Griechenland

Der [[Olymp

}}

Griechenland (, formell „Hellas“; amtliche Vollform „Hellenische Republik“; alle Namensformen ) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat. Das griechische Staatsgebiet grenzt an Albanien, Nordmazedonien, Bulgarien und die Türkei. Griechenland ist eine parlamentarische Republik mit präsidialen Elementen. Die Hauptstadt des Landes ist Athen. Weitere bedeutende große Städte sind Thessaloniki, Patras, Iraklio und Piräus.

Das antike Griechenland ist als frühe europäische Hochkultur bekannt, die wichtige Errungenschaften wie die attische Demokratie und Philosophie, frühe Naturwissenschaften und die klassische griechische Architektur und Literatur (Epik, Poesie, Dramatik) hervorbrachte, die in den folgenden Epochen bis in die Neuzeit hinein als vorbildlich galten. Nach dem Aufgehen in verschiedenen Großreichen wie dem Römischen Reich in der Antike, dem christlich-griechisch geprägten Byzantinischen Reich und dem muslimisch-türkisch dominierten Vielvölkerstaat des Osmanischen Reiches konnte erst im 19. Jahrhundert im Zuge der griechischen Revolution und der folgenden Unabhängigkeit von den Osmanen wieder ein griechischer Staat gebildet werden. Die heutige parlamentarische Präsidialdemokratie geht zurück auf das Referendum im Dezember 1974 zur Abschaffung der Monarchie und für die Einführung der Republik.

Griechenland ist ein Mitglied der Vereinten Nationen, der OECD, der NATO, der OSZE und des Europarates. 1981 wurde Griechenland in die Europäische Gemeinschaft aufgenommen. Am 1. Januar 2001 trat Griechenland der Eurozone bei.

Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen zählt Griechenland zu den Ländern mit sehr hoher menschlicher Entwicklung. Wirtschaftlich bedeutend sind insbesondere die Branchen Tourismus und Handel. Das verarbeitende Gewerbe hat (Stand 2015) im Vergleich zu anderen hochentwickelten Staaten geringe Bedeutung. Einen wesentlichen Anteil im Industriesektor haben das Ernährungsgewerbe und die Metallverarbeitung. Nach einer langen Rezession oder Stagnation seit 2008 erholte sich die Wirtschaft von 2017 bis zur COVID-19-Pandemie 2020 wieder. Aktuell ist die Arbeitslosenquote Griechenlands nach Spanien die zweithöchste in der Europäischen Union. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 171 für Suche 'Griechenland', Suchdauer: 0,08s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    To hēmerologio tēs Prinkipissas Helenēs tu Nikolau meres katochēs, meres apeleutherōsēs, 1941-1946
    Το ημερολόγιο της Πριγκίπισσας Ελένης του Νικολάου μέρες κατοχής, μέρες απελευθέρωσης 1941-1946
    von Elena Griechenland, Prinzessin 1882-1957

    Veröffentlicht 2024
    Inhaltsverzeichnis
  2. 2

    Bumagi Korolevy Grecii Velikoj Knjagini Olʹgi Konstantinovny k 100-letiju končiny Velikoj Knjagini Olʹgi Konstantinovny, 1851-1926
    Бумаги Королевы Греции Великой Княгини Ольги Константиновны к 100-летию кончины Великой Княгини Ольги Константиновны, 1851-1926
    von Olga Griechenland, Königin 1851-1926

    Veröffentlicht 2022
    Buch Fernleihe Bestellen
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

    Anatheōrēsē tu syntagmatos kai Ekklēsia tēs Hellados symbolē se henan anoikto dialogo : eisēgēsē
    Αναθεώρηση τοϋ Συντάγματος καί Εκκλησία της Ελλάδος συμβολη σε εναν ανοικτο διαλογο : εισηγηση
    von Hieronymus II. Athen und ganz Griechenland, Erzbischof 1938-

    Veröffentlicht 2018

    Volltext öffnen
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20