Karl Ludwig Gronau
Karl Ludwig Gronau (* 7. Juni 1742 in Berlin; † 8. Dezember 1826 ebenda), Spitzname ''Wetterpfarrer'', war ein deutscher evangelisch-reformierter Pfarrer und Meteorologe. Er gilt als Begründer der wissenschaftlichen Wetterbeobachtung in Berlin. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Gronau, Karl Ludwig 1742-1826', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Versuch einiger Beobachtungen über die Witterung der Mark Brandenburg, besonders in der Gegend um Berlin von Gronau, Karl Ludwig 1742-1826
Veröffentlicht 1794Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Versuch einiger Beobachtungen über die Witterung der Mark Brandenburg, besonders in der Gegend um Berlin von Gronau, Karl Ludwig 1742-1826
Veröffentlicht 1794Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Beytrag zur Naturgeschichte des Schattenfreundes (Phalaena Scotophila) von Gronau, Karl Ludwig 1742-1826
Veröffentlicht 1783Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Hundertjährige meteorologische Tabellen der Witterung in Berlin von 1701 bis 1800 von Gronau, Karl Ludwig 1742-1826
Veröffentlicht 1807Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …