Die grenzüberschreitende Restrukturierung von Kapitalgesellschaften: eine Untersuchung der Richtlinie (EU) 2019/1023 aus der Perspektive des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2023]
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
Band 197 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 262 Seiten |
ISBN: | 9783161624841 316162484X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049331630 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231018 | ||
007 | t| | ||
008 | 230919s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1299040969 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161624841 |c Broschur : EUR 79.00 (DE) |9 978-3-16-162484-1 | ||
020 | |a 316162484X |9 3-16-162484-X | ||
035 | |a (DE-599)DNB1299040969 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 | ||
084 | |a PT 345 |0 (DE-625)139873: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Greeve, Jork Christoph |d 1996- |e Verfasser |0 (DE-588)1304979563 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die grenzüberschreitende Restrukturierung von Kapitalgesellschaften |b eine Untersuchung der Richtlinie (EU) 2019/1023 aus der Perspektive des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts |c Jork Christoph Greeve |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a XXIII, 262 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v Band 197 | |
502 | |b Dissertation |c Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |d 2023 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Verordnung über Insolvenzverfahren |0 (DE-588)1100204733 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Statut |g Internationales Privatrecht |0 (DE-588)1253902577 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Zuständigkeit |0 (DE-588)4027387-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urteilsanerkennung |0 (DE-588)4062178-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reorganisationsverfahren |0 (DE-588)4328263-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Insolvenzrecht | ||
653 | |a Unternehmensrestrukturierung | ||
653 | |a EuInsVO | ||
653 | |a Forum shopping | ||
653 | |a Internationales Privat- und Verfahrensrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Verordnung über Insolvenzverfahren |0 (DE-588)1100204733 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Internationale Zuständigkeit |0 (DE-588)4027387-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Reorganisationsverfahren |0 (DE-588)4328263-5 |D s |
689 | 2 | 5 | |a Statut |g Internationales Privatrecht |0 (DE-588)1253902577 |D s |
689 | 2 | 6 | |a Internationale Zuständigkeit |0 (DE-588)4027387-8 |D s |
689 | 2 | 7 | |a Urteilsanerkennung |0 (DE-588)4062178-9 |D s |
689 | 2 | 8 | |a Europäische Union |t Verordnung über Insolvenzverfahren |0 (DE-588)1100204733 |D u |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-162607-4 |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v Band 197 |w (DE-604)BV000002479 |9 197 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034592365&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034592365 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143357963272192 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
KAPITEL
1:
EINFUEHRUNG
.
1
A.
PROLOG
.
1
B.
FORSCHUNGSGEGENSTAND
.
3
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
4
KAPITEL
2:
GRUNDLAGEN
DER
RICHTLINIE
(EU)
2019/1023
.
7
A.
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
7
B.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
EURRL
.
7
C.
GERICHTSBETEILIGUNG
.
33
D.
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
.
40
KAPITEL
3:
DIE
IMPLIKATIONEN
DER
GERICHTSZUSTAENDIGKEIT
FUER
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
41
A.
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
41
B.
ZUR
INTERNATIONALEN
GERICHTSZUSTAENDIGKEIT
IM
BINNENMARKT
.
41
C.
INTERESSE
AN
RESTRUKTURIERUNG
UNTER
FREMDEM
RECHT
.
52
D.
GESELLSCHAFTSRECHT
IM
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
70
E.
FAZIT
.
76
F
THESEN
.
77
VIII
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL
4:
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
IM
GELTUNGSBEREICH
DER
EUINSVO
.
79
A.
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
79
B.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
EUINSVO
.
80
C.
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
IM
ANWENDUNGSBEREICH
DER
EUINSVO
.
90
D.
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
NACH
DER
EUINSVO
.
99
E.
DAS
ANWENDBARE
RECHT
NACH
DER
EUINSVO
.
121
F.
ANERKENNUNG
IM
AUSLAND
ERGANGENER
ENTSCHEIDUNGEN
.
144
G.
FAZIT
.
160
KAPITEL
5:
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
AUSSERHALB
DES
GELTUNGSBEREICHS
DER
EUINSVO
.
163
A.
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
163
B.
DIE
ANWENDUNG
DER
EUGVVO
AUF
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
164
C.
DIE
ANWENDUNG
EUROPAEISCHEN
KOLLISIONSRECHTS
AUF
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
187
D.
DIE
ANWENDUNG
NATIONALEN
RECHTS
AUF
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
197
E.
AUSWIRKUNGEN
AUF
FORUM
SHOPPING
UND
DEN
WETTBEWERB
DER
RECHTSORDNUNGEN
.
218
F.
EUROPAEISCHE
ANALOGIELOESUNG
.
219
G.
FAZIT
.
224
KAPITEL
6:
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
UND
GESAMTFAZIT
.
227
A.
BEWERTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
IM
EINZELNEN
.
227
B.
PLAEDOYER
FUER
EINE
EUROPAEISCHE
RESTRUKTURIERUNGSVERORDNUNG
.
232
C.
FAZIT
.
239
D.
EPILOG
.
240
INHALTSUEBERSICHT
IX
LITERATURVERZEICHNIS
.
241
STICHWORTVERZEICHNIS
.
261
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
KAPITEL
1:
EINFUEHRUNG
.
1
A.
PROLOG
.
1
B.
FORSCHUNGSGEGENSTAND
.
3
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
4
KAPITEL
2:
GRUNDLAGEN
DER
RICHTLINIE
(EU)
2019/1023
.
7
A.
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
7
B.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
EURRL
.
7
I.
GLIEDERUNG
.
8
II.
ZWECKSETZUNG
.
9
1.
STAERKUNG
DES
BINNENMARKTES
.
9
A)
BEGRUENDUNG
DER
UNIONALEN
KOMPETENZ
.
9
B)
BINNENMARKT
UND
INTERNATIONALES
ZIVILVERFAHRENSRECHT
.
10
2.
FOERDERUNG
DER
YYSANIERUNGSKULTUR
"
:
INSOLVENZVERMEIDUNG
.
11
A)
KRITIK
.
12
B)
STELLUNGNAHME
.
12
C)
KONSEQUENZ
FUER
DIE
UNTERSUCHUNG
DER
INTERNATIONALEN
GERICHTSZUSTAENDIGKEIT
.
13
3.
ABBAU
NOTLEIDENDER
KREDITE
.
14
A)
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
14
B)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
15
4.
SCHUTZ
VON
KLEINEN
UND
MITTLEREN
UNTERNEHMEN
.
16
5.
BEFREIUNG
VOM
YYINSOLVENZSTIGMA
"
.
16
III.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
PRAEVENTIVEN
RESTRUKTURIERUNGSRAHMENS
.
17
1.
FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
17
A)
ANTRAG
.
17
XII
INHALTSVERZEICHNIS
B)
STAATLICHE
BETEILIGUNG
.
18
2.
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
19
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
21
IV.
VORGESEHENE
SANIERUNGSINSTRUMENTE
.
21
1.
RESTRUKTURIERUNGSPLAN
.
21
A)
GESETZGEBERISCHES
ANLIEGEN
.
22
B)
RAHMENVORGABEN
.
23
AA)
MASSNAHMEN
.
23
BB)
GRUNDSATZ
DER
EIGENVERWALTUNG
.
24
CC)
KEIN
GESAMTVERFAHREN
.
26
C)
ABSTIMMUNGSPROZESS
.
26
AA)
MEHRHEITSBESCHLUSS
.
27
BB)
KLASSENUEBERGREIFENDER
CRAM-DOWN
.
27
2.
MORATORIUM
.
29
A)
ZWECK
.
30
B)
DAUER
.
30
C)
FOLGEN
.
31
3.
SCHUTZ
VON
ZWISCHENFINANZIERUNGEN
UND
SONSTIGEN
TRANSAKTIONEN
.
31
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
32
C.
GERICHTSBETEILIGUNG
.
33
I.
ZUR
BEDEUTUNG
DES
BEGRIFFS
YYJUSTIZ
ODER
VERWALTUNGSBEHOERDE
"
.
33
II.
NOTWENDIGE
BETEILIGUNG
DER
JUSTIZ
ODER
VERWALTUNGSBEHOERDE
.
35
1.
GEWAEHRUNG
DES
MORATORIUMS
.
35
2.
BESTELLUNG
DES
RESTRUKTURIERUNGSBEAUFTRAGTEN
.
36
3.
BESTAETIGUNG
DES
RESTRUKTURIERUNGSPLANS
.
36
4.
SCHUTZ
VON
FINANZIERUNGEN
UND
SONSTIGEN
TRANSAKTIONEN
.
37
5.
RECHTSBEHELFE
NACH
ART.
16
EURRL
.
37
III.
KEINE
REGELUNG
ZUM
INTERNATIONALEN
PRIVAT
UND
VERFAHRENSRECHT
38
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
39
D.
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
.
40
KAPITEL
3:
DIE
IMPLIKATIONEN
DER
GERICHTSZUSTAENDIGKEIT
FUER
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVEI
FAHREN
.
41
A.
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
41
B.
ZUR
INTERNATIONALEN
GERICHTSZUSTAENDIGKEIT
IM
BINNENMARKT
.
41
I.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
42
II.
EINGRENZUNG
DER
ZU
UNTERSUCHENDEN
REGELWERKE
.
43
III.
DOGMATISCHE
MAXIMEN
DES
INTERNATIONALEN
ZIVILVERFAHRENSRECHTS
44
1.
HERLEITUNG
DER
INTERESSENLAGE
UND
DER
GRUNDPRINZIPIEN
.
45
2.
PARTEIINTERESSEN
IM
INTERNATIONALEN
ZIVILVERFAHREN
.
46
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
3.
STAATSINTERESSEN
IM
INTERNATIONALEN
ZIVILVERFAHREN
.
47
4.
SPEZIFIKA
DES
INTERNATIONALEN
INSOLVENZVERFAHRENS
.
49
5.
UNKLARHEIT
DER
GRUNDSAETZE
DES
INTERNATIONALEN
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHRENS
.
50
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
51
C.
INTERESSE
AN
RESTRUKTURIERUNG
UNTER
FREMDEM
RECHT
.
52
I.
UMSETZUNGSSPIELRAUM
INNERHALB
DER
RICHTLINIE
.
54
1.
ZUGANG
ZUM
VERFAHREN
.
54
A)
BEGRIFF
DER
WAHRSCHEINLICHEN
INSOLVENZ
.
54
B)
ANTRAGSBERECHTIGUNG
.
55
C)
ZAHL
DER
ZUGAENGE
ZUM
VERFAHREN
.
55
2.
PLANMASSNAHMEN
.
55
3.
PLANBETROFFENHEIT
.
56
4.
PLANANNAHME
.
57
5.
KLASSENUEBERGREIFENDER
CRAM-DOWN
.
58
6.
MORATORIUM
.
59
7.
ZUSAMMENFASSUNG
.
59
II.
VERHAELTNIS
VON
ZUSTAENDIGKEIT
UND
ANWENDBAREM
RECHT
.
59
1.
GLEICHLAUF
VON
FORUM
UND
IUS
.
60
2.
ANWENDBARES
IPR
.
60
3.
ANERKENNUNG
ERGANGENER
ENTSCHEIDUNGEN
.
61
4.
ERGEBNIS
.
63
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
63
III.
FORUM
SHOPPING
UND
WETTBEWERB
DER
RECHTSORDNUNGEN
.
63
1.
ZUM
BEGRIFF
YYFORUM
SHOPPING"
.
64
2.
WETTBEWERB
DER
RECHTSORDNUNGEN?
.
65
A)
ANGEBOT
UND
NACHFRAGE
.
66
B)
PREISBILDUNG
.
67
C)
FAZIT
.
68
IV.
ERGEBNISSE
.
69
D.
GESELLSCHAFTSRECHT
IM
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
70
I.
VERHAELTNIS
VON
EURRL
UND
GESELLSCHAFTSRECHT
.
70
1.
YYEINORDNUNG
"
DES
RESTRUKTURIERUNGSRECHTS
.
70
2.
VERHAELTNIS
VON
RESTRUKTURIERUNGS-UND
GESELLSCHAFTSRECHT
.
71
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
72
II.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
INSOLVENZ
UND
GESELLSCHAFTSSTATUT
.
72
1.
DIE
QUALIFIKATION
.
72
2.
RELEVANZ
.
73
III.
GRENZEN
DER
FREMDRECHTSANWENDUNG
.
74
IV.
ERGEBNIS
.
75
E.
FAZIT
.
76
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
F.
THESEN
.
77
KAPITEL
4:
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
IM
GELTUNGSBEREICH
DER
EUINSVO
.
79
A.
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
79
B.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
EUINSVO
.
80
I.
PERSOENLICHER
UND
ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
80
II.
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
80
III.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
82
1.
GESAMTVERFAHREN
.
82
2.
ZWECK
DES
VERFAHRENS
.
83
3.
OEFFENTLICHKEIT
.
84
4.
DIE
ALTERNATIVEN
ART.
1
LIT.
A)-C)
.
85
A)
ENTZUG
DER
VERFUEGUNGSGEWALT,
BESTELLUNG
EINES
VERWALTERS;
LIT.
A)
85
B)
AUFSICHT
DURCH
EIN
GERICHT;
LIT.
B)
.
86
C)
VORRUEBERGEHENDE
AUSSETZUNG
VON
EINZELZWANGSVOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN;
LIT.
C)
.
86
5.
DER
ANHANG
A
.
87
A)
AUFNAHME
IN
ANHANG
A
.
87
B)
ABWEICHUNG
EINES
AUFGENOMMENEN
VERFAHRENS
.
88
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
89
IV.
ERGEBNIS
.
90
C.
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
IM
ANWENDUNGSBEREICH
DER
EUINSVO
.
90
I.
ABSTRAKTE
BESCHAFFENHEIT
.
90
1.
AUSGESTALTUNG
ALS
GESAMTVERFAHREN
I.S.D.
EUINSVO?
.
91
2.
INSOLVENZVERMEIDUNG
.
92
3.
OEFFENTLICHKEIT
.
92
4.
MECHANISMEN
DES
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHRENS
.
93
A)
VERMOEGENSBESCHLAG
.
93
B)
AUFSICHT
DURCH
EIN
GERICHT
.
94
C)
MORATORIUM
.
94
5.
DELEGATION
AN
EINE
BEHOERDE
.
95
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
96
II.
VERFAHREN
NACH
DEM
STARUG
.
96
1.
INSOLVENZVERMEIDENDES
GESAMTVERFAHREN
.
96
2.
MECHANISMEN
.
96
3.
OEFFENTLICHKEIT
UND
GERICHTSBETEILIGUNG
.
97
4.
AUFNAHME
IN
DEN
ANHANG
A
.
98
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
99
INHAL
TSVERZEICHNIS
XV
D.
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
NACH
DER
EUINSVO
.
99
I.
EINFUEHRUNG
.
99
II.
DAS
COMI-KRITERIUM
NACH
ART.
3
EUINSVO
.
100
1.
TELEOLOGIE
.
101
2.
VERMUTUNG
NACH
ART.
3
ABS.
1
UABS.
2
SATZ
1
EUINSVO
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
102
3.
WIDERLEGUNG
DER
VERMUTUNG
.
103
A)
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
.
104
B)
WEITERE
ASPEKTE
ZUR
COMI-BESTIMMUNG
.
105
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
106
4.
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
.
107
III.
FORUM
SHOPPING
UNTER
DER
EUINSVO
.
107
1.
GENESE
.
108
A)
DIE
KONSTELLATIONEN
.
108
B)
EIN
BLICK
ZURUECK
.
109
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
111
2.
ZEITLICHER
GESTALTUNGSRAHMEN
.
111
3.
OPTIONEN
.
112
A)
VERLEGUNG
DES
SATZUNGSSITZES
.
112
AA)
RECHTLICHE
DURCHFUEHRBARKEIT
.
112
BB)
HINDERNISSE
.
115
CC)
KONSEQUENZ
.
116
B)
VERLEGUNG
DES
VERWALTUNGSSITZES
.
117
AA)
RECHTLICHE
DURCHFUEHRBARKEIT
.
117
BB)
HINDERNISSE
.
118
CC)
KONSEQUENZ
.
119
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
119
4.
ERGEBNIS
.
120
IV.
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
120
E.
DAS
ANWENDBARE
RECHT
NACH
DER
EUINSVO
.
121
I.
EINFUEHRUNG
.
121
II.
ZU
DEN
GRUNDSAETZEN
DER
QUALIFIKATION
.
123
III.
LEX
FORI
CONCURSUS
NACH
ART.
7
EUINSVO
.
124
1.
KONKRETISIERUNG
IN
ART.
7
ABS.
2
EUINSVO
.
124
2.
ANNAHME
UND
WIRKUNGEN
DES
RESTRUKTURIERUNGSPLANS
.
125
A)
PROBLEMFALL:
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
WIRKUNGEN
DES
PLANS
126
B)
LOESUNGSANSAETZE
.
126
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
127
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
128
IV.
ABGRENZUNG
ZUM
GESELLSCHAFTSSTATUT
.
128
1.
AUSGANGSPUNKT:
REICHWEITE
DES
GESELLSCHAFTSSTATUTS
.
128
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
2.
INSOLVENZRECHTLICHE
QUALIFIKATION
.
129
A)
VON
GOURDAIN./.NADLER
ZU
KORNHAAS./.DITHMAR
.
130
B)
KONSEQUENZ
.
132
C)
GELTUNG
FUER
DAS
RESTRUKTURIERUNGSRECHT
.
132
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
133
3.
UEBERTRAGUNG
DER
GRUNDSAETZE
.
133
A)
EINGRIFF
IN
GESELLSCHAFTERRECHTE
.
134
AA)
VERWEIS
AUF
DAS
GESELLSCHAFTSRECHT?
.
134
BB)
RESTRUKTURIERUNGSRECHTLICHE
QUALIFIKATION
.
135
B)
HAFTUNGSFRAGEN
.
136
AA)
AUSWEITUNG
DER
HAFTUNG?
.
136
BB)
QUALIFIKATION
.
137
C)
ERGEBNIS
.
138
4.
FAZIT
.
138
V.
VERSTOSS
GEGEN
DIE
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
.
139
1.
SCHUTZBEREICH
.
139
2.
EINGRIFF
.
140
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
143
VI.
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
143
F.
ANERKENNUNG
IM
AUSLAND
ERGANGENER
ENTSCHEIDUNGEN
.
144
I.
EINFUEHRUNG
.
144
II.
GRUNDSATZ
DER
AUTOMATISCHEN
ANERKENNUNG
.
145
1.
ANERKENNUNG
DER
EROEFFNUNGSENTSCHEIDUNG,
ART.
19
EUINSVO
.
145
A)
ZUSTAENDIGKEIT
DES
GERICHTS
.
146
B)
INSOLVENZVERFAHREN
.
146
AA)
ANERKENNUNG DER
EIGENSCHAFT
ALS
INSOLVENZVERFAHREN
.
147
BB)
INSOLVENZVERFAHREN
ALS
YYVORFRAGE
"
.
147
CC)
STREITENTSCHEID
.
148
DD)
ERGEBNIS
.
148
C)
EROEFFNUNGSENTSCHEIDUNG
.
148
AA)
AUSLEGUNG
DES
ENTSCHEIDUNGSBEGRIFFS
.
148
BB)
BEHANDLUNG
DER
RESTRUKTURIERUNGSANZEIGE
NACH
§
31
STARUG
.
149
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
150
2.
ANERKENNUNG
SONSTIGER
ENTSCHEIDUNGEN,
ART.
32
EUINSVO
.
151
A)
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
DURCHFUEHRUNG
UND
BEENDIGUNG
DES
VERFAHRENS
151
B)
ENTSCHEIDUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
VERFAHREN
.
152
C)
SONSTIGE
ENTSCHEIDUNGEN
.
152
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
153
3.
WIRKUNGEN
DER
ANERKENNUNG
.
153
III.
GRENZEN
DER
ANERKENNUNG
.
155
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
1.
VERSTOSS
GEGEN
DEN
ORDRE
PUBLIC,
ART.
33
EUINSVO
.
155
2.
FORUM
SHOPPING
.
156
3.
AENDERUNGEN
DER
GESELLSCHAFTSSTRUKTUR
.
158
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
160
G.
FAZIT
.
160
KAPITEL
5:
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
AUSSERHALB
DES
GELTUNGSBEREICHS
DER
EUINSVO
.
163
A.
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
163
B.
DIE
ANWENDUNG
DER
EUGVVO
AUF
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
164
I.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
EUGVVO
.
164
1.
ZIVIL-UND
HANDELSSACHE
.
164
2.
BEREICHSAUSNAHME
ART.
1
ABS.
2
LIT.
B)
EUGVVO
.
165
A)
DOGMA
DES
LUECKENLOSEN
INEINANDERGREIFENS
.
165
B)
ANHANG
A
.
167
C)
DEFINITION
DES
EUGH
AUS
GOURDAIN./.NADLER
.
169
D)
ERWEITERUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DER
EUINSVO
N.F.
.
170
E)
ZUSAMMENFASSUNG
.
172
F)
AUSWIRKUNGEN
.
172
II.
EIN
PASSENDES
ZUSTAENDIGKEITSREGIME?
.
172
1.
ART.
24
NR.
2
EUGVVO
.
173
2.
ART.
24
NR.
1
EUGVVO
.
174
3.
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG,
ART.
25
EUGVVO
.
175
4.
BEKLAGTENGERICHTSSTAND
.
176
A)
KLAEGER-BEKLAGTEN-VERHAELTNIS
.
176
B)
ANWENDUNG
ART.
8
NR.
1
EUGVVO
.
178
AA)
STREITGENOSSENSCHAFT
ALS
LOESUNGSANSATZ?
.
178
BB)
ENGER
ZUSAMMENHANG UND
GEBOTENHEIT
GEMEINSAMER
ENTSCHEIDUNG
.
179
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
.
180
5.
ZUSTAENDIGKEITSBESTIMMUNG
NACH
DEN
GRUNDSAETZEN
DER
EUGVVO
.
180
6.
CONCLUSIO
.
181
III.
ANERKENNUNG
NACH
ART.
36
FF.
EUGVVO
.
181
1.
AUSWIRKUNGEN
DER
BEREICHSAUSNAHME
.
182
2.
ENTSCHEIDUNG
I.S.D.
ART.
36
ABS.
1
EUGVVO
.
182
A)
DEFINITION
ENTSCHEIDUNGSBEGRIFF
.
183
B)
UEBERTRAGUNG
DER
KONTROVERSE
ZUM
SOA?
.
183
C)
ARGUMENTE
GEGEN
EINE
UEBERTRAGUNG
.
184
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
185
3.
GRENZEN
DER
ANERKENNUNG
.
186
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
186
IV.
ERGEBNIS
.
187
C.
DIE
ANWENDUNG
EUROPAEISCHEN
KOLLISIONSRECHTS
AUF
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
187
I.
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
SOG.
YYMATERIELL-RECHTLICHEN
ANERKENNUNG
"
.
188
II.
ANWENDUNG
DER
ROM
I-VO
.
189
1.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
ROM
I-VO
.
189
A)
RESTRUKTURIERUNGSPLAN
ALS
VERTRAGLICHES
SCHULDVERHAELTNIS
.
189
B)
FRAGEN
BETREFFEND
DAS
GESELLSCHAFTSRECHT,
ART.
1
ABS.
2
LIT.
F)
191
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
192
2.
REICHWEITEDESVERTRAGSSTATUTS
.
192
A)
ART.
12
LIT.
D)
ROM
I-VO
.
192
B)
ANWENDUNG
DER
LUTZ./.BAEUERLE-RECHTSPRECHUNG
.
193
C)
ZWEIFEL
AN
DER
UEBERTRAGBARKEIT?
.
194
D)
TAUGLICHKEIT
FUER
FINANZWIRTSCHAFTLICHE
RESTRUKTURIERUNGEN
194
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
195
III.
ANWENDUNG
DES
EUROPAEISCHEN
GESELLSCHAFTSKOLLISIONSRECHTS
.
196
IV.
FAZIT
.
196
D.
DIE
ANWENDUNG
NATIONALEN
RECHTS
AUF
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
197
I.
KEIN
INTERNATIONALES
RESTRUKTURIERUNGSRECHT
.
197
II.
DOPPELFUNKTIONALE
ANWENDUNG
DES
§
35
STARUG
.
198
1.
ERGEBNIS
DER
ZUSTAENDIGKEITSPRUEFUNG
.
198
2.
FOLGEN
DER
NATIONALEN
ZUSTAENDIGKEITSBESTIMMUNG
.
199
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
200
III.
ANWENDUNG
DER
§§335
FF.
INSO
.
200
1.
QUALIFIKATION
ALS
INSOLVENZVERFAHREN
.
200
A)
BGH-URTEIL
YYSCHNELLVERSCHLUSSKLAPPE
"
.
201
B)
UEBERTRAGUNG
AUF
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
202
C)
NICHTOEFFENTLICHKEIT
.
203
D)
FAZIT
.
205
2.
ANWENDBARES
RECHT
.
206
3.
ANERKENNUNG
VON
ENTSCHEIDUNGEN
NACH
§
343
INSO
.
207
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANERKENNUNG
.
208
AA)
VERFAHRENSEROEFFNUNG
.
209
BB)
SONSTIGE
ENTSCHEIDUNGEN
.
209
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
.
210
B)
WIRKUNGEN
DER
ANERKENNUNG
.
210
C)
GRENZEN
DER
ANERKENNUNG
.
211
AA)
SPIEGELBILDPRINZIP
.
212
BB)
VERSTOSS
GEGEN
DEN
ORDRE
PUBLIC
.
214
CC)
FAZIT
.
215
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
216
IV.
ANWENDUNG
DES
§
328
ZPO
.
216
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
217
E.
AUSWIRKUNGEN
AUF
FORUM
SHOPPING
UND
DEN
WETTBEWERB
DER
RECHTSORDNUNGEN
.
218
F.
EUROPAEISCHE
ANALOGIELOESUNG
.
219
I.
STATUS
QUO
.
220
II.
HERLEITUNG
EINES
LOESUNGSANSATZES
.
220
III.
DIE
ANALOGIEVORAUSSETZUNGEN
IM
EINZELNEN
.
222
IV.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
GRENZEN
DES
ANSATZES
.
223
V.
ERGEBNIS
.
224
G.
FAZIT
.
224
KAPITEL
6:
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
UND
GESAMTFAZIT
.
227
A.
BEWERTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
IM
EINZELNEN
.
227
I.
DIE
ANWENDUNG
DER
EUINSVO
.
227
II.
DIE
ANWENDUNG
NATIONALEN
RECHTS
.
228
III.
FORUM
SHOPPING
UND
WETTBEWERB
DER
RECHTSORDNUNGEN
.
229
IV.
AMBIVALENTE
HALTUNG
ZUM
PHAENOMEN
FORUM
SHOPPING
.
230
B.
PLAEDOYER
FUER
EINE
EUROPAEISCHE
RESTRUKTURIERUNGSVERORDNUNG
.
232
I.
EINBEZIEHUNG
VON
SANIERUNGSVERFAHREN
IN
DIE
EUINSVO
DOGMATISCH
INKONSISTENT
.
233
II.
ECKPFEILER
EINER
EURESTRUCTVO
.
234
1.
EINBEZIEHUNGGEHEIMERVERFAHREN
.
235
2.
ABKEHR
VOM
COMI
.
235
3.
ANWENDBARES
RECHT
.
237
4.
UMFASSENDE
ANERKENNUNG
.
237
5.
PARTEIAUTONOMIE
.
237
III. ZUSAMMENFASSUNG
.
238
C.
FAZIT
.
239
D.
EPILOG
.
240
LITERATURVERZEICHNIS
.
241
STICHWORTVERZEICHNIS
.
261 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
KAPITEL
1:
EINFUEHRUNG
.
1
A.
PROLOG
.
1
B.
FORSCHUNGSGEGENSTAND
.
3
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
4
KAPITEL
2:
GRUNDLAGEN
DER
RICHTLINIE
(EU)
2019/1023
.
7
A.
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
7
B.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
EURRL
.
7
C.
GERICHTSBETEILIGUNG
.
33
D.
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
.
40
KAPITEL
3:
DIE
IMPLIKATIONEN
DER
GERICHTSZUSTAENDIGKEIT
FUER
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
41
A.
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
41
B.
ZUR
INTERNATIONALEN
GERICHTSZUSTAENDIGKEIT
IM
BINNENMARKT
.
41
C.
INTERESSE
AN
RESTRUKTURIERUNG
UNTER
FREMDEM
RECHT
.
52
D.
GESELLSCHAFTSRECHT
IM
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
70
E.
FAZIT
.
76
F
THESEN
.
77
VIII
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL
4:
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
IM
GELTUNGSBEREICH
DER
EUINSVO
.
79
A.
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
79
B.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
EUINSVO
.
80
C.
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
IM
ANWENDUNGSBEREICH
DER
EUINSVO
.
90
D.
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
NACH
DER
EUINSVO
.
99
E.
DAS
ANWENDBARE
RECHT
NACH
DER
EUINSVO
.
121
F.
ANERKENNUNG
IM
AUSLAND
ERGANGENER
ENTSCHEIDUNGEN
.
144
G.
FAZIT
.
160
KAPITEL
5:
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
AUSSERHALB
DES
GELTUNGSBEREICHS
DER
EUINSVO
.
163
A.
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
163
B.
DIE
ANWENDUNG
DER
EUGVVO
AUF
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
164
C.
DIE
ANWENDUNG
EUROPAEISCHEN
KOLLISIONSRECHTS
AUF
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
187
D.
DIE
ANWENDUNG
NATIONALEN
RECHTS
AUF
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
197
E.
AUSWIRKUNGEN
AUF
FORUM
SHOPPING
UND
DEN
WETTBEWERB
DER
RECHTSORDNUNGEN
.
218
F.
EUROPAEISCHE
ANALOGIELOESUNG
.
219
G.
FAZIT
.
224
KAPITEL
6:
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
UND
GESAMTFAZIT
.
227
A.
BEWERTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
IM
EINZELNEN
.
227
B.
PLAEDOYER
FUER
EINE
EUROPAEISCHE
RESTRUKTURIERUNGSVERORDNUNG
.
232
C.
FAZIT
.
239
D.
EPILOG
.
240
INHALTSUEBERSICHT
IX
LITERATURVERZEICHNIS
.
241
STICHWORTVERZEICHNIS
.
261
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
KAPITEL
1:
EINFUEHRUNG
.
1
A.
PROLOG
.
1
B.
FORSCHUNGSGEGENSTAND
.
3
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
4
KAPITEL
2:
GRUNDLAGEN
DER
RICHTLINIE
(EU)
2019/1023
.
7
A.
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
7
B.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
EURRL
.
7
I.
GLIEDERUNG
.
8
II.
ZWECKSETZUNG
.
9
1.
STAERKUNG
DES
BINNENMARKTES
.
9
A)
BEGRUENDUNG
DER
UNIONALEN
KOMPETENZ
.
9
B)
BINNENMARKT
UND
INTERNATIONALES
ZIVILVERFAHRENSRECHT
.
10
2.
FOERDERUNG
DER
YYSANIERUNGSKULTUR
"
:
INSOLVENZVERMEIDUNG
.
11
A)
KRITIK
.
12
B)
STELLUNGNAHME
.
12
C)
KONSEQUENZ
FUER
DIE
UNTERSUCHUNG
DER
INTERNATIONALEN
GERICHTSZUSTAENDIGKEIT
.
13
3.
ABBAU
NOTLEIDENDER
KREDITE
.
14
A)
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
14
B)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
15
4.
SCHUTZ
VON
KLEINEN
UND
MITTLEREN
UNTERNEHMEN
.
16
5.
BEFREIUNG
VOM
YYINSOLVENZSTIGMA
"
.
16
III.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
PRAEVENTIVEN
RESTRUKTURIERUNGSRAHMENS
.
17
1.
FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
17
A)
ANTRAG
.
17
XII
INHALTSVERZEICHNIS
B)
STAATLICHE
BETEILIGUNG
.
18
2.
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
19
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
21
IV.
VORGESEHENE
SANIERUNGSINSTRUMENTE
.
21
1.
RESTRUKTURIERUNGSPLAN
.
21
A)
GESETZGEBERISCHES
ANLIEGEN
.
22
B)
RAHMENVORGABEN
.
23
AA)
MASSNAHMEN
.
23
BB)
GRUNDSATZ
DER
EIGENVERWALTUNG
.
24
CC)
KEIN
GESAMTVERFAHREN
.
26
C)
ABSTIMMUNGSPROZESS
.
26
AA)
MEHRHEITSBESCHLUSS
.
27
BB)
KLASSENUEBERGREIFENDER
CRAM-DOWN
.
27
2.
MORATORIUM
.
29
A)
ZWECK
.
30
B)
DAUER
.
30
C)
FOLGEN
.
31
3.
SCHUTZ
VON
ZWISCHENFINANZIERUNGEN
UND
SONSTIGEN
TRANSAKTIONEN
.
31
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
32
C.
GERICHTSBETEILIGUNG
.
33
I.
ZUR
BEDEUTUNG
DES
BEGRIFFS
YYJUSTIZ
ODER
VERWALTUNGSBEHOERDE
"
.
33
II.
NOTWENDIGE
BETEILIGUNG
DER
JUSTIZ
ODER
VERWALTUNGSBEHOERDE
.
35
1.
GEWAEHRUNG
DES
MORATORIUMS
.
35
2.
BESTELLUNG
DES
RESTRUKTURIERUNGSBEAUFTRAGTEN
.
36
3.
BESTAETIGUNG
DES
RESTRUKTURIERUNGSPLANS
.
36
4.
SCHUTZ
VON
FINANZIERUNGEN
UND
SONSTIGEN
TRANSAKTIONEN
.
37
5.
RECHTSBEHELFE
NACH
ART.
16
EURRL
.
37
III.
KEINE
REGELUNG
ZUM
INTERNATIONALEN
PRIVAT
UND
VERFAHRENSRECHT
38
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
39
D.
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
.
40
KAPITEL
3:
DIE
IMPLIKATIONEN
DER
GERICHTSZUSTAENDIGKEIT
FUER
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVEI
FAHREN
.
41
A.
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
41
B.
ZUR
INTERNATIONALEN
GERICHTSZUSTAENDIGKEIT
IM
BINNENMARKT
.
41
I.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
42
II.
EINGRENZUNG
DER
ZU
UNTERSUCHENDEN
REGELWERKE
.
43
III.
DOGMATISCHE
MAXIMEN
DES
INTERNATIONALEN
ZIVILVERFAHRENSRECHTS
44
1.
HERLEITUNG
DER
INTERESSENLAGE
UND
DER
GRUNDPRINZIPIEN
.
45
2.
PARTEIINTERESSEN
IM
INTERNATIONALEN
ZIVILVERFAHREN
.
46
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
3.
STAATSINTERESSEN
IM
INTERNATIONALEN
ZIVILVERFAHREN
.
47
4.
SPEZIFIKA
DES
INTERNATIONALEN
INSOLVENZVERFAHRENS
.
49
5.
UNKLARHEIT
DER
GRUNDSAETZE
DES
INTERNATIONALEN
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHRENS
.
50
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
51
C.
INTERESSE
AN
RESTRUKTURIERUNG
UNTER
FREMDEM
RECHT
.
52
I.
UMSETZUNGSSPIELRAUM
INNERHALB
DER
RICHTLINIE
.
54
1.
ZUGANG
ZUM
VERFAHREN
.
54
A)
BEGRIFF
DER
WAHRSCHEINLICHEN
INSOLVENZ
.
54
B)
ANTRAGSBERECHTIGUNG
.
55
C)
ZAHL
DER
ZUGAENGE
ZUM
VERFAHREN
.
55
2.
PLANMASSNAHMEN
.
55
3.
PLANBETROFFENHEIT
.
56
4.
PLANANNAHME
.
57
5.
KLASSENUEBERGREIFENDER
CRAM-DOWN
.
58
6.
MORATORIUM
.
59
7.
ZUSAMMENFASSUNG
.
59
II.
VERHAELTNIS
VON
ZUSTAENDIGKEIT
UND
ANWENDBAREM
RECHT
.
59
1.
GLEICHLAUF
VON
FORUM
UND
IUS
.
60
2.
ANWENDBARES
IPR
.
60
3.
ANERKENNUNG
ERGANGENER
ENTSCHEIDUNGEN
.
61
4.
ERGEBNIS
.
63
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
63
III.
FORUM
SHOPPING
UND
WETTBEWERB
DER
RECHTSORDNUNGEN
.
63
1.
ZUM
BEGRIFF
YYFORUM
SHOPPING"
.
64
2.
WETTBEWERB
DER
RECHTSORDNUNGEN?
.
65
A)
ANGEBOT
UND
NACHFRAGE
.
66
B)
PREISBILDUNG
.
67
C)
FAZIT
.
68
IV.
ERGEBNISSE
.
69
D.
GESELLSCHAFTSRECHT
IM
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
70
I.
VERHAELTNIS
VON
EURRL
UND
GESELLSCHAFTSRECHT
.
70
1.
