Handwerkskammer für Schwaben
Die Handwerkskammer für Schwaben ist eine von 53 Handwerkskammern in der Bundesrepublik Deutschland und hat ihren Sitz in Augsburg. Sie vertritt rund 31.000 Mitgliedsbetriebe und befasst sich mit den Bereichen Selbstverwaltung und Interessenvertretung. Die amtliche Statistik weist dem Handwerk in Schwaben etwa 147.000 Beschäftigte zu, davon 11.000 Auszubildende. Diese erwirtschaften einen Umsatz von 18,5 Milliarden Euro.Die Handwerkskammer für Schwaben sorgt für eine gemeinsame und solidarische Vertretung der Anliegen aller schwäbischen Handwerker in Politik und Öffentlichkeit. Sie erfüllt hoheitliche Aufgaben, beispielsweise das Führen der Handwerksrolle und Lehrlingsrolle, die Überwachung der Ausbildung, das Prüfungs- und Sachverständigenwesen sowie die Rechtsaufsicht über die schwäbischen Kreishandwerkerschaften und Innungen. Die Handwerkskammer bietet eine Beratung für ihre Mitglieder in den Bereichen Betriebswirtschaft, Handwerksrecht, Recht und Technik. Das Leistungsspektrum umfasst sämtliche Bereiche des betrieblichen Alltags – von A wie Arbeitsrecht bis U wie Umweltschutz.
Auch auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung steht die Handwerkskammer für Schwaben Unternehmern, Beschäftigten und Lehrlingen sowie Jugendlichen und deren Eltern mit Rat und Tat zur Seite. Sie unterhält vier Bildungszentren an den Standorten Augsburg, Kempten, Memmingen und Weißenhorn. Dort bietet die HWK Schwaben als einer der größten Weiterbildungsanbieter in der Region zahlreiche Kurse und Seminare an.
Die Handwerkskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die eine Vielzahl von Aufgaben, Dienstleistungen und Services für ihre Mitglieder erbringt. Diese Aufgaben sind gesetzlich in der Handwerksordnung festgelegt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 10 von 10 für Suche 'Handwerkskammer für Schwaben', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Fünfundsiebzig Jahre Handwerkskammer für Schwaben Augsburg
Veröffentlicht 1975“… Handwerkskammer für Schwaben …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Tätigkeitsbericht der Handwerkskammer für Schwaben-Augsburg
Veröffentlicht 1961“… Handwerkskammer für Schwaben …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Jahresbericht der Handwerkskammer für Schwaben, Augsburg
Veröffentlicht 1954“… Handwerkskammer für Schwaben …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Jahresbericht über die Tätigkeit in der Zeit ..
Veröffentlicht 1952“… Handwerkskammer für Schwaben …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Fünfzig Jahre Handwerkskammer Augsburg Eine Jubiläumsschrift
Veröffentlicht 1950“… Handwerkskammer für Schwaben …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Mitteilungsblatt der Handwerkskammer für Schwaben
Veröffentlicht 1946“… Handwerkskammer für Schwaben …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Zukunftstechnologie Mechatronik: hoher Innovationsgrad - großes Wachstum Technische Querschnittsdisziplin : Umfassende Aus- und Weiterbildungsangebote : Beste berufliche Perspektiv...
Veröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Das Schwabenpaket 2020 Ideen und Projekte für die Zukunft der schwäbischen Wirtschaft
Veröffentlicht 2015Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Perspektive Schwaben Positionspapier zu den wirtschaftlichen Leitlinien der Region Bayerisch-Schwaben
Veröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Volltreffer Faserverbund: starkes Material - starke Berufsaussichten Zukunftstechnologien brauchen Kompetenz : Vielfältige Qualifizierungsangebote : Beste Karrierechancen
Veröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …