Die §§ 11, 12 UVPG in der raumordnerischen Umweltverträglichkeitsprüfung: dargestellt am Beispiel der Schienenwegeausbauplanung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 220 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011570679 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190726 | ||
007 | t | ||
008 | 971009s1997 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951464205 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)39109154 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011570679 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 797 |0 (DE-625)137727: |2 rvk | ||
084 | |a PN 809 |0 (DE-625)137741: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Globig, Daniel |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)115670289 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die §§ 11, 12 UVPG in der raumordnerischen Umweltverträglichkeitsprüfung |b dargestellt am Beispiel der Schienenwegeausbauplanung |c vorgelegt von Daniel Globig |
246 | 1 | 3 | |a Die Paragraphen 11, 12 UVPG in der raumordnerischen Umweltverträglichkeitsprüfung |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a XIV, 220 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Bonn |d 1996 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung |0 (DE-588)4137445-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raumordnungsrecht |0 (DE-588)4177077-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltverträglichkeitsprüfung |0 (DE-588)4125275-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbelastung |0 (DE-588)4061619-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eisenbahnbau |0 (DE-588)4014019-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raumordnungsverfahren |0 (DE-588)4135975-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Eisenbahnbau |0 (DE-588)4014019-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Raumordnungsverfahren |0 (DE-588)4135975-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltverträglichkeitsprüfung |0 (DE-588)4125275-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umweltbelastung |0 (DE-588)4061619-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung |0 (DE-588)4137445-9 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Raumordnungsrecht |0 (DE-588)4177077-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007790592&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007790592 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807320220566552576 |
---|---|
adam_text |
I
GLIEDERUNG
SEITE:
EINFUEHRUNG
.
1
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
.
3
1.
TEIL:
RECHTLICHE
PROBLEME
DES
VERWALTUNGSVERFAHRENS
NACH
8811.12
UVPG
.
4
1.
KAPITEL:
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
UND
GRUNDLAGEN
ZU
88
11.12
UVPG
.
4
A)
DEFINITION
DER
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG
.
4
I)
KEINE
GESETZLICHE
DEFINITION
.
4
II)
ERMITTLUNG
DES
BEGRIFFS
DURCH
AUSLEGUNG
.
4
1)
WOERTLICHE
AUSLEGUNG
.
4
2)
WESENSMERKMALE
EINER
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUENG
.
5
A)
DER
NATIONAL
ENVIRONMENTAL
POLICY
ACT
(NEPA)
DER
USA
.
6
B)
ENTWICKLUNG
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
BIS
1985
.
6
C)
ENTWICKLUNG
AUF
DER
EBENE
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
.
8
D)
ENTWICKLUNG
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
SEIT
1985
BIS
ZUM
ERLASS
DES
UVPG
.
12
E)
UNTERSCHIEDE
UND
GEMEINSAMKEITEN
DER
UVP-KONZEPTIONEN
.
14
III)
ERGEBNIS
.
14
IV)
VORSCHLAG
DER
KOMMISSION
ZUR
AENDERUNG
DER
UVP-RICHTLINIE
.
15
B)
STELLUNG
DER
§§11,12
UVPG
IM
DEUTSCHEN
RECHT
UND
SYSTEMATIK
DER
VOR
SCHRIFTEN
.
15
I)
DIE
INTEGRATION
DER
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG
IN
BESTEHENDE
VERWALTUNGS
BEHOERDLICHE
VERFAHREN
.
15
II)
SYSTEMATIK
DER
§§11,12
UVPG
.
16
2.
KAPITEL:
DIE
ERSTELLUNG
DER
ZUSAMMENFASSENDEN
DARSTELLUNG
NACH
811
UVPG
.
18
A)
EINLEITUNG
.
18
B)
GRUNDLAGEN
DER
ZUSAMMENFASSENDEN
DARSTELLUNG
.
18
I)
ERSTELLUNG
DER
GRUNDLAGEN
DURCH
DEN
VORHABENTRAEGER,
§§
5,
6
UVPG
.
18
1)
§
5
UVPG:
UNTERRICHTUNG
UEBER
DEN
VORAUSSICHTLICHEN
UNTERSUCHUNGSRAHMEN
.
18
2)
§
6
UVPG:
UNTERLAGEN
DES
TRAEGERS
DES
VORHABENS
.
20
A)
VERTEILUNG
DER
AUFGABEN
NACH DEM
UVPG
.
20
B)
WEITERER
REGELUNGSGEHALT
DES
§
6
ABS.
1
UND
2
UVPG.
.
21
AA)
ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHE
UNTERLAGEN
NACH
§
6
ABS.
1
S.
1
I.
V.M.
ABS.
2
UVPG
.
21
BB)
ZEITPUNKT
DER
VORLAGE
.
22
C)
§
6
ABS.
3
UVPG
.
22
II
AA)
EXKURS:
AUSLEGUNG
DES
ART.
5
UVP-RICHTLINIE
.
21
BB)
§
6
ABS.
3
S.
1
NR.
1
UVPG
.
23
CC)
§
6
ABS.
3
S.
1
NR.
2
UVPG
.
23
DD)
§
6
ABS.
3
S.
1
NR.
3
UVPG
.
25
(1)
BEEINTRAECHTIGUNGEN
DER
UMWELT
.
25
(2)
MASSNAHMEN,
MIT
DENEN
ERHEBLICHE
BEEINTRAECHTIGUNGEN
DER
UMWELT
VERMIE
DEN
ODER
VERMINDERT
WERDEN
KOENNEN
.
26
(3)
MASSNAHMEN
ZUM
AUSGLEICH
ERHEBLICHER
UMWELTBEEINTRAECHTIGUNGEN
.
27
(4)
ERSATZMASSNAHMEN
BEI
NICHT
AUSGLEICHBAREN,
ABER
VORRANGIGEN
EINGRIFFEN
.
27
EE)
§
6
ABS.
3
S.
1
NR.
4
UVPG
.
28
FF)
§
6
ABS.
3
S.
2
UVPG.
29
D)
§
6
ABS.
4
S.
1
UVPG.
29
AA)
ERFORDERLICHKEIT
NACH
ART
DES
VORHABENS
.
29
BB)
ZUMUTBARKEIT
DER
BEIBRINGUNG
FUER
DEN
TRAEGER
DES
VORHABENS
.
30
CC)
§
6
ABS.
4
S.
1
NR.
1
UVPG
.
31
DD)
§
6
ABS.
4
S.
1
NR.
2
UVPG
.
31
EE)
§
6
ABS.
4
S.
1
NR.
3
UVPG
.
32
FF)§6ABS.4S.
1
NR.
4,
S.
2
UVPG.
34
II)
§§
7
-
9
UVPG:
BEHOERDEN
UND
OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG
.
34
1)
§§
7,
8
UVPG:
BEHOERDENBETEILIGUNG
.
34
2)
§
9
UVPG:
EINBEZIEHUNG
DER
OEFFENTLICHKEIT
.
35
A)
ANHOERUNG,
§
9
ABS.
1
UVPG
.
35
B)
ERNEUTE
ANHOERUNG,
§
9
ABS.
1
S.
3
UVPG
.
35
C)
UNTERRICHTUNG,
§
9
ABS.
2
UVPG
.
35
C)
DIE
ERARBEITUNG
DER
ZUSAMMENFASSENDEN
DARSTELLUNG
DURCH DIE ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
.
36
D)
BEHOERDENINTEMES
SCHRIFTSTUECK
.
36
E)
PFLICHT
ZUR
ERSTELLUNG
DER
ZUSAMMENFASSENDEN
DARSTELLUNG
IN
FORM
EINES
SELB
STAENDIGEN
DOKUMENTS
.
37
I)
FRAGE
1:
BEHOERDENINTEME
PFLICHT
ZUR
ERSTELLUNG
EINER
ZUSAMMENFASSENDEN
DARSTELLUNG?
.
37
II)
FRAGE
2:
VEROEFFENTLICHUNG
EINER
IN
SICH
GESCHLOSSENEN
DARSTELLUNG
SEPARAT
ODER
INTEGRIERT
IN DIE
BEGRUENDUNG
DER
ZULASSUNGSENTSCHEIDUNG?
.
38
F)
§
11
S.
2
UVPG:
EIGENE
ERMITTLUNGEN
DER
BEHOERDE
BEI
DER
ERSTELLUNG
DER
ZU
SAMMENFASSENDEN
DARSTELLUNG
.
39
I)
DER
UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ
NACH
§
24
VWVFG
.
40
II)
DIE
MATERIELLE
BEWEISLAST
IM
VERWALTUNGSRECHT
UND
INSBESONDERE
BEI
DER
UM
WELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG
.
40
III)
ART
UND
UMFANG
DER
ERMITTLUNGEN
NACH
§
24
WVFG.YY
.
42
1)
ART
DER
ERMITTLUNGEN
.
42
2)
UMFANG
DER
ERMITTLUNGEN.
.
42
A)
STREITSTAND
UND
STELLUNGNAHME
.
42
B)
ERMESSENSFEHLERLEHRE
UND
UMFANG
DER
ERMITTLUNGEN
NACH
§
24
VWVFG
.
44
M
3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
45
IV)
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
UND
DEREN
EINFLUSS
AUF
DEN
UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ
.
45
1)
BESTEHENDE
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
NACH
VWVFG
UND
FACHRECHT
.
45
2)
DER
EINFLUSS
DER
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
AUF
DIE
AMTSERMITTLUNG
.
47
A)
GRUNDSAETZE
.
47
B)
RECHTSLAGE
IM
UVPG
.
49
3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
50
V)
GRUNDSAETZE
FUER
DAS
AUFNEHMEN
EIGENER
ERMITTLUNGEN NACH
§
11
S.
2
UVPG
.
50
1)1.
GRUNDSATZ:
KONTROLLIERENDE
ERMITTLUNGEN
SIND
NICHT
PER
SE
NOTWENDIG
.
50
2)
2.
GRUNDSATZ:
KONTROLLIERENDE ERMITTLUNGEN
BEI
WIDERSPRUECHEN
.
51
B)
3.
GRUNDSATZ:
KONTROLLIERENDE
ERMITTLUNGEN
BEI
UNGLAUBWUERDIGKEIT
DES
GUT
ACHTERS
.
51
C)
4.
GRUNDSATZ:
BEI
KOMPLEXEN
SACHAUSSAGEN
UND
KOMPLEXEN
WERTUNGEN
SIND
KONTROLLIERENDE ERMITTLUNGEN
BEI
ZWEIFELN
AN
DER
RICHTIGKEIT DER
ANGEWANDTEN
ERKENNTNISSAETZE
ODER
DEREN
VERFAHRENSMAESSIG
EINWANDFREIEN
ANWENDUNG
ERFOR
DERLICH
.
52
D)
ERGEBNIS
.
54
3.
KAPITEL:
DIE
BEWERTUNG
DER
UMWELTAUSWIRKUNGEN
NACH
§
12
HS.
1
UVPG
.
55
A)
DEFIMTON
DER
BEWERTUNG
.
55
B)
DURCHFUEHRUNG
DER
BEWERTUNG
.
55
I)
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
55
II)
DAS
WIE
DER
BEWERTUNG
.
57
1)
EXTERNES
ABWAEGUNGSVERBOT:
BEWERTUNG
DER
AUSWIRKUNGEN
DES
VORHABENS
AUF
DIE
UVP-SCHUTZGUETER
.
57
2)
EXKURS:
FORDERUNG
NACH
REIN
OEKOLOGISCHEN
STANDARDS
.
58
3)
OPTIMIERUNGSFUNKTION
DES
UVPG
.
59
A)
EINLEITUNG:
DER
UMWELTVORSORGEBEGRIFF
DES
UVPG
.
59
B)
OPTIMIERUNGSFUNKTION
DURCH
BEWERTUNG
IM
HINBLICK
AUF
EINE
WIRKSAME
UM
WELTVORSORGE
I.S.
DER
§§
1,2
ABS.
1
S.
2
UND
4
UVPG?
.
61
AA)
DIE
ANSICHT
VON ERBGUTH/SCHINK
.
62
BB)
STELLUNGNAHME
.
62
CC)
DIE ANSICHT
VON SCHMIDT-PREUSS
.
64
DD)
STELLUNGNAHME
.
64
C)
ERGEBNIS
.
65
D)
OPTIMIERUNGSFUNKTION
UND
UMWELTVORSORGE
IM
WEITEREN
SINNE
.
65
AA)
BEGRIFFSBESTIMMUNG
DER
WECHSELWIRKUNGEN
.
65
BB)
DURCHFUEHRUNG
EINER
MEDIENUEBERGREIFENDEN
BEWERTUNG
.
66
(1)
BEWERTUNG
DER
GESAMTUMWELTBELASTUNG
.
66
(1.1)
STREITSTAND
.
66
(1.2)
STELLUNGNAHME
.
67
(2)
INTERNES
ABWAEGUNGSVERBOT
POSITIVER
UND
NEGATIVER
BELANGE
.
68
E)
OPTIMIERUNGSFUNKTION
UND
UMWELTVORSORGE
IM
ENGEREN SINNE
.
69
4)
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
BILDUNG
ORIGINAERER
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
70
IV
A)
DEFINITION
UND
ANWENDUNGSBEREICH
.
70
B)
ENTSCHEIDUNGSABLAEUFE
BEI
DER
ORIGINAEREN
MASSSTABSBILDUNG
.
70
C)
DER
RUECKGRIFF
AUF
PRIVATE
STANDARDS
.
72
C)
ERGEBNIS
.
73
4.
KAPITEL:
DAS
BERUECKSICHTIGEN
DER
ERGEBNISSE
DER
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSDRUEFIING
BEI
DER
ZULASSUNGSENTSCHEIDUNG.
§
12
HS.
2
UVPG
.
74
A) INHALTLICHER
BEZUG
DES
BERUECKSICHTIGENS
.
74
B)
DEFINITON
DES
BERUECKSICHTIGENS.
.
75
C)
BERUECKSICHTIGEN
NACH
MASSGABE
DER
GELTENDEN
GESETZE
.
75
I)
PLANFESTSTELLUNGS
UND
ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN
.
76
II)
GEBUNDENE
ENTSCHEIDUNGEN.
.
79
D)
ERGEBNIS.
.
79
5.
KAPITEL;
DIE
PFLICHT
ZUR
BEWERTUNG
UND
BERUECKSICHTIGUNG
VON
VORTIABENALTEMA
TIVEN
.
81
A)
PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN
UND
ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN.
.
81
I)
BISHERIGE
RECHTSLAGE
.
81
II)
RECHTSLAGE
UNTER
GELTUNG
DES
UVPG
.
82
1)
STREITSTAND
.
82
2)
STELLUNGNAHME
.
83
B)
GEBUNDENE
ENTSCHEIDUNGEN
.
84
I)
STREITSTAND
.
84
H)
STELLUNGNAHME
.
.
.
85
C)
ERGEBNIS
.
.
.
YY
.
.
.
86
2. TEIL;
BAS
UVP-VERFAHREN
NACH
8811.12
UVPG
AUF
DER
EBENE
DES
RAUM
ORDNUNGSVERFAHRENS
.
87
VORBEMERKUNGEN
.
87
1,
KAPITEL:
DAS
RAUMORDNUNGSVERFAHREN
.
.
.
.
89
A)
DAS
RECHTSGEBIET
DER
RAUMORDNUNG
UND
LANDESPLANUNG
.
89
B)
DEFINITION
DES
RAUMORDNUNGSVERFAHRENS
UND
SEINE
STELLUNG
IM
RECHT
DER
RAUM
ORDNUNG.
.
90
C)
AUFGABE
DES
RAUMORDNUNGSVERFAHRENS
.
90
V
I)
PRUEFUNGSGEGENSTAND
.
91
II)
FESTSTELLUNGSAUFGABE
.
91
M)
ABSTIMMUNGSAUFGABE
.
92
D)
PRUEFUNGSMASSSTAB:
ERFORDERNISSE
DER
RAUMORDNUNG
.
92
I)
GRUNDSAETZE
DER
RAUMORDNUNG
UND
LANDESPLANUNG
.
92
H)
ZIELE
DER
RAUMORDNUNG
UND
LANDESPLANUNG
.
93
HI)
SONSTIGE
ERFORDERNISSE
DER
RAUMORDNUNG
UND
LANDESPLANUNG
.
93
E)
VERFAHRENSABLAUF.
.
94
I)
EINLEITUNG
DES
RAUMORDNUNGSVERFAHRENS
.
94
II)
EINHOLUNG
DER
ERFORDERLICHEN
UNTERLAGEN,
BEHOERDEN
UND
OEFFENTLICHKEITSBETEILI
GUNG,
§§
6A
ABS.
4,
5
UND
7
UVPG
.
95
HI)
PRUEFUNG
DES VORHABENS
UND
ERGEBNIS
DER
RAUMORDNERISCHEN
BEURTEILUNG
.
96
IV)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
ERGEBNISSES
DES
RAUMORDNUNGSVERFAHRENS
IM
WEITEREN:
§
6A
ABS.
9
UND
10ROG
.
97
2.
KAPITEL:
VERBINDUNG
DES
RAUMORDNUNGSVERFAHRENS
MIT
DER
UMWELTVERTRAEGLICH
KEITSPRUEFIMG
.
99
A)
IDEE
EINER
VERBINDUNG
.
99
B)
REGELUNGSGEHALT
DES
§
16
ABS.
1
UVPG
.
100
I)
ERMESSEN
DER
LAENDER
.
100
H)
RAUMBEDEUTSAME UMWELTAUSWIRKUNGEN
.
100
III)
PRUEFUNG
ENTSPRECHEND
DEM PLANUNGSSTAND
.
103
IV)
ERMITTELN, BESCHREIBEN,
BEWERTEN
DER
RAUMBEDEUTSAMEN
UMWELTAUSWIRKUN
GEN
.
103
V)
WIRKUNG
DES
ERGEBNISSES
DER
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSRUEFUNG
FUER
DIE
DAS
RAUM
ORDNUNGSVERFAHREN
ABSCHLIESSENDE
FESTSTELLUNG
.
104
C)
WIRKUNG
FUER
DAS
NACHFOLGENDE
ZULASSUNGSVERFAHREN,
§
16
ABS.
2
UVPG
.
104
D)
QUALIFIZIERTE
RAUMORDNERISCHE
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG
NACH
§
16
ABS.
3
UVPG
.
105
I)§
16
ABS.
3
S.
1
UVPG.
105
H)
§
16
ABS.
3
S.
2 UVPG
.
106
E)
DIE
RECHTSLAGE
IN
DEN EINZELNEN
LAENDERN
.
108
F)
ERGEBNIS
.
108
3.
KAPITEL:
BESONDERHEITEN
DER
UVP-VERFAHRENSSCHRITTE
NACH
SS
11.12
UVPG
AUF
DER
EBENE
DES
RAUMORDNUNGSVERFAHRENS
.
.
HO
A)
DIE
ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNG
NACH
§
11
UVPG
.
110
VI
B)
DIE
RAUMORDNERISCHE
BEWERTUNG
DER
UMWELTAUSWIRKUNGEN
NACH
§
12
HS.
1
UVPG
.
110
I)
VORHANDENE
SEKUNDAERE
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
111
1)
GRUNDSAETZE
DER
RAUMORDNUNG
UND
LANDESPLANUNG
.
111
2)
ZIELE
DER
RAUMORDNUNG
UND
LANDESPLANUNG.
.
111
3)
SONSTIGE
ERFORDERNISSE
DER
RAUMORDNUNG
UND
LANDESPLANUNG.
.
111
II)
DAS
ERARBEITEN
ZUSAETZLICHER
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
AUF
DER
EBENE
DER
RAUMORD
NUNG.
112
III)
ALTEMATIVENPRUEFUNG
.
113
1)
PFLICHT
DES
VORHABENTRAEGERS
.
113
2)
PFLICHT
DER
LANDESPLANUNGSBEHOERDE
.
113
IV)
BEWERTUNGSERGEBNIS
BEI
DER
RAUMORDNERISCHEN
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG
.115
C)
DAS
BERUECKSICHTIGEN
DER
ERGEBNISSE
DER
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG.
.
116
D)
ERGEBNIS
.
118
3.
TEIL;
DIE
TATSAECHLICHE
EFFIZIENZ
DER
RAUMORDNERISCHEN
UMWELTVERTRAEGLICH
KEITSPRUEFUNG
IN
DER
VERWALTUNGSPRAXIS
-
DARGESTELLT
AM
BEISPIEL
DER
RAUMORD
NUNGSVERFAHREN
ZUR
RAUMORDNERISCHEN
BEURTEILUNG
DER
ICE-NEUBAUSTRECKEN
KOELN
-
RHEIN/MAIN
IN
DEN
LAENDERN
NORDRHEIN-WESTFALEN
UND
RHEINLAND
PFALZ
.
119
EINLEITUNG
.
119
1.
KAPITEL:
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
RAUMORDNUNGSVERFAHREN
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
UND
RHEINLAND-PFALZ.
.
119
A)
RECHTSLAGE
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN.
.
119
I)
DIE
ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNG
DER
UMWELTAUSWIRKUNGEN
(§11
UVPG).
_
119
II)
DIE
BEWERTUNG
DER
UMWELTAUSWIRKUNGEN
.
121
1)
IMMISSIONSSCHUTZ
.
122
A)
VORHANDENE
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
122
B)
ANWENDUNG
DER
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
123
2)
NATUR
UND
LANDSCHAFT
(EINSCHLIESSLICH
WALD)
.
.
.
123
A)
VORHANDENE
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
123
B)
ANWENDUNG
DER
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
.
124
3)
BODEN
UND
KLEINKLIMA
.
126
A)
VORHANDENE
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
126
B)
ANWENDUNG
DER
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
126
4)
GEWAESSER
.
126
A)
VORHANDENE
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
126
B)
ANWENDUNG
DER
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
127
5)
FREIRAUMBEWIRTSCHAFTUNG
UND
-NUTZUNG
.
127
6)
LEBENSQUALITAET,
SIEDLUNGSSTRUKTUR,
STADTGESTALTUNG
.
127
III)
DIE
BEWERTUNG
VON
ALTERNATIVEN
UND
WECHSELWIRKUNGEN
.
128
VU
IV)
DAS
BERUECKSICHTIGEN
DER
UVP-BEWERTUNGSGRUNDLAGEN
BEI
DER
RAUMORDNE
RISCHEN
GESAMTABWAEGUNG
.
129
B)
DURCHFUEHRUNG
DER
VERFAHRENSSCHRITTE
NACH
§§
11
UND
12
HS.
1
UVPG
IN
RHEIN
LAND-PFALZ
.
129
I) RECHTSLAGE
IN
RHEINLAND-PFALZ
.
129
H)
DIE
ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNG
.
130
HI)
DIE
BEWERTUNG
DER
UMWELTAUSWIRKUNGEN
.
130
1)
TECHNISCHER
UMWELTSCHUTZ
-
LAERM
UND
ERSCHUETTERUNGEN
.
131
A)
VORHANDENE
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
131
B)
ANWENDUNG
DER
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
131
2)
BIOTOP-
UND
ARTENSCHUTZ,
LANDSCHAFTSBILD
UND
ERHOLUNG
.
132
A)
BIOTOP
UND
ARTENSCHUTZ
.
132
AA)
VORHANDENE BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
132
BB)
ANWENDUNG
DER
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
132
B)
LANDSCHAFTSBILD
UND
ERHOLUNG
.
132
AA)
VORHANDENE
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
132
BB)
ANWENDUNG
DER
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
133
3)
WASSERWIRTSCHAFT
.
133
A)
VORHANDENE
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
133
B)
ANWENDUNG
DER
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
133
4)
BODEN
UND
BODENNUTZUNG
.