YYEINORDNUNG
"
DES
RESTRUKTURIERUNGSRECHTS
.
70
2.
VERHAELTNIS
VON
RESTRUKTURIERUNGS-UND
GESELLSCHAFTSRECHT
.
71
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
72
II.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
INSOLVENZ
UND
GESELLSCHAFTSSTATUT
.
72
1.
DIE
QUALIFIKATION
.
72
2.
RELEVANZ
.
73
III.
GRENZEN
DER
FREMDRECHTSANWENDUNG
.
74
IV.
ERGEBNIS
.
75
E.
FAZIT
.
76
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
F.
THESEN
.
77
KAPITEL
4:
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
IM
GELTUNGSBEREICH
DER
EUINSVO
.
79
A.
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
79
B.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
EUINSVO
.
80
I.
PERSOENLICHER
UND
ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
80
II.
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
80
III.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
82
1.
GESAMTVERFAHREN
.
82
2.
ZWECK
DES
VERFAHRENS
.
83
3.
OEFFENTLICHKEIT
.
84
4.
DIE
ALTERNATIVEN
ART.
1
LIT.
A)-C)
.
85
A)
ENTZUG
DER
VERFUEGUNGSGEWALT,
BESTELLUNG
EINES
VERWALTERS;
LIT.
A)
85
B)
AUFSICHT
DURCH
EIN
GERICHT;
LIT.
B)
.
86
C)
VORRUEBERGEHENDE
AUSSETZUNG
VON
EINZELZWANGSVOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN;
LIT.
C)
.
86
5.
DER
ANHANG
A
.
87
A)
AUFNAHME
IN
ANHANG
A
.
87
B)
ABWEICHUNG
EINES
AUFGENOMMENEN
VERFAHRENS
.
88
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
89
IV.
ERGEBNIS
.
90
C.
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
IM
ANWENDUNGSBEREICH
DER
EUINSVO
.
90
I.
ABSTRAKTE
BESCHAFFENHEIT
.
90
1.
AUSGESTALTUNG
ALS
GESAMTVERFAHREN
I.S.D.
EUINSVO?
.
91
2.
INSOLVENZVERMEIDUNG
.
92
3.
OEFFENTLICHKEIT
.
92
4.
MECHANISMEN
DES
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHRENS
.
93
A)
VERMOEGENSBESCHLAG
.
93
B)
AUFSICHT
DURCH
EIN
GERICHT
.
94
C)
MORATORIUM
.
94
5.
DELEGATION
AN
EINE
BEHOERDE
.
95
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
96
II.
VERFAHREN
NACH
DEM
STARUG
.
96
1.
INSOLVENZVERMEIDENDES
GESAMTVERFAHREN
.
96
2.
MECHANISMEN
.
96
3.
OEFFENTLICHKEIT
UND
GERICHTSBETEILIGUNG
.
97
4.
AUFNAHME
IN
DEN
ANHANG
A
.
98
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
99
INHAL
TSVERZEICHNIS
XV
D.
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
NACH
DER
EUINSVO
.
99
I.
EINFUEHRUNG
.
99
II.
DAS
COMI-KRITERIUM
NACH
ART.
3
EUINSVO
.
100
1.
TELEOLOGIE
.
101
2.
VERMUTUNG
NACH
ART.
3
ABS.
1
UABS.
2
SATZ
1
EUINSVO
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
102
3.
WIDERLEGUNG
DER
VERMUTUNG
.
103
A)
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
.
104
B)
WEITERE
ASPEKTE
ZUR
COMI-BESTIMMUNG
.
105
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
106
4.
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
.
107
III.
FORUM
SHOPPING
UNTER
DER
EUINSVO
.
107
1.
GENESE
.
108
A)
DIE
KONSTELLATIONEN
.
108
B)
EIN
BLICK
ZURUECK
.
109
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
111
2.
ZEITLICHER
GESTALTUNGSRAHMEN
.
111
3.
OPTIONEN
.
112
A)
VERLEGUNG
DES
SATZUNGSSITZES
.
112
AA)
RECHTLICHE
DURCHFUEHRBARKEIT
.
112
BB)
HINDERNISSE
.
115
CC)
KONSEQUENZ
.
116
B)
VERLEGUNG
DES
VERWALTUNGSSITZES
.
117
AA)
RECHTLICHE
DURCHFUEHRBARKEIT
.
117
BB)
HINDERNISSE
.
118
CC)
KONSEQUENZ
.
119
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
119
4.
ERGEBNIS
.
120
IV.
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
120
E.
DAS
ANWENDBARE
RECHT
NACH
DER
EUINSVO
.
121
I.
EINFUEHRUNG
.
121
II.
ZU
DEN
GRUNDSAETZEN
DER
QUALIFIKATION
.
123
III.
LEX
FORI
CONCURSUS
NACH
ART.
7
EUINSVO
.
124
1.
KONKRETISIERUNG
IN
ART.
7
ABS.
2
EUINSVO
.
124
2.
ANNAHME
UND
WIRKUNGEN
DES
RESTRUKTURIERUNGSPLANS
.
125
A)
PROBLEMFALL:
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
WIRKUNGEN
DES
PLANS
126
B)
LOESUNGSANSAETZE
.
126
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
127
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
128
IV.
ABGRENZUNG
ZUM
GESELLSCHAFTSSTATUT
.
128
1.
AUSGANGSPUNKT:
REICHWEITE
DES
GESELLSCHAFTSSTATUTS
.
128
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
2.
INSOLVENZRECHTLICHE
QUALIFIKATION
.
129
A)
VON
GOURDAIN./.NADLER
ZU
KORNHAAS./.DITHMAR
.
130
B)
KONSEQUENZ
.
132
C)
GELTUNG
FUER
DAS
RESTRUKTURIERUNGSRECHT
.
132
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
133
3.
UEBERTRAGUNG
DER
GRUNDSAETZE
.
133
A)
EINGRIFF
IN
GESELLSCHAFTERRECHTE
.
134
AA)
VERWEIS
AUF
DAS
GESELLSCHAFTSRECHT?
.
134
BB)
RESTRUKTURIERUNGSRECHTLICHE
QUALIFIKATION
.
135
B)
HAFTUNGSFRAGEN
.
136
AA)
AUSWEITUNG
DER
HAFTUNG?
.
136
BB)
QUALIFIKATION
.
137
C)
ERGEBNIS
.
138
4.
FAZIT
.
138
V.
VERSTOSS
GEGEN
DIE
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
.
139
1.
SCHUTZBEREICH
.
139
2.
EINGRIFF
.
140
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
143
VI.
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
143
F.
ANERKENNUNG
IM
AUSLAND
ERGANGENER
ENTSCHEIDUNGEN
.
144
I.
EINFUEHRUNG
.
144
II.
GRUNDSATZ
DER
AUTOMATISCHEN
ANERKENNUNG
.
145
1.
ANERKENNUNG
DER
EROEFFNUNGSENTSCHEIDUNG,
ART.
19
EUINSVO
.
145
A)
ZUSTAENDIGKEIT
DES
GERICHTS
.
146
B)
INSOLVENZVERFAHREN
.
146
AA)
ANERKENNUNG DER
EIGENSCHAFT
ALS
INSOLVENZVERFAHREN
.
147
BB)
INSOLVENZVERFAHREN
ALS
YYVORFRAGE
"
.
147
CC)
STREITENTSCHEID
.
148
DD)
ERGEBNIS
.
148
C)
EROEFFNUNGSENTSCHEIDUNG
.
148
AA)
AUSLEGUNG
DES
ENTSCHEIDUNGSBEGRIFFS
.
148
BB)
BEHANDLUNG
DER
RESTRUKTURIERUNGSANZEIGE
NACH
§
31
STARUG
.
149
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
150
2.
ANERKENNUNG
SONSTIGER
ENTSCHEIDUNGEN,
ART.
32
EUINSVO
.
151
A)
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
DURCHFUEHRUNG
UND
BEENDIGUNG
DES
VERFAHRENS
151
B)
ENTSCHEIDUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
VERFAHREN
.
152
C)
SONSTIGE
ENTSCHEIDUNGEN
.
152
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
153
3.
WIRKUNGEN
DER
ANERKENNUNG
.
153
III.
GRENZEN
DER
ANERKENNUNG
.
155
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
1.
VERSTOSS
GEGEN
DEN
ORDRE
PUBLIC,
ART.
33
EUINSVO
.
155
2.
FORUM
SHOPPING
.
156
3.
AENDERUNGEN
DER
GESELLSCHAFTSSTRUKTUR
.
158
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
160
G.
FAZIT
.
160
KAPITEL
5:
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
AUSSERHALB
DES
GELTUNGSBEREICHS
DER
EUINSVO
.
163
A.
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
163
B.
DIE
ANWENDUNG
DER
EUGVVO
AUF
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
164
I.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
EUGVVO
.
164
1.
ZIVIL-UND
HANDELSSACHE
.
164
2.
BEREICHSAUSNAHME
ART.
1
ABS.
2
LIT.
B)
EUGVVO
.
165
A)
DOGMA
DES
LUECKENLOSEN
INEINANDERGREIFENS
.
165
B)
ANHANG
A
.
167
C)
DEFINITION
DES
EUGH
AUS
GOURDAIN./.NADLER
.
169
D)
ERWEITERUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DER
EUINSVO
N.F.
.
170
E)
ZUSAMMENFASSUNG
.
172
F)
AUSWIRKUNGEN
.
172
II.
EIN
PASSENDES
ZUSTAENDIGKEITSREGIME?
.
172
1.
ART.
24
NR.
2
EUGVVO
.
173
2.
ART.
24
NR.
1
EUGVVO
.
174
3.
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG,
ART.
25
EUGVVO
.
175
4.
BEKLAGTENGERICHTSSTAND
.
176
A)
KLAEGER-BEKLAGTEN-VERHAELTNIS
.
176
B)
ANWENDUNG
ART.
8
NR.
1
EUGVVO
.
178
AA)
STREITGENOSSENSCHAFT
ALS
LOESUNGSANSATZ?
.
178
BB)
ENGER
ZUSAMMENHANG UND
GEBOTENHEIT
GEMEINSAMER
ENTSCHEIDUNG
.
179
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
.
180
5.
ZUSTAENDIGKEITSBESTIMMUNG
NACH
DEN
GRUNDSAETZEN
DER
EUGVVO
.
180
6.
CONCLUSIO
.
181
III.
ANERKENNUNG
NACH
ART.
36
FF.
EUGVVO
.
181
1.
AUSWIRKUNGEN
DER
BEREICHSAUSNAHME
.
182
2.
ENTSCHEIDUNG
I.S.D.
ART.
36
ABS.
1
EUGVVO
.
182
A)
DEFINITION
ENTSCHEIDUNGSBEGRIFF
.
183
B)
UEBERTRAGUNG
DER
KONTROVERSE
ZUM
SOA?
.
183
C)
ARGUMENTE
GEGEN
EINE
UEBERTRAGUNG
.
184
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
185
3.
GRENZEN
DER
ANERKENNUNG
.
186
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
186
IV.
ERGEBNIS
.
187
C.
DIE
ANWENDUNG
EUROPAEISCHEN
KOLLISIONSRECHTS
AUF
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
187
I.
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
SOG.
YYMATERIELL-RECHTLICHEN
ANERKENNUNG
"
.
188
II.
ANWENDUNG
DER
ROM
I-VO
.
189
1.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
ROM
I-VO
.
189
A)
RESTRUKTURIERUNGSPLAN
ALS
VERTRAGLICHES
SCHULDVERHAELTNIS
.
189
B)
FRAGEN
BETREFFEND
DAS
GESELLSCHAFTSRECHT,
ART.
1
ABS.
2
LIT.
F)
191
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
192
2.
REICHWEITEDESVERTRAGSSTATUTS
.
192
A)
ART.
12
LIT.
D)
ROM
I-VO
.
192
B)
ANWENDUNG
DER
LUTZ./.BAEUERLE-RECHTSPRECHUNG
.
193
C)
ZWEIFEL
AN
DER
UEBERTRAGBARKEIT?
.
194
D)
TAUGLICHKEIT
FUER
FINANZWIRTSCHAFTLICHE
RESTRUKTURIERUNGEN
194
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
195
III.
ANWENDUNG
DES
EUROPAEISCHEN
GESELLSCHAFTSKOLLISIONSRECHTS
.
196
IV.
FAZIT
.
196
D.
DIE
ANWENDUNG
NATIONALEN
RECHTS
AUF
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
197
I.
KEIN
INTERNATIONALES
RESTRUKTURIERUNGSRECHT
.
197
II.
DOPPELFUNKTIONALE
ANWENDUNG
DES
§
35
STARUG
.
198
1.
ERGEBNIS
DER
ZUSTAENDIGKEITSPRUEFUNG
.
198
2.
FOLGEN
DER
NATIONALEN
ZUSTAENDIGKEITSBESTIMMUNG
.
199
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
200
III.
ANWENDUNG
DER
§§335
FF.
INSO
.
200
1.
QUALIFIKATION
ALS
INSOLVENZVERFAHREN
.
200
A)
BGH-URTEIL
YYSCHNELLVERSCHLUSSKLAPPE
"
.
201
B)
UEBERTRAGUNG
AUF
DAS
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
202
C)
NICHTOEFFENTLICHKEIT
.
203
D)
FAZIT
.
205
2.
ANWENDBARES
RECHT
.
206
3.
ANERKENNUNG
VON
ENTSCHEIDUNGEN
NACH
§
343
INSO
.
207
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANERKENNUNG
.
208
AA)
VERFAHRENSEROEFFNUNG
.
209
BB)
SONSTIGE
ENTSCHEIDUNGEN
.
209
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
.
210
B)
WIRKUNGEN
DER
ANERKENNUNG
.
210
C)
GRENZEN
DER
ANERKENNUNG
.
211
AA)
SPIEGELBILDPRINZIP
.
212
BB)
VERSTOSS
GEGEN
DEN
ORDRE
PUBLIC
.
214
CC)
FAZIT
.
215
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
216
IV.
ANWENDUNG
DES
§
328
ZPO
.
216
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
217
E.
AUSWIRKUNGEN
AUF
FORUM
SHOPPING
UND
DEN
WETTBEWERB
DER
RECHTSORDNUNGEN
.
218
F.
EUROPAEISCHE
ANALOGIELOESUNG
.
219
I.
STATUS
QUO
.
220
II.
HERLEITUNG
EINES
LOESUNGSANSATZES
.
220
III.
DIE
ANALOGIEVORAUSSETZUNGEN
IM
EINZELNEN
.
222
IV.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
GRENZEN
DES
ANSATZES
.
223
V.
ERGEBNIS
.
224
G.
FAZIT
.
224
KAPITEL
6:
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
UND
GESAMTFAZIT
.
227
A.
BEWERTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
IM
EINZELNEN
.
227
I.
DIE
ANWENDUNG
DER
EUINSVO
.
227
II.
DIE
ANWENDUNG
NATIONALEN
RECHTS
.
228
III.
FORUM
SHOPPING
UND
WETTBEWERB
DER
RECHTSORDNUNGEN
.
229
IV.
AMBIVALENTE
HALTUNG
ZUM
PHAENOMEN
FORUM
SHOPPING
.
230
B.
PLAEDOYER
FUER
EINE
EUROPAEISCHE
RESTRUKTURIERUNGSVERORDNUNG
.
232
I.
EINBEZIEHUNG
VON
SANIERUNGSVERFAHREN
IN
DIE
EUINSVO
DOGMATISCH
INKONSISTENT
.
233
II.
ECKPFEILER
EINER
EURESTRUCTVO
.
234
1.
EINBEZIEHUNGGEHEIMERVERFAHREN
.
235
2.
ABKEHR
VOM
COMI
.
235
3.
ANWENDBARES
RECHT
.
237
4.
UMFASSENDE
ANERKENNUNG
.
237
5.
PARTEIAUTONOMIE
.
237
III. ZUSAMMENFASSUNG
.
238
C.
FAZIT
.
239
D.
EPILOG
.
240
LITERATURVERZEICHNIS
.
241
STICHWORTVERZEICHNIS
.
261 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Greeve, Jork Christoph 1996- |
author_GND | (DE-588)1304979563 |
author_facet | Greeve, Jork Christoph 1996- |
author_role | aut |
author_sort | Greeve, Jork Christoph 1996- |
author_variant | j c g jc jcg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049331630 |
classification_rvk | PT 345 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1299040969 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049331630</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231018</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230919s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1299040969</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161624841</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 79.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-162484-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">316162484X</subfield><subfield code="9">3-16-162484-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1299040969</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)139873:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greeve, Jork Christoph</subfield><subfield code="d">1996-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1304979563</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die grenzüberschreitende Restrukturierung von Kapitalgesellschaften</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der Richtlinie (EU) 2019/1023 aus der Perspektive des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts</subfield><subfield code="c">Jork Christoph Greeve</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 262 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">Band 197</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verordnung über Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)1100204733</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statut</subfield><subfield code="g">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)1253902577</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027387-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urteilsanerkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062178-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reorganisationsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328263-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensrestrukturierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EuInsVO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forum shopping</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationales Privat- und Verfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verordnung über Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)1100204733</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Internationale Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027387-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Reorganisationsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328263-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Statut</subfield><subfield code="g">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)1253902577</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="6"><subfield code="a">Internationale Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027387-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Urteilsanerkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062178-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="8"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verordnung über Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)1100204733</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-162607-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">Band 197</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002479</subfield><subfield code="9">197</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034592365&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034592365</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049331630 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:45:22Z |
indexdate | 2025-01-02T13:19:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161624841 316162484X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034592365 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 |
physical | XXIII, 262 Seiten |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
series2 | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
spelling | Greeve, Jork Christoph 1996- Verfasser (DE-588)1304979563 aut Die grenzüberschreitende Restrukturierung von Kapitalgesellschaften eine Untersuchung der Richtlinie (EU) 2019/1023 aus der Perspektive des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts Jork Christoph Greeve Tübingen Mohr Siebeck [2023] © 2023 XXIII, 262 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Band 197 Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2023 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europäische Union Verordnung über Insolvenzverfahren (DE-588)1100204733 gnd rswk-swf Statut Internationales Privatrecht (DE-588)1253902577 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Internationale Zuständigkeit (DE-588)4027387-8 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Urteilsanerkennung (DE-588)4062178-9 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd rswk-swf Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd rswk-swf Reorganisationsverfahren (DE-588)4328263-5 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Insolvenzrecht Unternehmensrestrukturierung EuInsVO Forum shopping Internationales Privat- und Verfahrensrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Verordnung über Insolvenzverfahren (DE-588)1100204733 u Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Restrukturierung (DE-588)4335640-0 s Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 s DE-604 Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s Internationale Zuständigkeit (DE-588)4027387-8 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Reorganisationsverfahren (DE-588)4328263-5 s Statut Internationales Privatrecht (DE-588)1253902577 s Urteilsanerkennung (DE-588)4062178-9 s Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-162607-4 Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Band 197 (DE-604)BV000002479 197 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034592365&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Greeve, Jork Christoph 1996- Die grenzüberschreitende Restrukturierung von Kapitalgesellschaften eine Untersuchung der Richtlinie (EU) 2019/1023 aus der Perspektive des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Union Verordnung über Insolvenzverfahren (DE-588)1100204733 gnd Statut Internationales Privatrecht (DE-588)1253902577 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Internationale Zuständigkeit (DE-588)4027387-8 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Urteilsanerkennung (DE-588)4062178-9 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Reorganisationsverfahren (DE-588)4328263-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)1100204733 (DE-588)1253902577 (DE-588)4129472-5 (DE-588)4027387-8 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4062178-9 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4027446-9 (DE-588)4335640-0 (DE-588)4328263-5 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4114026-6 (DE-588)4078612-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die grenzüberschreitende Restrukturierung von Kapitalgesellschaften eine Untersuchung der Richtlinie (EU) 2019/1023 aus der Perspektive des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts |
title_auth | Die grenzüberschreitende Restrukturierung von Kapitalgesellschaften eine Untersuchung der Richtlinie (EU) 2019/1023 aus der Perspektive des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts |
title_exact_search | Die grenzüberschreitende Restrukturierung von Kapitalgesellschaften eine Untersuchung der Richtlinie (EU) 2019/1023 aus der Perspektive des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts |
title_exact_search_txtP | Die grenzüberschreitende Restrukturierung von Kapitalgesellschaften eine Untersuchung der Richtlinie (EU) 2019/1023 aus der Perspektive des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts |
title_full | Die grenzüberschreitende Restrukturierung von Kapitalgesellschaften eine Untersuchung der Richtlinie (EU) 2019/1023 aus der Perspektive des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts Jork Christoph Greeve |
title_fullStr | Die grenzüberschreitende Restrukturierung von Kapitalgesellschaften eine Untersuchung der Richtlinie (EU) 2019/1023 aus der Perspektive des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts Jork Christoph Greeve |
title_full_unstemmed | Die grenzüberschreitende Restrukturierung von Kapitalgesellschaften eine Untersuchung der Richtlinie (EU) 2019/1023 aus der Perspektive des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts Jork Christoph Greeve |
title_short | Die grenzüberschreitende Restrukturierung von Kapitalgesellschaften |
title_sort | die grenzuberschreitende restrukturierung von kapitalgesellschaften eine untersuchung der richtlinie eu 2019 1023 aus der perspektive des internationalen privat und verfahrensrechts |
title_sub | eine Untersuchung der Richtlinie (EU) 2019/1023 aus der Perspektive des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Union Verordnung über Insolvenzverfahren (DE-588)1100204733 gnd Statut Internationales Privatrecht (DE-588)1253902577 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Internationale Zuständigkeit (DE-588)4027387-8 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Urteilsanerkennung (DE-588)4062178-9 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Reorganisationsverfahren (DE-588)4328263-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Europäische Union Verordnung über Insolvenzverfahren Statut Internationales Privatrecht Kapitalgesellschaft Internationale Zuständigkeit Mitgliedsstaaten Urteilsanerkennung Multinationales Unternehmen Internationales Privatrecht Restrukturierung Reorganisationsverfahren Unternehmen Insolvenzrecht Unternehmenssanierung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034592365&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002479 |
work_keys_str_mv | AT greevejorkchristoph diegrenzuberschreitenderestrukturierungvonkapitalgesellschafteneineuntersuchungderrichtlinieeu20191023ausderperspektivedesinternationalenprivatundverfahrensrechts |