Ansiedlungs- und Eigentumsformen ausländischer Direktinvestitionen: eine empirische Untersuchung deutscher und österreichischer Unternehmen im ehemaligen Jugoslawien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Mering
Hampp
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nürnberger Edition zum Internationalen Management
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | XV, 298 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783866181434 3866181434 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022498922 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070724 | ||
007 | t | ||
008 | 070706s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N22,0512 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98411887X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866181434 |c Pb. : EUR 29.80 |9 978-3-86618-143-4 | ||
020 | |a 3866181434 |c Pb. : EUR 29.80 |9 3-86618-143-4 | ||
024 | 3 | |a 9783866181434 | |
035 | |a (OCoLC)213502487 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98411887X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 332.673497 |2 22/ger | |
084 | |a QG 490 |0 (DE-625)141502: |2 rvk | ||
084 | |a QM 355 |0 (DE-625)141788: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gasparic-Fiember, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ansiedlungs- und Eigentumsformen ausländischer Direktinvestitionen |b eine empirische Untersuchung deutscher und österreichischer Unternehmen im ehemaligen Jugoslawien |c Christian Gasparic-Fiember |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München ; Mering |b Hampp |c 2007 | |
300 | |a XV, 298 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nürnberger Edition zum Internationalen Management |v 2 | |
500 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Direktinvestition |0 (DE-588)4070496-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nordmazedonien |0 (DE-588)1181214262 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Kroatien |0 (DE-588)4073841-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Serbien |0 (DE-588)4054598-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Bosnien-Herzegowina |0 (DE-588)4088119-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Montenegro |0 (DE-588)4040163-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Slowenien |0 (DE-588)4055302-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Slowenien |0 (DE-588)4055302-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Direktinvestition |0 (DE-588)4070496-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kroatien |0 (DE-588)4073841-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Direktinvestition |0 (DE-588)4070496-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 4 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bosnien-Herzegowina |0 (DE-588)4088119-2 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Direktinvestition |0 (DE-588)4070496-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 4 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Serbien |0 (DE-588)4054598-2 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Direktinvestition |0 (DE-588)4070496-8 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 4 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Montenegro |0 (DE-588)4040163-7 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Direktinvestition |0 (DE-588)4070496-8 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 4 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 4 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Nordmazedonien |0 (DE-588)1181214262 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Direktinvestition |0 (DE-588)4070496-8 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 5 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 5 | 4 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nürnberger Edition zum Internationalen Management |v 2 |w (DE-604)BV022430300 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2953308&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015706012&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015706012 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089145478971392 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht
Abbildungsverzeichnis X
Tabellenverzeichnis XII
Abkürzungsverzeichnis XIV
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Forschungsziel 3
1.3 Gang der Untersuchung und Aufbau der Arbeit 6
2 Definitionen der verwendeten Begriffe 8
2.1 Direktinvestitionen 8
2.2 Ansiedlungs- und Eigentumsformen 11
3 Einordnung des untersuchten geographischen Raums 23
3.1 Einleitung 23
3.2 Osteuropa und die Transformationsproblematik 24
3.3 Die Länder des ehemaligen Jugoslawiens 26
3.4 Stand der relevanten Forschung im osteuropäischen Raum 54
3.5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 63
4 Ein Überblick über Partial- und Totalansätze der
Direktinvestitionstheorie 66
4.1 Einleitung 66
4.2 Direktinvestitionstheorie 66
4.3 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 103
5 Stand der empirischen Forschung über die Ansiedlungs- und
Eigentumsformen ausländischer Direktinvestitionen 104
5.1 Einleitung 104
5.2 Die Betrachtung von Ansiedlungs- und Eigentumsformen in der
empirischen Forschung 104
5.3 Bestandsaufnahme der relevanten vergleichbaren Studien 106
5.4 Zusammenfassungen der identifizierten Studien 111
5.5 Implikationen für die Gestaltung der empirischen Erhebung 130
I
6 Ein Modell für die Erklärung von Ansiedlungs- und
Eigentumsformen ausländischer Direktinvestitionen 137
