Die Genese des Eiskunstlaufens als Prozess der Versportung und struktureller Veränderungen im Wettkampfsystem sowie der Leistungsentwicklung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Potsdam
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 381 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043199670 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151221 | ||
007 | t | ||
008 | 151210s2010 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)951600401 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043199670 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 | ||
084 | |a ZY 7140 |0 (DE-625)158702:13010 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hampe, Matthias |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)1015943462 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Genese des Eiskunstlaufens als Prozess der Versportung und struktureller Veränderungen im Wettkampfsystem sowie der Leistungsentwicklung |c Matthias Hampe |
264 | 1 | |a Potsdam |c 2010 | |
300 | |a 381 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Potsdam |d 2010 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028623071&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028623071 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175693043466240 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1 EINFUEHRUNG 7
1.1 GEGENSTAND UND ZIEL DER ARBEIT 7
1.2 FORSCHUNGSSTAND 11
1.2.1 SPORTARTGESCHICHTSSCHREIBUNG IN DEUTSCHLAND 11
1.2.2 FORSCHUNGSSTAND DER GESCHICHTE DES EISKUNSTLAUFENS 18
1.2.2.1 ORGANISATIONSGESCHICHTE 19
1.2.2.2 WELT- UND UNIVERSALGESCHICHTE 21
1.2.2.3 SPORTARTGESCHICHTE 22
1.2.2.4 SPORTWISSENSCHAFT 24
1.2.2.5 BIOGRAFIEFORSCHUNG 26
1.2.2.6 LEXIKA, ENZYKLOPAEDIEN, GESAMTDARSTELLUNGEN 27
1.2.2.7 TECHNIKGESCHICHTE 28
1.2.2.8 GESCHLECHTERGESCHICHTE 28
1.2.2.9 FACHJOURNALISTIK 30
1.2.2.10 KUNSTGESCHICHTE 31
1.2.2.11 LITERATURGESCHICHTE 32
1.2.2.12 FILM-UND FOTOGRAFIEGESCHICHTE 33
1.2.2.13 KLIMAGESCHICHTE 34
1.3 METHODIK 35
2 VORGESCHICHTE DES EISKUNSTLAUFENS 42
2.1 GEGENSTAND 42
2.2 EISLAUFEN ALS GRUNDLAGE DES EISKUNSTLAUFENS 43
2.2.1 BEIDBEINIGES VORWAERTSGLEITEN AUF BEARBEITETEN TIERKNOCHEN MIT
ANSCHUBHILFEN ALS URSPRUNGSFORM DES EISLAUFENS 43
2.2.1.1 KNOCHENGLEITER 43
2.2.1.2 FUNKTIONALISIERUNG DES FRUEHEN EISLAUFENS 47
2.2.2 INNOVATION DES EINBEINIGEN BOGENLAUFENS AUF BASIS EINES KANTEN
ABSTOSSES 51
2.2.2.1 SCHAATSEN - DER *HOLZ-EISEN-SCHLITTSCHUH 51
2.2.2.2 KULTIVIERUNG DES EISLAUFENS ALS MASSENVERGNUEGEN IN DEN
NIEDERLANDEN 53
2.3 DIFFUSION DES *HOLZ-EISEN-SCHLITTSCHUHS UND DES EISLAUFENS 54
2.3.1 GROSSBRITANNIEN 54
2.3.2 FRANKREICH 55
2.3.3 OESTERREICH 56
2.3.4 DEUTSCHLAND 57
2.3.5 RUSSLAND 60
2.3.6 SKANDINAVIEN 60
2.3.7 NORDAMERIKA 60
2.3.8 CHINA 61
3
HTTP://D-NB.INFO/1081387807
3 PROZESS DER INSTITUTIONALISIERUNG 62
3.1 FIGURE SKATING IN GROSSBRITANNIEN 62
3.1.1 FIGURENLAUFEN ALS *GENTIE ART 62
3.1.2 GESELLSCHAFTSLAUFEN VON KOMBINIERTEN FIGUREN 65
3.2 AMERICAN *FANCY SKATING 69
3.3 KONTINENTALE KONZEPTE DES FIGURENLAUFENS 73
3.3.1 MIMISCHE INTERPRETATION DER FIGUREN IN FRANKREICH 73
3.3.2 SYNTHETISIERENDES DEUTSCH-OESTERREICHISCHES FIGURENLAUFEN 74
