Der Raum Abidjan als Industriestandort:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt/Main
Seminar f. Wirtschaftsgeographie
1973
|
Schriftenreihe: | Frankfurter wirtschafts- und sozialgeographische Schriften
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 277 S. Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005716743 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070417 | ||
007 | t | ||
008 | 921028s1973 b||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)645687964 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005716743 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a RS 43717 |0 (DE-625)142475:12833 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Göttlich, Günter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Raum Abidjan als Industriestandort |c von Günter Göttlich |
264 | 1 | |a Frankfurt/Main |b Seminar f. Wirtschaftsgeographie |c 1973 | |
300 | |a 277 S. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Frankfurter wirtschafts- und sozialgeographische Schriften |v 13 | |
650 | 0 | 7 | |a Standort |0 (DE-588)4056923-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industrialisierung |0 (DE-588)4026776-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industrie |0 (DE-588)4026779-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Abidjan |0 (DE-588)4000153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Elfenbeinküste |0 (DE-588)4014426-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Elfenbeinküste |0 (DE-588)4014426-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Industrialisierung |0 (DE-588)4026776-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Abidjan |0 (DE-588)4000153-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Industrie |0 (DE-588)4026779-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Abidjan |0 (DE-588)4000153-2 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Industrie |0 (DE-588)4026779-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Standort |0 (DE-588)4056923-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Frankfurter wirtschafts- und sozialgeographische Schriften |v 13 |w (DE-604)BV005412249 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003570937&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003570937 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK08230301 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119901741252608 |
---|---|
adam_text | Titel: Der Raum Abidjan als Industriestandort
Autor: Göttlich, Günter
Jahr: 1973
- 4 -
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
VORWORT 2
INHALTSVERZEICHNIS 4
ASKÜRZ JNGS VERZEICHNIS 17
EINLEITUNG 2o
1. Aufgaben und Grenzen der Untersuchung
2. Begründung der Wahl Abidjans
HAUPTTEIL 24
Kap. I: Die Elfenbelnküste - ein geographischer
und wirtschaftlicher Überblick 24
_1 i_Geograghi sch.e_Da^eii 24
11. Naturgeographische Daten 24
12. Kulturgeographische Daten 27
121. Bevölkerung 27
122. Infrastruktur 3o
123. Bildungswesen 31
2¿_2¿6_ í¿r£schaft_der_ElfenbeinkUste 32
21. Die gesamtwirtschaftlichen Daten 32
22. Die Wirtschaftsstruktur der
Elfenbeinküste 34
23. Die räumliche Verteilung der
wirtschaftlichen Aktivitäten 38
2i_Die B2ïiSi§£i?=historisçhen_Rahmen;
31. Die koloniale Vergangenheit 4o
- 5 -
Seite
32. Die Zeit der Ifaabhängigkeit 41
33. Die institutionalisierten Außenbeziehungen
der Elfenbeinküste 41
331. Die Elfenbeinküste und Schwarzafrika 41
332. Die Elfenbeinküste und Europa 43
Kap. II: Die Industrialisierung tropischer
Entwicklungsländer 44
1i_Ziele_und_Wege_einer_Industrialisierung_von
Kïwïçèlûngslanâirn ^
11. Die langfristig angestrebten Ziele 44
12. Die Hauptrichtungen der Industriali-
sierungspolitik ^5
2. Die einer Industrialisierung entgegenstehenden
ScHwIirîgEilïin ~ ~~ 47
21. Natur- und kulturräumliche Probleme 47
22. Infrastrukturelle Restriktionen 49
23. Geldwirtschaft und Markt 51
24. Faktorpreise und Faktorproportionen 53
25. Industrialisierung-Verschuldung-Zahlungs-
bilanz 55
26. Weltmarkt und tropische Entwicklungs-
länder 57
27. Gesamtwirtschaftliche und industrielle
Entwicklung eines tropischen Entwicklungs-
landes 59
28. Soziologische und psychologische Schwierig-
keiten 61
29. Problematik der Anwendung herkömmlicher
volkswirtschaftlicher Theorien im Rahmen
der Entwicklungsländerforschung 63
Kap. III: Die Bedeutung der Industrie in der
Virtschaft der Elfenbeinküste ~ 65
1. Die Nomenklatur_der_Industrie der Elfenbein-
Kiïe ~ 65
11. Vorbemerkung 65
- 6 -
Seite
12. Die Industrie in der Nomenklatur
der Gesamtwirtschaft 65
2¿_P®E_^í®il_der_Industrie 67
21. am volkswirtschaftlichen Gesamtprodukt 67
22. an der Zahl der Erwerbstätigen und an
der Zahl der Lohnempfänger 69
23. an der gesamtwirtschaftlichen Investitions-
summe 7o
24. an den Im- und Exporten 71
2._Die Industrialisierungsgolitik der_Elfenbein-
E5IÍI ~ ~ 72
31. Importsubstitutionspolitik 72
32. Verarbeitung landwirtschaftlicher Roh-
stoffe für den Export 73
4i_pie_Rolle_der_Staates_im_Industrialisierungs;
ÊïilëG 75
41. Die Schaffung gesetzlicher Rahmenbedingungen 75
42. Der Staat als Investor 76
5i_Ziele und Bedingungen der_weiteren
IñSusirlelIIñ Entwicklung 77
51. Die Ziele des Fünf-Jahresplans 77
52. Die Bedingungen zur Verwirklichung
dieser Ziele 80
Kap. IV: Die räumliche Verteilung der
Industrie der Elfeabeinküste 80
1._Die_Wahl_yon_Industriestandorten_in
íróg!icheñ~|ñíwlc£lüñgs!lñ31rñ ~ 80
11. Die Herausbildung industrieller Inseln 80
12. Industrialisierung und Urbanisierung 81
121. Die Bedeutung der Stadt für die
sozioökonomische Entwicklung in
afrikanischen Entwicklungsländern 81
- 7 -
Seite
122. Die Stadt als Industrieller Kern 83
2._Dar3tellung_und_Abgrenzung_des_0ntersuchungs;
gebietes 85
21. Der Agglomerationskern Abidjan 85
22. Der weitere Einzugsgürtel Abidjans 85
2¿_2®?_?2S55SÍr35i2S5SrS¿-¿S?_í5¿íí5Sri2
31. Anteil an der Zahl der Industriebetriebe 85
32. Anteil am Gesamtumsatz des industriellen
Sektors 86
33. Anteil an der Gesamt-Beschäftigtenzahl
der Industrie 87
4i_Der_K°nzentrationsgrad_in_den_einzelnen
BfañcRiñ 87
5i_Die einzelnen Industriezonen_des_Unter-
lycRungigiBIjjH 39
51. Die Industriezonen 2, 3 und 4 und die
Hafenzone 89
52. Die Industriezone von Vridi 89
53. Die Industriezone von Koumassi 9o
54. Die Industriezonen Banco und Abobo 9o
55. Weitere Industrieansledlungen 91
§¿_Die_V8£Í5Íl2H}g_der_Industriebetriebe_auf
3II~Zoñiñ 91
7i_Die_Brançhenstruktur_in_den_Industriezonen 94
Kap. V: Die Merkmale der auf das Untersuchungs-
gebiet konzentrierten Industrie 96
1i_Die_Anfänge_der_Industrialisierung 96
11. Die Aufbauphase unter der französischen
Kolonialherrschaft 96
12. Die Fortführung dieser Bemühungen in den
ersten Jahren der Unabhängigkeit 96
- 8 -
Seite
13. Die Industrialisierungsbestrebungen
der letzten Jahre 97
2i_Strukturelle_Merkmale_der_AbidJaner
Tñaüsfríe ~ 97
21. Betriebsgrößen 97
22. Produktionsmethoden 97
23. Produktionsumfang und -Zusammen-
setzung 99
Ji_9iS_?25iÎ5Yerhâltni3se_in_der_Industrie loo
31. Das weiße Kapital im industriellen
Sektor 1oo
32. Das einheimische Kapital im industriel-
len Sektor 1oo
321. Staatliche Unternehmungen 1oo
322. Staatliche Beteiligungen an
Privatunternehmen 1o1
3221. Teilhaberschaft an Unter-
nehmen mit ausländischer
Kapitalmehrheit 1o1
3222. Beteiligungen an afrikanischen
Unternehmen 1o2
323. Private einheimische Investoren 1o2
4i_Die_Bes£haffungs^_und_Absatzmärkte_der