6.1 Einleitung 137
6.2 Ableitung von Ursache-Wirkungs-Hypothesen basierend auf
den Erkenntnissen aus Theorie und Empirie 139
6.3 Abgleich der untersuchten Variablen mit der empirischen
Literatur 174
6.4 Zusammenfassung der Variablen und Hypothesen 177
7 Empirische Untersuchung von Direktinvestitionen in den
Ländern des ehemaligen Jugoslawiens 180
7.1 Einleitung 180
7.2 Beschreibung der Vorgehensweise 180
7.3 Überblick über Variablen und statistische Methoden 186
7.4 Ergebnisse der empirischen Untersuchung 195
7.5 Vergleich mit anderen Studien 233
8 Schlussbetrachtung 258
8.1 Forschungsfrage, Methodik und Ergebnisse 258
8.2 Kritische Betrachtung 259
8.3 Implikationen 260
8.4 Ausblick und Vorschläge für weitere Forschung 264
Anhang 266
A. Fragebogen - Deutsche Investitionen in Kroatien 266
B. Korrelationstabelle 274
C. Clusteranalyse 275
Literaturverzeichnis 276
II
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis X
Tabellenverzeichnis XII
Abkürzungsverzeichnis XIV
Abschnitt A: Übersicht 1
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Forschungsziel 3
1.3 Gang der Untersuchung und Aufbau der Arbeit 6
Abschnitt B: Abgrenzung des Themas 8
2 Definitionen der verwendeten Begriffe 8
2.1 Direktinvestitionen 8
2.1.1 Direktinvestitionen versus Portfolioinvestitionen 8
2.1.2 Investitionsströme und Investitionsbestände 10
2.2 Ansiedlungs- und Eigentumsformen 11
2.2.1 Allgemeine Anmerkungen 11
2.2.2 Ansiedlungsformen 12
2.2.2.1 Definition des Begriffes 12
2.2.2.2 Vorteile einer Akquisition (Nachteile einer
Neugründung) 12
2.2.2.3 Nachteile einer Akquisition (Vorteile einer
Neugründung) 14
2.2.3 Eigentumsformen 16
2.2.3.1 Definition des Begriffs 16
2.2.3.2 Vorteile eines Joint Ventures (Nachteile einer 100%igen
Tochtergesellschaft) 17
2.2.3.3 Nachteile eines Joint Ventures (Vorteile einer 100%igen
Tochtergesellschaft) 18
2.2.4 Verhältnis von Ansiedlungs- und Eigentumsformen 20
III
3 Einordnung des untersuchten geographischen Raums 23
3.1 Einleitung 23
3.2 Osteuropa und die Transformationsproblematik 24
3.2.1 Postsozialistischer Transformationsprozess 24
3.2.2 Osterweiterung der Europäischen Union 26
3.3 Die Länder des ehemaligen Jugoslawiens 26
3.3.1 Allgemeine Einordnung 26
3.3.2 Ökonomischer und kultureller Vergleich 30
3.3.2.1 Einleitung 30
3.3.2.2 Ökonomische Faktoren 31
3.3.2.3 Approximation des Länderrisikos und der Corporate
Governance 35
3.3.2.4 Kulturelle Faktoren 40
3.3.2.5 Zusammenfassung 44
3.3.3 Direktinvestitionen in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens 46
3.3.3.1 Einleitung 46
3.3.3.2 Investitionsströme 46
3.3.3.3 Investitionsbestände 49
3.3.3.4 Relevanz des geographischen Raums 50
3.3.3.5 Zusammenfassung 54
3.4 Stand der relevanten Forschung im osteuropäischen Raum 54
3.4.1 Einleitung 54
3.4.2 Forschung über Jugoslawien vor 1990 55
3.4.3 Regionaler Fokus der Osteuropaforschung nach 1990 57
3.4.3 Thematischer Fokus der Osteuropaforschung nach 1990 61
3.4.4 Zusammenfassung der Forschungsschwerpunkte 63
3.5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 63
IV
Abschnitt C: Stand der theoretischen und empirischen
Forschung 66
4 Ein Überblick über Partial- und Totalansätze der
Direktinvestitionstheorie 66
4.1 Einleitung 66
4.2 Direktinvestitionstheorie 66
4.2.1 Stellung der Direktinvestitionstheorie in der ökonomischen
Forschung 66
4.2.2 Entwicklung und Stand der Direktinvestitionstheorie 68
4.2.3 Vorstellung der relevanten Partial- und Totalansätze 70
4.2.3.1 Einleitung 70
4.2.3.2 Portfolio-Hypothese 74
4.2.3.3 Monopolistische Vorteilstheorie 76
4.2.3.4 Produktlebenszyklustheorie 78
4.2.3.5 Verhaltensorientierte Theorie der Internationalisierung 81
4.2.3.6 Oligopolistic-Reaction-Hypothese 84
4.2.3.7 Ressourcentransferorientierter Bezugsrahmen 87
4.2.3.8 Internalisierungstheorie 88
4.2.3.9 Lerntheorie der Internationalisierung 93
4.2.3.10 Standorttheorie der Internationalisierung 95
4.2.3.11 Diamant-Ansatz der Internationalisierung 96
4.2.3.12 Eklektische Theorie der internationalen Produktion 97
4.2.3.13 Aktuelle Entwicklungen in der
Direktinvestitionstheorie 101
4.2.4 Zusammenfassung 102
4.3 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 103
V
5 Stand der empirischen Forschung über die Ansiedlungs- und
Eigentumsformen ausländischer Direktinvestitionen 104
5.1 Einleitung 104
5.2 Die Betrachtung von Ansiedlungs- und Eigentumsformen in der
empirischen Forschung 104
5.3 Bestandsaufnahme der relevanten vergleichbaren Studien 106
5.4 Zusammenfassungen der identifizierten Studien 111
5.4.1 Wilson (1980) 111
5.4.2 Kogut/Singh (1988) 112
5.4.3 Zejan (1990) 114
5.4.4 Gomes-Casseres (1990) 114
5.4.5 Hennart (1991) 116
5.4.6 Agarwal/Ramaswami (1992) 117
5.4.7 Kim/Hwang (1992) 118
5.4.8 Hennart/Park (1993) 118
5.4.9 Erramilli/Rao (1993) 119
5.4.10 Andersson/Svensson (1994) 120
5.4.11 Padmanabhan/Cho (1996) 120
5.4.12 Barkema/Vermeulen (1998) 121
5.4.13 Hennart/Larimo (1998) 122
5.4.14 Padmanabhan/Cho (1999) 123
5.4.15 Brouthers/Brouthers (2000) 124
5.4.16 Makino/Neupert (2000) 124
5.4.17 Pan/Tse (2000) 125
5.4.18 Meyer (2001) 126
5.4.19 Brouthers (2002) 127
5.4.20 Harzing (2002) 128
VI
5.5 Implikationen für die Gestaltung der empirischen Erhebung 130
5.5.1 Übersicht 130
5.5.2 Gegenüberstellung der Studienmerkmale 130
5.5.3 Implikationen für die Gestaltung dieser empirischen
Erhebung 133
5.5.3.1 Positive und demnach zu übernehmende Aspekte 133
5.5.3.2 Mängel und daraus resultierende Konsequenzen für
diese Arbeit 134
5.5.4 Zusammenfassung 136
Abschnitt D: Hauptteil 137
6 Ein Modell für die Erklärung von Ansiedlungs- und
