Ruth Glass

Ruth Glass, geborene ''Lazarus'', (* 30. Juni 1912 in Berlin, Deutsches Reich; † 7. März 1990 in Sutton) war eine britische Soziologin deutscher Herkunft. Sie forschte und publizierte insbesondere zu Fragen der Stadtsoziologie und zu Problemen ethnischer Minderheiten in großen englischen Städten.

Ruth Lazarus studierte an der Universität Berlin, setzte ihre Studien aber ab 1932 beim Erstarken des Nationalsozialismus in Genua und Prag fort. Danach emigrierte die vom Nationalsozialismus bedrohte Jüdin nach London, wo sie ihr sozialwissenschaftliches Studium an der London School of Economics and Political Science weiter führte. Von 1935 bis 1941 war sie mit dem Wirtschaftswissenschaftler Henry William Durant verheiratet, 1942 wurde sie Ehefrau des Soziologen David Glass. Nach zwei Forschungsjahren an der Columbia University in New York und Tätigkeiten in der britischen Regionalplanung wurde Ruth Glass 1951 erst Mitarbeiterin und ab 1958 Forschungsdirektorin am '''' der Universität London, an der sie auch als Professorin lehrte. Besonders bekannt wurde Glass durch ihre Arbeit über soziale Veränderungen im Londoner Stadtteil Islington, die sie mit dem danach Karriere machenden Begriff '''' benannte. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 6 von 6 für Suche 'Glass, Ruth 1912-1990', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6

    The social background of a plan

    Veröffentlicht 1998
    Weitere Verfasser: “… Glass, Ruth 1912-1990 …”
    Buch Fernleihe Bestellen