Harihara

mini|Harihara mit zweigeteilter Krone und dem Dreizack (''trishula'') Shivas bzw. der Wurfscheibe (''[[Chakra (Wurfscheibe)|chakra'') Vishnus; Kambodscha (7. Jh.); ''Musée Guimet'', Paris]] mini|Harihara aus Südindien (12. Jh.) im ''British Museum'', London Harihara () ist eine Gottheit des Hinduismus. Sie stellt eine Vereinigung der Aspekte Vishnus ''(Hari)'' und Shivas ''(Hara)'' dar. Die Natur dieser Einheit wird von verschiedenen hinduistischen Schulen unterschiedlich gefasst. Harihara wird auch Shankaranarayana („Shankara“ für Shiva, und „Narayana“ für Vishnu) genannt. Sowohl Vishnuiten als auch Shivaiten verehren diese Gottheit, entweder als Form des höchsten Gottes oder auch allgemein als verehrungswürdige Gestalt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 42 für Suche 'Harihara', Suchdauer: 0,04s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20