Haus Schlesien

Haus Schlesien (2008) mini|Haus Schlesien (2008) miniatur|Gedenkstein für Joseph von Eichendorff vor Haus Schlesien mini|Naturdenkmal Platanengruppe vor Haus Schlesien Das Haus Schlesien ist ein Zentrum für Kultur und Geschichte der nach dem Zweiten Weltkrieg aus ihrer Heimat vertriebenen Schlesier in Heisterbacherrott, einem Ortsteil der Stadt Königswinter im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Es besteht aus einem Kultur- und Bildungszentrum mit einer Tagungs- und Begegnungsstätte, dem ''Dokumentations- und Informationszentrum für schlesische Landeskunde'', einer Präsenzbibliothek mit rund 30.000 Bucheinheiten, Gastronomie und Gästezimmer.

Getragen wird die Einrichtung vom Verein ''Haus Schlesien Deutsches Kultur- und Bildungszentrum e. V.'', der sich die Bewahrung des nationalen Kulturguts zum Ziel gesetzt hat. Er wird von den drei Gremien Vorstand, Beirat und Mitgliederversammlung geleitet. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 6 von 6 für Suche 'Haus Schlesien', Suchdauer: 0,04s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Brief aus dem Haus Schlesien

    Veröffentlicht 1982
    “… Haus Schlesien …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6