Eigentumsformen ausländischer Direktinvestitionen 137
6.1 Einleitung 137
6.2 Ableitung von Ursache-Wirkungs-Hypothesen basierend auf
den Erkenntnissen aus Theorie und Empirie 139
6.2.1 Ansiedlungs- und Eigentumsformen (abhängige Variablen). 139
6.2.2 Zielländer und Ursprungsländer 144
6.2.3 Jahr des Markteintritts 146
6.2.4 Branche von Mutter- und Tochterunternehmen 146
6.2.5 Absolute und relative Unternehmensgröße 150
6.2.6 Leaderund Follower 153
6.2.7 Investitionsmotive 154
6.2.8 Lokal durchgeführte Wertschöpfungsaktivitäten 157
6.2.9 Vorherige Erfahrungen mit dem Zielland 163
6.2.10 Branchenvariablen 164
6.2.11 Bedeutung von Werbung und Forschung und Entwicklung. 167
6.2.12 Internationale und regionale Erfahrung 168
6.2.13 Vorherige Erfahrung mit Ansiedlungs- und
Eigentumsformen 171
6.2.14 Internationale Unternehmensstrategie 172
6.3 Abgleich der untersuchten Variablen mit der empirischen
Literatur 174
6.4 Zusammenfassung der Variablen und Hypothesen 177
VII
7 Empirische Untersuchung von Direktinvestitionen in den
Ländern des ehemaligen Jugoslawiens 180
7.1 Einleitung 180
7.2 Beschreibung der Vorgehensweise 180
7.2.1 Befragung deutscher und österreichischer
Tochtergesellschaften 180
7.2.2 Rücklauf 184
7.3 Überblick über Variablen und statistische Methoden 186
7.4 Ergebnisse der empirischen Untersuchung 195
7.4.1 Deskriptive Beschreibung des Datenmaterials 195
7.4.1.1 Ansiedlungs- und Eigentumsformen 195
7.4.1.2 Zeitpunkt des Markteintritts und Unternehmensgröße 198
7.4.1.3 Branche und Sektor 200
7.4.1.4 Investitionsmotive und Wertschöpfungsaktivitäten 202
7.4.1.5 Branchenkonzentration und Branchenwachstum 204
7.4.1.6 Bedeutung von Werbung und Forschung und
Entwicklung 206
7.4.1.7 Internationale und regionale Erfahrung 207
7.4.1.8 Erfahrungen mit dem Zielland 209
7.4.1.9 Erfahrung mit spezifischen Ansiedlungs- und
Eigentumsformen 210
7.4.1.10 Internationale Unternehmensstrategie 211
7.4.1.11 Zusammenfassung der deskriptiven Auswertung 211
7.4.2 Korrelationsanalyse 213
7.4.2.1 Methodische Anmerkungen 213
7.4.2.2 Ergebnisse und Implikationen der Korrelationsanalyse 213
7.4.3 Faktorenanalyse 215
7.4.3.1 Methodische Anmerkungen 215
7.4.3.2 Ergebnisse und Implikationen der Faktorenanalyse 215
7.4.4 Logistische Regressionsanalyse 220
7.4.4.1 Methodische Anmerkungen 220
7.4.4.2 Zwei getrennte Regressionsmodelle 222
7.4.4.3 Modellergebnisse 223
7.4.4.4 Identifikation der signifikanten Variablen 226
7.4.4.5 Formulierung der Wirkungszusammenhänge 229
7.4.5 Zusammenfassung der statistischen Auswertung 232
VIII
7.5 Vergleich mit anderen Studien 233
7.5.1 Einleitung 233
7.5.2 In dieser Arbeit und in anderen Studien signifikante
Variablen 234
7.5.2.1 Einleitung 234
7.5.2.2 Modell Ansiedlungsformen 235
7.5.2.3 Modell Eigentumsformen 237
7.5.2.4 Zusammenfassung 239
7.5.3 In dieser Arbeit insignifikante, aber in anderen Studien
signifikante Variablen 239
7.5.3.1 Einleitung 239
7.5.3.2 Modell Ansiedlungsformen 240
7.5.3.3 Modell Eigentumsformen 248
7.5.3.4 Zusammenfassung 255
7.5.4 Zusammenfassung des Literaturvergleichs 257
Abschnitt E: Schluss 258
8 Schlussbetrachtung 258
8.1 Forschungsfrage, Methodik und Ergebnisse 258
8.2 Kritische Betrachtung 259
8.3 Implikationen 260
8.4 Ausblick und Vorschläge für weitere Forschung 264
Anhang 266
A. Fragebogen - Deutsche Investitionen in Kroatien 266
B. Korrelationstabelle 274
C. Clusteranalyse 275
Literaturverzeichnis 276
IX
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Multipolare Weltwirtschaft der neunziger Jahre 53
Abb. 2: Bipolare Weltwirtschaft der vierziger und fünfziger Jahre 55
Abb. 3: Anzahl veröffentlichter Artikel 1990-2005 nach regionalen
Schwerpunkten 58
Abb. 4: Anzahl veröffentlichter Artikel 1990-2005 nach inhaltlichen
Schwerpunkten 62
Abb. 5: Artikel über Direktinvestitionen und weltweite FDI Inflows 67
Abb. 6: Idealtypische Lebenszykluskurve eines Produkts 79
Abb. 7: Oligopolistische Hypothesen 84
Abb. 8: Porters Diamant-Ansatz 96
Abb. 9: Dunnings OLI-Ansatz 98
Abb. 10: Erweiterung des OLI-Ansatzes 99
Abb. 11: Verwendete Begriffe bei Kogut/Singh und in dieser Arbeit 113
Abb. 12: Ableitung von Investitionsdeterminanten aus dem OLI-
Modell 117
Abb. 13: Das hierarchische Modell der Markteintrittsformen nach
Pan/Tse 126
Abb. 14: Typologien internationaler Konzernstrategien 129
Abb. 15: Definition eines Joint Ventures anhand der Beteiligungshöhe. 141
Abb. 16: Porters Wertschöpfungskette 158
Abb. 17: Rücklauf nach Heimat- und Zielland und bereinigte
Rücklaufquoten 185
Abb. 18: Ursprungs- und Zielländer der getätigten Direktinvestitionen
im Sample 186
Abb. 19: Kategorien von Variablen und ihre Eignung für die
statistische Auswertung 187
Abb. 20: Ansiedlungsformen 195
Abb. 21: Eigentumsformen 196
Abb. 22: Kombinationen aus Ansiedlungs- und Eigentumsformen 197
Abb. 23: Zeitpunkt des Markteintritts 198
Abb. 24: Größe des Tochterunternehmens (Anzahl der Mitarbeiter) 199
Abb. 25: Größe des Mutterunternehmens (Anzahl der Mitarbeiter) 199
Abb. 26: Relative Größe der Tochtergesellschaft 200
Abb. 27: Branche der Tochtergesellschaft 201
Abb. 28: Investitionsmotive 202
Abb. 29: Wertschöpfungsaktivitäten 203
Abb. 30: Branchenkonzentration und -Wachstum 204
Abb. 31: Bedeutung von Werbung und F E 206
X
Abb. 32: Internationale Erfahrung gemessen an der Anzahl der
Tochtergesellschaften 207
Abb. 33: Subjektive Einschätzung der internationalen Erfahrung 208
Abb. 34: Vorherige Erfahrung mit dem lokalen Markt 209
Abb. 35: Vorherige Erfahrungen mit Ansiedlungs- und
Eigentumsformen 210
Abb. 36: Ergebnisse der Faktorenanalyse 216
Abb. 37: Übersicht der Einzelvariablen und Faktoren 219
Abb. 38: Modell Ansiedlungsformen 223
Abb. 39: Modell Eigentumsformen 225
Abb. 40: Veranschaulichung der Wirkungszusammenhänge des
Regressionsmodells 228
Abb. 41: Idealtypischer Lebenszyklus eines Marktes 242
XI
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Ökonomischer und demographischer Vergleich der Länder
des ehemaligen Jugoslawiens 32
Tab. 2: Vergleich des Länderrisikos und der Corporate Governance 36
Tab. 3: Erörterung inhaltlicher Faktoren beim Economic-Freedom-
Index 39
Tab. 4: Hofstede-Werte Jugoslawiens und seiner Nachfolgestaaten 42
Tab. 5: Investitionsströme (FDI Inflows) 46
Tab. 6: Investitionsbestände (FDI Inward Stocks) 49
Tab. 7: FDI Stocks nach Ursprungs- und Zielland (2003) 51
Tab. 8: Synoptische Darstellung alternativer Theorien der
internationalen Direktinvestitionen (1/2) 71
Tab. 9: Synoptische Darstellung alternativer Theorien der
internationalen Direktinvestitionen (2/2) 72
Tab. 10: Theoretische Perspektiven, Markteintrittsformen und
strategische Zielsetzungen 102
Tab. 11: Liste der relevanten empirischen Studien (Nummer 1-10) 109
Tab. 12: Liste der relevanten empirischen Studien (Nummer 11-20) 110
Tab. 13: Merkmale zusammengefasster Studien (1-10) 131
Tab. 14: Merkmale zusammengefasster Studien (11-20) 132
Tab. 15: Gegenüberstellung von Branchen und Sektoren basierend auf
NACE-Codes 148
Tab. 16: Vermutete Wirkungen von Investitionsmotiven und
Wertschöpfungsaktivitäten 162
Tab. 17: Überblick über die in der relevanten Literatur verwendeten
yariablen 175
Tab. 18: Übersicht der formulierten Ursache-Wirkungs-Hypothesen 177
Tab. 19: Liste der Variablen (1/6) 189
Tab. 20: Liste der Variablen (2/6) 190
Tab. 21: Liste der Variablen (3/6) 191
Tab. 22: Liste der Variablen (4/6) 192
Tab. 23: Liste der Variablen (5/6) 193
Tab. 24: Liste der Variablen (6/6) 194
Tab. 25: Signifikante Variablen in den Regressionsmodellen 226
Tab. 26: Zustandekommen der Wirkungszusammenhänge 227
Tab. 27: Formulierung der Wirkungszusammenhänge bei
Ansiedlungsformen 230
Tab. 28: Formulierung der Wirkungszusammenhänge bei
Eigentumsformen 231
Tab. 29: Vergleich der signifikanten Ergebnisse mit der relevanten
Literatur (Ansiedlungsformen) 235
XII
Tab. 30: Vergleich der signifikanten Ergebnisse mit der relevanten
Literatur (Eigentumsformen) 237
Tab. 31: Einfluss des osteuropäischen Kontexts bei den nicht
signifikanten Variablen 256
XIII |
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Abbildungsverzeichnis X
Tabellenverzeichnis XII
Abkürzungsverzeichnis XIV
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Forschungsziel 3
1.3 Gang der Untersuchung und Aufbau der Arbeit 6
2 Definitionen der verwendeten Begriffe 8
2.1 Direktinvestitionen 8
2.2 Ansiedlungs- und Eigentumsformen 11
3 Einordnung des untersuchten geographischen Raums 23
3.1 Einleitung 23
3.2 Osteuropa und die Transformationsproblematik 24
3.3 Die Länder des ehemaligen Jugoslawiens 26
3.4 Stand der relevanten Forschung im osteuropäischen Raum 54
3.5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 63
4 Ein Überblick über Partial- und Totalansätze der
Direktinvestitionstheorie 66
4.1 Einleitung 66
4.2 Direktinvestitionstheorie 66
4.3 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 103
5 Stand der empirischen Forschung über die Ansiedlungs- und
Eigentumsformen ausländischer Direktinvestitionen 104
5.1 Einleitung 104
5.2 Die Betrachtung von Ansiedlungs- und Eigentumsformen in der
empirischen Forschung 104
5.3 Bestandsaufnahme der relevanten vergleichbaren Studien 106
5.4 Zusammenfassungen der identifizierten Studien 111
5.5 Implikationen für die Gestaltung der empirischen Erhebung 130
I
6 Ein Modell für die Erklärung von Ansiedlungs- und
Eigentumsformen ausländischer Direktinvestitionen 137
6.1 Einleitung 137
6.2 Ableitung von Ursache-Wirkungs-Hypothesen basierend auf
den Erkenntnissen aus Theorie und Empirie 139
6.3 Abgleich der untersuchten Variablen mit der empirischen
Literatur 174
6.4 Zusammenfassung der Variablen und Hypothesen 177
7 Empirische Untersuchung von Direktinvestitionen in den
Ländern des ehemaligen Jugoslawiens 180
7.1 Einleitung 180
7.2 Beschreibung der Vorgehensweise 180
7.3 Überblick über Variablen und statistische Methoden 186
7.4 Ergebnisse der empirischen Untersuchung 195
7.5 Vergleich mit anderen Studien 233
8 Schlussbetrachtung 258
8.1 Forschungsfrage, Methodik und Ergebnisse 258
8.2 Kritische Betrachtung 259
8.3 Implikationen 260
8.4 Ausblick und Vorschläge für weitere Forschung 264
Anhang 266
A. Fragebogen - Deutsche Investitionen in Kroatien 266
B. Korrelationstabelle 274
C. Clusteranalyse 275
Literaturverzeichnis 276
II
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis X
Tabellenverzeichnis XII
Abkürzungsverzeichnis XIV
Abschnitt A: Übersicht 1
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Forschungsziel 3
1.3 Gang der Untersuchung und Aufbau der Arbeit 6
Abschnitt B: Abgrenzung des Themas 8
2 Definitionen der verwendeten Begriffe 8
2.1 Direktinvestitionen 8
2.1.1 Direktinvestitionen versus Portfolioinvestitionen 8
2.1.2 Investitionsströme und Investitionsbestände 10
2.2 Ansiedlungs- und Eigentumsformen 11
2.2.1 Allgemeine Anmerkungen 11
2.2.2 Ansiedlungsformen 12
2.2.2.1 Definition des Begriffes 12
2.2.2.2 Vorteile einer Akquisition (Nachteile einer
Neugründung) 12
2.2.2.3 Nachteile einer Akquisition (Vorteile einer
Neugründung) 14
2.2.3 Eigentumsformen 16
2.2.3.1 Definition des Begriffs 16
2.2.3.2 Vorteile eines Joint Ventures (Nachteile einer 100%igen
Tochtergesellschaft) 17
2.2.3.3 Nachteile eines Joint Ventures (Vorteile einer 100%igen
Tochtergesellschaft) 18
2.2.4 Verhältnis von Ansiedlungs- und Eigentumsformen 20
III
3 Einordnung des untersuchten geographischen Raums 23
3.1 Einleitung 23
3.2 Osteuropa und die Transformationsproblematik 24
3.2.1 Postsozialistischer Transformationsprozess 24
3.2.2 Osterweiterung der Europäischen Union 26
3.3 Die Länder des ehemaligen Jugoslawiens 26
3.3.1 Allgemeine Einordnung 26
3.3.2 Ökonomischer und kultureller Vergleich 30
3.3.2.1 Einleitung 30
3.3.2.2 Ökonomische Faktoren 31
3.3.2.3 Approximation des Länderrisikos und der Corporate
Governance 35
3.3.2.4 Kulturelle Faktoren 40
3.3.2.5 Zusammenfassung 44
3.3.3 Direktinvestitionen in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens 46
3.3.3.1 Einleitung 46
3.3.3.2 Investitionsströme 46
3.3.3.3 Investitionsbestände 49
3.3.3.4 Relevanz des geographischen Raums 50
3.3.3.5 Zusammenfassung 54
3.4 Stand der relevanten Forschung im osteuropäischen Raum 54
3.4.1 Einleitung 54
3.4.2 Forschung über Jugoslawien vor 1990 55
3.4.3 Regionaler Fokus der Osteuropaforschung nach 1990 57
3.4.3 Thematischer Fokus der Osteuropaforschung nach 1990 61
3.4.4 Zusammenfassung der Forschungsschwerpunkte 63
3.5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 63
IV
Abschnitt C: Stand der theoretischen und empirischen
Forschung 66
4 Ein Überblick über Partial- und Totalansätze der
Direktinvestitionstheorie 66
4.1 Einleitung 66
4.2 Direktinvestitionstheorie 66
4.2.1 Stellung der Direktinvestitionstheorie in der ökonomischen
Forschung 66
4.2.2 Entwicklung und Stand der Direktinvestitionstheorie 68
4.2.3 Vorstellung der relevanten Partial- und Totalansätze 70
4.2.3.1 Einleitung 70
4.2.3.2 Portfolio-Hypothese 74
4.2.3.3 Monopolistische Vorteilstheorie 76
4.2.3.4 Produktlebenszyklustheorie 78
4.2.3.5 Verhaltensorientierte Theorie der Internationalisierung 81
4.2.3.6 Oligopolistic-Reaction-Hypothese 84
4.2.3.7 Ressourcentransferorientierter Bezugsrahmen 87
4.2.3.8 Internalisierungstheorie 88
4.2.3.9 Lerntheorie der Internationalisierung 93
4.2.3.10 Standorttheorie der Internationalisierung 95
4.2.3.11 Diamant-Ansatz der Internationalisierung 96
4.2.3.12 Eklektische Theorie der internationalen Produktion 97
4.2.3.13 Aktuelle Entwicklungen in der
Direktinvestitionstheorie 101
4.2.4 Zusammenfassung 102
4.3 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 103
V
5 Stand der empirischen Forschung über die Ansiedlungs- und
Eigentumsformen ausländischer Direktinvestitionen 104
5.1 Einleitung 104
5.2 Die Betrachtung von Ansiedlungs- und Eigentumsformen in der
empirischen Forschung 104
5.3 Bestandsaufnahme der relevanten vergleichbaren Studien 106
5.4 Zusammenfassungen der identifizierten Studien 111
5.4.1 Wilson (1980) 111
5.4.2 Kogut/Singh (1988) 112
5.4.3 Zejan (1990) 114
5.4.4 Gomes-Casseres (1990) 114
5.4.5 Hennart (1991) 116
5.4.6 Agarwal/Ramaswami (1992) 117
5.4.7 Kim/Hwang (1992) 118
5.4.8 Hennart/Park (1993) 118
5.4.9 Erramilli/Rao (1993) 119
5.4.10 Andersson/Svensson (1994) 120
5.4.11 Padmanabhan/Cho (1996) 120
5.4.12 Barkema/Vermeulen (1998) 121
5.4.13 Hennart/Larimo (1998) 122
5.4.14 Padmanabhan/Cho (1999) 123
5.4.15 Brouthers/Brouthers (2000) 124
5.4.16 Makino/Neupert (2000) 124
5.4.17 Pan/Tse (2000) 125
5.4.18 Meyer (2001) 126
5.4.19 Brouthers (2002) 127
5.4.20 Harzing (2002) 128
VI
5.5 Implikationen für die Gestaltung der empirischen Erhebung 130
5.5.1 Übersicht 130
5.5.2 Gegenüberstellung der Studienmerkmale 130
5.5.3 Implikationen für die Gestaltung dieser empirischen
Erhebung 133
5.5.3.1 Positive und demnach zu übernehmende Aspekte 133
5.5.3.2 Mängel und daraus resultierende Konsequenzen für
diese Arbeit 134
5.5.4 Zusammenfassung 136
Abschnitt D: Hauptteil 137
6 Ein Modell für die Erklärung von Ansiedlungs- und
Eigentumsformen ausländischer Direktinvestitionen 137
6.1 Einleitung 137
6.2 Ableitung von Ursache-Wirkungs-Hypothesen basierend auf
den Erkenntnissen aus Theorie und Empirie 139
6.2.1 Ansiedlungs- und Eigentumsformen (abhängige Variablen). 139
6.2.2 Zielländer und Ursprungsländer 144
6.2.3 Jahr des Markteintritts 146
6.2.4 Branche von Mutter- und Tochterunternehmen 146
6.2.5 Absolute und relative Unternehmensgröße 150
6.2.6 Leaderund Follower 153
6.2.7 Investitionsmotive 154
6.2.8 Lokal durchgeführte Wertschöpfungsaktivitäten 157
6.2.9 Vorherige Erfahrungen mit dem Zielland 163
6.2.10 Branchenvariablen 164
6.2.11 Bedeutung von Werbung und Forschung und Entwicklung. 167
6.2.12 Internationale und regionale Erfahrung 168
6.2.13 Vorherige Erfahrung mit Ansiedlungs- und
Eigentumsformen 171
6.2.14 Internationale Unternehmensstrategie 172
6.3 Abgleich der untersuchten Variablen mit der empirischen
Literatur 174
6.4 Zusammenfassung der Variablen und Hypothesen 177
VII
7 Empirische Untersuchung von Direktinvestitionen in den
Ländern des ehemaligen Jugoslawiens 180
7.1 Einleitung 180
7.2 Beschreibung der Vorgehensweise 180
7.2.1 Befragung deutscher und österreichischer
Tochtergesellschaften 180
7.2.2 Rücklauf 184
7.3 Überblick über Variablen und statistische Methoden 186
7.4 Ergebnisse der empirischen Untersuchung 195
7.4.1 Deskriptive Beschreibung des Datenmaterials 195
7.4.1.1 Ansiedlungs- und Eigentumsformen 195
7.4.1.2 Zeitpunkt des Markteintritts und Unternehmensgröße 198
7.4.1.3 Branche und Sektor 200
7.4.1.4 Investitionsmotive und Wertschöpfungsaktivitäten 202
7.4.1.5 Branchenkonzentration und Branchenwachstum 204
7.4.1.6 Bedeutung von Werbung und Forschung und
Entwicklung 206
7.4.1.7 Internationale und regionale Erfahrung 207
7.4.1.8 Erfahrungen mit dem Zielland 209
7.4.1.9 Erfahrung mit spezifischen Ansiedlungs- und
Eigentumsformen 210
7.4.1.10 Internationale Unternehmensstrategie 211
7.4.1.11 Zusammenfassung der deskriptiven Auswertung 211
7.4.2 Korrelationsanalyse 213
7.4.2.1 Methodische Anmerkungen 213
7.4.2.2 Ergebnisse und Implikationen der Korrelationsanalyse 213
7.4.3 Faktorenanalyse 215
7.4.3.1 Methodische Anmerkungen 215
7.4.3.2 Ergebnisse und Implikationen der Faktorenanalyse 215
7.4.4 Logistische Regressionsanalyse 220
7.4.4.1 Methodische Anmerkungen 220
7.4.4.2 Zwei getrennte Regressionsmodelle 222
7.4.4.3 Modellergebnisse 223
7.4.4.4 Identifikation der signifikanten Variablen 226
7.4.4.5 Formulierung der Wirkungszusammenhänge 229
7.4.5 Zusammenfassung der statistischen Auswertung 232
VIII
7.5 Vergleich mit anderen Studien 233
7.5.1 Einleitung 233
7.5.2 In dieser Arbeit und in anderen Studien signifikante
Variablen 234
7.5.2.1 Einleitung 234
7.5.2.2 Modell Ansiedlungsformen 235
7.5.2.3 Modell Eigentumsformen 237
7.5.2.4 Zusammenfassung 239
7.5.3 In dieser Arbeit insignifikante, aber in anderen Studien
signifikante Variablen 239
7.5.3.1 Einleitung 239
7.5.3.2 Modell Ansiedlungsformen 240
7.5.3.3 Modell Eigentumsformen 248
7.5.3.4 Zusammenfassung 255
7.5.4 Zusammenfassung des Literaturvergleichs 257
Abschnitt E: Schluss 258
8 Schlussbetrachtung 258
8.1 Forschungsfrage, Methodik und Ergebnisse 258
8.2 Kritische Betrachtung 259
8.3 Implikationen 260
8.4 Ausblick und Vorschläge für weitere Forschung 264
Anhang 266
A. Fragebogen - Deutsche Investitionen in Kroatien 266
B. Korrelationstabelle 274
C. Clusteranalyse 275
Literaturverzeichnis 276
IX
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Multipolare Weltwirtschaft der neunziger Jahre 53
Abb. 2: Bipolare Weltwirtschaft der vierziger und fünfziger Jahre 55
Abb. 3: Anzahl veröffentlichter Artikel 1990-2005 nach regionalen
Schwerpunkten 58
Abb. 4: Anzahl veröffentlichter Artikel 1990-2005 nach inhaltlichen
Schwerpunkten 62
Abb. 5: Artikel über Direktinvestitionen und weltweite FDI Inflows 67
Abb. 6: Idealtypische Lebenszykluskurve eines Produkts 79
Abb. 7: Oligopolistische Hypothesen 84
Abb. 8: Porters Diamant-Ansatz 96
Abb. 9: Dunnings OLI-Ansatz 98
Abb. 10: Erweiterung des OLI-Ansatzes 99
Abb. 11: Verwendete Begriffe bei Kogut/Singh und in dieser Arbeit 113
Abb. 12: Ableitung von Investitionsdeterminanten aus dem OLI-
Modell 117
Abb. 13: Das hierarchische Modell der Markteintrittsformen nach
Pan/Tse 126
Abb. 14: Typologien internationaler Konzernstrategien 129
Abb. 15: Definition eines Joint Ventures anhand der Beteiligungshöhe. 141
Abb. 16: Porters Wertschöpfungskette 158
Abb. 17: Rücklauf nach Heimat- und Zielland und bereinigte
Rücklaufquoten 185
Abb. 18: Ursprungs- und Zielländer der getätigten Direktinvestitionen
im Sample 186
Abb. 19: Kategorien von Variablen und ihre Eignung für die
statistische Auswertung 187
Abb. 20: Ansiedlungsformen 195
Abb. 21: Eigentumsformen 196
Abb. 22: Kombinationen aus Ansiedlungs- und Eigentumsformen 197
Abb. 23: Zeitpunkt des Markteintritts 198
Abb. 24: Größe des Tochterunternehmens (Anzahl der Mitarbeiter) 199
Abb. 25: Größe des Mutterunternehmens (Anzahl der Mitarbeiter) 199
Abb. 26: Relative Größe der Tochtergesellschaft 200
Abb. 27: Branche der Tochtergesellschaft 201
Abb. 28: Investitionsmotive 202
Abb. 29: Wertschöpfungsaktivitäten 203
Abb. 30: Branchenkonzentration und -Wachstum 204
Abb. 31: Bedeutung von Werbung und F E 206
X
Abb. 32: Internationale Erfahrung gemessen an der Anzahl der
Tochtergesellschaften 207
Abb. 33: Subjektive Einschätzung der internationalen Erfahrung 208
Abb. 34: Vorherige Erfahrung mit dem lokalen Markt 209
Abb. 35: Vorherige Erfahrungen mit Ansiedlungs- und
Eigentumsformen 210
Abb. 36: Ergebnisse der Faktorenanalyse 216
Abb. 37: Übersicht der Einzelvariablen und Faktoren 219
Abb. 38: Modell Ansiedlungsformen 223
Abb. 39: Modell Eigentumsformen 225
Abb. 40: Veranschaulichung der Wirkungszusammenhänge des
Regressionsmodells 228
Abb. 41: Idealtypischer Lebenszyklus eines Marktes 242
XI
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Ökonomischer und demographischer Vergleich der Länder
des ehemaligen Jugoslawiens 32
Tab. 2: Vergleich des Länderrisikos und der Corporate Governance 36
Tab. 3: Erörterung inhaltlicher Faktoren beim Economic-Freedom-
Index 39
Tab. 4: Hofstede-Werte Jugoslawiens und seiner Nachfolgestaaten 42
Tab. 5: Investitionsströme (FDI Inflows) 46
Tab. 6: Investitionsbestände (FDI Inward Stocks) 49
Tab. 7: FDI Stocks nach Ursprungs- und Zielland (2003) 51
Tab. 8: Synoptische Darstellung alternativer Theorien der
internationalen Direktinvestitionen (1/2) 71
Tab. 9: Synoptische Darstellung alternativer Theorien der
internationalen Direktinvestitionen (2/2) 72
Tab. 10: Theoretische Perspektiven, Markteintrittsformen und
strategische Zielsetzungen 102
Tab. 11: Liste der relevanten empirischen Studien (Nummer 1-10) 109
Tab. 12: Liste der relevanten empirischen Studien (Nummer 11-20) 110
Tab. 13: Merkmale zusammengefasster Studien (1-10) 131
Tab. 14: Merkmale zusammengefasster Studien (11-20) 132
Tab. 15: Gegenüberstellung von Branchen und Sektoren basierend auf
NACE-Codes 148
Tab. 16: Vermutete Wirkungen von Investitionsmotiven und
Wertschöpfungsaktivitäten 162
Tab. 17: Überblick über die in der relevanten Literatur verwendeten
yariablen 175
Tab. 18: Übersicht der formulierten Ursache-Wirkungs-Hypothesen 177
Tab. 19: Liste der Variablen (1/6) 189
Tab. 20: Liste der Variablen (2/6) 190
Tab. 21: Liste der Variablen (3/6) 191
Tab. 22: Liste der Variablen (4/6) 192
Tab. 23: Liste der Variablen (5/6) 193
Tab. 24: Liste der Variablen (6/6) 194
Tab. 25: Signifikante Variablen in den Regressionsmodellen 226
Tab. 26: Zustandekommen der Wirkungszusammenhänge 227
Tab. 27: Formulierung der Wirkungszusammenhänge bei
Ansiedlungsformen 230
Tab. 28: Formulierung der Wirkungszusammenhänge bei
Eigentumsformen 231
Tab. 29: Vergleich der signifikanten Ergebnisse mit der relevanten
Literatur (Ansiedlungsformen) 235
XII
Tab. 30: Vergleich der signifikanten Ergebnisse mit der relevanten
Literatur (Eigentumsformen) 237
Tab. 31: Einfluss des osteuropäischen Kontexts bei den nicht
signifikanten Variablen 256
XIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gasparic-Fiember, Christian |
author_facet | Gasparic-Fiember, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Gasparic-Fiember, Christian |
author_variant | c g f cgf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022498922 |
classification_rvk | QG 490 QM 355 |
ctrlnum | (OCoLC)213502487 (DE-599)DNB98411887X |
dewey-full | 332.673497 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.673497 |
dewey-search | 332.673497 |
dewey-sort | 3332.673497 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022498922</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070724</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070706s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N22,0512</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98411887X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866181434</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.80</subfield><subfield code="9">978-3-86618-143-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866181434</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.80</subfield><subfield code="9">3-86618-143-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866181434</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)213502487</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98411887X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.673497</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 490</subfield><subfield code="0">(DE-625)141502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 355</subfield><subfield code="0">(DE-625)141788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gasparic-Fiember, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ansiedlungs- und Eigentumsformen ausländischer Direktinvestitionen</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung deutscher und österreichischer Unternehmen im ehemaligen Jugoslawien</subfield><subfield code="c">Christian Gasparic-Fiember</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Mering</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 298 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nürnberger Edition zum Internationalen Management</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Direktinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070496-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordmazedonien</subfield><subfield code="0">(DE-588)1181214262</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kroatien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073841-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Serbien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054598-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bosnien-Herzegowina</subfield><subfield code="0">(DE-588)4088119-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Montenegro</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040163-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Slowenien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Slowenien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055302-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Direktinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070496-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kroatien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073841-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Direktinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070496-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bosnien-Herzegowina</subfield><subfield code="0">(DE-588)4088119-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Direktinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070496-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Serbien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054598-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Direktinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070496-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Montenegro</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040163-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Direktinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070496-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Nordmazedonien</subfield><subfield code="0">(DE-588)1181214262</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Direktinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070496-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nürnberger Edition zum Internationalen Management</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022430300</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2953308&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015706012&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015706012</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Nordmazedonien (DE-588)1181214262 gnd Kroatien (DE-588)4073841-3 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Serbien (DE-588)4054598-2 gnd Bosnien-Herzegowina (DE-588)4088119-2 gnd Montenegro (DE-588)4040163-7 gnd Slowenien (DE-588)4055302-4 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Nordmazedonien Kroatien Deutschland Serbien Bosnien-Herzegowina Montenegro Slowenien Österreich |
id | DE-604.BV022498922 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:54:42Z |
indexdate | 2024-07-20T09:19:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866181434 3866181434 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015706012 |
oclc_num | 213502487 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
owner_facet | DE-N2 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
physical | XV, 298 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
series | Nürnberger Edition zum Internationalen Management |
series2 | Nürnberger Edition zum Internationalen Management |
spelling | Gasparic-Fiember, Christian Verfasser aut Ansiedlungs- und Eigentumsformen ausländischer Direktinvestitionen eine empirische Untersuchung deutscher und österreichischer Unternehmen im ehemaligen Jugoslawien Christian Gasparic-Fiember 1. Aufl. München ; Mering Hampp 2007 XV, 298 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nürnberger Edition zum Internationalen Management 2 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2006 Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd rswk-swf Direktinvestition (DE-588)4070496-8 gnd rswk-swf Nordmazedonien (DE-588)1181214262 gnd rswk-swf Kroatien (DE-588)4073841-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Serbien (DE-588)4054598-2 gnd rswk-swf Bosnien-Herzegowina (DE-588)4088119-2 gnd rswk-swf Montenegro (DE-588)4040163-7 gnd rswk-swf Slowenien (DE-588)4055302-4 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Slowenien (DE-588)4055302-4 g Direktinvestition (DE-588)4070496-8 s Unternehmensform (DE-588)4078596-8 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Österreich (DE-588)4043271-3 g DE-604 Kroatien (DE-588)4073841-3 g Bosnien-Herzegowina (DE-588)4088119-2 g Serbien (DE-588)4054598-2 g Montenegro (DE-588)4040163-7 g Nordmazedonien (DE-588)1181214262 g Nürnberger Edition zum Internationalen Management 2 (DE-604)BV022430300 2 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2953308&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015706012&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gasparic-Fiember, Christian Ansiedlungs- und Eigentumsformen ausländischer Direktinvestitionen eine empirische Untersuchung deutscher und österreichischer Unternehmen im ehemaligen Jugoslawien Nürnberger Edition zum Internationalen Management Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd Direktinvestition (DE-588)4070496-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078596-8 (DE-588)4070496-8 (DE-588)1181214262 (DE-588)4073841-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4054598-2 (DE-588)4088119-2 (DE-588)4040163-7 (DE-588)4055302-4 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Ansiedlungs- und Eigentumsformen ausländischer Direktinvestitionen eine empirische Untersuchung deutscher und österreichischer Unternehmen im ehemaligen Jugoslawien |
title_auth | Ansiedlungs- und Eigentumsformen ausländischer Direktinvestitionen eine empirische Untersuchung deutscher und österreichischer Unternehmen im ehemaligen Jugoslawien |
title_exact_search | Ansiedlungs- und Eigentumsformen ausländischer Direktinvestitionen eine empirische Untersuchung deutscher und österreichischer Unternehmen im ehemaligen Jugoslawien |
title_exact_search_txtP | Ansiedlungs- und Eigentumsformen ausländischer Direktinvestitionen eine empirische Untersuchung deutscher und österreichischer Unternehmen im ehemaligen Jugoslawien |
title_full | Ansiedlungs- und Eigentumsformen ausländischer Direktinvestitionen eine empirische Untersuchung deutscher und österreichischer Unternehmen im ehemaligen Jugoslawien Christian Gasparic-Fiember |
title_fullStr | Ansiedlungs- und Eigentumsformen ausländischer Direktinvestitionen eine empirische Untersuchung deutscher und österreichischer Unternehmen im ehemaligen Jugoslawien Christian Gasparic-Fiember |
title_full_unstemmed | Ansiedlungs- und Eigentumsformen ausländischer Direktinvestitionen eine empirische Untersuchung deutscher und österreichischer Unternehmen im ehemaligen Jugoslawien Christian Gasparic-Fiember |
title_short | Ansiedlungs- und Eigentumsformen ausländischer Direktinvestitionen |
title_sort | ansiedlungs und eigentumsformen auslandischer direktinvestitionen eine empirische untersuchung deutscher und osterreichischer unternehmen im ehemaligen jugoslawien |
title_sub | eine empirische Untersuchung deutscher und österreichischer Unternehmen im ehemaligen Jugoslawien |
topic | Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd Direktinvestition (DE-588)4070496-8 gnd |
topic_facet | Unternehmensform Direktinvestition Nordmazedonien Kroatien Deutschland Serbien Bosnien-Herzegowina Montenegro Slowenien Österreich Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2953308&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015706012&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022430300 |
work_keys_str_mv | AT gasparicfiemberchristian ansiedlungsundeigentumsformenauslandischerdirektinvestitioneneineempirischeuntersuchungdeutscherundosterreichischerunternehmenimehemaligenjugoslawien |