41. Die Beschaffungsmärkte 1o3
411. Inländische Bereitstellung 1o3
412. Beschaffung auf ausländischen
Märkten 1o3
42. Die Absatzmärkte 1o4
421. Der inländische Markt 1o4
422. Der ausländische Markt 1o4
4221. Die Nachbarstaaten als
Abnehmer 1o5
4222. Der Handel mit der übrigen
Welt 1o5
- 9 -
Seite
5¿_PÍ®_§®§25derheiten_des_Arbeitsmarktes io6
51. Die Präsenz der Weißen 1o6
52. Die ethnische Zusammensetzung der
Arbeiterschaft 1o8
53. Der Ausbildungsstand der Industrie-
arbeiter 11o
531. Die Situation im Bereich der Cadres 11o
532. Der Mangel an ausgebildeten Fachar-
beitern 11o
533. Das Überangebot von Hilfskräften 111
Kap. VI: Gründe der Industriekonzentration 111
1¿_Die_kolonialwirtschaftliche_Struktur_der
EííiñEiiñEQsíi 112
11. Die Konzentrierung der wirtschaftlichen
Aktivitäten auf den SUden des Landes 112
111. Die Konzentrierung aufgrund kli-
matischökologischer Bedingungen 112
112. Die zentralistische Verwaltungs-
struktur 113
113. Die Transportorientierung der
Anbaukulturen und Exportindustrien 113
12. Die Konzentrierung des Handels und der
Dienstleistungen auf die Hauptstadt 114
2i_Der_Hafen_Abidjan 115
21. Die Wahl Abidjans als Hafenplatz 115
22. Der Ausbau des Hafens 116
23. Der heutige Stand der Hafenein-
richtungen 117
24. Die Entwicklung der Umschlagszahlen 118
25. Die Bedeutung des Hafens für die
Wirtschaft der Elfenbeinküste 11g
251. Der Hafen als Nabelschnur der
Exportwirtschaft 119
252. Die Bedeutung für den Import ng
26. Der Hafen als Determinante einer
Industrieansiedlung 11 g
261. Die Bedeutung der Transport-
kosten Hg
- 10 -
Seite
2611. Ihre Bedeutung bei rohstoff-
importierenden Industrien 119
2612. Ihre Bedeutung bei export-
orientierten Industrien 12o
262. Vom Hafen direkt abhängige Industrien 12o
263. Der Hafenausbau als Initialzündung
für private wirtschaftliche Aktivität 121
31. Die Orientierung der Verkehrswege auf
Abidjan 122
32. Die Energie- und Wasserversorgung 123
4i_Die_Bedeutung_der_Haugtstadtfunktionen 124
5i_Die_Güterversorgung_der_AbidJaner_Be;
ïaÎKsrûog 124
§._Wirtsçhaftsgolitik_und_Industrie;
61. Die wirtschaftspolitische Gesetzgebung 126
62. Der Bedeutung der EWG-Assoziierung 127
Zi_5i®_5°iJe_des_Arbeitskräftegotentials 127
71. Die Konzentrierung des weißen Be-
völkerungselementes auf das Unter-
suchungsgebiet 127
72. Die Situation auf dem schwarzen
Arbeitsmarkt 129
721. Die Präferenz der Obers: hicht
auf den AbidJaner Raum 129
722. Die besondere Position der Fach-
arbeiter 129
723. Die Lage bei den ungelernten
Arbeitern 13o
§i_Die Eigengesetzlichkeit_eines
iSSÏôieriïïônlërôIiHII 13o
81. Die Entstehung der Agglomeration und
ihre Folgen für das Land 13o
82. Die Herausbildung von Fühlungs-
vorteilen
11 -
Seite
Kap. VII: Probleme der Abid.laner Industrie-
agglomeration 132
1;_^obleme_der_Etaergieyersorgung 133
11. Die Elektrizitätsversorgung 133
12. Die Versorgung mit Erdöl 134
21. Probleme bei der Flächenerschließung 135
22. Die Erschließungskosten 136
2i_Besc;haf fungsgrobleme_bei_Roh;_una
31. Beschaffungsprobleme bei agrarischen
Grundstoffen 137
32. Die Beschaffung industrieller
Vorprodukte auf dem Weltmarkt 138
321. Die Bedeutung der terms of trade
und das Transportproblem 138
322. Die Auswirkungen der inländischen
Marktgröße 139
4i_Lagerhaltung_und_Beschaffung_von
Ersiïiïiïlën ~ 14o
41. Der zu enge Markt für Ersatzteile 14o
42. Die Angliederung von Reparaturwerk-
stätten 141
5j._Ple_Kagi talbereit Stellung 141
51. Die Bereitstellung durch die Europäer 141
511. Die Réinvestierung von Gewinn 142
512. Das Anlocken neuen Kapitals 142
5121. Die Aufgabe des Bureau de
Développement Industriel
(B.D.I. ) 142
5122. Die Tätigkeit der Banque
Ivoirienne de Développement
Industriel (B.I.D.I.; 144
