Verbraucherstreitbeilegung und Verbraucherschutzrecht: Über die Verwirklichung des Verbraucherschutzrechts durch Verbraucherstreitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Remscheid
Gardez
2020
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2020 |
Schriftenreihe: | Rechtswissenschaft im Gardez!
Band 48 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 266 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 358 g |
ISBN: | 9783897962972 3897962977 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046690226 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220601 | ||
007 | t | ||
008 | 200423s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1207167665 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783897962972 |c paperback : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT) |9 978-3-89796-297-2 | ||
020 | |a 3897962977 |9 3-89796-297-7 | ||
024 | 3 | |a 9783897962972 | |
035 | |a (OCoLC)1148114586 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1207167665 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-11 | ||
084 | |a PD 3540 |0 (DE-625)135182: |2 rvk | ||
084 | |a PG 470 |0 (DE-625)135956: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gürtler, Ferdinand |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1209084791 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verbraucherstreitbeilegung und Verbraucherschutzrecht |b Über die Verwirklichung des Verbraucherschutzrechts durch Verbraucherstreitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz |c Ferdinand Gürtler |
250 | |a 1. Auflage 2020 | ||
264 | 1 | |a Remscheid |b Gardez |c 2020 | |
300 | |a 266 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 358 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtswissenschaft im Gardez! |v Band 48 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Halle-Wittenberg |d 2020 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Verbraucherstreitbeilegungsgesetz |0 (DE-588)1099742412 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Verbraucherstreitbeilegungsverfahren | ||
653 | |a Rechtswissenschaft | ||
653 | |a Streitschlichtung | ||
653 | |a Verbraucherstreitbeilegung | ||
653 | |a Verbraucherschlichtungsstellen | ||
653 | |a Verbraucherstreitbeilegungsgesetz | ||
653 | |a Verbraucher | ||
653 | |a Zivilprozessrecht | ||
653 | |a Verbraucherschutzrecht | ||
653 | |a Streitmittler | ||
653 | |a Zivilprozess | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Verbraucherstreitbeilegungsgesetz |0 (DE-588)1099742412 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Gardez! Verlag |0 (DE-588)1064919782 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Rechtswissenschaft im Gardez! |v Band 48 |w (DE-604)BV011721668 |9 48 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032101006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032101006 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181410109456384 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG
.............................................................................................................
17
KAPITEL
1:
GRUNDLAGEN
UND
-BEGRIFFE
................................................................
19
A.
ALTERNATIVE
STREITBEILEGUNG
ALS
BEOBACHTUNGSGEGENSTAND
.........................
19
B.
FORSCHUNGSFRAGE
UND
METHODIK
..................................................................
56
KAPITEL
2:
EUROPAEISCHE
UND
NATIONALE
GENESE
DER
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNG
.........................................
62
A.
DIE
GENESE
VON
ADR-RICHTLINIE
UND
ODR-VERORDNUNG
..........................
62
B.
DIE
GENESE
DES
ADR-RICHTLINIENUMSETZUNGSGESETZES
..............................
74
KAPITEL
3:
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAU
IN
DEUTSCHLAND
....................................
83
A.
DAS
HOHE
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAU
ALS
BEZUGSGROESSE
................................
83
B.
KRITERIEN
ZUR
BESTIMMUNG
DES
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAUS
IN
DEUTSCHLAND
.................................................................................................
93
C.
VERBRAUCHERLEITBILD
UND
VERBRAUCHERBEGRIFF
IN
DEUTSCHLAND
...................
96
KAPITEL
4:
EINFLUSS
DES
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSGESETZES
AUF
DAS
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAU
IN
DEUTSCHLAND
...............
106
A.
AUFBAU
UND
WESENTLICHE
REGELUNGSINHALTE
DES
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSGESETZES
.......................................................
106
B.
FUNKTIONALE
UND
WERTENDE
GEGENUEBERSTELLUNG
VON
GERICHTLICHER
UND
AUSSERGERICHTLICHER
STREITBEILEGUNG
MIT
VERBRAUCHERBEZUG
......................
188
C.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
ZUM
EINFLUSS
DES
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSGESETZES
AUF
DAS
DEUTSCHE
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAU
.........................................................................
219
KAPITEL
5:
FAZIT
UND
AUSBLICK
..........................................................................
231
A.
FAZIT:
KEINE
WIRKUNG
AUF
DEN
BINNENMARKT
............................................
231
B.
AUSBLICK:
UMGANG
MIT
VERBRAUCHERSTREITIGKEITEN
...................................
235
LITERATURVERZEICHNIS
..........................................................................................
239
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.............................................................................................................
17
KAPITEL
1:
GRUNDLAGEN
UND
-BEGRIFFE
................................................................
19
A.
ALTERNATIVE
STREITBEILEGUNG
ALS
BEOBACHTUNGSGEGENSTAND
..........................
19
I.
ALTERNATIVE
STREITBEILEGUNG
UND
ALTERNATIVE
DISPUTE
RESOLUTION.
BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG
UND
TERMINOLOGIE
...................................
19
1.
DER
STREIT
UND
KONFLIKT.
ABGRENZUNG
...................................................
19
2.
DIE
STREITBEILEGUNG.
METHODEN
............................................................
22
3.
DIE
ALTERNATIVE
STREITBEILEGUNG.
VERFAHRENSSPEKTRUM
.......................
24
A)
MEDIATIONSVERFAHREN
........................................................................
27
AA)
BEGRIFF
DER
MEDIATION
...................................................................
27
BB)
MEDIATION
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
..........................................
30
(1)
MEDIATIONSBEGRIFF
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
............................
30
(2)
UMSETZUNG
IN
DEUTSCHLAND
DURCH
DAS
MEDIATIONSGESETZ
.......
31
(A)
ANWENDUNGSBEREICH
..............................................................
31
(B)
UEBERBLICK
UEBER
DEN
REGELUNGSINHALT
.....................................
33
(AA)
VERFAHREN
.........................................................................
33
(BB)
QUALIFIKATION
DER
MEDIATOREN
...........................................
37
(CC)
VOLLSTRECKBARKEIT
DER
VEREINBARUNG
.................................
37
B)
VORSCHLAGSVERFAHREN
........................................................................
38
AA)
BEGRIFF
DES
VOR
SCHLAGS
VERFAHRENS
................................................
38
BB)
GESETZLICHE
REGELUNG
DES
VORSCHLAGSVERFAHRENS
.........................
39
(1)
EUROPAEISCHE
VORGABEN
ZUM
VORSCHLAGSVERFAHREN
..................
39
(A)
ADR-RICHTLINIE
..............................................................
39
(B)
EMPFEHLUNGEN
DER
EUROPAEISCHEN
KOMMISSION
....................
39
(2)
DEUTSCHE
REGELUNGEN
ZUM
VORSCHLAGSVERFAHREN
...................
40
(A)
UMSETZUNG
DER
MEDIATIONSRICHTLINIE
.....................................
40
(B)
UMSETZUNG
DER
ADR-RICHTLINIE
............................................40
(C)
SONSTIGE
GESETZLICHE
REGELUNGEN
...........................................
41
(3)
SCHLUSSFOLGERUNG
ZUR
GESETZLICHEN
REGELUNG
DES
VORSCHLAGSVERFAHRENS
..............................................................
41
CC)
VERFAHREN
.....................................................................................
41
DD)
DURCHSETZBARKEIT
............................................................................42
C)
ENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
...................................................................42
AA)
BEGRIFF
DES
ENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS
...........................................42
BB)
GESETZLICHE
REGELUNG
DES
ENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS
..................
43
CC)
VERFAHREN
.......................................................................................
43
(1)
UEBERBLICK
UEBER
DEN
VERFAHRENSABLAUF
......................................
43
(2)
VERFAHRENSERGEBNIS
....................................................................
45
DD)
VERFAHRENSFOLGEN
UND
DURCHSETZBARKEIT
DES
ERGEBNISSES
...........
45
4.
SCHLUSSFOLGERUNG
ZUM
BEGRIFF
DER
ALTERNATIVEN
STREITBEILEGUNG
.......46
II.
HINTERGRUND
DER
ENTWICKLUNG
UND
ENTSTEHUNG
ALTERNATIVER
STREITBEILEGUNGSMECHANISMEN
.................................................................
47
III.
DER
ANSATZ
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
IN
DER
ADR-RICHTLINIE:
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNG
......................................................................
51
IV.
BEDENKEN
AUS
WISSENSCHAFT
UND
RECHTSPRAXIS
.......................................
52
B.
FORSCHUNGSFRAGE
UND
METHODIK
...................................................................
56
I.
FORSCHUNGSFRAGE
........................................................................................
56
II.
METHODIK
...................................................................................................
57
1.
EUROPAEISCHE
UND
NATIONALE
GENESE
DER
RECHTSAKTE
.............................
57
2.
BESTIMMUNG
DES
DEUTSCHEN
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAUS
......................
57
3.
EINFLUSS
DER
REGELUNGEN
DES
UMSETZUNGSGESETZES
AUF
DAS
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAU
.....................................................................
58
4.
VORGEHENSWEISE
BEI
DER
AUSLEGUNG
VON
RECHTSNORMEN
.....................
60
KAPITEL
2:
EUROPAEISCHE
UND
NATIONALE
GENESE
DER
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNG
..........................................
62
A.
DIE
GENESE
VON
ADR-RICHTLINIE
UND
ODR-VERORDNUNG
..........................
62
I.
GEMEINSAME
VORGESCHICHTE
..................................................................
62
1.
ERSTE
EVALUATIONS-
UND
FORSCHUNGSBEMUEHUNGEN
..............................
62
2.
GRUENBUCH
DER
KOMMISSION
*ZUGANG
DER
VERBRAUCHER
ZUM
RECHT
*
UND
SEINE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.................................................
63
3.
EMPFEHLUNG
98/257/EG
.......................................................................
65
4.
RICHTLINIE
2000/3
1/EG
..........................................................................
67
5.
EMPFEHLUNG
2001/3
10/EG
....................................................................
67
6.
MEDIATIONSRICHTLINIE
2008/52/EG
.........................................................
68
7.
DIGITALE
AGENDA
FUER
EUROPA
...............................................................
69
II.
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.........................................................................
69
1.
ADR-RICHTLINIE
.....................................................................................
69
A)
RICHTLINIENENTWURF
KOM(20
11)
793
ENDG
......................................
69
B)
STELLUNGNAHME
DES
EWSA
...............................................................
70
C)
STELLUNGNAHME
DES
IMCO
...............................................................
71
D)
ANNAHME
DURCH
DAS
PARLAMENT
UND
DEN
RAT
....................................
71
2.
ODR-VERORDNUNG
.................................................................................
73
B.
DIE
GENESE
DES
ADR-RICHTLINIENUMSETZUNGSGESETZES
..............................
74
I.
REFERENTENENTWURF
DES
BMJV
VOM
10.
NOVEMBER
2014
.......................
74
1.
WESENTLICHE
REGELUNGSINHALTE
UND
REGELUNGSKONZEPT
......................
74
2.
WESENTLICHE
KRITIKPUNKTE
DES
REFERENTENENTWURFES
..........................
76
II.
REGIERUNGSENTWURF
BT-DRS.
18/5089
VOM
9.
JUNI
2015
......................
77
1.
AENDERUNGEN GEGENUEBER
DEM
REFERENTENENTWURF.
................................
77
2.
STELLUNGNAHME
DES
BUNDESRATES
VOM
10.
JULI
2015
............................
78
3.
STELLUNGNAHMEN
DER
SACHVERSTAENDIGEN
VOR
DEM
RECHTSAUSSCHUSS
AM
30.
SEPTEMBER
2015
......................................................................
80
III.
BESCHLUSSEMPFEHLUNG
BT-DRS.
18/6904
VOM
2.
DEZEMBER
2015
.........
81
IV.
BESCHLUSSFASSUNG,
VERKUENDUNG
UND
INKRAFTTRETEN
................................
82
KAPITEL
3:
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAU
IN
DEUTSCHLAND
....................................
83
A.
DAS
HOHE
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAU
ALS
BEZUGSGROESSE
...............................
83
I.
AUSLEGUNG
VON
ART.
169
ABS.
1
AEUV
..................................................
84
II.
AUSLEGUNGSZUSAMMENHANG
MIT
ART.
38
GRCH
.......................................
86
1.
AUSLEGUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
WORTLAUT,
TELOS
UND
SYSTEMATISCHER
STELLUNG
DES
ART.
38
GRCH
.........................................
86
2.
AUSLEGUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
GENESE
DES
ART.
38
GRCH
...
88
3.
AUSLEGUNGSERGEBNIS
..............................................................................
89
III.
ERFORDERLICHKEIT
EINER
EINZELBETRACHTUNG
................................................
89
1.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
ABSENKUNG
DES
VERBRAUCHERSCHUTZ
NIVEAUS
............................................................................................
89
2.
KONSEQUENZ:
ANFORDERUNGEN
AN
RECHTSAKTE
NACH
ARTT.
169
ABS.
2
LIT.
A),
114
AEUV
...............................................................................
91
A)
VERORDNUNGEN
...................................................................................
91
B)
RICHTLINIEN
..........................................................................................
91
C)
BESCHLUESSE
..........................................................................................
92
D)
EMPFEHLUNGEN
...................................................................................
93
3.
SCHLUSSFOLGERUNG
..................................................................................
93
B.
KRITERIEN
ZUR
BESTIMMUNG
DES
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAUS
IN
DEUTSCHLAND
..................................................................................................
93
I.
DER
BEGRIFF
DES
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAUS
...........................................
93
II.
ZWISCHENFESTSTELLUNG
...............................................................................
95
C.
VERBRAUCHERLEITBILD
UND
VERBRAUCHERBEGRIFF
IN
DEUTSCHLAND
....................
96
I.
DETERMINATION
DER
DEUTSCHEN
VERBRAUCHERRECHTSDOGMATIK
DURCH
DIE
EUROPAEISCHE
UNION
....................................................................................
97
II.
VERBRAUCHERBEGRIFF
UND
VERBRAUCHERLEITBILD
DER
ADR-RICHTLINIE
.......
97
1.
VERBRAUCHERBEGRIFF
DER
ADR-RICHTLINIE
.............................................
97
2.
VERBRAUCHERLEITBILD
DER
ADR-RICHTLINIE
.............................................
99
III.
VERBRAUCHERBEGRIFF
UND
VERBRAUCHERLEITBILD
IM
DEUTSCHEN
MATERIELLEN
RECHT
....................................................................................
100
1.
DEUTSCHER
MATERIELL-RECHTLICHER
VERBRAUCHERBEGRIFF
.........................
100
2.
VERBRAUCHERLEITBILD
IM
DEUTSCHEN
MATERIELLEN
RECHT
........................
101
IV.
VERBRAUCHERBEGRIFF
UND
VERBRAUCHERLEITBILD
IM
DEUTSCHEN
VERFAHRENSRECHT
.......................................................................................
102
1.
VERBRAUCHERBEGRIFF
IN
DER
ZPO
..........................................................
102
2.
VERBRAUCHERBEGRIFF
IN
DER
INSO
..........................................................
104
3.
VERBRAUCHERBEGRIFF
IM
FAMFG
...........................................................
104
4.
VERBRAUCHERBEGRIFF
DER
BRUESSEL
LA-VO
...............................................
104
5.
ENTWICKLUNG
EINES
VERFAHRENSRECHTLICHEN
VERBRAUCHERBEGRIFFS
UND
VERBRAUCHERLEITBILDES
..................................................................
105
KAPITEL
4:
EINFLUSS
DES
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSGESETZES
AUF
DAS
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAU
IN
DEUTSCHLAND
...............
106
A.
AUFBAU
UND
WESENTLICHE
REGELUNGSINHALTE
DES
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSGESETZES
.................................................
106
I.
AUFBAU
DES
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSGESETZES
................................
106
II.
WESENTLICHE
REGELUNGSINHALTE
DES
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSGESETZES
.....................................................
107
1.
ANWENDUNGSBEREICH
............................................................................
108
A)
DEFINITION
DER
VERBRAUCHERSCHLICHTUNGSSTELLE
...............................
108
AA)
ANERKENNUNG,
BEAUFTRAGUNG
ODER
EINRICHTUNG
..........................
109
(1)
ANERKENNUNG,
BEAUFTRAGUNG
ODER
EINRICHTUNG
NACH
§
1
ABS.
1
S.
1
VSBG
....................................................................
109
(2)
ANERKENNUNG,
BEAUFTRAGUNG
ODER
EINRICHTUNG NACH
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
..............................................................
110
BB)
ZIVILRECHTLICHE
STREITIGKEIT
ZWISCHEN
VERBRAUCHER
UND
UNTERNEHMER,
VERBRAUCHERN
UND
UNTERNEHMERN
................
110
B)
STREITBEILEGUNG
AUSSERHALB
DES
VSBG
............................................
112
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.........................................................................
112
2.
VERBRAUCHERSCHLICHTUNGSSTELLENBEZOGENE
REGLUNGEN
.......................
112
A)
ANERKENNUNGSVERFAHREN
UND
EINRICHTUNG
NACH
DEM
VSBG
.......
113
AA)
ANERKENNUNG
ALS
PRIVATE
VERBRAUCHERSCHLICHTUNGSSTELLE
.........
113
BB)
EINRICHTUNG
BEHOERDLICHER
VERBRAUCHERSCHLICHTUNGSSTELLEN
......
115
B)
ORGANISATION
DER
VERBRAUCHERSCHLICHTUNG
.....................................
116
AA)
ORGANISATION
DER
PRIVATEN
VERBRAUCHERSCHLICHTUNGSSTELLEN
......
117
(1)
VERWALTUNGSORGANISATION
........................................................
117
(2)
VERFAHRENSORGANISATION
...........................................................
118
(A)
VERBOT
VERBINDLICHER
LOESUNGEN
...........................................
118
(B)
KEIN
AUSSCHLUSS
DES
RECHTSWEGES
......................................
119
(C)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
PERSON
DES
STREITMITTLERS
................
122
(AA)
UNPARTEILICHKEIT
UND
UNABHAENGIGKEIT
............................
122
(BB)
FAIRNESS
...........................................................................
124
(CC)
QUALIFIKATION
DES
STREITMITTLERS
......................................
125
BB)
ORGANISATION
DER
BEHOERDLICHEN
VERBRAUCHERSCHLICHTUNGSSTELLEN
............................................
128
3.
VERFAHRENSBEZOGENE
REGELUNGEN
.......................................................
130
A)
VERFAHRENSKOSTEN
............................................................................
130
AA)
VERFAHRENSIMMANENTE
KOSTEN
.....................................................
130
(1)
C2B-VERFAHREN
..........................................................................
131
(2)
C2C-VERFAHREN
..........................................................................
132
(3)
B2B-VERFAHREN
.........................................................................
133
BB)
VERFAHRENSASSOZIIERTE
KOSTEN
.....................................................
133
B)
ZULAESSIGKEIT
DES
ANTRAGES
...............................................................
136
AA)
ORDNUNGSGEMAESSE
ANTRAGSEINREICHUNG
........................................
136
(1)
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
STREITBEILEGUNGSANTRAG
..
136
(2)
STATTHAFTE
VERFAHRENSART
...........................................................
137
(3)
STREITIGER
ANSPRUCH
UND
STREITIGKEIT.
DIE
INDIVIDUALISIERUNG
DES
STREITGEGENSTANDES
.............................
138
(A)
DER
STREITIGE
ANSPRUCH
..........................................................
139
(B)
DIE
STREITIGKEIT
......................................................................
141
(4)
HILFE
BEI
DER
ANTRAGSTELLUNG
....................................................
142
(5)
RECHTSNATUR
DES
ANTRAGES
UND
ANWENDBARES
RECHT
................
142
BB)
INTERNATIONALE,
OERTLICHE
UND
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
..................
144
(1)
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
..........................................................
145
(2)
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.............................................................
146
(3)
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
....................................................
148
(4)
ABWEICHENDE
REGLUNGEN
FUER
DIE
UNIVERSALSCHLICHTUNGSSTELLE
.....................................................
149
(5)
SCHLUSSFOLGERUNG
.....................................................................
149
CC)
PARTEI-
UND
VERFAHRENSFAEHIGKEIT,
VERFAHRENSFUHRUNGSBEFUGNIS
................................................
152
(1)
PARTEIFAEHIGKEIT
..........................................................................
152
(2)
VERFAHRENSFAHIGKEIT
.................................................................
154
(3)
VERFAHRENSFUHRUNGSBEFUGNIS
...................................................
156
(4)
POSTULATIONSFAEHIGKEIT
...............................................................
156
DD)
KEINE
VERFAHRENSHINDEMISSE
.......................................................
156
(1)
KEINE
ANDERWEITIGE
ANHAENGIGKEIT
..........................................
156
(2)
KEINE
ANDERWEITIGE
STREITBEILEGUNG
........................................
157
(3)
SONSTIGE
VERFAHRENSHINDEMISSE
..............................................
158
(4)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.................................................................
160
(A)
VERJAEHRUNGSHEMMUNG
BEI
ABLEHNUNGSENTSCHEIDUNG
........
160
(B)
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
ABLEHNUNGSENTSCHEIDUNG
..............
162
EE)
KLAGBARKEIT
DES
GELTEND
GEMACHTEN
ANSPRUCHS
.........................
163
C)
BEGRUENDETHEIT
DES
ANTRAGES
............................................................
163
AA)
ANTRAEGE
AUF
LEISTUNG
...................................................................
163
BB)
ANTRAEGE
AUF
FESTSTELLUNG
..............................................................
164
CC)
BERUHEN
AUF
DER
SACHLAGE
............................................................
165
DD)
AUSRICHTUNG
AM
GELTENDEN
RECHT
UND
BEACHTUNG
ZWINGENDEN
VERBRAUCHERSCHUTZRECHTS
.................................
167
(1)
AUSRICHTUNG
AM
RECHT
UND
BEACHTUNG
ZWINGENDEN
VERBRAUCHERSCHUTZRECHTS
.........................................................
168
(A)
BEACHTUNG
VON
ZWINGENDEM UND
HALBZWINGENDEM
VERBRAUCHERSCHUTZRECHT
.......................................................
171
(B)
AUSRICHTUNG
AM
GELTENDEN
RECHT
.........................................
176
(2)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
..........................
177
(A)
WORTLAUT DER
NORM
................................................................
177
(B)
UMGANG
MIT
GRENZUEBERSCHREITENDEN
FAELLEN
.........................
178
(C)
KONGRUENZ
VON
RECHTSBINDUNG
UND
QUALIFIKATION
DES
STREITMITTLERS
..........................................................................
179
EE)
BEGRUENDUNG
DES
SCHLICHTUNGSVORSCHLAGS
...................................
180
D)
VEIJAEHRUNGSHEMMUNG
DURCH
DAS
VERFAHREN
..................................
182
E)
UEBERPRUEFBARKEIT
DES
ERGEBNISSES
...................................................
182
AA)
AUSSERGERICHTLICHE
UEBERPRUEFBARKEIT
............................................
182
BB)
GERICHTLICHE
UEBERPRUEFBARKEIT
......................................................
182
(1)
LEISTUNGSKLAGE
ZUR
VOLLSTRECKUNGSTITELERLANGUNG
..................
183
(2)
LEISTUNGSKLAGE
AUS
DEM
URSPRUENGLICHEN
SCHULDVERHAELTNIS
...
183
F)
VOLLSTRECKBARKEIT
DES
ERGEBNISSES
.................................................
185
G)
TAUGLICHKEIT
FUER
KOLLEKTIVEN
RECHTSSCHUTZ
....................................
186
III.
ZWISCHENERGEBNIS
...............................................................................
187
B.
FUNKTIONALE
UND
WERTENDE
GEGENUEBERSTELLUNG
VON
GERICHTLICHER
UND
AUSSERGERICHTLICHER
STREITBEILEGUNG
MIT
VERBRAUCHERBEZUG
..............
188
I.
ZUGANG
ZUM
VERFAHREN
.........................................................................
189
1.
ALLOKATION
DER
ZUSTAENDIGEN
STELLE
.....................................................
190
2.
ANTRAGSTELLUNG
...................................................................................
193
3.
VERTRETUNG
DURCH
EINEN
RECHTSANWALT
...............................................
194
4.
VERFAHRENSKOSTEN
................................................................................
194
5.
VERFAHRENSDAUER
.................................................................................
198
6.
VEIJAEHRUNGSHEMMUNG
........................................................................
200
7.
KOLLEKTIVE
STREITBEILEGUNG
.................................................................
201
8.
ZUSAMMENFASSUNG
..............................................................................
203
II.
RECHTSBINDUNG
UND
-ANWENDUNG
IM
VERFAHREN
...................................
204
1.
ANWENDUNG
MATERIELLEN
RECHTS
.........................................................204
2.
QUALIFIKATION
DER
DEN
STREIT
BEILEGENDEN
PERSON
...............................206
3.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.............................................................................
207
III.
VERFAHRENSERGEBNIS
...............................................................................210
1.
VERBINDLICHKEIT
DES
ERGEBNISSES
.......................................................
210
A)
MATERIELL-RECHTLICHE
BINDUNGSWIRKUNG
INTER
PARTES
......................
210
B)
UEBERPRUEFBARKEIT
DES
ERGEBNISSES
...................................................
211
2.
VOLLSTRECKBARKEIT
DES
ERGEBNISSES
.....................................................
213
3.
TRANSPARENZ
........................................................................................
214
A)
VERFAHRENSTRANSPARENZ
....................................................................
215
B)
ERGEBNISTRANSPARENZ
........................................................................217
4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
ZUM
VERFAHRENSERGEBNIS
...................................218
C.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
ZUM
EINFLUSS
DES
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSGESETZES
AUF
DAS
DEUTSCHE
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAU
..........................................................................
219
I.
MATERIELL-RECHTLICHE
IMPLIKATIONEN
DES
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSGESETZES
FUER
DAS
DEUTSCHE
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAU
.......................................................................
220
II.
VERFAHRENSRECHTLICHE
IMPLIKATIONEN
DES
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSGESETZES
FUER
DAS
DEUTSCHE
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAU
.......................................................................224
1.
RATIONALE
APATHIE
...............................................................................
224
2.
VERFAHRENSERGEBNIS
.............................................................................
227
III.
ZUSAMMENFASSUNG
..................................................................................229
KAPITEL
5:
FAZIT
UND
AUSBLICK
..........................................................................
231
A.
FAZIT:
KEINE
WIRKUNG
AUF
DEN
BINNENMARKT
............................................
231
B.
AUSBLICK:
UMGANG
MIT
VERBRAUCHERSTREITIGKEITEN
...................................
235
LITERATURVERZEICHNIS
...........................................................................................239
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG
.
17
KAPITEL
1:
GRUNDLAGEN
UND
-BEGRIFFE
.
19
A.
ALTERNATIVE
STREITBEILEGUNG
ALS
BEOBACHTUNGSGEGENSTAND
.
19
B.
FORSCHUNGSFRAGE
UND
METHODIK
.
56
KAPITEL
2:
EUROPAEISCHE
UND
NATIONALE
GENESE
DER
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNG
.
62
A.
DIE
GENESE
VON
ADR-RICHTLINIE
UND
ODR-VERORDNUNG
.
62
B.
DIE
GENESE
DES
ADR-RICHTLINIENUMSETZUNGSGESETZES
.
74
KAPITEL
3:
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAU
IN
DEUTSCHLAND
.
83
A.
DAS
HOHE
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAU
ALS
BEZUGSGROESSE
.
83
B.
KRITERIEN
ZUR
BESTIMMUNG
DES
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAUS
IN
DEUTSCHLAND
.
93
C.
VERBRAUCHERLEITBILD
UND
VERBRAUCHERBEGRIFF
IN
DEUTSCHLAND
.
96
KAPITEL
4:
EINFLUSS
DES
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSGESETZES
AUF
DAS
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAU
IN
DEUTSCHLAND
.
106
A.
AUFBAU
UND
WESENTLICHE
REGELUNGSINHALTE
DES
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSGESETZES
.
106
B.
FUNKTIONALE
UND
WERTENDE
GEGENUEBERSTELLUNG
VON
GERICHTLICHER
UND
AUSSERGERICHTLICHER
STREITBEILEGUNG
MIT
VERBRAUCHERBEZUG
.
188
C.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
ZUM
EINFLUSS
DES
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSGESETZES
AUF
DAS
DEUTSCHE
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAU
.
219
KAPITEL
5:
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
231
A.
FAZIT:
KEINE
WIRKUNG
AUF
DEN
BINNENMARKT
.
231
B.
AUSBLICK:
UMGANG
MIT
VERBRAUCHERSTREITIGKEITEN
.
235
LITERATURVERZEICHNIS
.
239
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
17
KAPITEL
1:
GRUNDLAGEN
UND
-BEGRIFFE
.
19
A.
ALTERNATIVE
STREITBEILEGUNG
ALS
BEOBACHTUNGSGEGENSTAND
.
19
I.
ALTERNATIVE
STREITBEILEGUNG
UND
ALTERNATIVE
DISPUTE
RESOLUTION.
BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG
UND
TERMINOLOGIE
.
19
1.
DER
STREIT
UND
KONFLIKT.
ABGRENZUNG
.
19
2.
DIE
STREITBEILEGUNG.
METHODEN
.
22
3.
DIE
ALTERNATIVE
STREITBEILEGUNG.
VERFAHRENSSPEKTRUM
.
24
A)
MEDIATIONSVERFAHREN
.
27
AA)
BEGRIFF
DER
MEDIATION
.
27
BB)
MEDIATION
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
30
(1)
MEDIATIONSBEGRIFF
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
30
(2)
UMSETZUNG
IN
DEUTSCHLAND
DURCH
DAS
MEDIATIONSGESETZ
.
31
(A)
ANWENDUNGSBEREICH
.
31
(B)
UEBERBLICK
UEBER
DEN
REGELUNGSINHALT
.
33
(AA)
VERFAHREN
.
33
(BB)
QUALIFIKATION
DER
MEDIATOREN
.
37
(CC)
VOLLSTRECKBARKEIT
DER
VEREINBARUNG
.
37
B)
VORSCHLAGSVERFAHREN
.
38
AA)
BEGRIFF
DES
VOR
SCHLAGS
VERFAHRENS
.
38
BB)
GESETZLICHE
REGELUNG
DES
VORSCHLAGSVERFAHRENS
.
39
(1)
EUROPAEISCHE
VORGABEN
ZUM
VORSCHLAGSVERFAHREN
.
39
(A)
ADR-RICHTLINIE
.
39
(B)
EMPFEHLUNGEN
DER
EUROPAEISCHEN
KOMMISSION
.
39
(2)
DEUTSCHE
REGELUNGEN
ZUM
VORSCHLAGSVERFAHREN
.
40
(A)
UMSETZUNG
DER
MEDIATIONSRICHTLINIE
.
40
(B)
UMSETZUNG
DER
ADR-RICHTLINIE
.40
(C)
SONSTIGE
GESETZLICHE
REGELUNGEN
.
41
(3)
SCHLUSSFOLGERUNG
ZUR
GESETZLICHEN
REGELUNG
DES
VORSCHLAGSVERFAHRENS
.
41
CC)
VERFAHREN
.
41
DD)
DURCHSETZBARKEIT
.42
C)
ENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
.42
AA)
BEGRIFF
DES
ENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS
.42
BB)
GESETZLICHE
REGELUNG
DES
ENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS
.
43
CC)
VERFAHREN
.
43
(1)
UEBERBLICK
UEBER
DEN
VERFAHRENSABLAUF
.
43
(2)
VERFAHRENSERGEBNIS
.
45
DD)
VERFAHRENSFOLGEN
UND
DURCHSETZBARKEIT
DES
ERGEBNISSES
.
45
4.
SCHLUSSFOLGERUNG
ZUM
BEGRIFF
DER
ALTERNATIVEN
STREITBEILEGUNG
.46
II.
HINTERGRUND
DER
ENTWICKLUNG
UND
ENTSTEHUNG
ALTERNATIVER
STREITBEILEGUNGSMECHANISMEN
.
47
III.
DER
ANSATZ
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
IN
DER
ADR-RICHTLINIE:
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNG
.
51
IV.
BEDENKEN
AUS
WISSENSCHAFT
UND
RECHTSPRAXIS
.
52
B.
FORSCHUNGSFRAGE
UND
METHODIK
.
56
I.
FORSCHUNGSFRAGE
.
56
II.
METHODIK
.
57
1.
EUROPAEISCHE
UND
NATIONALE
GENESE
DER
RECHTSAKTE
.
57
2.
BESTIMMUNG
DES
DEUTSCHEN
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAUS
.
57
3.
EINFLUSS
DER
REGELUNGEN
DES
UMSETZUNGSGESETZES
AUF
DAS
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAU
.
58
4.
VORGEHENSWEISE
BEI
DER
AUSLEGUNG
VON
RECHTSNORMEN
.
60
KAPITEL
2:
EUROPAEISCHE
UND
NATIONALE
GENESE
DER
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNG
.
62
A.
DIE
GENESE
VON
ADR-RICHTLINIE
UND
ODR-VERORDNUNG
.
62
I.
GEMEINSAME
VORGESCHICHTE
.
62
1.
ERSTE
EVALUATIONS-
UND
FORSCHUNGSBEMUEHUNGEN
.
62
2.
GRUENBUCH
DER
KOMMISSION
*ZUGANG
DER
VERBRAUCHER
ZUM
RECHT
*
UND
SEINE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
63
3.
EMPFEHLUNG
98/257/EG
.
65
4.
RICHTLINIE
2000/3
1/EG
.
67
5.
EMPFEHLUNG
2001/3
10/EG
.
67
6.
MEDIATIONSRICHTLINIE
2008/52/EG
.
68
7.
DIGITALE
AGENDA
FUER
EUROPA
.
69
II.
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
69
1.
ADR-RICHTLINIE
.
69
A)
RICHTLINIENENTWURF
KOM(20
11)
793
ENDG
.
69
B)
STELLUNGNAHME
DES
EWSA
.
70
C)
STELLUNGNAHME
DES
IMCO
.
71
D)
ANNAHME
DURCH
DAS
PARLAMENT
UND
DEN
RAT
.
71
2.
ODR-VERORDNUNG
.
73
B.
DIE
GENESE
DES
ADR-RICHTLINIENUMSETZUNGSGESETZES
.
74
I.
REFERENTENENTWURF
DES
BMJV
VOM
10.
NOVEMBER
2014
.
74
1.
WESENTLICHE
REGELUNGSINHALTE
UND
REGELUNGSKONZEPT
.
74
2.
WESENTLICHE
KRITIKPUNKTE
DES
REFERENTENENTWURFES
.
76
II.
REGIERUNGSENTWURF
BT-DRS.
18/5089
VOM
9.
JUNI
2015
.
77
1.
AENDERUNGEN GEGENUEBER
DEM
REFERENTENENTWURF.
.
77
2.
STELLUNGNAHME
DES
BUNDESRATES
VOM
10.
JULI
2015
.
78
3.
STELLUNGNAHMEN
DER
SACHVERSTAENDIGEN
VOR
DEM
RECHTSAUSSCHUSS
AM
30.
SEPTEMBER
2015
.
80
III.
BESCHLUSSEMPFEHLUNG
BT-DRS.
18/6904
VOM
2.
DEZEMBER
2015
.
81
IV.
BESCHLUSSFASSUNG,
VERKUENDUNG
UND
INKRAFTTRETEN
.
82
KAPITEL
3:
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAU
IN
DEUTSCHLAND
.
83
A.
DAS
HOHE
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAU
ALS
BEZUGSGROESSE
.
83
I.
AUSLEGUNG
VON
ART.
169
ABS.
1
AEUV
.
84
II.
AUSLEGUNGSZUSAMMENHANG
MIT
ART.
38
GRCH
.
86
1.
AUSLEGUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
WORTLAUT,
TELOS
UND
SYSTEMATISCHER
STELLUNG
DES
ART.
38
GRCH
.
86
2.
AUSLEGUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
GENESE
DES
ART.
38
GRCH
.
88
3.
AUSLEGUNGSERGEBNIS
.
89
III.
ERFORDERLICHKEIT
EINER
EINZELBETRACHTUNG
.
89
1.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
ABSENKUNG
DES
VERBRAUCHERSCHUTZ
NIVEAUS
.
89
2.
KONSEQUENZ:
ANFORDERUNGEN
AN
RECHTSAKTE
NACH
ARTT.
169
ABS.
2
LIT.
A),
114
AEUV
.
91
A)
VERORDNUNGEN
.
91
B)
RICHTLINIEN
.
91
C)
BESCHLUESSE
.
92
D)
EMPFEHLUNGEN
.
93
3.
SCHLUSSFOLGERUNG
.
93
B.
KRITERIEN
ZUR
BESTIMMUNG
DES
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAUS
IN
DEUTSCHLAND
.
93
I.
DER
BEGRIFF
DES
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAUS
.
93
II.
ZWISCHENFESTSTELLUNG
.
95
C.
VERBRAUCHERLEITBILD
UND
VERBRAUCHERBEGRIFF
IN
DEUTSCHLAND
.
96
I.
DETERMINATION
DER
DEUTSCHEN
VERBRAUCHERRECHTSDOGMATIK
DURCH
DIE
EUROPAEISCHE
UNION
.
97
II.
VERBRAUCHERBEGRIFF
UND
VERBRAUCHERLEITBILD
DER
ADR-RICHTLINIE
.
97
1.
VERBRAUCHERBEGRIFF
DER
ADR-RICHTLINIE
.
97
2.
VERBRAUCHERLEITBILD
DER
ADR-RICHTLINIE
.
99
III.
VERBRAUCHERBEGRIFF
UND
VERBRAUCHERLEITBILD
IM
DEUTSCHEN
MATERIELLEN
RECHT
.
100
1.
DEUTSCHER
MATERIELL-RECHTLICHER
VERBRAUCHERBEGRIFF
.
100
2.
VERBRAUCHERLEITBILD
IM
DEUTSCHEN
MATERIELLEN
RECHT
.
101
IV.
VERBRAUCHERBEGRIFF
UND
VERBRAUCHERLEITBILD
IM
DEUTSCHEN
VERFAHRENSRECHT
.
102
1.
VERBRAUCHERBEGRIFF
IN
DER
ZPO
.
102
2.
VERBRAUCHERBEGRIFF
IN
DER
INSO
.
104
3.
VERBRAUCHERBEGRIFF
IM
FAMFG
.
104
4.
VERBRAUCHERBEGRIFF
DER
BRUESSEL
LA-VO
.
104
5.
ENTWICKLUNG
EINES
VERFAHRENSRECHTLICHEN
VERBRAUCHERBEGRIFFS
UND
VERBRAUCHERLEITBILDES
.
105
KAPITEL
4:
EINFLUSS
DES
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSGESETZES
AUF
DAS
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAU
IN
DEUTSCHLAND
.
106
A.
AUFBAU
UND
WESENTLICHE
REGELUNGSINHALTE
DES
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSGESETZES
.
106
I.
AUFBAU
DES
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSGESETZES
.
106
II.
WESENTLICHE
REGELUNGSINHALTE
DES
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSGESETZES
.
107
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
108
A)
DEFINITION
DER
VERBRAUCHERSCHLICHTUNGSSTELLE
.
108
AA)
ANERKENNUNG,
BEAUFTRAGUNG
ODER
EINRICHTUNG
.
109
(1)
ANERKENNUNG,
BEAUFTRAGUNG
ODER
EINRICHTUNG
NACH
§
1
ABS.
1
S.
1
VSBG
.
109
(2)
ANERKENNUNG,
BEAUFTRAGUNG
ODER
EINRICHTUNG NACH
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
.
110
BB)
ZIVILRECHTLICHE
STREITIGKEIT
ZWISCHEN
VERBRAUCHER
UND
UNTERNEHMER,
VERBRAUCHERN
UND
UNTERNEHMERN
.
110
B)
STREITBEILEGUNG
AUSSERHALB
DES
VSBG
.
112
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
112
2.
VERBRAUCHERSCHLICHTUNGSSTELLENBEZOGENE
REGLUNGEN
.
112
A)
ANERKENNUNGSVERFAHREN
UND
EINRICHTUNG
NACH
DEM
VSBG
.
113
AA)
ANERKENNUNG
ALS
PRIVATE
VERBRAUCHERSCHLICHTUNGSSTELLE
.
113
BB)
EINRICHTUNG
BEHOERDLICHER
VERBRAUCHERSCHLICHTUNGSSTELLEN
.
115
B)
ORGANISATION
DER
VERBRAUCHERSCHLICHTUNG
.
116
AA)
ORGANISATION
DER
PRIVATEN
VERBRAUCHERSCHLICHTUNGSSTELLEN
.
117
(1)
VERWALTUNGSORGANISATION
.
117
(2)
VERFAHRENSORGANISATION
.
118
(A)
VERBOT
VERBINDLICHER
LOESUNGEN
.
118
(B)
KEIN
AUSSCHLUSS
DES
RECHTSWEGES
.
119
(C)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
PERSON
DES
STREITMITTLERS
.
122
(AA)
UNPARTEILICHKEIT
UND
UNABHAENGIGKEIT
.
122
(BB)
FAIRNESS
.
124
(CC)
QUALIFIKATION
DES
STREITMITTLERS
.
125
BB)
ORGANISATION
DER
BEHOERDLICHEN
VERBRAUCHERSCHLICHTUNGSSTELLEN
.
128
3.
VERFAHRENSBEZOGENE
REGELUNGEN
.
130
A)
VERFAHRENSKOSTEN
.
130
AA)
VERFAHRENSIMMANENTE
KOSTEN
.
130
(1)
C2B-VERFAHREN
.
131
(2)
C2C-VERFAHREN
.
132
(3)
B2B-VERFAHREN
.
133
BB)
VERFAHRENSASSOZIIERTE
KOSTEN
.
133
B)
ZULAESSIGKEIT
DES
ANTRAGES
.
136
AA)
ORDNUNGSGEMAESSE
ANTRAGSEINREICHUNG
.
136
(1)
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
STREITBEILEGUNGSANTRAG
.
136
(2)
STATTHAFTE
VERFAHRENSART
.
137
(3)
STREITIGER
ANSPRUCH
UND
STREITIGKEIT.
DIE
INDIVIDUALISIERUNG
DES
STREITGEGENSTANDES
.
138
(A)
DER
STREITIGE
ANSPRUCH
.
139
(B)
DIE
STREITIGKEIT
.
141
(4)
HILFE
BEI
DER
ANTRAGSTELLUNG
.
142
(5)
RECHTSNATUR
DES
ANTRAGES
UND
ANWENDBARES
RECHT
.
142
BB)
INTERNATIONALE,
OERTLICHE
UND
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
144
(1)
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
145
(2)
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
146
(3)
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
.
148
(4)
ABWEICHENDE
REGLUNGEN
FUER
DIE
UNIVERSALSCHLICHTUNGSSTELLE
.
149
(5)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
149
CC)
PARTEI-
UND
VERFAHRENSFAEHIGKEIT,
VERFAHRENSFUHRUNGSBEFUGNIS
.
152
(1)
PARTEIFAEHIGKEIT
.
152
(2)
VERFAHRENSFAHIGKEIT
.
154
(3)
VERFAHRENSFUHRUNGSBEFUGNIS
.
156
(4)
POSTULATIONSFAEHIGKEIT
.
156
DD)
KEINE
VERFAHRENSHINDEMISSE
.
156
(1)
KEINE
ANDERWEITIGE
ANHAENGIGKEIT
.
156
(2)
KEINE
ANDERWEITIGE
STREITBEILEGUNG
.
157
(3)
SONSTIGE
VERFAHRENSHINDEMISSE
.
158
(4)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
160
(A)
VERJAEHRUNGSHEMMUNG
BEI
ABLEHNUNGSENTSCHEIDUNG
.
160
(B)
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
ABLEHNUNGSENTSCHEIDUNG
.
162
EE)
KLAGBARKEIT
DES
GELTEND
GEMACHTEN
ANSPRUCHS
.
163
C)
BEGRUENDETHEIT
DES
ANTRAGES
.
163
AA)
ANTRAEGE
AUF
LEISTUNG
.
163
BB)
ANTRAEGE
AUF
FESTSTELLUNG
.
164
CC)
BERUHEN
AUF
DER
SACHLAGE
.
165
DD)
AUSRICHTUNG
AM
GELTENDEN
RECHT
UND
BEACHTUNG
ZWINGENDEN
VERBRAUCHERSCHUTZRECHTS
.
167
(1)
AUSRICHTUNG
AM
RECHT
UND
BEACHTUNG
ZWINGENDEN
VERBRAUCHERSCHUTZRECHTS
.
168
(A)
BEACHTUNG
VON
ZWINGENDEM UND
HALBZWINGENDEM
VERBRAUCHERSCHUTZRECHT
.
171
(B)
AUSRICHTUNG
AM
GELTENDEN
RECHT
.
176
(2)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
177
(A)
WORTLAUT DER
NORM
.
177
(B)
UMGANG
MIT
GRENZUEBERSCHREITENDEN
FAELLEN
.
178
(C)
KONGRUENZ
VON
RECHTSBINDUNG
UND
QUALIFIKATION
DES
STREITMITTLERS
.
179
EE)
BEGRUENDUNG
DES
SCHLICHTUNGSVORSCHLAGS
.
180
D)
VEIJAEHRUNGSHEMMUNG
DURCH
DAS
VERFAHREN
.
182
E)
UEBERPRUEFBARKEIT
DES
ERGEBNISSES
.
182
AA)
AUSSERGERICHTLICHE
UEBERPRUEFBARKEIT
.
182
BB)
GERICHTLICHE
UEBERPRUEFBARKEIT
.
182
(1)
LEISTUNGSKLAGE
ZUR
VOLLSTRECKUNGSTITELERLANGUNG
.
183
(2)
LEISTUNGSKLAGE
AUS
DEM
URSPRUENGLICHEN
SCHULDVERHAELTNIS
.
183
F)
VOLLSTRECKBARKEIT
DES
ERGEBNISSES
.
185
G)
TAUGLICHKEIT
FUER
KOLLEKTIVEN
RECHTSSCHUTZ
.
186
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
187
B.
FUNKTIONALE
UND
WERTENDE
GEGENUEBERSTELLUNG
VON
GERICHTLICHER
UND
AUSSERGERICHTLICHER
STREITBEILEGUNG
MIT
VERBRAUCHERBEZUG
.
188
I.
ZUGANG
ZUM
VERFAHREN
.
189
1.
ALLOKATION
DER
ZUSTAENDIGEN
STELLE
.
190
2.
ANTRAGSTELLUNG
.
193
3.
VERTRETUNG
DURCH
EINEN
RECHTSANWALT
.
194
4.
VERFAHRENSKOSTEN
.
194
5.
VERFAHRENSDAUER
.
198
6.
VEIJAEHRUNGSHEMMUNG
.
200
7.
KOLLEKTIVE
STREITBEILEGUNG
.
201
8.
ZUSAMMENFASSUNG
.
203
II.
RECHTSBINDUNG
UND
-ANWENDUNG
IM
VERFAHREN
.
204
1.
ANWENDUNG
MATERIELLEN
RECHTS
.204
2.
QUALIFIKATION
DER
DEN
STREIT
BEILEGENDEN
PERSON
.206
3.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
207
III.
VERFAHRENSERGEBNIS
.210
1.
VERBINDLICHKEIT
DES
ERGEBNISSES
.
210
A)
MATERIELL-RECHTLICHE
BINDUNGSWIRKUNG
INTER
PARTES
.
210
B)
UEBERPRUEFBARKEIT
DES
ERGEBNISSES
.
211
2.
VOLLSTRECKBARKEIT
DES
ERGEBNISSES
.
213
3.
TRANSPARENZ
.
214
A)
VERFAHRENSTRANSPARENZ
.
215
B)
ERGEBNISTRANSPARENZ
.217
4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
ZUM
VERFAHRENSERGEBNIS
.218
C.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
ZUM
EINFLUSS
DES
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSGESETZES
AUF
DAS
DEUTSCHE
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAU
.
219
I.
MATERIELL-RECHTLICHE
IMPLIKATIONEN
DES
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSGESETZES
FUER
DAS
DEUTSCHE
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAU
.
220
II.
VERFAHRENSRECHTLICHE
IMPLIKATIONEN
DES
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSGESETZES
FUER
DAS
DEUTSCHE
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAU
.224
1.
RATIONALE
APATHIE
.
224
2.
VERFAHRENSERGEBNIS
.
227
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.229
KAPITEL
5:
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
231
A.
FAZIT:
KEINE
WIRKUNG
AUF
DEN
BINNENMARKT
.
231
B.
AUSBLICK:
UMGANG
MIT
VERBRAUCHERSTREITIGKEITEN
.
235
LITERATURVERZEICHNIS
.239 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gürtler, Ferdinand 1987- |
author_GND | (DE-588)1209084791 |
author_facet | Gürtler, Ferdinand 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Gürtler, Ferdinand 1987- |
author_variant | f g fg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046690226 |
classification_rvk | PD 3540 PG 470 |
ctrlnum | (OCoLC)1148114586 (DE-599)DNB1207167665 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage 2020 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02599nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046690226</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220601 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200423s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1207167665</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783897962972</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-89796-297-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897962977</subfield><subfield code="9">3-89796-297-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783897962972</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1148114586</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1207167665</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3540</subfield><subfield code="0">(DE-625)135182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)135956:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gürtler, Ferdinand</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1209084791</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbraucherstreitbeilegung und Verbraucherschutzrecht</subfield><subfield code="b">Über die Verwirklichung des Verbraucherschutzrechts durch Verbraucherstreitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz</subfield><subfield code="c">Ferdinand Gürtler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Remscheid</subfield><subfield code="b">Gardez</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 358 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft im Gardez!</subfield><subfield code="v">Band 48</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Halle-Wittenberg</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Verbraucherstreitbeilegungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1099742412</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbraucherstreitbeilegungsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Streitschlichtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbraucherstreitbeilegung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbraucherschlichtungsstellen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbraucherstreitbeilegungsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbraucher</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbraucherschutzrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Streitmittler</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zivilprozess</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Verbraucherstreitbeilegungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1099742412</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gardez! Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064919782</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtswissenschaft im Gardez!</subfield><subfield code="v">Band 48</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011721668</subfield><subfield code="9">48</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032101006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032101006</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046690226 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:24:52Z |
indexdate | 2024-07-10T08:51:12Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064919782 |
isbn | 9783897962972 3897962977 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032101006 |
oclc_num | 1148114586 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-11 |
physical | 266 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 358 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Gardez |
record_format | marc |
series | Rechtswissenschaft im Gardez! |
series2 | Rechtswissenschaft im Gardez! |
spelling | Gürtler, Ferdinand 1987- Verfasser (DE-588)1209084791 aut Verbraucherstreitbeilegung und Verbraucherschutzrecht Über die Verwirklichung des Verbraucherschutzrechts durch Verbraucherstreitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz Ferdinand Gürtler 1. Auflage 2020 Remscheid Gardez 2020 266 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 358 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtswissenschaft im Gardez! Band 48 Dissertation Universität Halle-Wittenberg 2020 Deutschland Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (DE-588)1099742412 gnd rswk-swf Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd rswk-swf Verbraucherstreitbeilegungsverfahren Rechtswissenschaft Streitschlichtung Verbraucherstreitbeilegung Verbraucherschlichtungsstellen Verbraucherstreitbeilegungsgesetz Verbraucher Zivilprozessrecht Verbraucherschutzrecht Streitmittler Zivilprozess (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (DE-588)1099742412 u Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 s DE-604 Gardez! Verlag (DE-588)1064919782 pbl Rechtswissenschaft im Gardez! Band 48 (DE-604)BV011721668 48 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032101006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gürtler, Ferdinand 1987- Verbraucherstreitbeilegung und Verbraucherschutzrecht Über die Verwirklichung des Verbraucherschutzrechts durch Verbraucherstreitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz Rechtswissenschaft im Gardez! Deutschland Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (DE-588)1099742412 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)1099742412 (DE-588)4117338-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Verbraucherstreitbeilegung und Verbraucherschutzrecht Über die Verwirklichung des Verbraucherschutzrechts durch Verbraucherstreitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz |
title_auth | Verbraucherstreitbeilegung und Verbraucherschutzrecht Über die Verwirklichung des Verbraucherschutzrechts durch Verbraucherstreitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz |
title_exact_search | Verbraucherstreitbeilegung und Verbraucherschutzrecht Über die Verwirklichung des Verbraucherschutzrechts durch Verbraucherstreitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz |
title_exact_search_txtP | Verbraucherstreitbeilegung und Verbraucherschutzrecht Über die Verwirklichung des Verbraucherschutzrechts durch Verbraucherstreitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz |
title_full | Verbraucherstreitbeilegung und Verbraucherschutzrecht Über die Verwirklichung des Verbraucherschutzrechts durch Verbraucherstreitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz Ferdinand Gürtler |
title_fullStr | Verbraucherstreitbeilegung und Verbraucherschutzrecht Über die Verwirklichung des Verbraucherschutzrechts durch Verbraucherstreitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz Ferdinand Gürtler |
title_full_unstemmed | Verbraucherstreitbeilegung und Verbraucherschutzrecht Über die Verwirklichung des Verbraucherschutzrechts durch Verbraucherstreitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz Ferdinand Gürtler |
title_short | Verbraucherstreitbeilegung und Verbraucherschutzrecht |
title_sort | verbraucherstreitbeilegung und verbraucherschutzrecht uber die verwirklichung des verbraucherschutzrechts durch verbraucherstreitbeilegungsverfahren nach dem verbraucherstreitbeilegungsgesetz |
title_sub | Über die Verwirklichung des Verbraucherschutzrechts durch Verbraucherstreitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz |
topic | Deutschland Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (DE-588)1099742412 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Verbraucherstreitbeilegungsgesetz Verbraucherschutz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032101006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011721668 |
work_keys_str_mv | AT gurtlerferdinand verbraucherstreitbeilegungundverbraucherschutzrechtuberdieverwirklichungdesverbraucherschutzrechtsdurchverbraucherstreitbeilegungsverfahrennachdemverbraucherstreitbeilegungsgesetz AT gardezverlag verbraucherstreitbeilegungundverbraucherschutzrechtuberdieverwirklichungdesverbraucherschutzrechtsdurchverbraucherstreitbeilegungsverfahrennachdemverbraucherstreitbeilegungsgesetz |