Brandenburg Museum
mini|Kutschpferdestall, Sitz des ''Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte''Das Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte (''Brandenburg Museum''), bis 2024 ''Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte'', ist ein Museum am Neuen Markt in Potsdam, welches dort im Kutschpferdestall seinen Sitz hat. Es versteht sich als ''offenes Forum für die aktive Beschäftigung mit der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte''.
Der Museumsbetrieb bietet die Überblicksausstellung „Brandenburg.Ausstellung“ sowie wechselnde Sonderausstellungen, die sich im ausgebauten Obergeschoss des Hauses befinden. Die Geschichte wird durch Medienstationen und historische Exponate aus diversen Brandenburger Museen und Sammlungen illustriert.
Das Haus hat unter anderem Kooperationen mit dem Potsdam-Museum, der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam, dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum, der Stiftung Stadtmuseum Berlin sowie dem ''Kulturzentrum Zamek'' in Poznań.
Es wurde 2003 gegründet, als durch die Grundsanierung des Kutschpferdestalls und dessen Nebengebäuden entsprechende Museumsräume zur Verfügung standen. Die Gesellschafter des Museums sind das Land Brandenburg und die Landeshauptstadt Potsdam. 2024 erfolgte eine Namensänderung. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Jahresbericht
Veröffentlicht 2009“… Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte …”
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
2
Preussens Eros, Preussens Musen Frauenbilder aus Brandenburg-Preussen ; [eine Ausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im Rahmen des Themenjahres von Kultu...
Veröffentlicht 2010“… Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Tätigkeitsbericht
Veröffentlicht 2007“… Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte …”
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
4
Die Garnisonkirche Fragmente und Perspektiven
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …