Hans Grundig
mini|Hans Grundig. Foto von Hugo Erfurth (1946) mini|Bildnis Hans Grundig (1955), Radierung von Lea Grundig mini|Hans Grundig bei der Verleihung des Heinrich-Mann-Preises 1958 mini|Grab von Lea und Hans Grundig auf dem Dresdner Heidefriedhof Hans Grundig (* 19. Februar 1901 in Dresden; † 11. September 1958 ebenda) war ein von den Nationalsozialisten verfolgter deutscher Maler und Grafiker. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 34 für Suche 'Grundig, Hans', Suchdauer: 0,05s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Mikro- und Makroskopie, Zeitverläufe und Todesumstände spontaner Aortenrupturen von Grundig, Hans 1972-
Veröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Zwischen Karneval und Aschermittwoch Erinnerungen eines Malers von Grundig, Hans 1901-1958
Veröffentlicht 1964Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Zwischen Karneval und Aschermittwoch Erinnerungen eines Malers von Grundig, Hans 1901-1958
Veröffentlicht 1962Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Reproduktionen von Grundig, Lea 1906-1977, Grundig, Hans 1901-1958
Veröffentlicht 1959Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Zwischen Karneval und Aschermittwoch Erinnerungen eines Malers von Grundig, Hans 1901-1958
Veröffentlicht 1958Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Zwischen Karneval und Aschermittwoch Erinnerungen eines Malers von Grundig, Hans 1901-1958
Veröffentlicht 1957Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Akademiejahre von Grundig, Hans
Veröffentlicht 1956Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Kulturpolitisches Erbe von Grundig, Hans
Veröffentlicht 1984Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Zwischen Karneval und Aschermittwoch Erinnerungen eines Malers von Grundig, Hans 1901-1958
Veröffentlicht 1969Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Das Lied eines Malers von Grundig, Hans
Veröffentlicht 1962Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Hans und Lea Grundig von Grundig, Hans 1901-1958, Grundig, Lea 1906-1977
Veröffentlicht 1958Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
12
Zwischen Karneval und Aschermittwoch Erinnerungen eines Malers von Grundig, Hans 1901-1958
Veröffentlicht 1957Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
13
Über die "Asso" in Dresden von Grundig, Hans
Veröffentlicht 1957Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
14
Tieranatomie von Grundig, Hans
Veröffentlicht 1957Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
15
Deutsche Gemälde aus tschechoslowakischen Sammlungen in der National-Galerie von Grundig, Hans
Veröffentlicht 1957Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
16
150 Jahre soziale Strömungen in der bildenden Kunst Betrachtung zu einer Ausstellung in Dresden von Grundig, Hans
Veröffentlicht 1948Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
17
Zwischen Karneval und Aschermittwoch Erinnerungen eines Malers von Grundig, Hans 1901-1958
Veröffentlicht 1986Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
18
Žizn' i Bor'ba iz vospominanij chudožnika von Grundig, Hans
Veröffentlicht 1975Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
19
Zwischen Karneval und Aschermittwoch Erinnerungen eines Malers von Grundig, Hans 1901-1958
Veröffentlicht 1969Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
20
Künstlerbriefe aus den Jahren 1926 bis 1957 von Grundig, Hans 1901-1958
Veröffentlicht 1966Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen