Genua

Das älteste Dokument genuesischer Geschichte, die Tavola di Polcevera (117 v. Chr.), ist ein in Bronze eingravierter römischer Schiedsspruch, der einen Streit zwischen den ''Genuates'' und ''Langenses'' beilegt. Genua ( , ligurisch ''Zêna'' []) ist eine italienische Stadt und die Hauptstadt der Region Ligurien. Das im Nordwesten des Landes am Ligurischen Meer gelegene ehemalige Zentrum der im Mittelalter bedeutenden Republik Genua ist heute Verwaltungssitz einer gleichnamigen Metropolitanstadt.

Die Stadt ist mit circa 575.000 Einwohnern die sechstgrößte Italiens. In der Agglomeration hat Genua rund 800.000 Einwohner und 1,5 Millionen in der Metropolregion.

Die Prachtstraßen ''Le Strade Nuove'' mit den Renaissance- und Barockbauten der ''Palazzi dei Rolli'' im Zentrum der Altstadt wurden im Jahre 2006 von der UNESCO zum Welterbe erklärt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 932 für Suche 'Genua', Suchdauer: 0,09s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20