3.3.3 *SPEZIALFIGUREN - RUSSISCHE EISMALEREI 78
3.3.4 *SIERLIJKE -LAUFEN - EIN KUNSTLAUFKONZEPT AUS DEN NIEDERLANDEN 80
3.3.5 *ALLROUND-SKATING AUS SKANDINAVIEN 81
3.3.6 INSTITUTIONALISIERUNG DES FIGURENLAUFENS IN WEITEREN LAENDERN
EUROPAS 83
3.4 NEUKONZEPTION DES EIS- UND FIGURENLAUFENS ALS DARSTELLENDE KUNST 86
3.4.1 JACKSON HAINES *THEATERLAUFEN 86
3.4.2 AUSWIRKUNGEN AUF DIE ENTWICKLUNG DES EISKUNSTLAUFENS 94
3.5 *WIENER SCHULE - THEORETISCHE FUNDIERUNG UND SYSTEMATISIERUNG DER
ELEMENTE DES EISKUNSTLAUFENS 97
3.6 HERAUSBILDUNG DES EISKUNSTLAUFENS ALS SPORT 99
3.6.1 STILAUFFASSUNGEN IM FRUEHEN EISKUNSTLAUFEN 99
3.6.2 OBERSICHT ERSTER EISKUNSTLAUFWETTBEWERBE IN EUROPA 101
3.6.3 ERSTE WETTBEWERBE IN NORDAMERIKA 111
3.7 GRUENDUNG EINES INTERNATIONALEN DACHVERBANDES 113
4 INTERNATIONALISIERUNG DES EISKUNSTLAUFENS 115
4.1 NORMIERUNG UND STANDARDISIERUNG DES EISKUNSTLAUFENS 115
4.1.1 EINFUEHRUNG VON WELTMEISTERSCHAFTEN 115
4.1.2 ERSTE INTERNATIONAL VERBINDLICHE WETTLAUF-ORDNUNG 118
4.1.3 WICHTIGE AENDERUNGEN DES REGLEMENTS BIS 1914 119
4.2 INTERNATIONALE STILANGLEICHUNG 121
4.2.1 VERBINDUNG VON *WIENER SCHULE UND *NORDISCHEM STIL ZUM
*INTERNATIONALEN STIL 121
4.2.2 SPRUENGE ALS SINNBILDER DES *INTERNATIONALEN STILS 127
4.2.3 DIFFUSION DES *INTERNATIONALEN STILS 130
4.3 EINFUEHRUNG VON WELTMEISTERSCHAFTEN FUER DAMEN 132
4.4 EINFUEHRUNG VON WELTMEISTERSCHAFTEN IM PAARLAUFEN 138
4.4.1 HERREN-PAARLAUFEN 139
4.4.2 *GEMISCHTES PAARLAUFEN AUSGEFUEHRT VON DAME UND HERR 140
4.4.3 EIS-WALZER-WETTBEWERBE 144
4.5 EISKUNSTLAUFEN ALS BESTANDTEIL DES OLYMPISCHEN PROGRAMMS 145
4.6 WELTWEITE DIFFUSION DES EISKUNSTLAUFENS 146
4.6.1 WACHSENDE INTERNATIONALE AKZEPTANZ DES VERBANDES UND REGELWERKS
146
4.6.2 NEUE VERBREITUNGSGEBIETE DES EISKUNSTLAUFENS 147
HAMPE
: DIE GENESE DES EISKUNSTLAUFENS
5 PROFESSIONALISIERUNG DES EISKUNSTLAUFENS 149
5.1 TECHNISIERUNG DES SPORTBETRIEBS 149
5.1.1 KUNSTEIS UND EISERSATZ 149
5.1.1.1 KUNSTEISBAHNEN 149
5.1.1.2 ROLLSCHUHBAHNEN 155
5.1.2 SPEZIALSCHLITTSCHUHE 157
5.1.3 MUSIKWIEDERGABE 158
5.2 PROFESSIONALISMUS 160
5.2.1 EISBALLETT 161
5.2.2 PROFI-WETTBEWERBE 165
5.3 AUSWIRKUNGEN AUF DAS AMATEUR-EISKUNSTLAUFEN 166
5.3.1 INNOVATIONEN IM DAMENKUNSTLAUFEN 169
5.3.1.1 DURCHSETZUNG DES *INTERNATIONALEN STILS 169
5.3.1.2 GRUNDLEGUNG DES PROFESSIONELLEN LEISTUNGSSPORTS DURCH SONJA
HENIE 171
5.3.1.3 ANGLEICHUNG DES DAMEN-AN DAS HERRENKUNSTLAUFEN 177
5.3.2 ERSTE DOPPELSPRUENGE IM HERRENKUNSTLAUFEN 177
5.3.3 SPORT-PAARLAUFEN 182
5.3.4 INSTITUTIONALISIERUNG DES EISTANZENS ALS DISZIPLIN 187
5.4 WEITERE INTERNATIONALISIERUNG DES EISKUNSTLAUFENS 189
5.4.1 NEUE LANDESVERBAENDE INFOLGE DER TERRITORIALEN NEUAUFTEILUNG
EUROPAS 189
5.4.2 ISOLIERUNG DES SOWJETISCHEN EISKUNSTLAUFENS 190
5.4.3 EISKUNSTLAUFEN IN FERNOST UND OZEANIEN 191
5.5 EISKUNSTLAUFEN ALS SHOWSPORT 192
5.5.1 EISREVUE, EISTHEATER UND EISLAUFFILME 192
5.5.2 EISKUNSTLAUFEN ALS DARSTELLENDE KUNST 197
5.5.3 EINFLUSS DES SHOWSPORTS AUF DIE ENTWICKLUNG DES AMATEUR-
EISKUNSTLAUFENS 198
6 ENTWICKLUNG DES EISKUNSTLAUFENS IM PROZESS DER POLITISCHEN
INSTRUMENTALISIERUNG 200
6.1 RE-INSTITUTIONALISIERUNG DES EISKUNSTLAUFBETRIEBS NACH DEM
II. WELTKRIEG 200
