Prävention von Osteoporose im Fitnessstudio: Knochenschwund vorbeugen mit Fitnesstraining
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM Verl. Müller
2008
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 113 S. |
ISBN: | 9783639007046 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035060894 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211206 | ||
007 | t | ||
008 | 080919s2008 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783639007046 |9 978-3-639-00704-6 | ||
035 | |a (OCoLC)317287315 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035060894 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 | ||
084 | |a SPO 641 |2 stub | ||
084 | |a MED 353f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hädicke, Susanne |e Verfasser |0 (DE-588)136386636 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prävention von Osteoporose im Fitnessstudio |b Knochenschwund vorbeugen mit Fitnesstraining |c Susanne Hädicke |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM Verl. Müller |c 2008 | |
300 | |a V, 113 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016729404&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016729404 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138005109145600 |
---|---|
adam_text | Titel: Prävention von Osteoporose im Fitnessstudio
Autor: Hädicke, Susanne
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis I
Abbildungsverzeichnis IV
Tabellenverzeichnis V
Abkürzungsverzeichnis VI
1 Einleitung 1
2 Knochenphysiologie 3
2.1 Aufbau und Funktion der Knochen 3
2.2 Knochenumbauprozesse 5
2.3 Peak Bone Mass 7
3 Osteoporose 9
3.1 Krankheitsbild der Osteoporose 9
3.1.1 Definition 9
3.1.2 Formen der Osteoporose 11
3.1.3 Pathogenese und Risikofaktoren der Osteoporose 12
3.1.4 Klinisches Bild 15
3.1.5 Diagnostik 17
3.2 Epidemiologie und sozioökonomische Bedeutung 19
4 Prävention und Therapie 21
4.1 Ziele 21
4.2 Phasen der Osteoporose-Prävention 22
4.3 Pfeiler der Prävention und Therapie 23
4.3.1 Ernährung 24
4.3.2 Medikation 25
4.3.3 Bewegung 28
I
5 Bewegung und Osteoporose: Körperliches Training als Prävention 29
5.1 Ossäre Faktoren: Trainingseinflüsse auf den Knochen 29
5.1.1 Systemischer Einfluss: aerobe Ganzkörperbelastung 29
5.1.2 Mechanische Einflüsse 30
5.1.2.1 Wirkungsmechanismen 30
5.1.2.2 Axiale Belastung 31
5.1.2.3 Lokaler Muskelfaktor 33
5.1.2.4 Vermeidung von Überbelastungen 34
5.1.3 Körperliche Aktivität und Knochendichte 35
5.1.3.1 Effekte von Ausdauertraining 36
5.1.3.2 Auswirkungen von Krafttraining 37
5.1.3.3 Effekte einer Kombination von Ausdauer- und Krafttraining 40
5.1.4 Ossäre Faktoren: Fazit 41
5.2 Extraossäre Faktoren: Sturzprophylaxe durch körperliches Training 44
5.2.1 Stürze 44
5.2.2 Sturzfolgen 45
5.2.3 Sturzhäufigkeit 46
5.2.4 Sturzursachen und Sturzrisikofaktoren 46
5.2.5 Risikofaktoren für Frakturen 50
5.2.6 Sturz- und Frakturprophylaxe 51
5.2.6.1 Einfluss von Kraft- und Koordinationstraining auf das Sturzrisiko 52
5.2.6.2 Einfluss von Kraft- und Koordinationstraining auf die Frakturinzidenz 56
5.2.7 Extraossäre Faktoren: Fazit 57
5.3 Konsequenzen für die Gestaltung von Bewegungsprogrammen 59
5.3.1 Ossäre und extraossäre Zielsetzungen im Rahmen eines kombinierten Kraft-,
Koordinations-, Ausdauer-und Beweglichkeitstrainings 59
5.3.2 Zielgruppenorientierte Gewichtung der Trainingskomponenten 61
5.3.2.1 Primärprävention 62
5.3.2.2 Sekundärprävention 64
5.3.2.3 Tertiärprävention M
6 Präventives Osteoporose-Training im Fitnessstudio 67
6.1 Warum Fitnessstudio? ^
6.2 Gestaltung eines Trainingsprogramms zur Primärprävention
6.2.1 Allgemeine Grundlagen der Trainingslehre
D
I
j 6.2.1.1 Trainingsprinzipien 70
! 6.2.1.2 Belastungsnormativa 74
6.2.2 Spezielle Grundlagen der Trainingslehre 75
6.2.2.1 Krafttraining 75
6.2.2.1.1 Formen der Kraft 75
j 6.2.2.1.2 Methoden 75
6.2.2.1.3 Belastungsdosierung 79
6.2.2.1.4 Inhalte 82
6.2.2.2 Ausdauer 84
6.2.2.2.1 Arten der Ausdauer 84
6.2.2.2.2 Belastungsdosierung 84
6.2.2.2.3 Methoden 88
6.2.2.2.4 Inhalte 88
6.2.2.3 Koordinative Fähigkeiten 90
6.2.2.4 Beweglichkeit 92
6.3 Organisatorische Umsetzung 94
7 Schlussbetrachtung 96
8 Literaturverzeichnis 101
in
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1 Bestandteile eines lebenden Knochens 4
Abb. 2 Knochenumbauprozesse in einer BMU 6
Abb. 3 Altersabhängiger Verlauf der Knochenmasse 8
Abb.4 Definition der Osteoporose der WHO mittels T-Score der DXA-Knochendichte-
messung 10
Abb. 5 Körperhaltung und Schmerzpunkte bei Osteoporose 16
Abb. 6 Säulen der Prävention und Therapie der Osteoporose 24
Abb. 7 Einteilung von Stürzen nach ihrer Pathogenese 47
Abb. 8 Ursache-Wirkungs-Modell von Stürzen 49
Abb. 9 Pflichtdehnbereiche 93
IV
Tabellenverzeichnis
Tab. 1 Präventionsmöglichkeiten der Osteoporose in verschiedenen Lebensphasen 22
Tab. 2 Schwerpunkte und Ziele der Osteoporose-Prävention 63
Tab. 3 Methode der erschöpfenden submaximalen Krafteinsätze 80
: Tab. 4 Muskelquerschnittmethoden 80
Tab. 5 Siebenstufige Skala zum subjektiven Belastungsempfinden 87
V
|
adam_txt |
Titel: Prävention von Osteoporose im Fitnessstudio
Autor: Hädicke, Susanne
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis I
Abbildungsverzeichnis IV
Tabellenverzeichnis V
Abkürzungsverzeichnis VI
1 Einleitung 1
2 Knochenphysiologie 3
2.1 Aufbau und Funktion der Knochen 3
2.2 Knochenumbauprozesse 5
2.3 Peak Bone Mass 7
3 Osteoporose 9
3.1 Krankheitsbild der Osteoporose 9
3.1.1 Definition 9
3.1.2 Formen der Osteoporose 11
3.1.3 Pathogenese und Risikofaktoren der Osteoporose 12
3.1.4 Klinisches Bild 15
3.1.5 Diagnostik 17
3.2 Epidemiologie und sozioökonomische Bedeutung 19
4 Prävention und Therapie 21
4.1 Ziele 21
4.2 Phasen der Osteoporose-Prävention 22
4.3 Pfeiler der Prävention und Therapie 23
4.3.1 Ernährung 24
4.3.2 Medikation 25
4.3.3 Bewegung 28
I
5 Bewegung und Osteoporose: Körperliches Training als Prävention 29
5.1 Ossäre Faktoren: Trainingseinflüsse auf den Knochen 29
5.1.1 Systemischer Einfluss: aerobe Ganzkörperbelastung 29
5.1.2 Mechanische Einflüsse 30
5.1.2.1 Wirkungsmechanismen 30
5.1.2.2 Axiale Belastung 31
5.1.2.3 Lokaler Muskelfaktor 33
5.1.2.4 Vermeidung von Überbelastungen 34
5.1.3 Körperliche Aktivität und Knochendichte 35
5.1.3.1 Effekte von Ausdauertraining 36
5.1.3.2 Auswirkungen von Krafttraining 37
5.1.3.3 Effekte einer Kombination von Ausdauer- und Krafttraining 40
5.1.4 Ossäre Faktoren: Fazit 41
5.2 Extraossäre Faktoren: Sturzprophylaxe durch körperliches Training 44
5.2.1 Stürze 44
5.2.2 Sturzfolgen 45
5.2.3 Sturzhäufigkeit 46
5.2.4 Sturzursachen und Sturzrisikofaktoren 46
5.2.5 Risikofaktoren für Frakturen 50
5.2.6 Sturz- und Frakturprophylaxe 51
5.2.6.1 Einfluss von Kraft- und Koordinationstraining auf das Sturzrisiko 52
5.2.6.2 Einfluss von Kraft- und Koordinationstraining auf die Frakturinzidenz 56
5.2.7 Extraossäre Faktoren: Fazit 57
5.3 Konsequenzen für die Gestaltung von Bewegungsprogrammen 59
5.3.1 Ossäre und extraossäre Zielsetzungen im Rahmen eines kombinierten Kraft-,
Koordinations-, Ausdauer-und Beweglichkeitstrainings 59
5.3.2 Zielgruppenorientierte Gewichtung der Trainingskomponenten 61
5.3.2.1 Primärprävention 62
5.3.2.2 Sekundärprävention 64
5.3.2.3 Tertiärprävention M
6 Präventives Osteoporose-Training im Fitnessstudio 67
6.1 Warum Fitnessstudio? ^
6.2 Gestaltung eines Trainingsprogramms zur Primärprävention "
6.2.1 Allgemeine Grundlagen der Trainingslehre
D
I
j 6.2.1.1 Trainingsprinzipien 70
! 6.2.1.2 Belastungsnormativa 74
6.2.2 Spezielle Grundlagen der Trainingslehre 75
6.2.2.1 Krafttraining 75
' 6.2.2.1.1 Formen der Kraft 75
j 6.2.2.1.2 Methoden 75
6.2.2.1.3 Belastungsdosierung 79
' 6.2.2.1.4 Inhalte 82
6.2.2.2 Ausdauer 84
6.2.2.2.1 Arten der Ausdauer 84
6.2.2.2.2 Belastungsdosierung 84
6.2.2.2.3 Methoden 88
6.2.2.2.4 Inhalte 88
6.2.2.3 Koordinative Fähigkeiten 90
6.2.2.4 Beweglichkeit 92
6.3 Organisatorische Umsetzung 94
7 Schlussbetrachtung 96
8 Literaturverzeichnis 101
in
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1 Bestandteile eines lebenden Knochens 4
Abb. 2 Knochenumbauprozesse in einer BMU 6
Abb. 3 Altersabhängiger Verlauf der Knochenmasse 8
Abb.4 Definition der Osteoporose der WHO mittels T-Score der DXA-Knochendichte-
messung 10
Abb. 5 Körperhaltung und Schmerzpunkte bei Osteoporose 16
Abb. 6 Säulen der Prävention und Therapie der Osteoporose 24
Abb. 7 Einteilung von Stürzen nach ihrer Pathogenese 47
Abb. 8 Ursache-Wirkungs-Modell von Stürzen 49
Abb. 9 Pflichtdehnbereiche 93
IV
Tabellenverzeichnis
Tab. 1 Präventionsmöglichkeiten der Osteoporose in verschiedenen Lebensphasen 22
Tab. 2 Schwerpunkte und Ziele der Osteoporose-Prävention 63
Tab. 3 Methode der erschöpfenden submaximalen Krafteinsätze 80
: Tab. 4 Muskelquerschnittmethoden 80
Tab. 5 Siebenstufige Skala zum subjektiven Belastungsempfinden 87
V |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hädicke, Susanne |
author_GND | (DE-588)136386636 |
author_facet | Hädicke, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Hädicke, Susanne |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035060894 |
classification_tum | SPO 641 MED 353f |
ctrlnum | (OCoLC)317287315 (DE-599)BVBBV035060894 |
discipline | Sportwissenschaft Medizin |
discipline_str_mv | Sportwissenschaft Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01087nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035060894</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080919s2008 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783639007046</subfield><subfield code="9">978-3-639-00704-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)317287315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035060894</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 641</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 353f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hädicke, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136386636</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prävention von Osteoporose im Fitnessstudio</subfield><subfield code="b">Knochenschwund vorbeugen mit Fitnesstraining</subfield><subfield code="c">Susanne Hädicke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM Verl. Müller</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 113 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016729404&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016729404</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035060894 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:00:31Z |
indexdate | 2024-07-09T21:21:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783639007046 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016729404 |
oclc_num | 317287315 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM |
physical | V, 113 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | VDM Verl. Müller |
record_format | marc |
spelling | Hädicke, Susanne Verfasser (DE-588)136386636 aut Prävention von Osteoporose im Fitnessstudio Knochenschwund vorbeugen mit Fitnesstraining Susanne Hädicke Saarbrücken VDM Verl. Müller 2008 V, 113 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016729404&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hädicke, Susanne Prävention von Osteoporose im Fitnessstudio Knochenschwund vorbeugen mit Fitnesstraining |
title | Prävention von Osteoporose im Fitnessstudio Knochenschwund vorbeugen mit Fitnesstraining |
title_auth | Prävention von Osteoporose im Fitnessstudio Knochenschwund vorbeugen mit Fitnesstraining |
title_exact_search | Prävention von Osteoporose im Fitnessstudio Knochenschwund vorbeugen mit Fitnesstraining |
title_exact_search_txtP | Prävention von Osteoporose im Fitnessstudio Knochenschwund vorbeugen mit Fitnesstraining |
title_full | Prävention von Osteoporose im Fitnessstudio Knochenschwund vorbeugen mit Fitnesstraining Susanne Hädicke |
title_fullStr | Prävention von Osteoporose im Fitnessstudio Knochenschwund vorbeugen mit Fitnesstraining Susanne Hädicke |
title_full_unstemmed | Prävention von Osteoporose im Fitnessstudio Knochenschwund vorbeugen mit Fitnesstraining Susanne Hädicke |
title_short | Prävention von Osteoporose im Fitnessstudio |
title_sort | pravention von osteoporose im fitnessstudio knochenschwund vorbeugen mit fitnesstraining |
title_sub | Knochenschwund vorbeugen mit Fitnesstraining |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016729404&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hadickesusanne praventionvonosteoporoseimfitnessstudioknochenschwundvorbeugenmitfitnesstraining |