Erik Gren
Erik Idor Theander Gren (* 3. Oktober 1904 in Karlstad; † 21. November 1959 in Uppsala) war ein schwedischer Althistoriker und Bibliothekar.Erik Gren arbeitete seit 1931 an der Universität Uppsala als Bibliothekar. An der Universität wurde er 1941 mit der Dissertation ''Kleinasien und der Ostbalkan in der wirtschaftlichen Entwicklung der römischen Kaiserzeit'' promoviert und wurde noch im selben Jahr Universitätsdozent. 1944 wurde er Oberbibliothekar, 1947 Oberbibliotheksrat. Gren war Fachmann für die Wirtschaftsgeschichte der Römischen Kaiserzeit. Er war seit 1954 Mitglied der ''Nathan Söderblom-Gesellschaft'' und seit 1959 der ''Swedish Humanist Society Uppsala''. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Gren, Erik 1904-1959', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Kleinasien und der Ostbalkan in der wirtschaftlichen Entwicklung der römischen Kaiserzeit von Gren, Erik 1904-1959
Veröffentlicht 1979Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Kleinasien und der Ostbalkan in der wirtschaftlichen Entwicklung der römischen Kaiserzeit von Gren, Erik 1904-1959
Veröffentlicht 1941Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Kleinasien und der Ostbalkan in der wirtschaftlichen Entwicklung der römischen Kaiserzeit von Gren, Erik 1904-1959
Veröffentlicht 1941Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Donum natalicium H. S. Nyberg oblatum XXVIII mense Dec. MCMLIV
Veröffentlicht 1954Weitere Verfasser: “… Gren, Erik 1904-1959 …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …