veröffentlicht 2024“… Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz …”
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
3
Die Teilnehmer die Männer der Wannsee-Konferenz
Veröffentlicht 2024“… Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz …”
Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
4
Design für alle Standard? Experiment? Notwendigkeit? ; Das Making of zur 3. Dauerausstellung in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Veröffentlicht 2021“… Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz …”
Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
5
Das Bildungsangebot
Veröffentlicht 2000“… Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Dauerausstellung Katalogbroschüre
Veröffentlicht 1998“… Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Vorträge am Sonntag ...
Veröffentlicht 2009“… Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
The Wannsee Conference and the Genocide of the European Jews catalogue with selected documents and photos of the permanent exhibit
Veröffentlicht 2007“… Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Publikationen der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Veröffentlicht 1992“… Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Dauerausstellung Katalogbroschüre
Veröffentlicht 2001“… Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Guide and reader House of the Wannsee Conference ; Permanent exhibit
Veröffentlicht 2000“… Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
12
Dauerausstellung Katalogbroschüre
Veröffentlicht 1996“… Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz …”
Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
13
Erinnern für die Zukunft Haus der Wannsee-Konferenz 20. Januar 1942 - 20. Januar 1992 ; Ansprachen und Vorträge zur Eröffnung der Gedenkstätte
Veröffentlicht 1992“… Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
14
Veröffentlichungen der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …