Verfassungsrechtliche Maßstäbe spezieller Missbrauchsnormen im Steuerrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos [u.a.]
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Steuerwissenschaftliche Schriften
28 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 286 S. |
ISBN: | 9783832962845 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037203661 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110426 | ||
007 | t | ||
008 | 110203s2011 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783832962845 |c Pb. : EUR 79.00 |9 978-3-8329-6284-5 | ||
035 | |a (OCoLC)709577922 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037203661 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-19 | ||
084 | |a PP 3915 |0 (DE-625)138523:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gabel, Monika G. |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)143477374 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfassungsrechtliche Maßstäbe spezieller Missbrauchsnormen im Steuerrecht |c Monika G. Gabel |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos [u.a.] |c 2011 | |
300 | |a XXVIII, 286 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Steuerwissenschaftliche Schriften |v 28 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerumgehung |0 (DE-588)4183223-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Steuerumgehung |0 (DE-588)4183223-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Steuerwissenschaftliche Schriften |v 28 |w (DE-604)BV021801142 |9 28 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021117844&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021117844 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143793492983808 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV
EINFUEHRUNG 1
GANG DER UNTERSUCHUNG 3
1. TEIL: SPEZIALGESETZLICHE MISSBRAUCHSNORMEN - BEGRIFFSBESTIMMUNG UND
SYSTEMATISCHE EINORDNUNG 4
A. BEGRIFFSBESTIMMUNG DER SPEZIALGESETZLICHEN MISSBRAUCHSNORM 4 I.
NOTWENDIGKEIT DER BEGRIFFSBESTIMMUNG 4
II. AUSGANGSPUNKT IN § 42 ABS. 1 S. 2 AO 5
III. STEUERUMGEHUNG 5
IV. WESEN UND STRUKTUR DER SPEZIALGESETZLICHEN MISSBRAUCHSNORM 18
V. AUSGESTALTUNGSINSTRUMENTE UND -TECHNIKEN 33
VI. QUALIFIKATION EINER NORM ALS SPEZIALGESETZLICHE
MISSBRAUCHSVORSCHRIFT I.S.D. § 42 ABS. 1 S. 2 AO 37
VII. ERGEBNIS 40
B. SYSTEMATISCHE EINORDNUNG 40
I. SPEZIALVORSCHRIFTEN IM VERHAELTNIS ZUR GENERALKLAUSEL 41 II.
STEUERSYSTEMATISCHE EINORDNUNG NACH NORMENTYP 44
2. TEIL: VERFASSUNGSRADIZIERTE MISSBRAUCHSABWEHRPFLICHT UND
VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN FUER DAS *OB DER SPEZIALGESETZLICHEN
ABWEHR 50
A. VERFASSUNGSRECHTLICHE PFLICHT ZUR MISSBRAUCHSABWEHR 50 I.
MISSBRAUCHSABWEHRPFLICHT ALS VERFASSUNGSRECHTLICH RADIZIERTE
SCHUTZPFLICHT 52
II. BEKAEMPFUNGSOBJEKT: REICHWEITE UNANGEMESSENER GESTALTUNGEN FUER ZWECKE
DER MISSBRAUCHSABWEHRPFLICHT 60
IX
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009593110
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
B. MISSBRAUCHSABWEHRINSTRUMENTE: VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN ZUR
AUSGESTALTUNG DER MISSBRAUCHSABWEHR? 62
I. VORGABEN AUS DEM UNTERMASSVERBOT ZUR AUSGESTALTUNG DER
MISSBRAUCHSABWEHR? 63
II. SONSTIGE VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN ZUR MISSBRAUCHSABWEHR 75
3. TEIL: ART. 3 ABS. 1 GG ALS MASSSTAB FUER SPEZIALGESETZLICHE
MISSBRAUCHSNORMEN 85
A. GRUNDLAGEN FUER EINE GLEICHHEITSSATZKONFORME SPEZIALGESETZLICHE
MISSBRAUCHSABWEHR 85
I. INHALT UND BEDEUTUNG DES ALLGEMEINEN GLEICHHEITSSATZES IM STEUERRECHT
85
II. FUNKTIONSAMBIVALENZ VON ART. 3 ABS. 1 GG IM RAHMEN
SPEZIALGESETZLICHER MISSBRAUCHSABWEHR 95
III. ZULAESSIGKEIT VON UND VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN
TYPISIERUNGEN 98
IV. RECHTSPRECHUNGSANALYSE: SPEZIALGESETZLICHE MISSBRAUCHSABWEHR IN DER
RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 99 B. ANWENDUNG GLEICHHEITSRECHTLICHER
MASSSTAEBE AUF SPEZIALGESETZLICHE MISSBRAUCHSVORSCHRIFTEN:
UNGLEICHBEHANDLUNGEN UND
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 104
I. RECHTFERTIGUNGSBEDUERFTIGE UNGLEICHBEHANDLUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT
MISSBRAUCHSABWEHRENDEN SPEZIALNORMEN 104
II. RECHTFERTIGUNG DER DURCH MISSBRAUCHSNORMEN HERVORGERUFENEN
UNGLEICHBEHANDLUNGEN 129
C. VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP UND SEINE KONKRETISIERUNGEN FUER
MISSBRAUCHSNORMEN 138
I. GELTUNG DES VORBEHALTS VERHAELTNISMAESSIGER NORMAUSGESTALTUNG FUER
MISSBRAUCHSVORSCHRIFTEN 138
II. GEEIGNETHEIT 140
III. GRUNDLEGENDE ANFORDERUNG EINER VERHAELTNISMAESSIGEN
MISSBRAUCHSTYPISIERUNG: GRUNDSATZ DER STRENGEN ZIELORIENTIERUNG DER
MISSBRAUCHSNORM AM MISSBRAUCHSVERMEIDUNGSZWECK 146
IV. WEITERE MASSSTAEBE DER NORMAUSGESTALTUNG 167
V. ERSCHEINUNGSFORMEN DER UEBERSCHIESSENDEN TENDENZ 173
X
IMAGE 3
INHALTSUEBERSICHT
VI. POTENTIELLE RECHTFERTIGUNGSMOEGLICHKEITEN EINER UEBERSCHIESSENDEN
TENDENZ IM ENGEREN SINNE 178
VII. BESONDERE ASPEKTE UND PROBLEMKREISE VERHAELTNISMAESSIGER
NORMAUSGESTALTUNG 183
D. METHODISCHER ANSATZ: AUSLEGUNG UND RECHTSFORTBILDUNG ALS AUSWEG AUS
DER DROHENDEN VERFASSUNGSWIDRIGKEIT? 204
I. EINSCHRAENKENDE AUSLEGUNG 204
II. TELEOLOGISCHE REDUKTION 206
E. STRENGERER MASSSTAB DES ART. 6 ABS. 1 GG 211
4. TEIL: FREIHEITSRECHTE ALS MASSSTAB FUER SPEZIALGESETZLICHE
MISSBRAUCHSNORMEN 213
A. GESTALTUNGSWIRKUNGEN 213
I. POSITIVE GESTALTUNGSFREIHEIT 213
II. NEGATIVE GESTALTUNGSFREIHEIT 219
III. FINANZIERUNGSFREIHEIT ALS SONDERFORM DER GESTALTUNGSFREIHEIT .. 220
B. VERFAHRENSRECHTLICHE PFLICHTEN UND GEBOT FREIHEITSSCHONENDER
BESTEUERUNG 221
I. SUBJ EKTIVE UNMOEGLICHKEIT DER NACHWEISFUHRUNG 222 II. UEBER
SPHAERENGERECHTE DOKUMENTATION HINAUSGEHENDE AUFZEICHNUNGSPFLICHT 223
III. MISSVERHAELTNIS DES AUFWANDS ZUR DURCHSETZUNG DER MISSBRAUCHSNORM
223
C. FREIHEITSBESCHRAENKUNG DURCH STEUERZUGRIFF 224
I. KEINE RECHTFERTIGUNG DES STEUEREINGRIFFS BEI NICHT
GLEICHHEITSSATZKONFORMER AUSGESTALTUNG 225
II. SONDERFAELLE DER UEBERMASSBESTEUERUNG 225
5. TEIL: VORGABEN AUS RECHTSSTAATSPRINZIP (ART. 20 ABS. 3 GG) 227
A. KEINE RUECKWIRKUNG KONSTITUTIVER MISSBRAUCHSNORMEN UEBER DEN UMWEG DES
§ 42 AO 227
B. BESTIMMTHEITSGEBOT 229
I. § 15B ESTG ALS ABSOLUTER *GRENZFALL 231
II. REGELBEISPIELMETHODE: ABSICHERUNG DER VORHERSEHBARKEIT DES
AUSLEGUNGSERGEBNISSES BEI UNBESTIMMTEN RECHTSBEGRIFFEN 233 III.
PROBLEMATIK GESETZLICHER ANALOGIEANWEISUNGEN 235 C. GRUNDSATZ DER
NORMENKLARHEIT UND-VERSTAENDLICHKEIT 236
I. UEBERKOMPLEXITAET 236
XI
IMAGE 4
INHALTSUEBERSICHT
II. GEBOT DER WIDERSPRUCHSFREIHEIT DER RECHTSORDNUNG 236
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 239
AUSBLICK 244
LITERATURVERZEICHNIS 245
XII
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV
EINFUEHRUNG 1
GANG DER UNTERSUCHUNG 3
1. TEIL: SPEZIALGESETZLICHE MISSBRAUCHSNORMEN - BEGRIFFSBESTIMMUNG UND
SYSTEMATISCHE EINORDNUNG 4
A. BEGRIFFSBESTIMMUNG DER SPEZIALGESETZLICHEN MISSBRAUCHSNORM 4 I.
NOTWENDIGKEIT DER BEGRIFFSBESTIMMUNG 4
II. AUSGANGSPUNKT IN § 42 ABS. 1 S. 2 AO 5
III. STEUERUMGEHUNG 5
1. BEGRIFF DER STEUERUMGEHUNG UNTER WUERDIGUNG DES § 42 ABS. 2 AO 6
A) UNANGEMESSENHEIT 7
B) GESETZLICH NICHT VORGESEHENER STEUERVORTEIL 9
C) VORTEILSEMPFAENGER 10
D) KEINE AUSSERSTEUERLICHEN GRUENDE 10
E) RECHTSFOLGE DER STEUERUMGEHUNG 11
2. VERHAELTNIS ZUR AUSLEGUNG 12
A) INNENTHEORETISCHER ANSATZ 13
B) VORZUGSWUERDIGER AUSSENTHEORETISCHER ANSATZ 13 C) KONSUMTIVER CHARAKTER
VON MISSBRAUCHSNORMEN 14 D) VERBLEIBENDER WERTUNGSSPIELRAUM 15
3. *SANDWICH-STELLUNG ZWISCHEN STEUERVERMEIDUNG UND STEUERHINTERZIEHUNG
15
A) ABGRENZUNG ZUR STEUERVERMEIDUNG 15
B) ABGRENZUNG ZUR STEUERHINTERZIEHUNG 16
XIII
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
4. ZWEI FORMEN DER STEUERUMGEHUNG: TATBESTANDSVERMEIDUNG
UND TATBESTANDSERSCHIEICHUNG 17
5. ABGRENZUNG ZUM BLOSSEN VERLUST VON BESTEUERUNGSSUBSTRAT ... 17 IV.
WESEN UND STRUKTUR DER SPEZIALGESETZLICHEN MISSBRAUCHSNORM ... 18 1.
TYPISIERUNG DER UNANGEMESSENHEIT EINER STEUERVORTEILHAFTEN RECHTLICHEN
GESTALTUNG 19
A) MITTELS SPEZIALNORMEN BEKAEMPFTE MISSBRAUCHSKONZEPTE ... 19 B)
DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN KONSTITUTIVEN UND DEKLARATORISCHEN
MISSBRAUCHSTYPISIERUNGEN 22
C) ERFORDERLICHER GRAD DER TATBESTANDLICHEN KONTURIERUNG DES TYPISCHEN
MISSBRAUCHSFALLES 23
(1) UNECHTE MISSBRAUCHSNORMEN 24
(2) ECHTE MISSBRAUCHSNORMEN 26
(3) MISSBRAUCHSEMANZIPIERTE NORMEN 26
D) ABGRENZUNG: MISSBRAUCHSABWEHRZWECK ODER VOELLIG NEUE
SYSTEMENTSCHEIDUNG? 27
2. TYPISIERUNG DES NICHTBESTEHENS BEACHTLICHER AUSSERSTEUERLICHER GRUENDE
BZW. DEREN UNBEACHTLICHKEIT 29
3. EIGENSTAENDIGE RECHTSFOLGENANORDNUNG 31
A) TYPOLOGIE SPEZIALGESETZLICHER RECHTSFOLGEN 31
B) ZUORDNUNG EINER RECHTSFOLGE ZU EINEM BESTIMMTEN MISSBRAUCHSKONZEPT 32
C) TYPISIERUNGSELEMENT AUF RECHTSFOLGENSEITE 32
V. AUSGESTALTUNGSINSTRUMENTE UND -TECHNIKEN 33
1. IN PERSOENLICHER HINSICHT: NAEHEVERHAELTNISSE UND FREMDVERGLEICH 33
2. IN ZEITLICHER HINSICHT: SPERR- UND BEHALTEFRISTEN 34
3. IN SACHLICHER HINSICHT 35
A) BETRAGSMAESSIGE TOLERANZZONEN/AUFGRIFFSGRENZEN (SAFE HAVEN) 35
B) AKTIVITAETS-UND SUBSTANZVORBEHALTE 36
C) GLEICHSTELLUNGSMETHODE 36
VI. QUALIFIKATION EINER NORM ALS SPEZIALGESETZLICHE
MISSBRAUCHSVORSCHRIFT I.S.D. § 42 ABS. 1 S. 2 AO 37
1. WORTLAUT 38
2. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 39
3. HISTORISCHE AUSLEGUNG 39
4. TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 40
VII. ERGEBNIS 40
XIV
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
B. SYSTEMATISCHE EINORDNUNG 40
I. SPEZIALVORSCHRIFTEN IM VERHAELTNIS ZUR GENERALKLAUSEL 41 1. § 42 ABS.
1 S. 2 AO 41
2. § 42 ABS. 1 S. 3 AO 41
A) UNECHTE MISSBRAUCHSNORMEN 43
B) KONSUMTIVE MISSBRAUCHSNORMEN 43
II. STEUERSYSTEMATISCHE EINORDNUNG NACH NORMENTYP 44 1.
FISKALZWECKNORMEN 45
2. SOZIALZWECKNORMEN 46
A) UNTERLASSEN EINER GESTALTUNG: EIN SOZIALZWECK? 46 B) SOZIALZWECKNORM
KRAFT AKZESSORIETAET 47
C) KUMULATIV HINZUTRETENDER SOZIALZWECK 48
3. VEREINFACHUNGSZWECKNORMEN 48
2. TEIL: VERFASSUNGSRADIZIERTE MISSBRAUCHSABWEHRPFLICHT UND
VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN FUER DAS *OB DER SPEZIALGESETZLICHEN
ABWEHR 50
A. VERFASSUNGSRECHTLICHE PFLICHT ZUR MISSBRAUCHSABWEHR 50 I.
MISSBRAUCHSABWEHRPFLICHT ALS VERFASSUNGSRECHTLICH RADIZIERTE
SCHUTZPFLICHT 52
1. STAND DER ALLGEMEINEN SCHUTZPFLICHTENDOGMATIK 53 2. BEGRUENDUNGSANSATZ
EINER MISSBRAUCHSABWEHRPFLICHT IM STEUERRECHT 54
A) MISSBRAUCHSABWEHRPFLICHT UEBER ABWEHRRECHTLICHE LOESUNG? 54
B) SCHUTZPFLICHT AUS STEUERSTAATSTHEORETISCHEM ANSATZ 55 C)
SCHUTZPFLICHT AUS ART. 3 ABS. 1 GG 56
3. ERGEBNIS: MISSBRAUCHSABWEHRPFLICHT ALS SYNTHESE ZWEIER
BEGRUENDUNGSWEGE 59
II. BEKAEMPFUNGSOBJEKT: REICHWEITE UNANGEMESSENER GESTALTUNGEN FUER ZWECKE
DER MISSBRAUCHSABWEHRPFLICHT 60
B. MISSBRAUCHSABWEHRINSTRUMENTE: VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN ZUR
AUSGESTALTUNG DER MISSBRAUCHSABWEHR? 62
I. VORGABEN AUS DEM UNTERMASSVERBOT ZUR AUSGESTALTUNG DER
MISSBRAUCHSABWEHR? 63
1. PFLICHT ZUR SCHAFFUNG/AUFRECHTERHALTUNG EINER
MISSBRAUCHSGENERALKLAUSEL 63
XV
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
2. PFLICHT ZUR SCHAFFUNG VON MISSBRAUCHSABWEHRENDEN SPEZIALVORSCHRIFTEN?
64
A) HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER SPEZIALVORSCHRIFTEN ALS INDIZ IN
TATSAECHLICHER HINSICHT 65
B) SPEZIALVORSCHRIFTEN ALS RETTUNGSANKER AUS EINER MOEGLICHEN
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DES § 42 AO? 67
(1) BESTIMMTHEITSGEBOT 67
(2) VERTRAUENS SCHUETZ 69
(3) GESTALTUNGSFREIHEIT 69
(4) VERSTOSS GEGEN ART. 80 ABS. 1 S. 2 GG 70
C) KONKRETER INHALT ALS KONFLIKTLOESUNG EINER ABWAEGUNG MIT
GRUNDRECHTLICHEN POSITIONEN ANDERER? 71
(1) SCHUTZPFLICHTAUSGESTALTUNG ALS ABWAEGUNGSERGEBNIS 71 (2) BALANCE:
RECHTSSICHERHEIT VERSUS EINFACHHEIT DER BESTEUERUNG 72
(3) EINSCHAETZUNGSPRAEROGATIVE DES GESETZGEBERS 74 D) ERGEBNIS 75
II. SONSTIGE VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN ZUR MISSBRAUCHSABWEHR 75
1. MOEGLICHKEIT ZU UND TATSAECHLICHE AUSFUEHRUNG EINER GRUNDRECHTS- UND
VERFASSUNGSKONFORMEN AUSGESTALTUNG DER EINZELNORM 75 2. VERHAELTNIS ZUR
AUSLEGUNG UND AUSGESTALTUNG DER EINZELSTEUERTATBESTAENDE 76
A) MOEGLICHST RESTRIKTIVER EINSATZ VON SPEZIALVORSCHRIFTEN ALS
VORAUSSETZUNG EINES EINFACHEN UND DARAUS RESULTIERENDEN GERECHTEN
STEUERSYSTEMS? 76
B) AUSLEGUNG DER EINZELSTEUERTATBESTAENDE 78
C) FRUEHERE WEICHENSTELLUNG BEI AUSGESTALTUNG DER RECHTSORDNUNG UND DEREN
EINZELSTEUERTATBESTAENDEN 78 (1) FOLGE DER UMSCHREIBUNG WIRTSCHAFTLICHER
VORGAENGE MIT ZIVILRECHTLICHEN BEGRIFFEN 79
(2) FOLGE VON AUSNAHME- UND BEGUENSTIGUNGSVORSCHRIFTEN SOWIE
SCHEDULARISIERUNG DES STEUERRECHTS 80
(3) FOLGE DES STEUERWETTBEWERBS 82
(4) FOLGE VON STRUKTURMERKMALEN 83
D) ERGEBNIS 83
XVI
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
3. TEIL: ART. 3 ABS. 1 GG ALS MASSSTAB FUER SPEZIALGESETZLICHE
MISSBRAUCHSNORMEN 85
A. GRUNDLAGEN FUER EINE GLEICHHEITSSATZKONFORME SPEZIALGESETZLICHE
MISSBRAUCHSABWEHR 85
I. INHALT UND BEDEUTUNG DES ALLGEMEINEN GLEICHHEITSSATZES IM STEUERRECHT
85
1. UNGLEICHBEHANDLUNG 86
A) LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP 87
B) FOLGERICHTIGKEITSPRINZIP 88
C) OBJEKTIVES NETTOPRINZIP 89
2. ALLGEMEINER RECHTFERTIGUNGSMASSSTAB IM HINBLICK AUF DIE
PRUEFIINGSINTENSITAET: WILLKUERFORMEL ODER NEUE FORMEL? 91 A)
KONTROLLINTENSITAET VON WILLKUER-FORMEL UND *NEUER FORMEL 91
B) MASSSTAB FUER UEBERPRUEFUNG VON STEUERNORMEN 92
II. FUNKTIONSAMBIVALENZ VON ART. 3 ABS. 1 GG IM RAHMEN
SPEZIALGESETZLICHER MISSBRAUCHSABWEHR 95
1. ART. 3 ABS. 1 GG IM RAHMEN DER FREIHEITSRECHTLICHEN PRUEFUNG .. 96 2.
GLEICHHEITSRECHTLICHE PRUEFUNG 97
III. ZULAESSIGKEIT VON UND VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN
TYPISIERUNGEN 98
IV. RECHTSPRECHUNGSANALYSE: SPEZIALGESETZLICHE MISSBRAUCHSABWEHR IN DER
RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 99
1. ANERKENNUNG DES MISSBRAUCHSVERMEIDUNGSZIELS ALS RECHTFERTIGUNGSGRUND
100
2. AUSSAGEN ZU GRENZEN DER SPEZIALGESETZLICHEN MISSBRAUCHSABWEHR 101
A) ENTSCHEIDUNG ZUR PERSONENBEZOGENEN KAPITALGESELLSCHAFT (BVERFGE
13,331) 101
B) ENTSCHEIDUNG ZUM LASTENAUSGLEICHSGESETZ (BVERFGE 35, 324) 101
C) ENTSCHEIDUNG ZU NACHTARBEITSZUSCHLAEGEN (BVERFGE 89, 15) 102
D) ENTSCHEIDUNG ZUM VERLUSTABZUG BEI § 22 NR. 3 S. 3 ESTG 1984 (BVERFGE
99, 88) 103
XVII
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
B. ANWENDUNG GLEICHHEITSRECHTLICHER MASSSTAEBE AUF SPEZIALGESETZLICHE
MISSBRAUCHSVORSCHRIFTEN: UNGLEICHBEHANDLUNGEN UND RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
104
I. RECHTFERTIGUNGSBEDUERFTIGE UNGLEICHBEHANDLUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT
MISSBRAUCHSABWEHRENDEN SPEZIALNORMEN ... 104 1. DURCHBRECHUNG DES
FOLGERICHTIGKEITSPRINZIPS AUF MAKROEBENE 104
A) PARAMETER ZUR FESTSTELLUNG EINER UNGLEICHBEHANDLUNG AUF MAKROEBENE
104
B) BEISPIELE FUER FOLGERICHTIGKEITSVERSTOESSE AUF MAKROEBENE .... 105 (1)
VERSTOSS GEGEN TRENNUNGSPRINZIP BEI 8 C KSTG UND ABWEICHUNG VON
ZIVILRECHTSAKZESSORIETAET IM ALLGEMEINEN 105
(2) DURCHBRECHUNG DES GEWERBESTEUERLICHEN OBJEKTSTEUERPRINZIPS DURCH §
18 ABS. 3 UMWSTG 107 (3) VERSTOSS GEGEN VERANLASSUNGSPRINZIP DURCH § 4
ABS. 4A ESTG? 108
(4) § 3 ABS. 2 NR. 7 ERBSTG ALS ABWEICHUNG VOM ERBANFALLPRINZIP 109
2. DURCHBRECHUNG DES FOLGERICHTIGKEITSPRINZIPS AUF MIKROEBENE 110
A) BETRACHTUNG AUS INTER-NORM-PERSPEKTIVE 110
B) BETRACHTUNG AUS INTRA-NORM-PERSPEKTIVE 111
C) QUINTESSENZ DER BETRACHTUNG DES FOLGERICHTIGKEITSERFORDERNISSES AUS
BEIDEN PERSPEKTIVEN .... 112 D) SOZIALZWECK ALS HINZUTRETENDE
SACHGESETZLICHKEIT BEI SOZIALZWECKNORMEN 113
E) BEISPIELE FUER DURCHBRECHUNGEN DES FOLGERICHTIGKEITSPRINZIPS AUF
MIKROEBENE 113
(1) §18 ABS. 3 UMWSTG 113
(2) ZINSSCHRANKE, § 4H ESTG I.V.M. § 8A KSTG 115
(3) §50DABS.3ESTG 116
(4) § 8B ABS. 3 SAETZE 4 FF. KSTG 117
3. DURCHBRECHUNG DES LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS 117 A)
VERGLEICHSGRUPPENBILDUNG AUS INTER-NORM-PERSPEKTIVE 118 (1)
AUSGANGSPUNKT: MISSBRAUCHSABWEHRPRINZIP ALS SUBPRINZIP DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS 119
(2) KEINE BERUECKSICHTIGUNG DER MISSBRAUCHSABWEHR AUF EBENE DER
UNGLEICHBEHANDLUNG 120
B) DURCHBRECHUNG DES OBJ EKTIVEN NETTOPRINZIPS 121
XVIII
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
C) VERGLEICHSGRUPPENBILDUNG AUS INTRA-NORM-PERSPEKTIVE 123 4.
GLEICHHEITSSATZVERSTOSS AUFGRUND STRUKTURELLEN VOLLZUGSDEFIZITS 124
A) UNZUREICHENDE ERMITTLUNGSMOEGLICHKEITEN 125
B) FEHLENDE KENNTNISSE DER VOLLZUGSPERSONEN 128
C) KEINE MOEGLICHKEIT DER RECHTFERTIGUNG 128
II. RECHTFERTIGUNG DER DURCH MISSBRAUCHSNORMEN HERVORGERUFENEN
UNGLEICHBEHANDLUNGEN 129
1. ANFORDERUNG AN RECHTFERTIGUNGSGRUND 129
2. MOEGLICHE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 130
A) EINNAHMEERZIELUNG UND SICHERUNG VON STEUERSUBSTRAT ALS UNTAUGLICHER
RECHTFERTIGUNGSGRUND 130
B) STEUERLICHE LENKUNG ALS *MIT-RECHTFERTIGUNGSGRUND BEI SOZIALZWECKE
ABSICHERNDEN MISSBRAUCHSNORMEN 131 C) TYPISIERENDE MISSBRAUCHSABWEHR 134
(1) MISSBRAUCHSBEKAEMPFUNG 134
(2) TYPISIERUNG 136
(3) UNTERSCHIEDLICHE AUSPRAEGUNG DES MISSBRAUCHSABWEHRELEMENTS 137
C. VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP UND SEINE KONKRETISIERUNGEN FUER
MISSBRAUCHSNORMEN 138
I. GELTUNG DES VORBEHALTS VERHAELTNISMAESSIGER NORMAUSGESTALTUNG FUER
MISSBRAUCHSVORSCHRIFTEN 138
II. GEEIGNETHEIT 140
1. MISSBRAUCHSANFAELLIGKEIT DES REGELUNGSBEREICHS 141 2. EVIDENT
UNZULAENGLICHE KONTURIERUNG DES MISSBRAUCHSFALLS 143 3. UNGEEIGNETHEIT
BEI ANREIZ ZU NEUEN MISSBRAEUCHEN KRAFT NEUTRALISATIONSGEDANKENS 143
III. GRUNDLEGENDE ANFORDERUNG EINER VERHAELTNISMAESSIGEN
MISSBRAUCHSTYPISIERUNG: GRUNDSATZ DER STRENGEN ZIELORIENTIERUNG DER
MISSBRAUCHSNORM AM MISSBRAUCHSVERMEIDUNGSZWECK 146 1.
BEREICHSSPEZIFISCHE KONKRETISIERUNG DER *ERFORDERLICHKEIT
UND *ANGEMESSENHEIT 146
A) EINFACHGESETZLICHER ANSATZ: SCHLUSS VON DER MASSVOLLEN RECHTSANWENDUNG
DER GENERALKLAUSEL AUF DIE RECHTSSETZUNG DER SPEZIALVORSCHRIFT 146
B) AUSFUELLUNG DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN GEBOTS VERHAELTNISMAESSIGER
NORMAUSGESTALTUNG DURCH DIE ENTWICKELTEN GRUNDPRINZIPIEN 148
C) AUSNAHMEN VOM GRUNDSATZ STRENGER ZIELORIENTIERUNG 149
XIX
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
(1) TYPISIERUNGSBEDINGTE ABWEICHUNGEN IM EINZELFALL 149
(2) MISSBRAUCHSABWEHR NICHT ALLEINIGER RECHTFERTIGUNGSGRUND 149
2. AUSRICHTUNG DER TATBESTANDSSEITE AM GRUNDSATZ STRENGER
ZIELORIENTIERUNG 149
A) OBJEKTIVE IDENTITAETSKONSTITUIERENDE WESENSELEMENTE DES
GESTALTUNGSMISSBRAUCHS ALS GRUNDLAGE DER TATBESTANDSTYPISIERUNG 150
(1) KAUSALER STEUERVORTEIL ALS ZUGRUNDE LIEGENDES MERKMAL 150
(2) UNANGEMESSENHEIT DER GESTALTUNG 153
(A) AUSWAHL SACHGERECHTER TATBESTANDSMERKMALE 153 (B) AUSRICHTUNG AM
SACHNAECHSTEN LEITBILD NACH DEM UNMITTELBARKEITSGRUNDSATZ 154
(C) KONTROLLTEST IN FORM EINER NEGATIVABGRENZUNG 155 B) GEBOT DER
POSITIVEN TYPISIERUNG DES MISSBRAUCHSFALLS 156 (1) IN BINNENSTRUKTUR 156
(2) IN AUSSENSTRUKTUR 158
3. AUSRICHTUNG DER RECHTSFOLGENSEITE AM GRUNDSATZ STRENGER
ZIELORIENTIERUNG 159
A) AUSGANGSSITUATION: KEIN POENALISIERUNGSZWECK 159 B) GRUNDPRINZIP DER
AUSRICHTUNG AN RECHTSFOLGE EINER ANGEMESSENEN GESTALTUNG 160
(1) SACHNAECHSTE RECHTSFOLGE UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES WIRTSCHAFTLICHEN
SUBSTRATS 161
(2) ELIMINIERUNG DER RECHTSFOLGEN DER UNANGEMESSENEN GESTALTUNG 162
(3) AUSSCHLIESSLICHE ELIMINIERUNG DER KAUSAL UND ZURECHENBAR DURCH DIE
MISSBRAEUCHLICHE GESTALTUNG HERVORGERUFENEN STEUERVORTEILE 162
(4) RECHTSFOLGEN BEI GESAMTPLANGESTALTUNGEN 163 (5) RECHTSFOLGEN IN
MEHRPERSONENVERHAELTNISSEN 165 (A) KORRESPONDENZPRINZIP BEI
AUSTAUSCHVERTRAEGEN 165 (B) BESTEUERUNG AUS
DRITTVERHALTEN/DRITTBESTEUERUNG ... 166 IV. WEITERE MASSSTAEBE DER
NORMAUSGESTALTUNG 167
1. VERSCHAERFTER TYPISIERUNGSMASSSTAB 168
2. AKZESSORIETAET ZU ABZUSICHERNDER NORM IM HINBLICK AUF DEREN
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT 169
XX
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
3. FOLGERICHTIGE FORTFUEHRUNG EINES DURCH EINE MISSBRAUCHSNORM
HERVORGERUFENEN SYSTEMWECHSELS (INTERNE ANSCHLUSSFOLGERICHTIGKEIT) 170
A) TRANSPARENZKONZEPT DES § 8C KSTG 171
B) DURCHBRECHUNG DER ABSCHIRMWIRKUNG BEI § 15 ABS. 1 ASTG 171
4. KONTERKARIERUNG DES VEREINFACHUNGSZWECKS DURCH KOMPLEXE ODER
UNBESTIMMTE AUSGESTALTUNG 172
V. ERSCHEINUNGSFORMEN DER UEBERSCHIESSENDEN TENDENZ 173 1. AUF
TATBESTANDSSEITE UND AUF RECHTSFOLGENSEITE 173 2. UEBERSCHIESSENDE TENDENZ
IM ENGEREN UND IM WEITEREN SINNE .. 173 A) UEBERSCHIESSENDE TENDENZ IM
ENGEREN SINNE 173
(1) AUF TATBESTANDSSEITE 174
(2) AUF RECHTSFOLGENSEITE 175
B) UEBERSCHIESSENDE TENDENZ IM WEITEREN SINNE 175 (1) AUF TATBESTANDSSEITE
176
(2) AUF RECHTSFOLGENSEITE 176
3. UEBERSCHIESSENDE TENDENZ DER RECHTSFOLGE IN QUALITATIVER UND IN
QUANTITATIVER HINSICHT 176
A) IN QUALITATIVER HINSICHT 177
B) IN QUANTITATIVER HINSICHT 177
VI. POTENTIELLE RECHTFERTIGUNGSMOEGLICHKEITEN EINER UEBERSCHIESSENDEN
TENDENZ IM ENGEREN SINNE 178
1. WAHRUNG DER EUROPARECHTSKONFORMITAET 178
2. ANDERWEITIGE KOMPENSATION (VORTEILSAUSGLEICH) 179 3.
PRAKTIKABILITAETSGRUENDE 180
4. DECKUNG DURCH STEUERFINDUNGSRECHT 180
VII. BESONDERE ASPEKTE UND PROBLEMKREISE VERHAELTNISMAESSIGER
NORMAUSGESTALTUNG 183
1. UNWIDERLEGLICHE AUSGESTALTUNG - NOCH EINE VERHAELTNISMAESSIGE
MISSBRAUCHSABWEHR? 183
A) ASPEKTE GEGEN DIE OEFFNUNG EINZELNER MATERIELLER TYPISIERUNGEN FUER
EINEN SUBJEKTIVEN MOTIVTEST 184 (1) RECHT AUF INFORMATIONEILE
SELBSTBESTIMMUNG 184 (2) VEREINFACHUNGSZWECK ALS TOTSCHLAGARGUMENT GEGEN
WIDERLEGBARE AUSGESTALTUNG? 185
B) WANN ZWINGT DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ ZUR IMPLEMENTIERUNG
EINES SUBJEKTIVEN MOTIVTESTS? 187 (1) KEINE ANSIEDLUNG DER NORM IM
MASSENFALLRECHT 187 (2) GROBE DER TYPISIERUNG 188
XXI
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
C) GRENZEN DES SUBJEKTIVEN MOTIVTESTS ZUR HERSTELLUNG VON KONFORMITAET
MIT DEM VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 190 D) OBJEKTIV AUSGERICHTETE
EXKULPATIONSMOEGLICHKEIT: MOTIVTEST ZWEITER KLASSE? 191
(1) REALISTISCHE CHANCE DER EXKULPATION 191
(2) VERDECKTE BEWEISLASTUMKEHR UNTER DEM DECKMANTEL DER VERMEINTLICH
ABMILDERNDEN EXKULPATIONSMOEGLICHKEIT? .. 192 2. SPERRFRISTENDAUER BEI
GESAMTPLANFIKTION 194
A) ARGUMENTATIONSMUSTER DES GESAMTPLANS AUF DER EBENE DER
RECHTSANWENDUNG 194
B) UEBERLEGUNGEN ZUR FRISTDAUER UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER TYPISIERUNG
EINER MISSBRAEUCHLICHEN GESAMTPLANGESTALTUNG 197
(1) UNBERECHTIGTE FORDERUNG NACH EINHEITLICHER FRISTDAUER .. 197 (2)
GEGENWAERTIGE VIELFALT DER FRISTDAUERN FOLGT NUR BEDINGT
NACHVOLLZIEHBAREN SACHGESETZLICHKEITEN 198
(3) KURZE SPERRFRISTEN WEGEN BESONDERS GROBEN TYPISIERUNGSRASTERS 198
C) RECHTFERTIGUNG DES UEBERSCHIESSENDEN TEILS DER FRIST UNTER
SOZIALZWECKGESICHTSPUNKTEN 200
3. FALLBEILEFFEKTE INFOLGE EINER *ALLES ODER NICHTS - AUSGESTALTUNG 201
A) *SOWEIF -REGELUNGEN 202
B) RATIERLICHE ABSCHMELZUNGSMODELLE IN SPERRFRISTENKONSTELLATIONEN 203
C) ABSCHMELZENDE FREIBETRAEGE ANSTELLE VON FREIGRENZEN 203
D. METHODISCHER ANSATZ: AUSLEGUNG UND RECHTSFORTBILDUNG ALS AUSWEG AUS
DER DROHENDEN VERFASSUNGSWIDRIGKEIT? 204
I. EINSCHRAENKENDE AUSLEGUNG 204
II. TELEOLOGISCHE REDUKTION 206
1. AUSSCHLUSS EINER TELEOLOGISCHEN REDUKTION BEI OBJEKTIVER
UEBERSCHIESSENDER TENDENZ 207
A) ANDERER ZWECK DES UEBERSCHIESSENDEN TEILS 207
B) RECHTSPRECHUNGSBRECHENDE MISSBRAUCHSNORMEN 208 2. PROBLEMKREIS:
EXKULPATIONSMOEGLICHKEIT DURCH AUSSERSTEUERLICHE GRUENDE BEI MATERIELLEN
TYPISIERUNGEN 209
XXII
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS
E. STRENGERER MASSSTAB DES ART. 6 ABS. 1 GG 211
4. TEIL: FREIHEITSRECHTE ALS MASSSTAB FUER SPEZIALGESETZLICHE
MISSBRAUCHSNORMEN 213
A. GESTALTUNGSWIRKUNGEN 213
I. POSITIVE GESTALTUNGSFREIHEIT 213
1. *GRUNDRECHT AUF STEUEROPTIMIERENDE GESTALTUNG - SYNONYM FUER ODER
PLUS AN GESTALTUNGSFREIHEIT? 214
2. FREIHEITSRECHTLICHE FUNDIERUNG DER GESTALTUNGSFREIHEIT IM
UNTERNEHMERISCHEN BEREICH IN ART. 12 ABS. 1 GG UND ART. 14 GG 215
3. BESCHRAENKUNG DER POSITIVEN GESTALTUNGSFREIHEIT 216 A) EINGRIFF IN
ART. 2 ABS. 1 GG 216
B) BERUFSREGELNDE TENDENZ IM HINBLICK AUF ART. 12 ABS. 1 GG 217
C) KEIN EINGRIFF BEI UMFASSENDER UND FLAECHENDECKENDER SYSTEMNEUORDNUNG
217
4. RECHTFERTIGUNG DER BESCHRAENKUNG DER GESTALTUNGSFREIHEIT 218 II.
NEGATIVE GESTALTUNGSFREIHEIT 219
III. FINANZIERUNGSFREIHEIT ALS SONDERFORM DER GESTALTUNGSFREIHEIT 220
B. VERFAHRENSRECHTLICHE PFLICHTEN UND GEBOT FREIHEITSSCHONENDER
BESTEUERUNG 221
I. SUBJEKTIVE UNMOEGLICHKEIT DER NACHWEISFUEHRUNG 222 II. UEBER
SPHAERENGERECHTE DOKUMENTATION HINAUSGEHENDE AUFZEICHNUNGSPFLICHT 223
III. MISSVERHAELTNIS DES AUFWANDS ZUR DURCHSETZUNG DER MISSBRAUCHSNORM
223
C. FREIHEITSBESCHRAENKUNG DURCH STEUERZUGRIFF 224
I. KEINE RECHTFERTIGUNG DES STEUEREINGRIFFS BEI NICHT
GLEICHHEITSSATZKONFORMER AUSGESTALTUNG 225
II. SONDERFAELLE DER UEBERMASSBESTEUERUNG 225
XXIII
IMAGE 16
INHALTSVERZEICHNIS
5. TEIL: VORGABEN AUS RECHTSSTAATSPRINZIP (ART. 20 ABS. 3 GG) 227
A. KEINE RUECKWIRKUNG KONSTITUTIVER MISSBRAUCHSNORMEN UEBER DEN UMWEG DES
§42 AO 227
B. BESTIMMTHEITSGEBOT 229
I. § 15B ESTG ALS ABSOLUTER *GRENZFALL 231
II. REGELBEISPIELMETHODE: ABSICHERUNG DER VORHERSEHBARKEIT DES
AUSLEGUNGSERGEBNISSES BEI UNBESTIMMTEN RECHTSBEGRIFFEN 233 III.
PROBLEMATIK GESETZLICHER ANALOGIEANWEISUNGEN 235
C. GRUNDSATZ DER NORMENKLARHEIT UND -VERSTAENDLICHKEIT 236 I.
UEBERKOMPLEXITAET 236
II. GEBOT DER WIDERSPRUCHSFREIHEIT DER RECHTSORDNUNG 236
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 239
AUSBLICK 244
LITERATURVERZEICHNIS 245
XXIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Gabel, Monika G. 1983- |
author_GND | (DE-588)143477374 |
author_facet | Gabel, Monika G. 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Gabel, Monika G. 1983- |
author_variant | m g g mg mgg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037203661 |
classification_rvk | PP 3915 |
ctrlnum | (OCoLC)709577922 (DE-599)BVBBV037203661 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02019nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037203661</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110426 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110203s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832962845</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 79.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-6284-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)709577922</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037203661</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3915</subfield><subfield code="0">(DE-625)138523:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gabel, Monika G.</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143477374</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsrechtliche Maßstäbe spezieller Missbrauchsnormen im Steuerrecht</subfield><subfield code="c">Monika G. Gabel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos [u.a.]</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 286 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steuerwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">28</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerumgehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183223-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerumgehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183223-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Steuerwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021801142</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021117844&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021117844</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037203661 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:53:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832962845 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021117844 |
oclc_num | 709577922 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-M124 DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-M124 DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXVIII, 286 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos [u.a.] |
record_format | marc |
series | Steuerwissenschaftliche Schriften |
series2 | Steuerwissenschaftliche Schriften |
spelling | Gabel, Monika G. 1983- Verfasser (DE-588)143477374 aut Verfassungsrechtliche Maßstäbe spezieller Missbrauchsnormen im Steuerrecht Monika G. Gabel 1. Aufl. Baden-Baden Nomos [u.a.] 2011 XXVIII, 286 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuerwissenschaftliche Schriften 28 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2010 Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Steuerumgehung (DE-588)4183223-1 gnd rswk-swf Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Steuerumgehung (DE-588)4183223-1 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Steuerwissenschaftliche Schriften 28 (DE-604)BV021801142 28 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021117844&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gabel, Monika G. 1983- Verfassungsrechtliche Maßstäbe spezieller Missbrauchsnormen im Steuerrecht Steuerwissenschaftliche Schriften Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Steuerumgehung (DE-588)4183223-1 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062801-2 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4183223-1 (DE-588)4020682-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verfassungsrechtliche Maßstäbe spezieller Missbrauchsnormen im Steuerrecht |
title_auth | Verfassungsrechtliche Maßstäbe spezieller Missbrauchsnormen im Steuerrecht |
title_exact_search | Verfassungsrechtliche Maßstäbe spezieller Missbrauchsnormen im Steuerrecht |
title_full | Verfassungsrechtliche Maßstäbe spezieller Missbrauchsnormen im Steuerrecht Monika G. Gabel |
title_fullStr | Verfassungsrechtliche Maßstäbe spezieller Missbrauchsnormen im Steuerrecht Monika G. Gabel |
title_full_unstemmed | Verfassungsrechtliche Maßstäbe spezieller Missbrauchsnormen im Steuerrecht Monika G. Gabel |
title_short | Verfassungsrechtliche Maßstäbe spezieller Missbrauchsnormen im Steuerrecht |
title_sort | verfassungsrechtliche maßstabe spezieller missbrauchsnormen im steuerrecht |
topic | Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Steuerumgehung (DE-588)4183223-1 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd |
topic_facet | Verfassungsrecht Steuerrecht Steuerumgehung Gesetzgebung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021117844&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021801142 |
work_keys_str_mv | AT gabelmonikag verfassungsrechtlichemaßstabespeziellermissbrauchsnormenimsteuerrecht |