Lyrische Gedichte:

Raßmann wurde 1772 in Wernigerode als Sohn des gräfl. stolb. Bibliothekars Heinrich Ernst Raßmann geboren und besuchte dort kurzzeitig das Lyceum. Als der Vater als Rektor der Martinikirche nach Halberstadt berufen wurde, wurde er selbst dort Schüler. Nach dem Theologiestudium in Halle war er bis 18...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rassmann, Friedrich 1772-1831 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Dölle, Johann Christoph 1765-1837 (DruckerIn), Groß, J. G. der Jüngere (DruckerIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Halberstadt Dölle 1797
Schlagworte:
Zusammenfassung:Raßmann wurde 1772 in Wernigerode als Sohn des gräfl. stolb. Bibliothekars Heinrich Ernst Raßmann geboren und besuchte dort kurzzeitig das Lyceum. Als der Vater als Rektor der Martinikirche nach Halberstadt berufen wurde, wurde er selbst dort Schüler. Nach dem Theologiestudium in Halle war er bis 1800 als Lehrer an der Martinischule tätig. Danach widmete er sich fast ausschließlich der Schriftstellerei. Ab 1804 lebte Raßmann in Münster
Beschreibung:Autopsie nach Ex. der ULB Sachsen-Anhalt
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halberstadt 1797, gedruckt bei Joh. Chr. Dölle, und in Comission bey Groß dem Jüngern
Beschreibung:XXXI, 221 Seite 8°

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!