134
A)
BEWERTUNG
VON
EINGRIFFEN IN LANDWIRTSCHAFTLICHE
FLAECHEN
.
134
B)
SCHUTZ
DES
WALDES
.
134
AA)
VORHANDENE
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
134
BB)
ANWENDUNG
DER
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
134
IH)
DIE
BEWERTUNG
VON
ALTERNATIVEN
UND
WECHSELWIRKUNGEN
.
134
IV)
DAS
BERUECKSICHTIGEN
DER
UVP-BEWERTUNGSGRUNDLAGEN
BEI
DER
RAUMORDNERI
SCHEN
GESAMTABWAEGUNG
.
135
C)
WUERDIGUNG
DER
EFFIZIENZ
.
135
I)
ERMITTLUNG
DER
UMWELTAUSWIRKUNGEN
.
135
II)
BEWERTUNG
DER
BETROFFENEN UMWELTBELANGE
.
136
IH)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ERKANNTERMASSEN
BETROFFENEN
UMWELTBELANGE
.
137
D)
MODELL
FUER
DIE RAUMORDNERISCHE
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFIMG
.
138
I)
DIE BEWERTUNG
DER
UMWELTAUSWIRKUNGEN
NACH
§
12
HS.
1
UVPG
.
138
1)
ERMITTLUNG
DER
SCHUTZWUERDIGKEIT
.
139
2)
BELASTUNGS
ODER
EINGRIFFSINTENSITAET
.
YY
.
143
3)
BESTIMMUNG
DER
BEEINTRAECHTIGUNGSINTENSITAET
.
144
H)
DAS
BERUECKSICHTIGEN
DER
UVP-BEWERTUNGSERGEBNISSE
BEI
DER
RAUMORDNERISCHEN
GESAMTABWAEGUNG
NACH
§
12
HS.
2
UVPG
.
144
E)
ERGEBNIS
.
148
VIII
2.
KAPITEL:
STELLUNGNAHME
ZU
DER
KRITIK
AN
EINER
VERBINDUNG
DES
RAUMORDNUNGS-
VERFAHRENS
MIT
EINER
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG.
.
148
4.
TEIL:
DIE
BEDEUTUNG
DES
RAUMORDNUNGSVERFAHRENS
ALS
TEIL
KOMPLEXER
PLA
UNGEN
(SCHIENENWEGEAUSBAUPLANUNG)
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DAS
ERFOR
DERNIS
EINER
RAUMORDNERISCHEN
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG
.
150
1.
KAPITEL:
PLANUNG
DES
SCHIENENWEGEAUSBAUS
DURCH
DIE DEUTSCHE
BUNDESBAHN
-
DIE
RECHTSLAGE
BIS
ENDE
1993
.
150
A)
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
.
150
B)
PLANUNGSABLAUF.
.
151
I)
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
PLANUNG
DES
SCHIENENWEGEAUSBAUS
.
151
II)
PLANUNGSSTUFEN
.
152
1)
ANMELDUNG
UND
AUFNAHME
EINES
SCHIENENWEGEAUSBAUPROJEKTS
IN
DEN
BUNDES
VERKEHRSWEGEPLAN
.
152
2)
VORUNTERSUCHUNG:
DIE
SCHRITTE
ZUR
GROBTRASSIERUNG.
.
154
3)
DIE
WEITEREN
PLANUNGSSTUFEN:
RAUMORDNUNGSVERFAHREN
UND
PLANFESTSTELLUNGS
VERFAHREN
.
156
2.
KAPITEL:
DIE
PLANUNG
DES
SCHIENENWEGEAUSBAUS
DURCH
DIE
DEUTSCHE
BALM
AG
-
DIE
RECHTSLAGE
AB
1.
JANUAR
1994
.
157
A)
GRUNDZUEGE
DER
BAHNSTRUKTURREFORM
.
157
I)
GRUNDGESETZAENDERUNG
.
157
II)
DAS
EISENBAHNNEUORDNUNGSGESETZ
(ENEUOG)
.
YY
.
159
I)
ARTIKEL
1
ENEUOG:
GESETZ
ZUR
ZUSAMMENFUEHRUNG
UND
NEUGLIEDERUNG
DER
BUNDESEISENBAHNEN
.
159
2)
ARTIKEL
2
ENEUOG:
GESETZ
UEBER
DIE
GRUENDUNG
EINER
DEUTSCHEN
BAHN
AKTIEN
GESELLSCHAFT
-
DBGRG.
159
3)
ARTIKEL
3
ENEUOG:
GESETZ
UEBER
DIE
EISENBAHNVERKEHRSVERWALTUNG
DES
BUNDES.
160
B)
DER
PLANUNGSABLAUF
NACH
INKRAFTTRETEN
DES
EISENBAHNNEUORDNUNGSGESETZES
.
