Die Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gießen
Verl. der Ferbers̀chen Univ.-Buchh.
1994
|
Schriftenreihe: | Gießener Schriftenreihe zur internationalen Unternehmung
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auch als: Gießener Schriftenreihe zur internationalen Unternehmung ; 8 |
Beschreibung: | 293, LII S. graph. Darst. |
ISBN: | 3927835528 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009850407 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19941017 | ||
007 | t | ||
008 | 941013s1994 gw d||| m||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 947808663 |2 DE-101 | |
020 | |a 3927835528 |9 3-927835-52-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75745698 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009850407 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-945 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QR 560 |0 (DE-625)142061: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Giger, Helmut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmungen |c Helmut Giger |
264 | 1 | |a Gießen |b Verl. der Ferbers̀chen Univ.-Buchh. |c 1994 | |
300 | |a 293, LII S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gießener Schriftenreihe zur internationalen Unternehmung |v 8 | |
500 | |a Auch als: Gießener Schriftenreihe zur internationalen Unternehmung ; 8 | ||
502 | |a Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Gießener Schriftenreihe zur internationalen Unternehmung |v 8 |w (DE-604)BV000013722 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006520792&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006520792 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124205171605504 |
---|---|
adam_text | INHALTSÜBERSICHT
Seite:
I.Teil: Grundlegung
A. Einleitung
I. Problemstellung
II. Gang der Arbeit
B. Terminologische und systematisierende Grundlagen 7
I. Die Dienstleistung
II Die Dienstleistungsunternehmung
III. Dienstleistungsunternehmungen und Internationalisierung 37
72
C. Zusammenfassung des ersten Teils
2. Teil: Marktunvollkommenheiten als Voraussetzung für die 73
Internationalisierung von Dienstleistungs¬
unternehmungen?
75
A. Grundlagen 75
I Vollkommene versus unvollkommene Märkte
II. Unvollkommenheiten auf Dienstleistungsmärkten
B. Unternehmensspezifische Wettbewerbsvorteile und 127
Internationalisierung 7
, Die Grundgedanken der Monopolistischen Vorteilstheone 27
II Das Internationalisierungsmodell von Hirsch
III. Wettbewerbsvorteile einer internationalen
Dienstleistungsunternehmung
205
C. Zusammenfassung des zweiten Teils
II
3. Teil: Marktunvollkommenheiten und Vollzugsformen 207
der Internationalisierung von Dienstleistungs¬
unternehmungen
A. Grundlagen 208
I. Die Transaktionskosten des Anbieters und die Wahl 208
der Koordinationsform
II Erweiterung des Grundkonzepts 212
III. Übertragung auf Dienstleistungsunternehmungen 227
B Die Wahl der Internationalisierungsform aus der Sicht 239
Unternehmensführung
I. Ausgangslage 239
II. Die quantitative Bedeutung unterschiedlicher 241
Internationalisierungsformen
III. Zur Erklärung existierender Interna 246
tionalisierungsmuster
C. Zur Standortwahl internationaler Dienst 265
leistungsunternehmungen
I. Grundlagen: Kriterien und Instrumente der 266
internationalen Standortwahl
II. Zur Erklärung der Regionalstruktrur inter 271
nationaler Dienstleistungsunternehmungen
D. Zusammenfassung des dritten Teils 281
4. Teil: Ergebnis 287
III
INHALTSVERZEICHNIS
Seite:
IX
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
I.Teil: Grundlegung
1
A. Einleitung
I. Problemstellung
II. Gang der Arbeit
B. Terminologische und systematisierende Grundlagen 7
I. Die Dienstleistung
1. Zum Begriff der Dienstleistung
a) Überblick
b) Potentialorientierter Ansatz
