Elisabeth Gerdts-Rupp
Elisabeth Gerdts-Rupp, geb. ''Elisabeth Rupp'', (* 23. November 1888 in Ravensburg; † 18. März 1972 in Radolfzell) war eine zweifach promovierte deutsche Juristin, Lyrikerin und Ethnologin. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 8 von 8 für Suche 'Gerdts-Rupp, Elisabeth 1888-1972', Suchdauer: 0,03s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Im Zweige Erlebnis e. Jugend von Gerdts-Rupp, Elisabeth 1888-1972
Veröffentlicht 1921Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Wolke, Wiese, Welt neue Gedichte von Gerdts-Rupp, Elisabeth 1888-1972
Veröffentlicht 1918Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Das Recht auf den Tod von Gerdts-Rupp, Elisabeth 1888-1972
Veröffentlicht 1913Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Malén und Eobar vom Aufgang einer Liebe ; eine Dichtung in Prosa von Gerdts-Rupp, Elisabeth 1888-1972
Veröffentlicht 1922Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Tier und Landschaft Gedichte aus fünf Jahrzehnten von Gerdts-Rupp, Elisabeth 1888-1972
Veröffentlicht 1968Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Magische Vorstellungen und Bräuche der Araukaner im Spiegel spanischer Quellen seit der Conquista von Gerdts-Rupp, Elisabeth 1888-1972
Veröffentlicht 1937Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Das Recht auf den Tod eine strafrechtliche Studie von Gerdts-Rupp, Elisabeth 1888-1972
Veröffentlicht 1913Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Das Recht auf den Tod Eine strafrechtliche Studie von Gerdts-Rupp, Elisabeth 1888-1972
Veröffentlicht 1913Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …