Geographisch-Ethnographische Gesellschaft Zürich

Der 1899 als Geographisch-Ethnographische Gesellschaft Zürich (GEGZ) gegründete Verein wurde im Zuge der Hauptversammlung am 22. Januar 2020 in Geographie Alumni UZH umbenannt. Die Gesellschaft ist nun Mitglied bei UZH Alumni, der Dachorganisation der Ehemaligenvereine aller Fakultäten und Fachrichtungen der Universität Zürich.

Die ''Geographie Alumni UZH'' sieht sich selbst als Bindeglied zwischen Hochschule, Schule und Öffentlichkeit. Mit Fachvorträgen, Exkursionen, sowie dem Zugang zu aktuellen Publikationen und finanzieller Förderung tritt die Gesellschaft nach aussen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 6 von 6 für Suche 'Geographisch-Ethnographische Gesellschaft Zürich', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Mitteilungen der Geographisch-Ethnographischen Gesellschaft Zürich

    Veröffentlicht 1918
    “… Geographisch-Ethnographische Gesellschaft Zürich …”

    Volltext öffnen
  2. 2

    Mitteilungen der Geographisch-Ethnographischen Gesellschaft Zürich

    Veröffentlicht 1918
    “… Geographisch-Ethnographische Gesellschaft Zürich …”

    Volltext öffnen Volltext öffnen
    Elektronisch Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  3. 3
  4. 4

    Mitteilungen der Geographisch-Ethnographischen Gesellschaft Zürich

    Veröffentlicht 1928
    “… Geographisch-Ethnographische Gesellschaft Zürich …”
    Schriftenreihe Fernleihe Bestellen
  5. 5

    Jahresbericht der Geograph.-Ethnographischen Gesellschaft in Zürich

    Veröffentlicht 1900
    “… Geographisch-Ethnographische Gesellschaft Zürich …”

    Volltext öffnen
  6. 6

    Jahresbericht der Geograph.-Ethnographischen Gesellschaft in Zürich

    Veröffentlicht 1900
    “… Geographisch-Ethnographische Gesellschaft Zürich …”

    Volltext öffnen Volltext öffnen
    Elektronisch Zeitschrift Fernleihe Bestellen