Erwin Hapke

Eine Nachbildung basierend auf Erwin Hapkes Faltanleitungen Erwin Hapke (* 1937 in Ostpreußen; † April 2016 in Fröndenberg/Ruhr) war ein deutscher Biologe und Objektkünstler.

Er schuf zehntausende Faltfiguren aus Papier und Metall, die er in seinem Elternhaus kuratierte, das er so gut wie nie verließ. Hapke gilt als einer der wenigen Künstler, die während ihrer Schaffenszeit ihr Werk niemals Außenstehenden zeigten. In seinem Testament verfügte er sein Museum der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Er war Autodidakt, wodurch sein Werk der Art Brut zugeordnet wird. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Hapke, Erwin', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3