Erwin Hauer
![Aufbau einer durchbrochenen Wand in der Pfarrkirche Liesing](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/64/Erwin_Hauer_-_Pfarrkirche_Liesing_-_Unterkirche.jpg)
In den 50er Jahren fertigte der aus Österreich stammende Bildhauer Erwin Hauer ausgehend von organischen und fließenden Skulpturen, die von Henry Moore, Félix Candela oder auch Frei Otto beeinflusst waren, sogenannte „Architectural Screens“: gegossene, gespritzte, gefräste reliefartige Stein-, Acryl-, Laminat- und Aluminiumwände, die mit modularen Öffnungen perforiert sind. Von 1957 bis 1990 lehrte er an der Yale University.
1999 wurde Hauer in New York zum Mitglied (''NA'') der National Academy of Design gewählt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Hauer, Erwin', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Erwin Hauer continua ; architectural screen walls von Hauer, Erwin
Veröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
2
Still facing infinity sculpture by Erwin Hauer von Hauer, Erwin 1926-2017
Veröffentlicht 2017Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Continua Ornament revisited von Hauer, Erwin 1926-2017
Veröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
4
Erwin Hauer - continua architectural screens walls von Hauer, Erwin
Veröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen