Projektifizierung 2.0: Zweite Makroökonomische Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland
Der Anteil der Projektarbeit an der gesamten Arbeit wurde erstmalig für das Jahr 2013 in der gesamten deutschen Wirtschaft gemessen. In einer repräsentativen Stichprobe wurden Unternehmen und öffentliche Organisationen aller Branchen befragt. In der von der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanag...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
UVK Verlag
[2023]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-1102 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der Anteil der Projektarbeit an der gesamten Arbeit wurde erstmalig für das Jahr 2013 in der gesamten deutschen Wirtschaft gemessen. In einer repräsentativen Stichprobe wurden Unternehmen und öffentliche Organisationen aller Branchen befragt. In der von der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. beauftragten Studie wurde dabei ein "Projektifizierungsgrad" von 34,7% festgestellt, d.h. über ein Drittel der Arbeit in Deutschland findet in Projekten statt. Nach 10 Jahren ist es Zeit, die Studie zu wiederholen, um zu prüfen, wie sich die teilweise gewaltigen Veränderungen im Wettbewerbsumfeld, der Technologie und politischen Rahmenbedingungen auf die Projektarbeit ausgewirkt haben. Hat die Projektifizierung in der deutschen Wirtschaft seither zu- oder wieder abgenommen? Wie verhält es sich in den einzelnen Branchen? Welche Projektarten sind besonders betroffen? Dabei wurde das etablierte Messkonzept aus der ersten Studie übernommen, um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten und insgesamt 720 Unternehmen befragt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (54 Seiten) Diagramme |
ISBN: | 9783381102624 |
DOI: | 10.24053/9783381102624 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049381305 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241122 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231025s2023 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783381102624 |9 978-3-381-10262-4 | ||
024 | 7 | |a 10.24053/9783381102624 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783381102624 | ||
035 | |a (OCoLC)1409120976 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049381305 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1102 |a DE-12 |a DE-739 | ||
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a QP 750 |0 (DE-625)141933: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Projektifizierung 2.0 |b Zweite Makroökonomische Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland |c GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. ; EBS Universität für Wirtschaft und Recht: Prof. Dr. Andreas Wald, Christoph Schneider ; GPM: Prof. Dr. Yvonne Schoper, Prof. Dr. Peter Thuy, Clemens Hartmann |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b UVK Verlag |c [2023] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (54 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der Anteil der Projektarbeit an der gesamten Arbeit wurde erstmalig für das Jahr 2013 in der gesamten deutschen Wirtschaft gemessen. In einer repräsentativen Stichprobe wurden Unternehmen und öffentliche Organisationen aller Branchen befragt. In der von der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. beauftragten Studie wurde dabei ein "Projektifizierungsgrad" von 34,7% festgestellt, d.h. über ein Drittel der Arbeit in Deutschland findet in Projekten statt. Nach 10 Jahren ist es Zeit, die Studie zu wiederholen, um zu prüfen, wie sich die teilweise gewaltigen Veränderungen im Wettbewerbsumfeld, der Technologie und politischen Rahmenbedingungen auf die Projektarbeit ausgewirkt haben. Hat die Projektifizierung in der deutschen Wirtschaft seither zu- oder wieder abgenommen? Wie verhält es sich in den einzelnen Branchen? Welche Projektarten sind besonders betroffen? Dabei wurde das etablierte Messkonzept aus der ersten Studie übernommen, um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten und insgesamt 720 Unternehmen befragt | ||
650 | 4 | |a Projekte | |
650 | 4 | |a Projektmanagement | |
650 | 4 | |a Projektarbeit | |
650 | 4 | |a Unternehmen | |
650 | 4 | |a deutsche Wirtschaft | |
650 | 4 | |a öffentliche Organisationen | |
650 | 4 | |a Befragung | |
650 | 4 | |a Projektifizierung | |
650 | 4 | |a Wettbewerb | |
650 | 4 | |a Projektarten | |
650 | 4 | |a Agilität | |
650 | 4 | |a Scrum | |
650 | 4 | |a Analyse | |
650 | 4 | |a Studi | |
650 | 0 | 7 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wald, Andreas |d 1971- |e Sonstige |0 (DE-588)124479634 |4 oth | |
700 | 1 | |a Schneider, Christoph |e Sonstige |0 (DE-588)1019185457 |4 oth | |
700 | 1 | |a Schoper, Yvonne |d 1965-2023 |e Sonstige |0 (DE-588)1247586456 |4 oth | |
700 | 1 | |a Thuy, Peter |d 1961- |e Sonstige |0 (DE-588)171281934 |4 oth | |
700 | 1 | |a Hartmann, Claus |e Sonstige |0 (DE-588)140527192 |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement |0 (DE-588)2158858-2 |4 isb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-381-10261-7 |w (DE-604)BV049383290 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-381-10263-1 |
856 | 4 | 0 | |u http://doi.org/10.24053/9783381102624 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034708933 | |
966 | e | |u http://doi.org/10.24053/9783381102624 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://doi.org/10.24053/9783381102624 |l DE-1102 |p ZDB-71-NAR |q FAN_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://doi.org/10.24053/9783381102624 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444724487127040 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. |
author_GND | (DE-588)124479634 (DE-588)1019185457 (DE-588)1247586456 (DE-588)171281934 (DE-588)140527192 |
author_facet | GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. |
author_role | aut |
author_sort | GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. |
author_variant | g d g f p e v gdgfpev |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049381305 |
classification_rvk | QP 360 QP 750 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783381102624 (OCoLC)1409120976 (DE-599)BVBBV049381305 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.24053/9783381102624 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049381305</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241122</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231025s2023 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783381102624</subfield><subfield code="9">978-3-381-10262-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.24053/9783381102624</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783381102624</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1409120976</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049381305</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 750</subfield><subfield code="0">(DE-625)141933:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Projektifizierung 2.0</subfield><subfield code="b">Zweite Makroökonomische Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland</subfield><subfield code="c">GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. ; EBS Universität für Wirtschaft und Recht: Prof. Dr. Andreas Wald, Christoph Schneider ; GPM: Prof. Dr. Yvonne Schoper, Prof. Dr. Peter Thuy, Clemens Hartmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">UVK Verlag</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (54 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Anteil der Projektarbeit an der gesamten Arbeit wurde erstmalig für das Jahr 2013 in der gesamten deutschen Wirtschaft gemessen. In einer repräsentativen Stichprobe wurden Unternehmen und öffentliche Organisationen aller Branchen befragt. In der von der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. beauftragten Studie wurde dabei ein "Projektifizierungsgrad" von 34,7% festgestellt, d.h. über ein Drittel der Arbeit in Deutschland findet in Projekten statt. Nach 10 Jahren ist es Zeit, die Studie zu wiederholen, um zu prüfen, wie sich die teilweise gewaltigen Veränderungen im Wettbewerbsumfeld, der Technologie und politischen Rahmenbedingungen auf die Projektarbeit ausgewirkt haben. Hat die Projektifizierung in der deutschen Wirtschaft seither zu- oder wieder abgenommen? Wie verhält es sich in den einzelnen Branchen? Welche Projektarten sind besonders betroffen? Dabei wurde das etablierte Messkonzept aus der ersten Studie übernommen, um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten und insgesamt 720 Unternehmen befragt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Projekte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Projektarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">deutsche Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">öffentliche Organisationen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Befragung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Projektifizierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Projektarten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Agilität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Scrum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Analyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Studi</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wald, Andreas</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124479634</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Christoph</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1019185457</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schoper, Yvonne</subfield><subfield code="d">1965-2023</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1247586456</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thuy, Peter</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)171281934</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartmann, Claus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)140527192</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)2158858-2</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-381-10261-7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049383290</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-381-10263-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://doi.org/10.24053/9783381102624</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034708933</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.24053/9783381102624</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.24053/9783381102624</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.24053/9783381102624</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049381305 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:59:14Z |
indexdate | 2024-11-22T17:31:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2158858-2 |
isbn | 9783381102624 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034708933 |
oclc_num | 1409120976 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-12 DE-739 |
owner_facet | DE-1102 DE-12 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (54 Seiten) Diagramme |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR FAN_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | UVK Verlag |
record_format | marc |
spelling | Projektifizierung 2.0 Zweite Makroökonomische Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. ; EBS Universität für Wirtschaft und Recht: Prof. Dr. Andreas Wald, Christoph Schneider ; GPM: Prof. Dr. Yvonne Schoper, Prof. Dr. Peter Thuy, Clemens Hartmann 1. Auflage München UVK Verlag [2023] 1 Online-Ressource (54 Seiten) Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Anteil der Projektarbeit an der gesamten Arbeit wurde erstmalig für das Jahr 2013 in der gesamten deutschen Wirtschaft gemessen. In einer repräsentativen Stichprobe wurden Unternehmen und öffentliche Organisationen aller Branchen befragt. In der von der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. beauftragten Studie wurde dabei ein "Projektifizierungsgrad" von 34,7% festgestellt, d.h. über ein Drittel der Arbeit in Deutschland findet in Projekten statt. Nach 10 Jahren ist es Zeit, die Studie zu wiederholen, um zu prüfen, wie sich die teilweise gewaltigen Veränderungen im Wettbewerbsumfeld, der Technologie und politischen Rahmenbedingungen auf die Projektarbeit ausgewirkt haben. Hat die Projektifizierung in der deutschen Wirtschaft seither zu- oder wieder abgenommen? Wie verhält es sich in den einzelnen Branchen? Welche Projektarten sind besonders betroffen? Dabei wurde das etablierte Messkonzept aus der ersten Studie übernommen, um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten und insgesamt 720 Unternehmen befragt Projekte Projektmanagement Projektarbeit Unternehmen deutsche Wirtschaft öffentliche Organisationen Befragung Projektifizierung Wettbewerb Projektarten Agilität Scrum Analyse Studi Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd rswk-swf Projektmanagement (DE-588)4047441-0 s DE-604 Wald, Andreas 1971- Sonstige (DE-588)124479634 oth Schneider, Christoph Sonstige (DE-588)1019185457 oth Schoper, Yvonne 1965-2023 Sonstige (DE-588)1247586456 oth Thuy, Peter 1961- Sonstige (DE-588)171281934 oth Hartmann, Claus Sonstige (DE-588)140527192 oth Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (DE-588)2158858-2 isb Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-381-10261-7 (DE-604)BV049383290 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-381-10263-1 http://doi.org/10.24053/9783381102624 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. Projektifizierung 2.0 Zweite Makroökonomische Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland Projekte Projektmanagement Projektarbeit Unternehmen deutsche Wirtschaft öffentliche Organisationen Befragung Projektifizierung Wettbewerb Projektarten Agilität Scrum Analyse Studi Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047441-0 |
title | Projektifizierung 2.0 Zweite Makroökonomische Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland |
title_auth | Projektifizierung 2.0 Zweite Makroökonomische Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland |
title_exact_search | Projektifizierung 2.0 Zweite Makroökonomische Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland |
title_exact_search_txtP | Projektifizierung 2.0 Zweite Makroökonomische Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland |
title_full | Projektifizierung 2.0 Zweite Makroökonomische Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. ; EBS Universität für Wirtschaft und Recht: Prof. Dr. Andreas Wald, Christoph Schneider ; GPM: Prof. Dr. Yvonne Schoper, Prof. Dr. Peter Thuy, Clemens Hartmann |
title_fullStr | Projektifizierung 2.0 Zweite Makroökonomische Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. ; EBS Universität für Wirtschaft und Recht: Prof. Dr. Andreas Wald, Christoph Schneider ; GPM: Prof. Dr. Yvonne Schoper, Prof. Dr. Peter Thuy, Clemens Hartmann |
title_full_unstemmed | Projektifizierung 2.0 Zweite Makroökonomische Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. ; EBS Universität für Wirtschaft und Recht: Prof. Dr. Andreas Wald, Christoph Schneider ; GPM: Prof. Dr. Yvonne Schoper, Prof. Dr. Peter Thuy, Clemens Hartmann |
title_short | Projektifizierung 2.0 |
title_sort | projektifizierung 2 0 zweite makrookonomische vermessung der projekttatigkeit in deutschland |
title_sub | Zweite Makroökonomische Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland |
topic | Projekte Projektmanagement Projektarbeit Unternehmen deutsche Wirtschaft öffentliche Organisationen Befragung Projektifizierung Wettbewerb Projektarten Agilität Scrum Analyse Studi Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd |
topic_facet | Projekte Projektmanagement Projektarbeit Unternehmen deutsche Wirtschaft öffentliche Organisationen Befragung Projektifizierung Wettbewerb Projektarten Agilität Scrum Analyse Studi |
url | http://doi.org/10.24053/9783381102624 |
work_keys_str_mv | AT waldandreas projektifizierung20zweitemakrookonomischevermessungderprojekttatigkeitindeutschland AT schneiderchristoph projektifizierung20zweitemakrookonomischevermessungderprojekttatigkeitindeutschland AT schoperyvonne projektifizierung20zweitemakrookonomischevermessungderprojekttatigkeitindeutschland AT thuypeter projektifizierung20zweitemakrookonomischevermessungderprojekttatigkeitindeutschland AT hartmannclaus projektifizierung20zweitemakrookonomischevermessungderprojekttatigkeitindeutschland AT deutschegesellschaftfurprojektmanagement projektifizierung20zweitemakrookonomischevermessungderprojekttatigkeitindeutschland |