161
I)
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
PLANUNG
DES
SCHIENENWEGEAUSBAUS
.
161
II)
PLANUNGSSTUFEN
.
161
1)
ANMELDUNG
UND
AUFNAHME
EINES
SCHIENEWEGEAUSBAUPROJEKTS
IN
DEN
BUNDES
VERKEHRS
WEGEPLAN.
.
161
2)
BEDARFSPLAN.
.
161
3)
FUENFJAHRESPLAN,
AUSBAUPLAN,
FINANZIERUNGSVEREINBARUNG
.
163
4)
VORUNTERSUCHUNG:
DIE
SCHRITTE
ZUR
GROBTRASSIERUNG
.
164
5)
DIE WEITEREN
PLANUNGSSTUFEN:
RAUMORDNUNGSVERFAHREN
UND
PLANFESTSTELLUNGS
VERFAHREN
.
165
IX
C)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
BEDEUTUNG
DES
RAUMORDNUNGSVERFAHRENS
INSBESON
DERE
FUER
DIE RAUMORDNERISCHE
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG
IM
PLANUNGSRECHT
DES
SCHIENENWEGEAUSBAUS
.
166
D)
ERGEBNIS
.
167
E)
EG-RECHTLICHE
PFLICHT
ZUR
VERBINDUNG
DES
RAUMORDNUNGSVERFAHRENS
MIT
EINER
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG
.
167
I)
ZULAESSIGKEIT
EINER
STUFUNG
DER
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG.
.
167
II)
PFLICHT
ZUR
STUFUNG
DER
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG
.
167
IH)
STELLUNGNAHME
.
169
IV)
BESONDERHEITEN
DES
PLANUNGSRECHTS
IM
ZUG
DER
WIEDERVEREINIGUNG.
.
171
F)
ERGEBNIS
.
171
5.
TEIL:
VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG
DURCH
BESCHLEUNIGUNGSGESETZE?.
.
173
A)
EINFUEHRUNG
.
173
B)
BEGRUENDUNG
UND
REGELUNGSGEHALT
DER
GESETZESNOVELLIERUNGEN
.
173
I)
REGELUNGSGEHALT
DES
VERKEHRSWEGEPLANUNGSBESCHLEUNIGUNGSGESETZES
UND
SEINE
GESETZGEBERISCHE
BEGRUENDUNG
.
173
II)
REGELUNGSGEHALT
DES
INVESTITIONSERLEICHTERUNGS
UND
WOHNBAULANDGESETZES
.
175
III)
VEREINBARKEIT
DES
VERKEHRSWEGEPLANUNGBESCHLEUNIGUNGSGESETZES
MIT
EG
RECHT
.
175
IV)
STELLUNGNAHME
ZU
DER
GESETZGEBERISCHEN
ABSICHT
DER
VERFAHRENSBESCHLEUNI
GUNG
.
176
1)
GESETZGEBERISCHE
AUSSAGEN
ZU
DEN
PLANUNGSZEITEN
.
176
2)
DIE
ICE-NEUBAUSTRECKE
HANNOVER
-
WUERZBURG
.
176
3)
DIE
ICE-NEUBAUSTRECKE
KOELN
-
RHEIN/MAIN
.
178
4)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
180
C)
STELLUNGNAHME
ZU
DER
GESETZESBEGRUENDUNG
ZUM
VERKEHRSWEGEPLANUNGSBESCHLEU
NIGUNGSGESETZ
IM
EINZELNEN
.
181
I)
VORUNTERSUCHUNG
.
181
II)
RAUMORDNUNGSVERFAHREN
.
182
1)
DIE
BETEILIGUNG
DER
OEFFENTLICHKEIT
ALS
VERFAHRENSVERLAENGEMDER
FAKTOR?
.
182
2)
DIE
EINFUEHRUNG
VON
FRISTEN
.
184
D)
ERGEBNIS
.
186
E)
AUSBLICK
.
187
X
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
.
.
.
189
LITERATURVERZEICHNIS
.
191 |
any_adam_object | 1 |
author | Globig, Daniel 1967- |
author_GND | (DE-588)115670289 |
author_facet | Globig, Daniel 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Globig, Daniel 1967- |
author_variant | d g dg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011570679 |
classification_rvk | PN 797 PN 809 |
ctrlnum | (OCoLC)39109154 (DE-599)BVBBV011570679 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011570679</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190726</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971009s1997 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951464205</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39109154</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011570679</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 797</subfield><subfield code="0">(DE-625)137727:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 809</subfield><subfield code="0">(DE-625)137741:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Globig, Daniel</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115670289</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die §§ 11, 12 UVPG in der raumordnerischen Umweltverträglichkeitsprüfung</subfield><subfield code="b">dargestellt am Beispiel der Schienenwegeausbauplanung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Daniel Globig</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Paragraphen 11, 12 UVPG in der raumordnerischen Umweltverträglichkeitsprüfung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 220 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bonn</subfield><subfield code="d">1996</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137445-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177077-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltverträglichkeitsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125275-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061619-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eisenbahnbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014019-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumordnungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135975-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eisenbahnbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014019-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Raumordnungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135975-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltverträglichkeitsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125275-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umweltbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061619-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137445-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Raumordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177077-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007790592&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007790592</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011570679 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:21:14Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007790592 |
oclc_num | 39109154 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-20 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-20 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-11 DE-188 |
physical | XIV, 220 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Globig, Daniel 1967- Verfasser (DE-588)115670289 aut Die §§ 11, 12 UVPG in der raumordnerischen Umweltverträglichkeitsprüfung dargestellt am Beispiel der Schienenwegeausbauplanung vorgelegt von Daniel Globig Die Paragraphen 11, 12 UVPG in der raumordnerischen Umweltverträglichkeitsprüfung 1997 XIV, 220 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Universität Bonn 1996 Deutschland Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (DE-588)4137445-9 gnd rswk-swf Raumordnungsrecht (DE-588)4177077-8 gnd rswk-swf Umweltverträglichkeitsprüfung (DE-588)4125275-5 gnd rswk-swf Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 gnd rswk-swf Eisenbahnbau (DE-588)4014019-2 gnd rswk-swf Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd rswk-swf Raumordnungsverfahren (DE-588)4135975-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Eisenbahnbau (DE-588)4014019-2 s Raumordnungsverfahren (DE-588)4135975-6 s Umweltverträglichkeitsprüfung (DE-588)4125275-5 s Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 s Bewertung (DE-588)4006340-9 s DE-604 Deutschland Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (DE-588)4137445-9 u Raumordnungsrecht (DE-588)4177077-8 s DE-188 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007790592&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Globig, Daniel 1967- Die §§ 11, 12 UVPG in der raumordnerischen Umweltverträglichkeitsprüfung dargestellt am Beispiel der Schienenwegeausbauplanung Deutschland Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (DE-588)4137445-9 gnd Raumordnungsrecht (DE-588)4177077-8 gnd Umweltverträglichkeitsprüfung (DE-588)4125275-5 gnd Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 gnd Eisenbahnbau (DE-588)4014019-2 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Raumordnungsverfahren (DE-588)4135975-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137445-9 (DE-588)4177077-8 (DE-588)4125275-5 (DE-588)4061619-8 (DE-588)4014019-2 (DE-588)4006340-9 (DE-588)4135975-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die §§ 11, 12 UVPG in der raumordnerischen Umweltverträglichkeitsprüfung dargestellt am Beispiel der Schienenwegeausbauplanung |
title_alt | Die Paragraphen 11, 12 UVPG in der raumordnerischen Umweltverträglichkeitsprüfung |
title_auth | Die §§ 11, 12 UVPG in der raumordnerischen Umweltverträglichkeitsprüfung dargestellt am Beispiel der Schienenwegeausbauplanung |
title_exact_search | Die §§ 11, 12 UVPG in der raumordnerischen Umweltverträglichkeitsprüfung dargestellt am Beispiel der Schienenwegeausbauplanung |
title_full | Die §§ 11, 12 UVPG in der raumordnerischen Umweltverträglichkeitsprüfung dargestellt am Beispiel der Schienenwegeausbauplanung vorgelegt von Daniel Globig |
title_fullStr | Die §§ 11, 12 UVPG in der raumordnerischen Umweltverträglichkeitsprüfung dargestellt am Beispiel der Schienenwegeausbauplanung vorgelegt von Daniel Globig |
title_full_unstemmed | Die §§ 11, 12 UVPG in der raumordnerischen Umweltverträglichkeitsprüfung dargestellt am Beispiel der Schienenwegeausbauplanung vorgelegt von Daniel Globig |
title_short | Die §§ 11, 12 UVPG in der raumordnerischen Umweltverträglichkeitsprüfung |
title_sort | die 11 12 uvpg in der raumordnerischen umweltvertraglichkeitsprufung dargestellt am beispiel der schienenwegeausbauplanung |
title_sub | dargestellt am Beispiel der Schienenwegeausbauplanung |
topic | Deutschland Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (DE-588)4137445-9 gnd Raumordnungsrecht (DE-588)4177077-8 gnd Umweltverträglichkeitsprüfung (DE-588)4125275-5 gnd Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 gnd Eisenbahnbau (DE-588)4014019-2 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Raumordnungsverfahren (DE-588)4135975-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung Raumordnungsrecht Umweltverträglichkeitsprüfung Umweltbelastung Eisenbahnbau Bewertung Raumordnungsverfahren Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007790592&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT globigdaniel die1112uvpginderraumordnerischenumweltvertraglichkeitsprufungdargestelltambeispielderschienenwegeausbauplanung AT globigdaniel dieparagraphen1112uvpginderraumordnerischenumweltvertraglichkeitsprufung |