Das Recht der Rundfunkgegendarstellung: eine schutzzweckorientierte Untersuchung des Gegendarstellungsrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1997
|
Schriftenreihe: | Institut für Rundfunkrecht <Köln>: Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln
66 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 159 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3406418279 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011353531 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161128 | ||
007 | t | ||
008 | 970526s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950239364 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406418279 |9 3-406-41827-9 | ||
035 | |a (OCoLC)41871459 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011353531 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-M472 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-M124 |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a LAW KK7016 | |
084 | |a PN 850 |0 (DE-625)137777: |2 rvk | ||
084 | |a PN 853 |0 (DE-625)137780: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 06 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hassert, Esther |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)173091180 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Recht der Rundfunkgegendarstellung |b eine schutzzweckorientierte Untersuchung des Gegendarstellungsrechts |c von Esther Hassert |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1997 | |
300 | |a XIX, 159 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institut für Rundfunkrecht <Köln>: Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln |v 66 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Right of reply -- Germany | |
650 | 4 | |a Television -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Radio -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Rundfunkrecht |0 (DE-588)4124089-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gegendarstellung |0 (DE-588)4137581-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gegendarstellung |0 (DE-588)4137581-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rundfunkrecht |0 (DE-588)4124089-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gegendarstellung |0 (DE-588)4137581-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rundfunkrecht |0 (DE-588)4124089-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Institut für Rundfunkrecht <Köln>: Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln |v 66 |w (DE-604)BV000000714 |9 66 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007629485&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007629485 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125863491403776 |
---|---|
adam_text | DAS RECHT DER
RUNDFUNKGEGENDARSTELLUNG
- EINE SCHUTZZWECKORIENTIERTE UNTER-
SUCHUNG DES GEGENDARSTELLUNGSRECHTS
VON
ESTHER HASSERT
C. H. BECK SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG
MUENCHEN 1997
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
EINLEITUNG 1
ERSTER TEIL: GRUNDLAGEN DES GEGENDARSTELLUNGSRECHTS
I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 5
1. URSPRUNG IN DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION 5
2. DAS FRANZOESISCHE DROH DE REPONSE 6
3. DAS DEUTSCHE BERICHTIGUNGSRECHT 6
4. DER BEGRIFF DER GEGENDARSTELLUNG IN DEN LANDESPRESSEGESETZEN NACH
1945 8
II. DICHOTOMIE DES SCHUTEZWECKS 10
1. DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT, ART. 2 1,11 GG 11
A) DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT IM SYSTEM DER FREIHEITSRECHTE....
11
B) KOMMUNIKATIVES SELBSTBESTIMMUNGSRECHT 12
C) DAS RECHT DER PERSOENLICHKEIT AUF IDENTITAET 13
D) FAZIT 15
2. DIE INSTITUTIONELLE GEWAEHRLEISTUNG DER PRESSE- UND RUNDFUNKFREIHEIT,
ART. 5 I 2 GG 16
A) ORDNUNGSFUNKTION DES BERICHTIGUNGSRECHTS 16
B) DIENENDE FUNKTION DES GEGENDARSTELLUNGSRECHTS 17
C) MITWIRKUNGSRECHT AUS ART. 5 11 GG 19
D) GEWAEHRLEISTUNGSRAHMEN DES ART. 512 GG 20
AA) SUBJEKTIV-RECHTLICHE INTERPRETATION 20
BB) LEHRE VON DER DOPPELNATUR 21
CC) RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 21
DD) KONSEQUENZEN AUS DEM STELLENWERT VON PRESSE UND RUNDFUNK
IM DEMOKRATISCHEN STAATSWESEN 22
E) ART UND UMFANG DES OBJEKTIV-RECHTLICHEN NORMGEHALTS DER MEDIEN-
FREIHEIT 23
F) ERGEBNIS 24
III. BEZUG DES GEGENDARSTELLUNGSRECHTS ZUR INDIVIDUELLEN GEWAEHRLEISTUNG
DER
MEDIENFREIHEIT, ART. 5 12 GG 24
1. DIE BEDEUTUNG DER WAHRHEITSFRAGE 26
2. EINGRIFFSINTENSITAET DER GEGENDARSTELLUNG 29
3. ERGEBNIS 31
IV. GEGENDARSTELLUNGSANSPRUCH ALS ZIVILRECHTLICHES INSTITUT 31
1. DELIKTSAEHNLICHER ANSPRUCH 32
2. BESONDERER AUFOPFERUNGSANSPRUCH
- RECHTSGEDANKE AUS §§ 75 EINL. PRALR, 228,904 BGB 34
3. ANSPRUCH UNMITTELBAR AUS ART. 5 I 1 GG 35
4. FAZIT 36
V. ANALYSE DER TRADITIONELLEN GEGENDARSTELLUNGSSYSTEME 36
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE DIREKTIVEN AUS ART. 5 I GG 37
A) FACTS ARE SACRED BAT COMMENTS ARE FREE 37
VIII INHALTSVERZEICHNIS
B) THESE VON DER *UEBERSCHWEMMUNG MIT GEGENDARSTELLUNGEN 39
AA) QUANTITATIVER ASPEKT 41
BB) QUALITATIVER ASPEKT 43
CC) ZWISCHENERGEBNIS 45
2. LEGISLATIVE ENTWICKLUNGSTENDENZEN 45
3. PERSOENLICHKEITSRECHTLICHE BETRACHTUNG 47
4. FAZIT 49
VI. MEDIENSPEZIFISCHES GESTAKUNGS- UND AUSLEGUNGSPOSTULAT 50
ZWEITER TEIL: DAS RECHT DER RUNDFUNKGEGENDARSTELLUNG
I. ALLGEMEINES 51
1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 51
2. BUNDESEINHEITLICHE REGELUNG 52
A) KONKURRIERENDE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ, ART. 74 NR. 1 GG 54
B) RAHMENGESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, ART. 75 NR. 2 GG 55
C) AUSBLICK 56
3. RUNDFUNKSPEZIFISCHE GESTALTUNGSFAKTOREN 56
A) ABSOLUTE UND RELATIVE BEGRENZUNG DER SENDEZEIT 57
B)DERSTOUFER-EFFEKT 58
C) FAZIT 59
II. OBJEKT UND INHALT DER GEGENDARSTELLUNG 60
1. AUSDEHNUNG AUF MEINUNGSAEUSSERUNGEN UND WERTURTEILE 60
A) REGELUNGEN AUSLAENDISCHER RECHTSORDNUNGEN 61
B) DER GEGENKOMMENTAR 63
AA) ERZIEHUNGSINSTRUMENT FUER JOURNALISTEN 63
BB) KRITISCHE WUERDIGUNG DES INSTITUTS 66
CC) ZWISCHENERGEBNIS 66
C) SONSTIGE NICHTFOERMLICHE SENDEFORMEN 67
AA) EIGENE ERKLAERUNG DES RUNDFUNKS 68
BB) INTERVIEW UND DISKUSSION MIT DEM BETROFFENEN 69
CC) ZWISCHENERGEBNIS 70
D) FAZIT 70
2. VISUELLE DARSTELLUNGEN 71
A) BILDLICHE GEGENDARSTELLUNG 72
B) GEGENFILM 73
AA) VERSTOSS GEGEN DEN GRUNDSATZ TATSACHEN GEGEN TATSACHEN 73
BB) REFORMBEDARF 74
CC) VISUELLES BERICHTIGUNGSMATERIAL 75
(1) GESETZESWORTLAUT 75
(2) SINN UND ZWECK DES GEGENDARSTELLUNGSRECHTS 75
C) ZUSAMMENFASSUNG 76
3. GEGENDARSTELLUNGSFAEHIGKEIT VON DRITTAUSSAGEN 76
A) GENERELLE GEGENDARSTELLUNGSFAEHIGKEIT 77
B) PUNKTUELLE UND INSTITUTIONELLE DRITTVERANTWORTUNG 77
C) KONKRETE BETRACHTUNG DER GEGENDARSTELLUNGSNORMEN 79
AA) WORTSINN 79
BB) RATIO LEGIS 79
(1) ALLGEMEININTERESSE 79
(2) INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ 81
CC) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 82
DD) ZWISCHENERGEBNIS 83
D) ZURECHNUNGSKRITERIEN 83
AA) OEFFENTLICH-RECHTLICHER RUNDFUNK 83
INHALTSVERZEICHNIS IX
BB) PRIVATER RUNDFUNK 84
(1) STELLENWERT DER PRIVATNUETZIGEN KOMPONENTE DER RUNDFUNK-
FREIHEIT 84
(2) KONSEQUENZEN 85
CC) ZWISCHENERGEBNIS 86
E) ZUM RECHT AUF GEGEN-GEGENDARSTELLUNG 87
III. DAS GEBOT DER ANGEMESSENHEIT DES UMFANGS 89
1. GESETZLICHE VERMUTUNG 89
2. ALLGEMEINE AUSLEGUNGSKRITERIEN 90
3. EINFUEHRUNG VON HOECHSTGRENZEN 91
A) GEGENDARSTELLUNG MIT MEINUNGEN 92
B) GEGENDARSTELLUNG MIT TATSACHEN 93
4. ERGEBNIS 94
IV. GEGENDARSTELLUNGSBEZOGENE REDAKTIONELLE AEUSSERUNGSRECHTE 94
1. GRUNDSATZ DER WIRKUNGSEINHEIT 94
2. HINWEIS AUF DIE RECHTSLAGE 95
A) UNBEDENKLICHKEITSERKLAERUNG 96
B) ENTWERTENDE WIRKUNG 96
C) GRUNDSATZ DER NEUTRALITAET 97
D) ERGEBNIS 98
3. SOGENANNTER REDAKTIONSSCHWANZ 98
A) BESCHRAENKUNG AUF NEUE TATSACHENBEHAUPTUNGEN 99
B) GLOSSIERUNGSVERBOT 100
C) WIRKUNGSMONOPOL DER GEGENDARSTELLUNG 101
AA) DAS NEUE SAARLAENDISCHE PRESSERECHT 101
BB) VERSCHAERFUNG DES RUNDFUNKRECHTS 103
CC) FAZIT 104
D) ZUSAMMENFASSUNG 105
V. ART UND UMFANG DER MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES ANSPRUCHSGEGNERS 105
1. AUFZEICHNUNGS-UND AUSKUNFTSPFLICHT 105
2. PFLICHT ZUR FORMULIERUNGSHILFE 107
3. VERLESUNG DER GEGENDARSTELLUNG 108
A) PERSONENIDENTITAET 108
B) NEUTRALER SPRECHER 109
C) ERGEBNIS 110
4. PFLICHT ZUR DARLEGUNG DER ABLEHNUNGSGRUENDE 110
A) ALLGEMEINE DARLEGUNGSPFLICHT 111
B) VERBESCHEIDUNGSPFLICHT 112
C) DIFFERENZIERTE BETRACHTUNG 113
D) FAZIT 114
VI. PLAZIERUNG DER GEGENDARSTELLUNG 116
1. GEBOT DER GLEICHWERTIGEN SENDEZEIT 117
A) GLEICHWERTIGER SENDEBEREICH 118
B) PLAZIERUNG INNERHALB DER SENDUNG 119
2. SONDERFAELLE 119
A) SENDEREIHEN MIT GROSSEM AUSSTRAHLUNGSINTERVALL 119
AA) WIRKUNGSINTENSITAET NACH ZEITABLAUF 121
BB) WAHLRECHT DES BETROFFENEN 122
B) NACHRICHTENSENDUNGEN 122
C) SENDUNGEN VON GESTEIGERTEM PUBLIZISTISCHEN INTERESSE 123
VII. DAS GEBOT DER UNVERZUEGLICHKEIT DER AUSSTRAHLUNG 125
1. VERHAELTNIS ZUM *GEBOT DER GLEICHWERTIGEN SENDEZEIT 125
2. RECHTSFOLGENBETRACHTUNG 126
X INHALTSVERZEICHNIS
VIII. DAS GEBOT DER UNVERZUEGLICHEN GELTENDMACHUNG DES GEGENDARSTELLUNGS-
ANSPRUCHS 128
1. ZEITPUNKT DER KENNTNISNAHME 130
2. GESETZLICHE AUSSCHLUSSFRISTEN 131
A) ZWEIWOCHENFRIST 132
B) ZWEIMONATSFRIST 134
C) MONATS- BZW. SECHSWOCHENFRIST 135
3. AKTUALITAETSGRENZE 136
DRITTER TEIL: BESONDERE PROBLEME IM OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNK
I. RECHTSWEG FUER GEGENDARSTELLUNGSBEGEHREN 137
1. VERWALTUNGSRECHTSWEG GEMAESS § 40 I VWGO 138
2. ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ DER ZIVILGERICHTE GEMAESS § 13 GVG 139
3. VERFASSUNGSRECHTLICHE IMPLIKATIONEN 140
4. FAZIT 142
II. PASSIVLEGITIMATION FUER GEGENDARSTELLUNGSBEGEHREN 142
1. DIE BEDEUTUNG VON ORGANISATIONSSTRUKTUR UND PROGRAMMVERANTWOR-
TUNG 143
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 145
3. STELLUNG DES VERANTWORTLICHEN SENDELEITERS 146
4. FAZIT 148
III. ZUR GEGENDARSTELLUNG GEGEN EINE SENDUNG IM ARD-GEMEINSCHAFTSPRO-
GRAMM DEUTSCHES FERNSEHEN 150
1. PASSIVLEGITIMATION 150
2. ANZUWENDENDES RECHT 152
A) RECHT DER PRODUZIERENDEN ANSTALT 152
B) RECHT DER AUSSTRAHLENDEN ANSTALT 152
C) REGELUNGSBEREICH DER ARD-GRUNDSAETZE 153
D) ERGEBNIS 154
ANHANG
A. RECHTSGRUNDLAGEN 155
I. OEFFENTLICH-RECHTLICHER RUNDFUNK 155
1. ARD-GEMEINSCHAFTSFERNSEHEN UND LANDESRUNDFUNKANSTALTEN 155
2. ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN 156
3. DEUTSCHLAND RADIO 156
II. PRIVATER RUNDFUNK 157
III. EUROPARECHT 158
B. ABBILDUNG (SCHUTZZWECKZWECKTHEORIE) 158
|
any_adam_object | 1 |
author | Hassert, Esther 1967- |
author_GND | (DE-588)173091180 |
author_facet | Hassert, Esther 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Hassert, Esther 1967- |
author_variant | e h eh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011353531 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LAW KK7016 |
callnumber-raw | LAW KK7016 |
callnumber-search | LAW KK7016 |
callnumber-sort | LAW _K K7016 |
classification_rvk | PN 850 PN 853 |
ctrlnum | (OCoLC)41871459 (DE-599)BVBBV011353531 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02457nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011353531</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970526s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950239364</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406418279</subfield><subfield code="9">3-406-41827-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41871459</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011353531</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LAW KK7016</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)137777:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 853</subfield><subfield code="0">(DE-625)137780:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hassert, Esther</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173091180</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Recht der Rundfunkgegendarstellung</subfield><subfield code="b">eine schutzzweckorientierte Untersuchung des Gegendarstellungsrechts</subfield><subfield code="c">von Esther Hassert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 159 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Rundfunkrecht <Köln>: Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">66</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Right of reply -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Television -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Radio -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rundfunkrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124089-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gegendarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137581-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gegendarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137581-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rundfunkrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124089-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gegendarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137581-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rundfunkrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124089-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Rundfunkrecht <Köln>: Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">66</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000714</subfield><subfield code="9">66</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007629485&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007629485</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011353531 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:08:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3406418279 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007629485 |
oclc_num | 41871459 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-M472 DE-20 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-384 DE-M124 DE-521 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-M472 DE-20 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-384 DE-M124 DE-521 |
physical | XIX, 159 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Institut für Rundfunkrecht <Köln>: Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln |
series2 | Institut für Rundfunkrecht <Köln>: Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln |
spelling | Hassert, Esther 1967- Verfasser (DE-588)173091180 aut Das Recht der Rundfunkgegendarstellung eine schutzzweckorientierte Untersuchung des Gegendarstellungsrechts von Esther Hassert München Beck 1997 XIX, 159 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut für Rundfunkrecht <Köln>: Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln 66 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1996 Recht Right of reply -- Germany Television -- Law and legislation -- Germany Radio -- Law and legislation -- Germany Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 gnd rswk-swf Gegendarstellung (DE-588)4137581-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gegendarstellung (DE-588)4137581-6 s Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Institut für Rundfunkrecht <Köln>: Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln 66 (DE-604)BV000000714 66 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007629485&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hassert, Esther 1967- Das Recht der Rundfunkgegendarstellung eine schutzzweckorientierte Untersuchung des Gegendarstellungsrechts Institut für Rundfunkrecht <Köln>: Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln Recht Right of reply -- Germany Television -- Law and legislation -- Germany Radio -- Law and legislation -- Germany Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 gnd Gegendarstellung (DE-588)4137581-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124089-3 (DE-588)4137581-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Recht der Rundfunkgegendarstellung eine schutzzweckorientierte Untersuchung des Gegendarstellungsrechts |
title_auth | Das Recht der Rundfunkgegendarstellung eine schutzzweckorientierte Untersuchung des Gegendarstellungsrechts |
title_exact_search | Das Recht der Rundfunkgegendarstellung eine schutzzweckorientierte Untersuchung des Gegendarstellungsrechts |
title_full | Das Recht der Rundfunkgegendarstellung eine schutzzweckorientierte Untersuchung des Gegendarstellungsrechts von Esther Hassert |
title_fullStr | Das Recht der Rundfunkgegendarstellung eine schutzzweckorientierte Untersuchung des Gegendarstellungsrechts von Esther Hassert |
title_full_unstemmed | Das Recht der Rundfunkgegendarstellung eine schutzzweckorientierte Untersuchung des Gegendarstellungsrechts von Esther Hassert |
title_short | Das Recht der Rundfunkgegendarstellung |
title_sort | das recht der rundfunkgegendarstellung eine schutzzweckorientierte untersuchung des gegendarstellungsrechts |
title_sub | eine schutzzweckorientierte Untersuchung des Gegendarstellungsrechts |
topic | Recht Right of reply -- Germany Television -- Law and legislation -- Germany Radio -- Law and legislation -- Germany Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 gnd Gegendarstellung (DE-588)4137581-6 gnd |
topic_facet | Recht Right of reply -- Germany Television -- Law and legislation -- Germany Radio -- Law and legislation -- Germany Rundfunkrecht Gegendarstellung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007629485&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000714 |
work_keys_str_mv | AT hassertesther dasrechtderrundfunkgegendarstellungeineschutzzweckorientierteuntersuchungdesgegendarstellungsrechts |