c) Prozeßorientierter Ansatz
d) Ergebnisorientierter Ansatz
e) Arbeitsdefinition
2. Die Dienstleistung als Wirtschaftsgut
a) Die dominanten Einsatzfaktoren
(1) Die Bedeutung des Faktors Arbeit
(2) Die Bedeutung des Faktors Information 25
b) Einordnung in eine allgemeine Gütersystematik 28
c) Erscheinungsformen von Dienstleistungen 29
II. Die Dienstleistungsunternehmung
1. Begriffsabgrenzung
2. Zur Systematisierung von Dienstleistungs¬
unternehmungen
III. Dienstleistungsunternehmungen und Internationalisierung 37
1. Allgemeine Darstellung des Internationalisierungs
phänomens „_
a) Zum Begriff der internationalen Unternehmung ^
(1) Ausgangslage
(2) Das Konzept der Direktinvestition
IV
(3) Das Kontroll Konzept 44
b) Zum Begriff der Internationalisierung 47
c) Grundformen der Internationalisierung 48
(1) Ansätze zur Systematisierung internationaler 48
Unternehmenstätigkeit
(2) Idealtypische Beschreibung wesentlicher 49
Internationalisierungsformen
(a) Traditioneller Außenhandel: Export 50
(b) Auslandsproduktion 51
2. Die Dienstleistungsunternehmung als Subjekt der 56
Internationalisierung
a) Zur Charakterisierung internationaler Dienst 56
leistungen
(1) Überblick und Erfassungskonzepte 56
(2) Erscheinungsformen 59
(a) Exportierbare Dienstleistungen 60
(b) Nicht exportierbare Dienstleistungen 63
b) Merkmale einer internationalen Dienstleistungs 65
Unternehmung
c) Das Ausmaß der Internationalisierung von 66
Dienstleistungsunternehmungen
C. Zusammenfassung des ersten Teils 72
2. Teil: Marktunvollkommenheiten als Voraussetzung für die 73
Internationalisierung von Dienstleistungs¬
unternehmungen?
A. Grundlagen 75
I. Vollkommene versus unvollkommene Märkte 74
1. Das Idealbild des vollkommenen Marktes 75
2. Marktunvollkommenheiten 75
(a) Monopolistische Konkurrenz 75
(b) Transaktionskosten 77
II. Unvollkommenheiten auf Dienstleistungsmärkten 82
V
1. Qualitätsunsicherheit als marktstrukturbildendes 83
Element
a) Begriff und Wesen der Dienstleistungsqualität 84
(1) Zum Qualitätsbegriff 85
(2) Dimensionen der Dienstleistungsqualität 85
b) Das Problem der Qualitätsunsicherheit bei 86
Dienstleistungen
(1) Experience goods versus search goods 86
(2) Die Dienstleistung als experience good 89
c) Qualitätsunsicherheit und Marktverhalten 91
(1) Asymmetrische Informationsverteilung 91
(2) Bewältigung des Informationsproblems: 92
Screening und Signaling
d) Hypothesen zur Marktstruktrur 97
2. Zur Struktur internationaler Dienstleistungsmärkte 101
a) Lokale versus globale Dienstleistungsmärkte 101
(1) Die Globalisierungsthese 101
(2) Produkttheoretische Überprüfung 106
b) Die informatorische Vernetzung nationaler 110
Dienstleistungsmärkte
(1) Begriff und ökonomische Bedeutung 110
der Informations und Kommunikations¬
technologie
(2) Auswirkungen auf die Marktstruktrur 112
c) Zur politischen Segmentierung nationaler 118
Dienstleistungsmärkte
(1) Begriff und Systematisierung staatlicher 118
Interventionen
(2) Motive protektionistischer Maßnahmen 119
(3) Art und Umfang protektionistischer 121
Maßnahmen
(4) Maßnahmen der Liberalisierung 123
B. Unternehmensspezifische Wettbewerbsvorteile und 127
Internationalisierung
I. Die Grundgedanken der Monopolistischen Vorteilstheorie 127
II. Das Internationalisierungsmodell von Hirsch 132
VI
1. Das Grundmodell 132
2. Ausweitung des Modells auf zwei Länder 134
3. Modellkritik 137
4. Analyse der Internationalisierungsbedingung 139
III. Wettbewerbsvorteile einer internationalen 143
Dienstleistungsunternehmung
1. Die Transaktionskosten des Nachfragers als 143
Quelle von Wettbewerbsvorteilen
a) Ausgangslage 143
b) Produktdifferenzierung: Merkmale und Arten 145
c) Produktdifferenzierung und Internationalisierung 148
(1) Systematisierung internationaler 150
Dienstleistungen