6.1.1 *AMERIKANISIERUNG UND POLITISIERUNG DES EISKUNSTLAUFENS 200
6.1.2 MODERNE VERSUS REGELKONSERVATISMUS 205
6.1.3 WEITERE SCHRITTE DES WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCH FORTSCHRITTS IM
EISKUNSTLAUFBETRIEB 208
6.2 *POWER SKATING ALS NEUES KONZEPT DES KUERLAUFENS BEI DEN HERREN 209
6.3 ENTWICKLUNG DES DAMENKUNSTLAUFENS VOM REVUEARTIGEN ZUM
DYNAMISCH-ARTISTISCHEN LAUFSTIL 217
6.4 HERAUSBILDUNG DES AKROBATISCHEN PAARLAUFENS 221
6.5 ETABLIERUNG DES EISTANZENS ALS WELTMEISTERSCHAFTSDISZIPLIN 228
5
7 MODERNISIERUNG UND STRUKTURWANDEL IM EISKUNSTLAUFEN 233
7.1 GRUNDLAGEN 233
7.1.1 AENDERUNG DER WETTKAMPFSTRUKTUR 234
7.1.2 EINFUEHRUNG DES *UNGARISCHEN WERTUNGSSYSTEMS UND REGLEMEN
TIERUNGEN DES KUERINHALTS 241
7.2 KUENSTLERISCHE EMANZIPATION DES HERRENKUNSTLAUFENS 244
7.3 ARTISTISCHE WENDE IM DAMENKUNSTLAUFEN 251
7.4 NEUER GRAD DER SPORTLICHEN SCHWIERIGKEIT IM PAARLAUFEN 256
7.5 ENTWICKLUNG DES EISTANZENS ZU EINER ADAPTION DES TANZTHEATERS 261
8 KOMMERZIALISIERUNG DES EISKUNSTLAUFBETRIEBS 265
8.1 ETAPPEN DES KOMMERZIALISIERUNGSPROZESSES 266
8.2 EINFUEHRUNG NEUER FORMATE 270
8.2.1 GRAND PRIX 270
8.2.2 KREATIVPROGRAMM 271
8.2.3 EISBALLETT-WETTBEWERB 273
8.2.4 SPRUNG-WETTBEWERB 273
8.3 GRUNDLEGENDE AENDERUNGEN DES REGLEMENTS 274
8.3.1 ABSCHAFFUNG DER PFLICHT UND WEITERE REGELAENDERUNGEN 274
8.3.2 AENDERUNGEN DES QUALIFKATIONSMODUS UND DES STARTRECHTS 281
8.4 ENTWICKLUNG DES HERRENKUNSTLAUFENS ZUR ATTRAKTIVSTEN DISZIPLIN DER
ISU-MEISTERSCHAFTEN 282
8.5 NEUE SPRUNGTECHNISCHE DIMENSIONEN IM DAMENKUNSTLAUFEN 288
8.6 NEUE AUSDRUCKSMOEGLICHKEITEN IM PAARLAUFEN 293
8.7 DURCHSETZUNG EINES DIE SPORTLICHKEIT BETONENDEN EISTANZENS 297
8.8 DOPING IM EISKUNSTLAUFEN? 301
9 EISKUNSTLAUFEN ALS MESSBARER SPORT 303
9.1 BESTIMMUNGEN DES *ISU NEW JUDGING SYSTEMS (NJS) 304
9.1.1 VORSCHRIFTEN ZUM PROGRAMMINHALT 304
9.1.2 WERTUNGSBESTIMMUNGEN 307
9.2 AUSWIRKUNGEN DES NJS AUF DIE ENTWICKLUNG DES EISKUNSTLAUFENS 311
10 RESUEMEE 317
11 ANHANG 326
11.1 ANMERKUNGEN 326
11.2 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 350
11.2.1 VERBAENDE, VEREINE, ORGANISATIONEN, BEZEICHNUNGEN 350
11.2.2 LAENDER 351
11.3 QUELLENVERZEICHNIS 352
11.4 ERKLAERUNG 381
6 HAMPE
: DIE GENESE DES EISKUNSTLAUFENS
|
any_adam_object | 1 |
author | Hampe, Matthias 1964- |
author_GND | (DE-588)1015943462 |
author_facet | Hampe, Matthias 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Hampe, Matthias 1964- |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043199670 |
classification_rvk | ZY 7140 |
ctrlnum | (OCoLC)951600401 (DE-599)BVBBV043199670 |
discipline | Sport |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01185nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043199670</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151221 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151210s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951600401</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043199670</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 7140</subfield><subfield code="0">(DE-625)158702:13010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hampe, Matthias</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015943462</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Genese