Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz des Arbeitgebers:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2019
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft
Band 425 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 273 - 307 |
Beschreibung: | 307 Seiten |
ISBN: | 9783339105387 3339105383 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045269135 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200915 | ||
007 | t | ||
008 | 181105s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1169997783 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783339105387 |c EUR 99.80 (DE) |9 978-3-339-10538-7 | ||
020 | |a 3339105383 |9 3-339-10538-3 | ||
024 | 3 | |a 9783339105387 | |
035 | |a (OCoLC)1063774644 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1169997783 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-188 | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ghendler, Veaceslav |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1175982644 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz des Arbeitgebers |c Veaceslav Ghendler |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2019 | |
300 | |a 307 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v Band 425 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 273 - 307 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität zu Köln |d 2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Insolvenzrecht | ||
653 | |a Arbeitsrecht | ||
653 | |a Insolvenzgeld | ||
653 | |a Interessenausgleich | ||
653 | |a Sozialplan in der Insolvenz | ||
653 | |a Insolvenzverwalter | ||
653 | |a Sanierung | ||
653 | |a Kündigungsschutz | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Dr. Kovač |0 (DE-588)16100321-7 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v Band 425 |w (DE-604)BV011604930 |9 425 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-10538-7.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030656935&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805084074355720192 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG.17
TEIL 1 - DIE ARBEITSRECHTLICH RELEVANTEN GRUNDLAGEN DER
INSOLVENZORDNUNG.19
A. DIE ZIELE DES INSOLVENZVERFAHRENS
.
19
I. BESTMOEGLICHE BEFRIEDIGUNG DER
GLAEUBIGER.19
II. MOEGLICHKEIT EINER FRUEHZEITIGEN EROEFFNUNG BEI DROHENDER
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
19
III. MAXIMIERUNG DER VERTEILUNGSMASSE
.
21
IV. MARKTGERECHTE DURCHFUEHRUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS
.
21
V. GEMEINSCHAFTLICHE
GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG.22
VI. RESTSCHULDBEFREIUNG
.
23
VII.
SANIERUNG.
23
1.
EINFUEHRUNG.
23
2. SANIERUNG ALS ZIEL DES
INSOLVENZVERFAHRENS.24
A) SANIERUNG ALS GLEICHRANGIGE
ZIELSETZUNG.24
B) SANIERUNG ALS BLOSSES MITTEL ZUR ERREICHUNG DER GLAEUBIGER
BEFRIEDIGUNG
.
26
C) SANIERUNG ALS NACHGEORDNETES VERFAHRENSZIEL
.
27
D) SANIERUNG ALS
NEBENZIEL.
28
E)
ZWISCHENERGEBNIS.28
F) ARBEITSPLATZERHALT ALS INSOLVENZZIEL
.
29
B. DER
ARBEITNEHMER.31
I. DER ALLGEMEINE ARBEITNEHMERBEGRIFF.
.
31
II. ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN
.
32
III. ABGRENZUNG ZUM
WERKVERTRAG.
32
IV. ABGRENZUNG ZUM GESCHAEFTSBESORGUNGSVERTRAG
.
33
V. GLEICHSTELLUNG SONSTIGER BESCHAEFTIGTER
.
33
VI. LEIHARBEIT
(ZEITARBEIT).33
VII. MITTELBARES
ARBEITSVERHAELTNIS.
34
VIII. SCHUTZVORSCHRIFTEN
.
35
IX. LAGE DER ARBEITNEHMER IM EROEFFHUNGSVERFAHREN
.
35
C. DER
INSOLVENZVERWALTER.37
I. THEORIENSTREIT ZU DER RECHTLICHEN STELLUNG DES INSOLVENZVERWALTERS
.
37
1. DIE
AMTSTHEORIE.38
2.
ORGANTHEORIE.
38
3.
VERTRETERTHEORIE.39
4. MODIFIZIERTE ORGAN- BZW. VERTRETERTHEORIE/REPRAESENTATIONSTHEORIE
.
39
5. THEORIE DES NEUTRALEN
HANDELNS.39
6. DER THEORIENSTREIT IN DER
DISKUSSION.40
A) BEITRAG ZUR KLAERUNG DER STELLUNG DES
INSOLVENZVERWALTERS.40
B) FUER UND WIDER DER AMTSTHEORIE
.
41
C) FUER UND WIDER DER MODIFIZIERTEN ORGAN- UND VERTRETERTHEORIE
.
43
D) UNMOEGLICHKEIT EINES GANZHEITLICHEN ERKLAERUNGSANSATZES/
VERWALTERTHEORIEN ALS
ORIENTIERUNGSHILFE.46
II. INSOLVENZVERWALTER ALS
ARBEITGEBER.47
1. KEINE VERFUEGUNGS- UND VERWALTUNGSKOMPETENZ DES INSOLVENZ
VERWALTERS TROTZ INSOLVENZ DES SCHULDNERS
.
47
2. DER INSOLVENZVERWALTER IN DER
ARBEITGEBERPOSITION.48
III. EINSETZUNG EINES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS
.
50
1. DER *STARKE* VORLAEUFIGE
INSOLVENZVERWALTER.51
A)
VERTRAGSABSCHLUESSE.52
B)
BETRIEBSFORTFUEHRUNG.
53
C) UNTERBRECHUNG VON
PROZESSEN.53
D)
RECHTSKLARHEIT.53
E) BEDEUTUNG FUER
ARBEITSVERHAELTNISSE.53
2. VORLAEUFIGER *SCHWACHER*
INSOLVENZVERWALTER.54
A) DER VORLAEUFIGE VERWALTER ALS
BEOBACHTER.55
B) VORLAEUFIGER VERWALTER BEI ANORDNUNG DES ALLGEMEINEN
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTS
.
55
C) DER VORLAEUFIGE VERWALTER BEI ANORDNUNG VON VERFUEGUNGS
BESCHRAENKUNGEN (*HALBSTARKER* INSOLVENZVERWALTER)
.
56
1) DIE POSITIONIERUNG ZWISCHEN DEM *STARKEN* UND *SCHWACHEN*
INSOLVENZVERWALTER.
56
2) ANWENDBARKEIT DES §55 ABS. 2 INSO AUF DEN NEUEN
VERWALTUNGSTYPUS.57
3)
ZWISCHENERGEBNIS.
60
D. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE ZU DEN ARBEITSRECHTLICH RELEVANTEN
GRUNDLAGEN DER
INSOLVENZORDNUNG.61
TEIL 2 - ANSPRUECHE DES ARBEITNEHMERS IM INSOLVENZVERFAHREN
.
63
A. ARBEITSRECHTLICHE
ZAHLUNGSANSPRUECHE.63
I.
VERGUETUNGSANSPRUCH.63
1. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN INSOLVENZ- UND MASSEFORDERUNGEN
.
63
2.
MASSEUNZULAENGLICHKEIT.66
3. ZAHLUNG DES VOLLEN ARBEITSENTGELTS TROTZ MASSEUNZULAENGLICHKEIT
.
66
II.
INSOLVENZGELD.67
1. DAS ERFORDERNIS EINER STAATLICHEN AMORTISATION VON INSOLVENZ
BEDINGTEN
LOHNAUSFAELLEN.67
2. ANSPRUECHE AUF
ARBEITSENTGELT.67
3. VORAUSSETZUNGEN DER GEWAEHRUNG VON INSOLVENZGELD
.
69
A) ARBEITSVERHAELTNIS IM
INLAND.
69
B) EIN GESETZLICHES
INSOLVENZEREIGNIS.71
1) DIE EINZELNEN
ZEITPUNKTE.71
2) EIN NEUES INSOLVENZEREIGNIS
.
71
3)
ZWISCHENERGEBNIS.73
4) DAS INSOLVENZEREIGNIS DER BETRIEBSEINSTELLUNG
.
74
C) OFFENSICHTLICHE MASSELOSIGKEIT
.
75
D) KEINE STELLUNG DES
INSOLVENZEROEFFNUNGSANTRAGS.76
E) ANSPRUCH AUF ARBEITSENTGELT FUER DIE DREI MONATE VOR DEM
INSOLVENZEREIGNIS.
77
F) DIE GEWAEHRUNGSGRUNDSAETZE DES INSOLVENZGELDS
.
78
1) DAS
ERARBEITUNGSPRINZIP.78
2) DAS UNTERHALTSPRINZIP
.
79
G) WERTGUTHABEN AUF EINEM
ARBEITSZEITKONTO.80
1)
BEGRIFF.80
2) SCHUTZ VON WERTGUTHABEN IN DER INSOLVENZ
.
81
AA) DER GESETZLICHE SCHUTZ VON ENTGELTGUTHABEN
.
81
BB) DER VORRANG DES ERARBEITUNGSPRINZIPS IN DER RECHTSPRECHUNG
DES BSG
.
83
CC) DIE AUFFASSUNG VON
GREPL. 84
DD)
ZWISCHENERGEBNIS.85
H) DIE GEWAEHRUNG VON INSOLVENZGELD BEI RUHENDEN ARBEITS
VERHAELTNISSEN
.
85
I) FRISTGERECHTER ANTRAG NACH §324 ABS. 3 SGB III
.
87
J) ANSPRUCHSUEBERGANG AUF DIE BUNDESAGENTUR FUER
ARBEIT.88
K)
ANSPRUCHSAUSSCHLUSS.
88
L) HOEHE DES
INSOLVENZGELDES.89
1. GRUNDLAGEN DER
INSOLVENZANFECHTUNG.90
2. ANFECHTUNG VON
GEHALTSFORDERUNGEN.92
A) EINORDNUNG DER LEISTUNGEN UNTER DIE ANFECHTUNGSTATBESTAENDE
.
93
B) ZAHLUNG EINER LOHNFORDERUNG ALS
BARGESCHAEFT.96
1) DER ZEITLICHE ZUSAMMENHANG IN DER RECHTSPRECHUNG DES BAG.96
2)
ZWISCHENERGEBNIS.
97
C) LOHNZAHLUNG ALS VORSAETZLICHE BENACHTEILIGUNG NACH §133 INSO.98
D) KENNTNIS DER
ARBEITNEHMER.
99
E) ZWISCHENERGEBNIS
.
100
B. ANSPRUCH DES ARBEITNEHMERS AUF URLAUB IN DER INSOLVENZ
.
101
I. DIE URLAUBSANSPRUECHE IM
UEBERBLICK.101
1. DER ANSPRUCH AUF
FREISTELLUNG.
101
2. DER ANSPRUCH AUF URLAUBSENTGELT
.
102
3. DER ANSPRUCH AUF URLAUBSABGELTUNG
.
103
4. DER ANSPRUCH AUF
URLAUBSGELD.104
II. DIE URLAUBSANSPRUECHE IN DER
INSOLVENZ.104
1. DER RANG DER
URLAUBSANSPRUECHE.
104
2. RANGORDNUNG VON URLAUBSANSPRUECHEN BEI MASSEUNZULAENGLICHKEIT. 107
C. DER ZEUGNISANSPRUCH IN DER INSOLVENZ
.
109
I.
EINFUEHRUNG.
109
II. INSOLVENZRECHTLICHE BESONDERHEITEN
.
110
1. FORTBESTAND DES ARBEITSVERHAELTNISSES NACH DER INSOLVENZEROEFFNUNG.
110
2. BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES VOR EROEFFNUNG DES
INSOLVENZVERFAHRENS.
112
A) DER SCHULDNER ALS ANSPRUCHSGEGNER
.
112
B) DER INSOLVENZVERWALTER ALS ANSPRUCHSGEGNER
.
113
C)
ZWISCHENERGEBNIS.
116
3. FORTFUEHRUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES MIT EINEM VORLAEUFIGEN
INSOLVENZVERWALTER.
119
D. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE ZU DEN ARBEITNEHMERANSPRUECHEN IN
DER
INSOLVENZ.
120
TEIL 3 - DIE KUENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES IM INSOLVENZVERFAHREN.
.123
A. AUFRECHTERHALTUNG DER ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSGRUNDSAETZE.123
B. DIE GRUNDSAETZE DES §113
INSO.125
I. VERHAELTNIS ZU §22
KONKURSORDNUNG.
125
II. SINN UND ZWECK DER
NORM.126
C. EINZELPROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT EINER KUENDIGUNG GEMAESS
§113
INSO.128
I. MASSGEBLICHE BEENDIGUNGSFRIST BEI BEFRISTETEN ARBEITSVERHAELTNISSEN
UND BEI VEREINBARUNG VON SOG. UNKUENDBARKEITSKLAUSELN
.
128
1.
BEFRISTUNGEN.
128
2.
UNKUENDBARKEITSKLAUSELN.129
3. UEBERBLICK UEBER DIE PROBLEMFELDER
.
130
A)
BEFRISTUNG.
130
B)
UNKUENDBARKEIT.130
C) ARGUMENTATION DES BAG ZUR
BEFRISTUNG.130
D) ARGUMENTATION DES BAG ZUR UNKUENDBARKEIT
.
132
E) ENTSCHEIDUNG DES LAG HAMM
.
134
F) ARGUMENTATION VON
BOEMKE.134
G) ARGUMENTATION VON
MOLL.136
H)
ZWISCHENERGEBNIS.138
II. ANWENDBARKEIT AUF BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNISSE
.
141
1. DIENSTVERHAELTNIS IM SINNE DER
NORM.141
2.
RECHTSFOLGEN.143
A) KUENDIGUNG INNERHALB DER PROBEZEIT
.
143
B) KUENDIGUNG NACH DER
PROBEZEIT. 143
1) BEHANDLUNG NACH DER
KONKURSORDNUNG.144
2) SITUATION NACH INKRAFTTRETEN DER INSOLVENZORDNUNG
.
145
AA) HERANZIEHUNG DER FRIST DES §113 S.2
INSO.145
BB) BESTIMMUNG DER FRIST IN ENTSPRECHENDER ANWENDUNG DES
§622
BGB.145
3)
ZWISCHENERGEBNIS.146
III. ANWENDBARKEIT DES §113 INSO AUF NICHT ANGETRETENE DIENST
VERHAELTNISSE.
148
1. VERGLEICH MIT DER
KONKURSORDNUNG.148
2. EIN WAHLRECHT DES
INSOLVENZVERWALTERS.149
3. KEIN WAHLRECHT DES
INSOLVENZVERWALTERS.149
4.
ZWISCHENERGEBNIS.
149
IV. KUENDIGUNGSFRIST BEI BEGRUENDUNG DER ARBEITSVERHAELTNISSE DURCH DEN
INSOLVENZVERWALTER.150
1. AUSNAHME: NEUEINSTELLUNG ZUR BEWAELTIGUNG DER EIGENEN
VERWALTERAUFGABEN.151
2. DIE ANWENDUNG BEJAHENDE
ANSICHT.151
A) DIE AUFFASSUNG DES LAG BERLIN
.
151
B) DIE BEJAHENDE AUFFASSUNG IN DER LITERATUR
.
152
C) DIE
GEGENANSICHT.152
D)
ZWISCHENERGEBNIS.
155
V. DIE *NACHKUENDIGUNG* DURCH DEN INSOLVENZVERWALTER
.
157
1. DIE ENTSCHEIDUNG DES ARBEITSGERICHTS KOELN
.
158
2. BESPRECHUNG DER ENTSCHEIDUNG VON
LEITHAUS.158
3. DIE RECHTSAUFFASSUNG VON LEITHAUS
.
159
4. DIE RECHTSAUFFASSUNG DES
BAG.159
5. DIE ANSICHT VON
GIESEN.161
6.
ZWISCHENERGEBNIS.161
VI. ANWENDBARKEIT DES §113 INSO AUF DEN VORLAEUFIGEN INSOLVENZ
VERWALTER.163
1. DIE ENTGEGENSTEHENDE SYSTEMATIK DER INSO
.
163
2. ANALOGE
ANWENDUNG.164
3. KEINE ANALOGE
ANWENDUNG.
164
A) DIE RECHTSAUFFASSUNG DES
BAG.164
B) DIE ZUSTIMMENDE RECHTSAUFFASSUNG IN DER LITERATUR
.
165
C)
ZWISCHENERGEBNIS.
166
VII. KUENDIGUNG OHNE
ZUSTIMMUNG.167
1. DIE RECHTSAUFFASSUNG DES
BAG.167
2. DIE
GEGENANSICHT.
168
3.
ZWISCHENERGEBNIS.168
4.
KONSEQUENZ.
169
VIII. WIEDEREINSTELLUNG NACH KUENDIGUNG DURCH DEN (VORLAEUFIGEN)
INSOLVENZVERWALTER/ BEI BETRIEBSUEBERGANG
.
170
1.
BEGRIFFSERLAEUTERUNG.
170
A)
BETRIEBSUEBERGANG.170
B) WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH
.
172
2. WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH BEI UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNG DURCH
DEN
INSOLVENZVERWALTER.174
A) KUENDIGUNG IM INSOLVENZVERFAHREN
.
175
B) KUENDIGUNG VOR EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS
.
175
1) FORTBESTAND DER
KUENDIGUNGSFRISTEN.175
2) ANSICHT
SCHUBERT.175
3)
ZWISCHENERGEBNIS.
176
1.
EINLEITUNG.
177
2. WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH NACH ABLAUF DER KUENDIGUNGSFRIST
.
178
A) ANSICHT HANAU
.
179
B) ANSICHT
UHLENBRUCK.179
C) ANSICHT
BERTRAM.179
D) ANSICHT RAAB
.
180
E) ANSPRUCH AUF NEUBEGRUENDUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES
.
180
F) DIE RECHTSAUFFASSUNG DES ACHTEN SENATS DES
BAG.180
G)
ZWISCHENERGEBNIS.182
3. WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH VOR ABLAUF DER KUENDIGUNGSFRIST
.
182
A) ANSICHT BERTRAM
.
183
B) ENTWICKLUNGEN IN DER RECHTSPRECHUNG
.
184
C) REAKTION IN DER
LITERATUR.184
D) ZWISCHENERGEBNIS
.
185
D. DER BESONDERE KUENDIGUNGSSCHUTZ IN DER INSOLVENZ
.
188
I. MUTTERSCHUTZ IN DER
INSOLVENZ.
188
II. SCHWERBEHINDERTENSCHUTZ IN DER INSOLVENZ
.
190
E. DIE AENDERUNGSKUENDIGUNG IN DER
INSOLVENZ.192
I.
EINFUEHRUNG.
192
II. BEHANDLUNG DER AENDERUNGSKUENDIGUNG IN DER
INSOLVENZ.192
1. DIE AUSSERORDENTLICHE AENDERUNGSKUENDIGUNG IN DER INSOLVENZ
.
193
2. DIE ORDENTLICHE AENDERUNGSKUENDIGUNG IN DER INSOLVENZ
.
194
III. ZWISCHENERGEBNIS
.
195
F. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE ZUR KUENDIGUNG IM INSOLVENZ
VERFAHREN.197
TEIL 4 - DIE KOLLEKTIVARBEITSRECHTLICHEN VERFAHREN IM INSOLVENZRECHT
.
201
A. INTERESSENAUSGLEICH UND
KUENDIGUNGSSCHUTZ.201
I.
EINFUEHRUNG.
201
II. SINN UND ZWECK DES §125
INSO.202
III. ANWENDUNGSBEREICH
.
202
IV. VORAUSSETZUNGEN
.
203
1. BETRIEBSAENDERUNG
.
203
2. INTERESSENAUSGLEICH
.
204
A) DER INTERESSENAUSGLEICH NACH §112
BETRVG.205
1) EINFUEHRUNG
.
205
2) RECHTSNATUR DES INTERESSENAUSGLEICHS NACH
§112 ABS. 1, S.2
BETRVG.205
3) RECHTSNATUR DES INTERESSENAUSGLEICHS NACH §125 INSO
.
206
4) ZWISCHENERGEBNIS
.
208
B) NEBENEINANDER DER
INTERESSENAUSGLEICHE.209
C) FORTBESTAND VOR VERFAHRENSEROEFFNUNG GESCHLOSSENER INTERESSEN
AUSGLEICHE.
210
D) ANWENDBARKEIT DES §125 INSO AUF EINEN VOR VERFAHRENSEROEFFNUNG
GESCHLOSSENEN INTERESSENAUSGLEICH BEI GENEHMIGUNG DURCH DEN
INSOLVENZVERWALTER.
211
1) GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT EINES INTERESSENAUSGLEICHS
.
211
2) REICHWEITE DER GENEHMIGUNG
.
212
E) FREIWILLIGER
INTERESSENAUSGLEICH.213
1) ANWENDBARKEIT DES §125 INSO MASSNAHMEN AUSSERHALB DES
§111
BETRVG.
214
2)
ZWISCHENERGEBNIS.215
F) GELTUNG DES INTERESSENAUSGLEICHS FUER BEREITS AUSGESPROCHENE
KUENDIGUNGEN.
216
1) DIE EINBEZIEHUNG VERNEINENDE
AUFFASSUNG.216
2) DIE EINBEZIEHUNG BEJAHENDE AUFFASSUNG
.
217
3)
ZWISCHENERGEBNIS.217
3.
NAMENSLISTE.
218
4. DIE RECHTSFOLGEN DES INTERESSENAUSGLEICHS
.
219
A) VERMUTUNG DES DRINGENDEN BETRIEBLICHEN ERFORDERNISSES
(§125 ABS. 1, S.L, NR. 1 INSO)
.
219
B) ABWEICHENDE VERTEILUNG DER DARLEGUNGSLAST
.
220
1) DIE SEKUNDAERE DARLEGUNGS- UND
BEHAUPTUNGSLAST.220
2)
ZWISCHENERGEBNIS.221
C) REICHWEITE DER
VERMUTUNG.222
1) AUFFASSUNG DES
BAG.222
2) STAND DER DISKUSSION IN DER LITERATUR
.
223
3)
ZWISCHENERGEBNIS.224
D) REICHWEITE DER UEBERPRUEFBARKEIT DER SOZIALAUSWAHL
.
225
5. ERHALTUNG UND SCHAFFUNG EINER AUSGEWOGENEN PERSONAL
STRUKTUR.226
A)
EINFUEHRUNG.226
B) BILDUNG VON
ALTERSGRUPPEN.228
C) UEBERPRUEFUNG AUF GROBE FEHLERHAFTIGKEIT
.
229
1)
GRUNDSAETZLICHES.229
2) DER UEBERPRUEFUNGSMASSSTAB
.
230
AA) AUFFASSUNG CASPERS
.
232
BB) AUFFASSUNG
ETTWIG.232
3) ZWISCHENERGEBNIS
.
232
6. WESENTLICHE AENDERUNG DER SACHLAGE NACH ZUSTANDEKOMMEN DES
INTERESSENAUSGLEICHS.233
A) DIE BESCHLUSSEMPFEHLUNG DES
RECHTSAUSSCHUSSES.233
1) AUFFASSUNG DES BAG
.
234
2) AUFFASSUNG VON
GIESEN.234
3)
ZWISCHENERGEBNIS.
235
B) DIE FAELLE DER WESENTLICHEN AENDERUNG
.
236
V. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE ZUM INTERESSENAUSGLEICH IN DER
INSOLVENZ.237
B. DER SOZIALPLAN IN DER
INSOLVENZ.239
I.
EINFUEHRUNG.239
1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE.
240
2. SYSTEMKONFORMITAET DER §§123, 124 INSO
.
242
A) AUFFASSUNG
HAESEMEYER.242
B) ERWIDERUNG
AHRENS.243
3.
ZWISCHENERGEBNIS.
246
III. DIE ABSOLUTE
OBERGRENZE.
246
1.
EINFUEHRUNG.246
2. UEBERSCHREITUNG DER ABSOLUTEN OBERGRENZE
.
247
A) GESAMTNICHTIGKEIT DES SOZIALPLANS
.
247
B) AUFRECHTERHALTUNG DES SOZIALPLANS
.
248
C)
ZWISCHENERGEBNIS.
249
IV. DIE RELATIVE
OBERGRENZE.250
V. DER SACHLICHE ANWENDUNGSBEREICH DES §123 ABS. 1 INSO
.
251
1. ANWENDBARKEIT DER §§123, 124 INSO AUF FREIWILLIGE SOZIALPLAENE
.
251
A) STAND DER
DISKUSSION.252
B)
ZWISCHENERGEBNIS.252
2. EINSCHRAENKUNG DER ANWENDBARKEIT AUF ENTLASSUNGSSOZIALPLAENE
.
253
A) STAND DER
DISKUSSION.253
B) ZWISCHENERGEBNIS
.
256
3. DIE ANWENDBARKEIT DES §123 INSO AUF ABFINDUNGSTARIFVERTRAEGE
.
258
A) DAS ARBEITSKAMPF- URTEIL DES
BAG.258
B) GEGENUEBERSTELLUNG MIT DEM BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEM
SOZIALPLAN.258
C) DIREKTE ANWENDUNG DES §123
INSO.259
D) ANALOGE ANWENDUNG DES §123 INSO
.
259
1) DIE VERNEINENDE AUFFASSUNG VON SCHMIDT
.
260
2) DIE ANWENDUNG BEFUERWORTENDE AUFFASSUNG
.
261
3)
ZWISCHENERGEBNIS.263
VI. DER WIDERRUF EINES
SOZIALPLANS.266
1.
EINFUEHRUNG.
266
2. EINORDNUNG VON FORDERUNGEN BEI UNTERLASSEN DES WIDERRUFS
.
267
A) ZUORDNUNG ZU INSOLVENZFORDERUNGEN
.
267
B) EINORDNUNG ALS MASSEVERBINDLICHKEITEN
.
268
C)
ZWISCHENERGEBNIS.268
VII. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE ZUM SOZIALPLAN IN DER INSOLVENZ.269
SCHLUSSWORT.
271
LITERATURVERZEICHNIS.273 |
any_adam_object | 1 |
author | Ghendler, Veaceslav 1984- |
author_GND | (DE-588)1175982644 |
author_facet | Ghendler, Veaceslav 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Ghendler, Veaceslav 1984- |
author_variant | v g vg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045269135 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)1063774644 (DE-599)DNB1169997783 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045269135</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200915</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">181105s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1169997783</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783339105387</subfield><subfield code="c">EUR 99.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-339-10538-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3339105383</subfield><subfield code="9">3-339-10538-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783339105387</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1063774644</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1169997783</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ghendler, Veaceslav</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1175982644</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz des Arbeitgebers</subfield><subfield code="c">Veaceslav Ghendler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">307 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 425</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 273 - 307</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzgeld</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Interessenausgleich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialplan in der Insolvenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzverwalter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sanierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="0">(DE-588)16100321-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 425</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011604930</subfield><subfield code="9">425</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-10538-7.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030656935&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045269135 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:58:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16100321-7 |
isbn | 9783339105387 3339105383 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030656935 |
oclc_num | 1063774644 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-739 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-739 DE-29 DE-188 |
physical | 307 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
series2 | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
spelling | Ghendler, Veaceslav 1984- Verfasser (DE-588)1175982644 aut Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz des Arbeitgebers Veaceslav Ghendler Hamburg Verlag Dr. Kovač 2019 307 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft Band 425 Literaturverzeichnis Seite 273 - 307 Dissertation Universität zu Köln 2017 Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd rswk-swf Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Insolvenzrecht Arbeitsrecht Insolvenzgeld Interessenausgleich Sozialplan in der Insolvenz Insolvenzverwalter Sanierung Kündigungsschutz (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 s Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 s Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 s DE-604 Verlag Dr. Kovač (DE-588)16100321-7 pbl Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft Band 425 (DE-604)BV011604930 425 X:MVB text/html https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-10538-7.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030656935&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ghendler, Veaceslav 1984- Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz des Arbeitgebers Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033413-2 (DE-588)4214276-3 (DE-588)4002623-1 (DE-588)4002799-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz des Arbeitgebers |
title_auth | Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz des Arbeitgebers |
title_exact_search | Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz des Arbeitgebers |
title_full | Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz des Arbeitgebers Veaceslav Ghendler |
title_fullStr | Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz des Arbeitgebers Veaceslav Ghendler |
title_full_unstemmed | Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz des Arbeitgebers Veaceslav Ghendler |
title_short | Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz des Arbeitgebers |
title_sort | das arbeitsverhaltnis in der insolvenz des arbeitgebers |
topic | Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd |
topic_facet | Kündigungsschutz Insolvenzverfahren Arbeitnehmer Arbeitsverhältnis Deutschland Hochschulschrift |
url | https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-10538-7.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030656935&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011604930 |
work_keys_str_mv | AT ghendlerveaceslav dasarbeitsverhaltnisinderinsolvenzdesarbeitgebers AT verlagdrkovac dasarbeitsverhaltnisinderinsolvenzdesarbeitgebers |