Wilfried Hacheney

Wilfried Hacheney (* 13. März 1924 in Dortmund; † 20. April 2010 in Detmold) war ein deutscher Ingenieur, der auf dem Gebiet der sogenannten „organischen Physik“ tätig war.

Bekannt war er vor allem durch seine wissenschaftlich unhaltbare Erfindung von levitiertem Wasser. Nach Physik- und Maschinenbaustudium an der Hochschule in Karlsruhe war er zehn Jahre bei den Rheinischen Stahlwerken als Vorstandsassistent beschäftigt.

In seinen Büchern beschrieb er sein Anliegen, „die Naturwissenschaft zu einer wahren Menschenwissenschaft zu entwickeln“ (im Sinne von Paracelsus, Goethe und Rudolf Steiner). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 9 von 9 für Suche 'Hacheney, Wilfried 1924-2010', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9