Max Gmür
Max Gmür (* 4. Februar 1871 in Flawil; † 27. Juli 1923 in Viareggio, Italien; heimatberechtigt in Murg und Saanen) war ein Schweizer Rechtswissenschaftler. Er lehrte an der Universität Bern. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 20 für Suche 'Gmür, Max', Suchdauer: 0,03s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Schweizerische Bauernmarken und Holzurkunden von Gmür, Max
Veröffentlicht 1991Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
2
Schweizerische Bauernmarken und Holzurkunden von Gmür, Max
Veröffentlicht 1991Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Die Rechtsstellung der öffentlichen Gewässer im Kanton Schwyz vor dem Wasserrechtsgesetze vom 12. März/13. September 1908 Rechtsgutachten in der staatsrechtlichen Rekurssache der M... von Gmür, Max
Veröffentlicht 1909Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Die Anwendung des Rechts nach Art. 1 des schweizerischen Zivilgesetzbuches von Gmür, Max
Veröffentlicht 1908Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Rechtsame und Gerechtigkeit von Gmür, Max 1871-1923
Veröffentlicht 1979Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
-
7
Schweizerische Bauernmarken und Holzurkunden von Gmür, Max
Veröffentlicht 1917Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Über Gegenwart und Zukunft des schweizerischen Zivil- und Handelsrechts Rektoratsrede gehalten an der 78. Stiftungsfeier der Universität Bern am 29. November 1912 von Gmür, Max 1871-1923
Veröffentlicht 1913Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Übersicht der Rechtsquellen des Kantons St. Gallen bis zum Jahre 1798 Herausgegeben von Historischen Verein des Kantons St. Gallen von Gmür, Max
Veröffentlicht 1897Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
10
Die Haftbarkeit der Erben für die Bürgschaftsschulden des Erblassers nach schweizerischem Recht historisch und de lege ferenda dargest. von Gmür, Max
Veröffentlicht 1896Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Die Entwicklung der letztwilligen Verfügungen nach den Rechtsquellen des Kantons St. Gallen von Gmür, Max
Veröffentlicht 1894Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
12
Die verfassungsrechtliche Entwicklung der Stadt St. Gallen bis zum Jahre 1457 von Gmür, Max
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
13
Zivilgesetzbuch und Gewohnheitsrecht von Gmür, Max 1871-1923
Veröffentlicht 1979Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
14
Rechtsame und Gerechtigkeiten von Gmür, Max
Veröffentlicht 1920Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
15
Zivilgesetz buch und Gewohnheitsrecht von Gmür, Max
Veröffentlicht 1919Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
16
Zivilgesetzbuch und Gewohnheitsrecht von Gmür, Max
Veröffentlicht 1919Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
17
Was bringt uns das schweizerische Zivilgesetzbuch? Ein Vortrag zur Feier des 20. März 1908, gehalten in der von der jungfreisinnigen Vereinigung veranstalteten öffentlichen Versamm... von Gmür, Max
Veröffentlicht 1908Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
18
Die Bannbriefe der schwyzerischen Oberallmeindkorporation Rechtsgutachten von Gmür, Max
Veröffentlicht 1908Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
19
Die verfassungs-geschichtliche Entwicklung der Stadt St. Gallen bis zum Jahre 1457 von Gmür, Max
Veröffentlicht 1900Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
20
Urbare und Rödel des Klosters Pfävers Dem geheimen Justizrat Herrn Prof. Dr. Heinrich Brunner zur Feier seines 70. Geburtstages am 21. Juni 1910 dargebracht von der juristischen Fa...
Veröffentlicht 1910Weitere Verfasser: “… Gmür, Max …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …