Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz

Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz e. V. (GStB) wurde als Landesverband im Deutschen Städte- und Gemeindebund unmittelbar nach der Bildung des Landes Rheinland-Pfalz am 4. Oktober 1947 gegründet und vertritt die Interessen der Gemeinden und Städte in Rheinland-Pfalz gegenüber Politik, Medien und Gesellschaft. Der Sitz des GStB ist in Mainz im Freiherr-vom-Stein-Haus am Deutschhausplatz.

Er ist der mitgliederstärkste kommunale Spitzenverband in Rheinland-Pfalz. Von den 2.429 Städten und Gemeinden in Rheinland-Pfalz gehören dem GStB 2.417 Kommunen als Mitglieder an.: 2259 Ortsgemeinden, 129 Verbandsgemeinden, 29 verbandsfreie Städte und Gemeinden (davon 8 große kreisangehörige Städte), siehe dazu die Liste der Mitgliedsverwaltungen des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz. Außerdem gehören dem Verband 16 große Zweckverbände, 2 Versorgungskassen, 1 Anstalt des öffentlichen Rechts und 3 weitere Körperschaften an.

Die Mitglieder repräsentieren etwa 3,1 Mio. Einwohner des kreisangehörigen Raums und somit mehr als 77 Prozent der Einwohner von Rheinland-Pfalz (4 Mio.). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Verbandszeitschrift

    Veröffentlicht 1975
    “… Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz …”

    Volltext öffnen
  2. 2

    Nachrichten

    Veröffentlicht 1973
    “… Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  3. 3

    Schriftenreihe des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz

    “… Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz …”
    Schriftenreihe Fernleihe Bestellen