Die pflichtigen Selbstverwaltungsaufgaben der Gemeinden in Niedersachsen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang, Peter Frankfurt
2004
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3936 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | 224 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 3631521804 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019313249 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 040603s2004 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631521804 |9 3-631-52180-4 | ||
035 | |a (OCoLC)231986301 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019313249 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Haftmann, Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die pflichtigen Selbstverwaltungsaufgaben der Gemeinden in Niedersachsen |c Joachim Haftmann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang, Peter Frankfurt |c 2004 | |
300 | |a 224 S. |b 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3936 | |
500 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsaufgaben |0 (DE-588)4125455-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunale Selbstverwaltung |0 (DE-588)4073644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Niedersachsen |0 (DE-588)4042226-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Niedersachsen |0 (DE-588)4042226-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunale Selbstverwaltung |0 (DE-588)4073644-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verwaltungsaufgaben |0 (DE-588)4125455-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3936 |w (DE-604)BV000000068 |9 3936 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012780949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012780949 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132727163715584 |
---|---|
adam_text | JOACHIM HAFTMANN A2005/1160 DIE PFLICHTIGEN SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN
DER GEMEINDEN IN NIEDERSACHSEN PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER
WISSENSCHAFTEN INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 14 A. EINLEITUNG
19 I. UEBERBLICK UEBER DIE PROBLEMATIK 19 N. GEGENSTAND DER DARSTELLUNG 21
B. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG KOMMUNALER AUFGABEN IN NIEDERSACHSEN 23
I. DIE ENTWICKLUNG IN PREUSSEN UND IN HANNOVER BIS 1918 23 1. DIE
ENTWICKLUNG DER SELBSTVERWALTUNG UND DER KOMMUNALEN AUFGABEN IN PREUSSEN
UND HANNOVER BIS 1918 23 2. DIE KOMMUNALE AUFGABENERFUELLUNG UND IHRE
FINANZIERUNG 29 3. DIE BEDEUTUNG DER ERSTEN KOMMUNALEN
VERTRETUNGSVERBAENDE 31 II. DAS BILD DER SELBSTVERWALTUNG UND DIE
AUFGABEN DER GEMEINDEN IN DER WEIMARER REPUBLIK 33 1. DAS KOMMUNALE
SELBSTVERSTAENDNIS NACH DEM ERSTEN WELTKRIEG UND DIE NACHKRIEGSAUFGABEN
33 2. WIRTSCHAFTLICHER MACHTZUWACHS UND VERSTAERKUNG DES STAATLICHEN
EINFLUSSES 33 3. FINANZIELLE UND VERFASSUNGSRECHTLICHE ABHAENGIGKEIT 34
4. DIE KRISE DER SELBSTVERWALTUNG UND DER ZUWACHS STAATLICHEN EINFLUSSES
AM ENDE DER WEIMARER REPUBLIK : 36 5. DIE DISKUSSION UEBER DEN BESTAND
UND DIE KATEGORISIERUNG KOMMUNALER AUFGABEN AM ENDE DER WEIMARER
REPUBLIK 38 III. DIE AUFLOESUNG DER GEMEINDLICHEN SELBSTVERWALTUNG UND
IHRER AUFGABENBESTAENDE IM DRITTEN REICH 40 1. DIE BEZIEHUNG DER KOMMUNEN
ZUR ZENTRALMACHT DER PARTEI 40 2. DIE DEUTSCHE GEMEINDEORDNUNG (DGO) VON
1935 43 3. DIE GEMEINDLICHEN AUFGABEN NACH § 2 DGO 43 IV. DIE
ENTWICKLUNG DER GEMEINDLICHEN AUFGABEN NACH 1945 UND DIE KATEGORISIERUNG
VON AUFGABENTYPEN IN NIEDERSACHSEN 45 1. ALLGEMEINE
ENTWICKLUNGSTENDENZEN DER KOMMUNALEN * SELBSTVERWALTUNG 45 2. DIE
ENTWICKLUNG GEMEINDLICHER AUFGABEN UND VERWALTUNGS- STRUKTUREN IN
NIEDERSACHSEN 46 A) BRITISCHE EINFLUESSE 46 B) DIE SCHAFFUNG DER HEUTIGEN
VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN FUER DIE KOMMUNALE SELBSTVERWALTUNG IN
NIEDERSACHSEN 47 C) DIE NIEDERSAECHSISCHE GEMEINDEORDNUNG 48 D) DIE
GEBIETS- UND FUNKTIONALREFORM IN NIEDERSACHSEN 49 V. RESUEMEE 51 C. ZUR
KATEGORIE DER PFLICHTIGEN SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN IN NIEDERSACHSEN 53
I. BEGRIFF UND CHARAKTER DER PFLICHTIGEN SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN .. 53
1. DEFINITION UND EIGENSCHAFTEN DER AUFGABENKATEGORIE IM GRUNDSATZ....
53 A) BEGRIFFIICHKEITEN 53 B) DIE DEFINITION DER IDEALTYPISCHEN
PFLICHTIGEN SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN 56 C) HANDLUNGSPFLICHT ALS
VORAUSSETZUNG DES BEGRIFFS DER KOMMUNALEN AUFGABE 58 D) DAS PROBLEM
DER ERWEITERUNG DER INHALTE VON PFLICHTAUFGABEN UEBER DEN KREIS DER
OERTLICHEN ANGELEGENHEITEN HINAUS 59 AA) DAS PROBLEMFELD 59 BB) DIE
BEDEUTUNG DER PROBLEMATIK IN DER KOMMUNALEN PRAXIS 60 (1) DER
FINANZIELLE ASPEKT 60 (2) DOGMATISCHE ASPEKTE UND PRIVATISIERUNG 60 (3)
GESICHTSPUNKTE BEZUEGLICH DER KOMMUNALEN AUFSICHT 61 (4)
VERFAHRENSRECHTLICHE BEDEUTUNG .-. 62 (5) DIE SONDERREGELUNG DES § 72
ABS. 1 NGO FUER SAMTGEMEINDEN.. 63 CC) DIE FOLGEPROBLEMATIK DER
PFLICHTAUFGABEN *IM FORMELLEN SINN .... 63 DD) DIE SITUATION IN DER
PRAXIS 64 EE) *ANGELEGENHEIT DER OERTLICHEN GEMEINSCHAFT ALS KONSTITUIE-
RENDES MERKMAL VON PFLICHTIGEN SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN 65 (1)
ALLGEMEIN DOGMATISCHE ARGUMENTATIONSANSAETZE 67 (A) WOERTLICHER ANSATZ 69
(B) WEITERE BEGRUENDUNGEN 69 (2) INHALTE PFLICHTIGER
SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN NACH NIEDERSAECHSISCHER VERFASSUNGSLAGE 71 (3)
FAZIT 73 FF) DEFINITION DER ANGELEGENHEITEN DER OERTLICHEN GEMEINSCHAFT
IM RAHMEN DER REGELUNGEN DES ART. 57 NDS.VERF. UND DER NGO 74 (1) DIE
GRUNDLEGENDEN AUSSAGEN DES STAATSGERICHTSHOFS ZU KOMMUNALEN AUFGABEN IN
NIEDERSACHSEN IM UEBERBLICK 74 (2) ANSAETZE FUER EINE DEFINITION VON
*ANGELEGENHEITEN DER OERTLICHEN GEMEINSCHAFT 75 (A) DER BEGRIFF DES
*ORTES 75 (B) DAS KRITERIUM ABGEGRENZTER DEMOKRATISCHER LEGITIMATION 76
(C) DEFINITIONEN IN ANDEREN GEMEINDEORDNUNGEN 77 (D) FAZIT 81 (3)
BEURTEILUNGSSPIELRAUM ZUGUNSTEN DES GESETZGEBERS 82 (4) DAS VERHAELTNIS
DER ANGELEGENHEITEN DER OERTLICHEN GEMEIN- SCHAFT ZU KATEGORIEN ANDERER
KOMMUNALER ANGELEGENHEITEN 85 (A) ALLGEMEINPOLITISCHE ANGELEGENHEITEN
ALS ANGELEGENHEITEN DER OERTLICHEN GEMEINSCHAFT 85 (B) BESCHRAENKUNG DER
ANGELEGENHEITEN DER OERTLICHEN GEMEIN- SCHAFT AUF AUFGABEN DER
DASEINSVORSORGE 86 (C) ANGELEGENHEITEN DER OERTLICHEN GEMEINSCHAFT UND
*OEFFENT- LICHE AUFGABEN IM SINNE VON ART. 57 ABS. 3 NDS.VERF. 87 (5)
UNMOEGLICHKEIT EINER ABSTRAKT-GENERELLEN ABGRENZUNG DER OERT- LICHEN VON
DEN UEBEROERTLICHEN KOMMUNALEN ANGELEGENHEITEN 91 (6) KRITERIEN FUER EINE
AUFGABENTYPISIERUNG IM EINZELFALL 93 (A) DIE RAHMENVORGABEN IN DER
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 93 (AA) GEMEINDEGROESSE 94
(BB) DAS AUFGABENVERTEILUNGSPRINZIP 94 (CC) DIE AUSGLEICHS- UND
ERGAENZUNGSFUNKTION 95 (B) DAS HISTORISCHE ARGUMENT 96 (C) KEINE
ABGRENZUNG NACH DER NORMIERUNGSDICHTE 96 (D) ABWAEGUNG VON STAATLICHEN
UND KOMMUNALEN INTERESSEN AN DER AUFGABENWAHRNEHMUNG ALS
ZUORDNUNGSKRITERIUM 99 (7) ERGEBNIS FUER DIE DEFINITIONSFRAGE
HINSICHTLICH DES BEGRIFFS DER ANGELEGENHEITEN DER OERTLICHEN GEMEINSCHAFT
100 GG) KONSEQUENZEN FUER DEN TYPUS DER PFLICHTIGEN
SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN IM FORMELLEN SINNE 101 E) DIE PROBLEMATIK
DER DURCHNORMIERUNG AUFGRUND STAATLICHER STANDARDS 103 AA) DER *STATUS
QUO , 103 BB) DIE GESETZESSYSTEMATISCHE BETRACHTUNG 106 CC) DER
LOESUNGSANSATZ UEBER DAS INSTITUT DES *FORMENMISSBRAUCHS ... 107 DD)
AUSBLICK AUF EINE ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNG 108 2. DIE ZUWEISUNG VON
PFLICHTAUFGABEN 110 A) GRUNDSAETZLICHES 110 B) DIE ZUSTAENDIGKEITEN BEI
DER ZUWEISUNG KOMMUNALER AUFGABEN 110 C) *ZUWEISUNG DURCH STATUSWECHSEL
112 D) WAHRNEHMUNG VON AUFGABEN AUF VERANLASSUNG DES BUNDES 112 3. DIE
KATEGORIE DER PFLICHTAUFGABEN AUFGRUND FAKTISCHER PFLICHT 113 A)
HERLEITUNG DER VERPFLICHTUNG 113 B) REDUZIERUNG KOMMUNALEN ERMESSENS
DURCH INDIVIDUALANSPRUECHE ..116 C) WEITERE EINSCHRAENKUNGEN DURCH BUNDES-
UND LANDESGESETZLICHE VORGABEN 116 4. ZUSAMMENFASSENDE CHARAKTERISIERUNG
DER BESTEHENDEN PFLICHTIGEN SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN 117 II. DIE
SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE IN NIEDERSACHSEN ALS GRUNDLAGE FUER DIE
ZUWEISUNG VON PFLICHTIGEN SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN AN DIE GEMEINDEN 119
1. DIE BEDEUTUNG DER *INSTITUTIONELLEN GARANTIEN DER ART. 28 ABS. 2 GG
UND ART. 57 NDS.VERF. FUER DIE VERANLASSUNG KOMMUNALER AUFGABEN 119 2.
DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS UND DES
NIEDERSAECHSISCHEN STAATSGERICHTSHOFS ZUR KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG 120
A) DIE BEDEUTUNG DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDES- VERFASSUNGSGERICHTS 121
AA) DIE RASTEDE-ENTSCHEIDUNG 122 BB) DIE ENTSCHEIDUNG BVERFGE 86,90 ZUR
NEUBILDUNG DER STADT ASCHENDORF-VOM 12.05.1992 125 CC) ENTSCHEIDUNG ZUR
GLEICHSTELLUNGSREGELUNG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN VOM 26.10.1994 126 B) DIE
RECHTSPRECHUNG DES STAATSGERICHTSHOFS FUER NIEDERSACHSEN 129 AA) VOR
EINFUEHRUNG DER KOMMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE 129 BB) DIE ENTWICKLUNG DER
RECHTSPRECHUNG DES STAATSGERICHTSHOFS NACH EINFUEHRUNG DER
KOMMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE IN NIEDERSACHSEN 131 (1) DIE ENTSCHEIDUNG
ZUM NIEDERSAECHSISCHEN FINANZ- AUSGLEICHSGESETZ 1992 (JFAGI ) 131 (2) DIE
*FRAUENBEAUFTRAGTEN - ENTSCHEIDUNG 134 (3) FAG - URTEIL NR.II ZUM
FAG-NACHTRAGSHAUSHALTSGESETZ 1996.. 137 3. REAKTIONEN UND WEITERE
ANSAETZE IN WISSENSCHAFT UND LITERATUR 142 4. RESUEMEE UND ERGEBNIS FUER
DIE EINORDNUNG DER PFLICHTAUFGABEN IM RAHMEN DER
SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE IN NIEDERSACHSEN 145 10 III. DIE
GEMEINDEAUFGABEN IN NIEDERSACHSEN UND DAS VERHAELTNIS- MAESSIGKEITSPRINZIP
ALS MASSSTAB FUER STAATLICHE AUFGABEN- VERANLASSUNGEN 148 1. DER ZUWACHS
AN STAATLICH VERANLASSTEN KOMMUNALEN AUFGABEN 148 A) DIE SOZIOLOGISCHEN
UND POLITISCHEN GRUENDE DES WANDELS BEI DEN GEMEINDLICHEN AUFGABEN 148 B)
DER EINFLUSS EUROPAEISCHER GESETZGEBUNG AUF DIE SELBST- VERWALTUNG DER
NIEDERSAECHSISCHEN GEMEINDEN 150 AA) DIE EUROPAEISCHE GESETZGEBUNG ALS
RAHMEN KOMMUNALER BETAETIGUNG 150 BB) DIE WICHTIGSTEN GEMEINDLICHEN
BETAETIGUNGSFELDER UNTER EUROPAEISCHEM EINFLUSS 151 CC)
SCHUTZMOEGLICHKEITEN ZU GUNSTEN DER SELBSTVERWALTUNG GEGEN EUROPAEISCHE
EINFLUSSNAHME 153 (1) DIE INTERESSENLAGE 153 (2) MATERIELL-RECHTLICHER
SCHUTZ DER KOMMUNALEN SELBST- VERWALTUNG IM EUROPAEISCHEN RECHT 154 (3)
SCHUTZ DER KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG DURCH NATIONALE VORSCHRIFTEN 155
(4) RESUEMEE 156 2. DIE VERSCHIEDENEN EINSCHRAENKUNGEN GEMEINDLICHER
SELBST- VERWALTUNG DURCH STAATLICHE AUFGABENZUWEISUNGEN 157 A) DIREKTE
EINGRIFFE AUFGRUND DES VORBEHALTES DES ART. 57 NDS.VERF... 157 B)
BEEINTRAECHTIGUNG DURCH ZURUECKDRAENGUNG DER FREIWILLIGEN
AUFGABENWAHRNEHMUNG AUFGRUND UEBERMAESSIGER BELASTUNG IM UEBERTRAGENEN
WIRKUNGSBEREICH 157 C) HERANZIEHUNG 158 D) EINSCHALTUNG IN AUFGABEN
EINES ANDEREN VERWALTUNGSTRAEGERS 160 3. KRITERIEN FUER DIE BEWERTUNG DER
ZULAESSIGKEIT VON ZUWEISUNGSAKTEN ..161 A) ANWENDBARKEIT DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIPS 161 B) DAS VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP ALS
LOESUNGSANSATZ 162 C) DIE BEWERTUNGSKRITERIEN EINER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 164 AA) DAS GEMEINWOHL ALS LEGITIMES ZIEL
165 BB) GEEIGNETHEIT 168 CC) ERFORDERLICHKEIT... 168 DD)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN SINNE 169 D) ANHOERUNGSRECHTE ALS AUSFLUSS
DES VERHAELTNISMAESSIGKEITS- 170 PRINZIPS 170 E) DAS
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP ALS MASS BEI DER AUFSTELLUNG VON STANDARDS
171 F) PROZESSUALE GESICHTSPUNKTE 171 G) BEWERTUNG 172 11 4. ANGEMESSENE
FINANZIERUNG DER KOMMUNEN BEI STAATLICHER INANSPRUCHNAHME 173 IV. DIE
PFLICHTIGEN SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN NIEDERSAECHSISCHER GEMEINDEN IM
EINZELNEN 175 1. AUFGABEN IM BEREICH DES BAURECHTS 175 A) BAULEITPLANUNG
( § 2 ABS. 1 BAUGB ) 175 B) BAULANDERSCHLIESSUNG ( § 123 ABS. 1 BAUGB )
175 C) FOERDERUNG DES WOHNUNGSBAUS 176 D) STAEDTEBAULICHE SANIERUNG ( §
136 BAUGB ) 177 E) DENKMALSCHUTZAUFGABEN 177 2. AUFGABEN IM BEREICH DES
SOZIAL-,SCHUL-,KINDERGARTEN- UND ERZIEHUNGSWESENS 178 A)
SOZIALHILFEAUFGABEN 178 B) AUFGABEN NACH DEM NIEDERSAECHSISCHEN GESETZ
ZUR DURCH- FUEHRUNG DER KRIEGSGRAEBERFUERSORGE 180 C) SCHULTRAEGERSCHAFT 181
D) SCHUELERBEFOERDERUNG FUER KREISFREIE STAEDTE (§114 NSCHG) 182 E)
KINDERGARTENTRAEGERSCHAFT 184 F) UNTERHALTUNG DER OEFFENTLICHEN
KINDERSPIELPLAETZE 184 G) TRAEGERSCHAFT DER JUGENDHILFE 185 3.
ANGELEGENHEITEN DER GESUNDHEITSFUERSORGE 186 A) ERRICHTUNG UND
UNTERHALTUNG VON KRANKENHAEUSERN 186 B) RETTUNGSDIENSTE FUER KREISFREIE
STAEDTE 186 C) AUFGABEN DER BETREUUNGSBEHOERDEN 187 D) AUFGABEN NACH DEM
NIEDERSAECHSISCHEN PFLEGEGESETZ 188 4. KULTURPFLEGE ALS PFLICHTAUFGABE IN
DER KOMMUNALEN SELBST- VERWALTUNG 188 5. AUFGABEN IM OEKOLOGISCHEN
BEREICH UND INFRASTRUKTUR- ANGELEGENHEITEN 191 A) AUFGABEN NACH DEM
KREISLAUFWIRTSCHAFTS- UND ABFALLGESETZ 191 B) GEWAESSERUNTERHALTUNG 192
C) ABWASSERBESEITIGUNG 193 D) LANDSCHAFTS- UND GRIINORDNUNGSPLAENE;
PLANUNG VON FREIZEITWEGEN 194 E) ERTEILEN VON INFORMATIONEN ZU
UMWELTFRAGEN 194 F) STRASSENBAU UND STRASSENUNTERHALTUNG 195 G)
STRASSENREINIGUNG 196 H) FUEHREN VON STRASSENVERZEICHNISSEN 196 12 6.
WEITERE PFLICHTAUFGABEN 196 A) FEUERSCHUTZ, KATASTROPHENSCHUTZ 196 B)
ANLAGE UND UNTERHALTUNG VON FRIEDHOEFEN 197 C) AUFGABEN DER GEMEINDLICHEN
SCHIEDSAEMTER 198 D) TIERKOERPERBESEITIGUNG 198 E) OEFFENTLICHER
PERSONENNAHVERKEHR (OEPNV) 199 7. ALLGEMEINE (SELBST-ADMINISTRATIVE)
VERWALTUNGSAUFGABEN 200 A) FRAUENBEAUFTRAGTE (§ 5A NGO) 200 B)
RECHNUNGSPRUEFUNG 201 C) DIE KATEGORIE DER PFLICHTIGEN
SELBSTVERWALTUNGSANGELEGENHEITEN NACH § 22 F NGO: *HILFE BEI
VERWALTUNGSANGELEGENHEITEN 202 D) AUSSTELLEN VON BEGLAUBIGUNGEN 203 E)
ARCHIVWESEN 203 V. EXKURS: DAS MODELL DER KULTURELLEN AUFGABEN ALS
PFLICHT- AUFGABEN IM FREISTAAT SACHSEN 204 1. AUSGANGSLAGE UND
RAHMENBEDINGUNGEN DER HEUTIGEN SITUATION 204 2. GRUNDSAETZLICHES ZUR
RECHTFERTIGUNG DER VERPFLICHTUNG SAECHSISCHER KOMMUNEN ZUR KULTURARBEIT
205 3. DAS INSTRUMENTARIUM DER KULTURRAEUME 206 D. AUSBLICK AUF DIE
ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNG DER GEMEINDLICHEN PFLICHTAUFGABEN 208
LITERATURVERZEICHNIS 209 13
|
any_adam_object | 1 |
author | Haftmann, Joachim |
author_facet | Haftmann, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Haftmann, Joachim |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019313249 |
ctrlnum | (OCoLC)231986301 (DE-599)BVBBV019313249 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01763nam a2200409 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019313249</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040603s2004 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631521804</subfield><subfield code="9">3-631-52180-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231986301</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019313249</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haftmann, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die pflichtigen Selbstverwaltungsaufgaben der Gemeinden in Niedersachsen</subfield><subfield code="c">Joachim Haftmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang, Peter Frankfurt</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 S.</subfield><subfield code="b">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3936</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsaufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125455-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunale Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niedersachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042226-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Niedersachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042226-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunale Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verwaltungsaufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125455-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3936</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3936</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012780949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012780949</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Niedersachsen (DE-588)4042226-4 gnd |
geographic_facet | Niedersachsen |
id | DE-604.BV019313249 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:57:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3631521804 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012780949 |
oclc_num | 231986301 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 224 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Lang, Peter Frankfurt |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Haftmann, Joachim Verfasser aut Die pflichtigen Selbstverwaltungsaufgaben der Gemeinden in Niedersachsen Joachim Haftmann Frankfurt am Main [u.a.] Lang, Peter Frankfurt 2004 224 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3936 Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2003 Verwaltungsaufgaben (DE-588)4125455-7 gnd rswk-swf Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd rswk-swf Niedersachsen (DE-588)4042226-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Niedersachsen (DE-588)4042226-4 g Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 s Verwaltungsaufgaben (DE-588)4125455-7 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3936 (DE-604)BV000000068 3936 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012780949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haftmann, Joachim Die pflichtigen Selbstverwaltungsaufgaben der Gemeinden in Niedersachsen Europäische Hochschulschriften Verwaltungsaufgaben (DE-588)4125455-7 gnd Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125455-7 (DE-588)4073644-1 (DE-588)4042226-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die pflichtigen Selbstverwaltungsaufgaben der Gemeinden in Niedersachsen |
title_auth | Die pflichtigen Selbstverwaltungsaufgaben der Gemeinden in Niedersachsen |
title_exact_search | Die pflichtigen Selbstverwaltungsaufgaben der Gemeinden in Niedersachsen |
title_full | Die pflichtigen Selbstverwaltungsaufgaben der Gemeinden in Niedersachsen Joachim Haftmann |
title_fullStr | Die pflichtigen Selbstverwaltungsaufgaben der Gemeinden in Niedersachsen Joachim Haftmann |
title_full_unstemmed | Die pflichtigen Selbstverwaltungsaufgaben der Gemeinden in Niedersachsen Joachim Haftmann |
title_short | Die pflichtigen Selbstverwaltungsaufgaben der Gemeinden in Niedersachsen |
title_sort | die pflichtigen selbstverwaltungsaufgaben der gemeinden in niedersachsen |
topic | Verwaltungsaufgaben (DE-588)4125455-7 gnd Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd |
topic_facet | Verwaltungsaufgaben Kommunale Selbstverwaltung Niedersachsen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012780949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT haftmannjoachim diepflichtigenselbstverwaltungsaufgabendergemeindeninniedersachsen |