(2) Differenzierungsvorteile aus Nachfragersicht 152
(a) International immobile Nachfrager 152
(b) International mobile Nachfrager 156
2. Die Produktionskosten des Anbieters als Quelle von 164
Wettbewerbsvorteilen
a) Ausgangslage 164
b) Kostenvorteile einer internationalen 167
Dienstleistungsunternehmung
(1) Economiesof Scale 167
(a) Grundlagen und Relevanz für die 167
Produktion von Dienstleistungen
(b) Economies of Scale und 170
Internationalisierung
(2) Economies of Scope 174
(a) Grundlagen und Relevanz für die 174
Produktion von Dienstleistungen
(b) Economies of scope und 180
Internationalisierung
(3) Erfahrungskurveneffekte 182
(a) Grundlagen und Relevanz für die 182
Produktion von Dienstleistungen
(b) Erfahrungskurveneffekte und 185
Internationalisierung
VII
3. Die Bedeutung unternehmerischer Netzwerke 193
für die Internationalisierung von Dienstleistungs¬
unternehmungen
a) Ausgangslage 193
b) Vorteile eines physischen Netzwerkes 194
c) Vorteile eines elektronischen Netzwerkes 200
C. Zusammenfassung des zweiten Teils 205
3. Teil: Marktunvollkommenheiten und Vollzugsformen 207
der Internationalisierung von Dienstleistungs¬
unternehmungen
A. Grundlagen 208
I. Die Transaktionskosten des Anbieters und die Wahl 208
der Koordinationsform
1. Die Internalisierungstheorie: Markt 208
versus Hierarchie
2. Kritische Würdigung 211
II. Erweiterung des Grundkonzepts 212
1. Zwischenformen der Koordination 212
a) Systematisierungsansätze 212
b) Strategische Netzwerke und 215
Transaktionskosten
2. Produktionskosten und Erlöse 218
a) Ausgangslage 218
b) Lösungsansätze 219
III. Übertragung auf Dienstleistungsunternehmungen 227
1. Unvollkommenheiten auf Zwischenproduktmärkten 227
a) Der Markt für Informationen 227
b) Der Markt für Goodwill 230
2. Ein dienstleistungsspezifischer Entscheidungs 231
algorithmus
a) Das Grundmodell 231
b) Berücksichtigung unterschiedlicher 234
Kostenstrukturen
c) Ökonomische Interpretation 237
VIII
B Die Wahl der Internationalisierungsform aus der Sicht 239
der Unternehmensführung
I. Ausgangslage 239
II. Die quantitative Bedeutung unterschiedlicher 241
Internationalisierungsformen
III. Zur Erklärung existierender Interna 246
tionalisierungsmuster
1. Aussagen der Unternehmenspraxis 246
2. Internationalisierungsform und 248
Wettbewerbsvorteile
3. Die Bedeutung der Auslandserfahrung 256
4. Staatliche Regulierungen und 261
Internationalisierungsform
C. Zur Standortwahl internationaler Dienst 265
leistungsunternehmungen
I. Grundlagen: Kriterien und Instrumente der 266
internationalen Standortwahl
II. Zur Erklärung der Regionalstruktrur inter 271
nationaler Dienstleistungsunternehmungen
1. Ausgangslage 271
2. Empirische Befunde 272
3. Auswirkungen der Produktspezifika 275
a) Unmittelbar standortgebundene 275
Dienstleistungen
b) Mittelbar standortgebundene 276
Dienstleistungen
4. Die Bedeutung der Auslandserfahrung 278
5. Zur Bedeutung ausgewählter Standortfaktoren 279
D. Zusammenfassung des dritten Teils
287
4. Teil: Ergebnis
XIV
Literaturverzeichnis
XI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Seite
Abb. 1: Die Begriffsmerkmale einer Dienstlei 21
stung im phasenbezogenen Zusammenhang
Abb. 2: Informations Intensitäts Portfolio 27
Abb. 3: Gütersystematik 29
Abb. 4: Ansätze zur Klassifikation von Dienst 30
leistungen
Abb. 5: Systematisierung der Dienstleistungs 36
Unternehmungen nach Alewell/Rittmeier
Abb. 6: Bindungsintensität alternativer Inter 55
nationalisierungsstrategien
Abb. 7: Marktformenschema 99
Abb. 8: Globalisierungshemmnisse 102
Abb. 9: Globalisierungs bzw. Lokalisierungs 102
vorteile ausgewählter Branchen
Abb. 10: Wahrscheinliche Wirkung von Informa 117
tions und Kommunikationstechnologie
auf die Internationalisierung
einzelner Dienstleistungen
Abb. 11: Marktstrukturen und Liberalisierungs 126
tendenzen auf ausgewählten inter¬
nationalen Dienstleistungsmärkten
Abb. 12: Die unternehmerische Wertkette 130
Abb. 13: Mögliche Signalkriterien 147
Abb. 14: TransaktionskostentheoretischeKlassi 151
fikation der Nachfrager einer inter¬
nationalen Dienstleistung
Abb. 15: Wettbewerbsposition internationaler 189
Dienstleistungsunternehmungen, ausgewählte
Stammländer und Branchen
Abb. 16: Dienstleistungsmerkmale, Wettbewerbs 206
vorteile und strategische Implikationen
Abb. 17: TransaktionskostenminimaleKoordinati 213
onsformen
Abb. 18: Darstellung möglicher Koordinationsformen 214
Abb. 19: Transaktionskostenvorteile strategischer 217
Netzwerke
XII
Abb. 20: Internationalisierungsform in Abhängig 220
keit von Transaktions und Produktions¬
kosten
Abb. 21: Maximierung der Einzahlungsüberschüsse 222
durch eine Tochtergesellschaft
Abb. 22: Maximierung der Einzahlungsüberschüsse 223
durch ein Joint Venture
Abb. 23: Maximierung der Einzahlungsüberschüsse 224
durch eine Lizenzvergabe
Abb. 24: Einflußfaktoren der Wahl der Interna 225
tionalisierungsform
Abb. 25: Faktorausprägungen, die für eine 100%ige 226
Tochtergesellschaft sprechen
Abb. 26: Vor und Nachteile der Zusammenarbeit 247
mit einem unabhängigen Agenten im
Ausland
Abb. 27: Vor und Nachteile der Akquisition einer 247
ausländischen Unternehmung
Abb. 28: Vor und Nachteile eines Joint Ventures 248
mit einem lokalen Partner
Abb. 29: Mögliche Bestandteile eines Franchise 255
Vertrages
Abb. 30: Protektionistische Maßnahmen asiati 262
scher Gastländer gegenüber us ame
rikanischen Dienstleistungsunter¬
nehmungen
Abb. 31: Handelshemmnisse ausgewählter Indu 263
strieländer gegenüber ausländischen
Dienstleistungsunternehmungen,
ausgewählte Branchen
Abb. 32: Gastlandspezifische Standortfaktoren 269
Abb. 33: Eigentümer , Standort und Interna 283 286
lisierungsvorteile internationaler
Dienstleistungsunternehmungen sowie
daraus abgeleitete Organisationsformen
XIII
TABELLENVERZEICHNIS
Seite
Tab 1 Bestandswerte ausländischer Direktin
vestitionen im Dienstleistungsbereicn,
unterschiedliche Jahre und Stammlander
Tab 2 Umfang der ausländischen Niederlassungs 71
netze internationaler Dienstleistungs
Unternehmungen ausgewählter Branchen (1986)
244
Tab 3 Die Bedeutung der non equity Kontrolle
in der Hotelindustrie (1986)
Tab 4 Das Wachstum internationaler Franchise
Systeme us amerikanischer Unternehmungen
(1971 1985)
245
Tab 5 Internationale Franchise Systeme us ame¬
rikanischer Dienstleistungsunterneh
mungen, Anzahl und geographische Verte
lung der ausländischen Stutzpunkte (1986)
246
Tab. 6: Die Bedeutung internationaler Fran9^se;qß6,
Vereinbarungen im Fast Food Bereich (1986)
273
Tab. 7: Verteilung der ausländischen Nieder¬
lassungsnetze internationaler Dienst¬
leistungsunternehmungen nach Ziei
regionen, ausgewählte Branchen (1986)
274
Tab. 8 Verteilung der ausländischen Nie¬
derlassungsnetze internationaler
Dienstleistungsunternehmungen
nach Stamm und Ziellandern (I9öb)
|
any_adam_object | 1 |
author | Giger, Helmut |
author_facet | Giger, Helmut |
author_role | aut |
author_sort | Giger, Helmut |
author_variant | h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009850407 |
classification_rvk | QR 560 |
ctrlnum | (OCoLC)75745698 (DE-599)BVBBV009850407 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01846nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009850407</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19941017 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941013s1994 gw d||| m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947808663</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3927835528</subfield><subfield code="9">3-927835-52-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75745698</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009850407</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)142061:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giger, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmungen</subfield><subfield code="c">Helmut Giger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gießen</subfield><subfield code="b">Verl. der Ferbers̀chen Univ.-Buchh.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">293, LII S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gießener Schriftenreihe zur internationalen Unternehmung</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als: Gießener Schriftenreihe zur internationalen Unternehmung ; 8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gießener Schriftenreihe zur internationalen Unternehmung</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000013722</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006520792&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006520792</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV009850407 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:41:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3927835528 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006520792 |
oclc_num | 75745698 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-521 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-945 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-521 DE-83 DE-188 |
physical | 293, LII S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Verl. der Ferbers̀chen Univ.-Buchh. |
record_format | marc |
series | Gießener Schriftenreihe zur internationalen Unternehmung |
series2 | Gießener Schriftenreihe zur internationalen Unternehmung |
spelling | Giger, Helmut Verfasser aut Die Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmungen Helmut Giger Gießen Verl. der Ferbers̀chen Univ.-Buchh. 1994 293, LII S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gießener Schriftenreihe zur internationalen Unternehmung 8 Auch als: Gießener Schriftenreihe zur internationalen Unternehmung ; 8 Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 1993 Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd rswk-swf Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 s Internationalisierung (DE-588)4162106-2 s DE-604 Gießener Schriftenreihe zur internationalen Unternehmung 8 (DE-604)BV000013722 8 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006520792&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Giger, Helmut Die Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmungen Gießener Schriftenreihe zur internationalen Unternehmung Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012181-1 (DE-588)4162106-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmungen |
title_auth | Die Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmungen |
title_exact_search | Die Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmungen |
title_full | Die Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmungen Helmut Giger |
title_fullStr | Die Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmungen Helmut Giger |
title_full_unstemmed | Die Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmungen Helmut Giger |
title_short | Die Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmungen |
title_sort | die internationalisierung von dienstleistungsunternehmungen |
topic | Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd |
topic_facet | Dienstleistungsbetrieb Internationalisierung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006520792&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000013722 |
work_keys_str_mv | AT gigerhelmut dieinternationalisierungvondienstleistungsunternehmungen |