des Eiskunstlaufens als Prozess der Versportung und struktureller Veränderungen im Wettkampfsystem sowie der Leistungsentwicklung</subfield><subfield code="c">Matthias Hampe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Potsdam</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">381 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Potsdam</subfield><subfield code="d">2010</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028623071&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028623071</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043199670 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:20:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028623071 |
oclc_num | 951600401 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 |
owner_facet | DE-824 |
physical | 381 Seiten |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
record_format | marc |
spelling | Hampe, Matthias 1964- Verfasser (DE-588)1015943462 aut Die Genese des Eiskunstlaufens als Prozess der Versportung und struktureller Veränderungen im Wettkampfsystem sowie der Leistungsentwicklung Matthias Hampe Potsdam 2010 381 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Universität Potsdam 2010 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028623071&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hampe, Matthias 1964- Die Genese des Eiskunstlaufens als Prozess der Versportung und struktureller Veränderungen im Wettkampfsystem sowie der Leistungsentwicklung |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die Genese des Eiskunstlaufens als Prozess der Versportung und struktureller Veränderungen im Wettkampfsystem sowie der Leistungsentwicklung |
title_auth | Die Genese des Eiskunstlaufens als Prozess der Versportung und struktureller Veränderungen im Wettkampfsystem sowie der Leistungsentwicklung |
title_exact_search | Die Genese des Eiskunstlaufens als Prozess der Versportung und struktureller Veränderungen im Wettkampfsystem sowie der Leistungsentwicklung |
title_full | Die Genese des Eiskunstlaufens als Prozess der Versportung und struktureller Veränderungen im Wettkampfsystem sowie der Leistungsentwicklung Matthias Hampe |
title_fullStr | Die Genese des Eiskunstlaufens als Prozess der Versportung und struktureller Veränderungen im Wettkampfsystem sowie der Leistungsentwicklung Matthias Hampe |
title_full_unstemmed | Die Genese des Eiskunstlaufens als Prozess der Versportung und struktureller Veränderungen im Wettkampfsystem sowie der Leistungsentwicklung Matthias Hampe |
title_short | Die Genese des Eiskunstlaufens als Prozess der Versportung und struktureller Veränderungen im Wettkampfsystem sowie der Leistungsentwicklung |
title_sort | die genese des eiskunstlaufens als prozess der versportung und struktureller veranderungen im wettkampfsystem sowie der leistungsentwicklung |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028623071&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hampematthias diegenesedeseiskunstlaufensalsprozessderversportungundstrukturellerveranderungenimwettkampfsystemsowiederleistungsentwicklung |