52. Die Rolle der Staatsbeteiligungen im
Rahmen der Afrikanisierung 145
- 12 -
Seite
53. Probleme bei der privaten inländischen
Ersparnis- und Kapitalbildung 146
531. Traditionsbedingte Hindernisse einer
Ersparnisbildung 146
532. In der jüngeren Zeit auftauchende
Hindernisse 147
533. Die Träger der inländischen privaten
Kapitalbildung 147
54. Die Förderung der Kapitalbildung und die
Lenkung des privaten inländischen Kapitals 148
541. Schwierigkeiten der bisherigen Förderung
und Lenkung 148
542. Neue Förderungs- und Lenkungsmöglich-
keiten unter besonderer Berücksichtigung
des Office National de Promotion de
l Entreprise Ivoirienne 149
6i_Die_Arbeitskraft 151
61. Allgemeine Bildungsprobleme
611. Die Schaffung von Lernmöglichkeiten 151
612. Besonderheiten des Bildungssystems 152
62. Probleme einer beruflichen Aus- und
Weiterbildung 153
621. Die Herkunft der Industriearbeiter 153
622. Die Probleme des jetzigen Aus-
bildungssystems 153
623. Ansätze einer neuen Ausbildungsarbeit 155
6231. Die Bemühungen des Staates
und der Kammern 155
6232. Ansätze einer Lehrlingsaus-
bildung in Unternehmen 155
624. Der Status körperlicher Arbeit 156
63. Bildungsprobleme im universitären
Bereich 157
64. Die Rolle der weißen Arbeitskraft 158
65. Die Politik der Ivoirisation des Cadres 160
66. Ivoirisation und afrikanische
Gastarbeiter 162
67. Soziologische und psychologische Probleme 165
- 13 -
Seite
671. Alte und neue Itawelt des Industrie-
arbeiters
672. Die Fluktuation der Arbeiter 166
71. Auswirkungen der Größe des afrikanischen
Marktes
72. Die Konkurrenzfähigkeit auf dem Weltmarkt 169
73. Staatliche Einflüsse auf die
Industrialisierung 172
74. Die Folgen der staatlichen
Stützungspolitik 173
741. Die Auswirkungen des statut priori-
taire 173
742. Die Monopolisierung der Industrie 174
743. Die Installierung unrentabler
Produktionen 175
75. Folgen der Kapitalverflechtung mit der
westlichen Welt 176
76. Möglichkeiten und Grenzen einer inter-
industriellen Verflechtung 177
§._Klimatisch_bedingte_Probleme 178
81. Die Gefahr rascher Korrosion 178
82. Die Notwendigkeit besonderer KUhlein-
richtungen 179
83. Besonderheiten bei der Holzverarbeitung 179
84. Mögliche Beschränkungen der Produktions-
und Exportskala 180
9i_Auswirkungen_der_industriellen_Konzentration
Iü?~IH3Sre BirSIcES 18o
Kap. VIII; Perspektiven der möglichen indust-
riellen Entwicklung des Abld.janer
Ra tune s 182
1i_Ausgangstatsachen_der_welteren_industriel;
I5ñ_EñtwícRIüñg
182
11. Das rasche Bevölkerungswachstum 182
12. Der Mangel an Bodenschätzen und die Un-
ausgewogenheit der Infrastruktur 183
- 14 -
Seite
13. Der beherrschende europäische Einfluß 183
2i_Mögliche_Richtungen der weiteren Industri-
lîIIïIfyGË 184
21. Die Versorgung einer rasch vachsenden
Bevölkerung 184
22. Das Problem der Lohnveredelung 185
23. Die Verarbeitung landwirtschaftlicher
Rohstoffe für den Export 186
3i_Persgektiven_einzelner_Produktionsfaktoren 188
31. Die zukünftige Energie- und Wasserver-
sorgung 188
32. Die zukünftige räumliche Verteilung
der Industrien 189
33. Die zukünftige Kapitalbereitstellung 19o
331. Das finanzielle Engagement der
Europäer 19o
332. Die einheimische Kapitalbereit-
stellung 191
34. Die Schlüsselfunktion der Ausbildung 192
341. Die Ziele des Fünfjahresplanes 192
342. Die Lücke zwischen dem Bedarf und
dem wahrscheinlich Erreichbaren 193
343. Mögliche Folgen der Bedarfslücke 195
4i_^^erhaltung_und_Beschaffung_yon_ErsatZ;
Mögliche Entwicklungen der Wettbewerbs-
IfrüKíür 197
51. Die Verstärkung des Wettbewerbs 197
52. Modifizierungen staatlicher
Stützungsmaßnahmen 2oo
§.^Industrialisierung und_landwirtsçhaftliehe
~~ ~ 2o1
7¿ _ Pe rs gektiven_zukünftiger_Stadtentwicklung 2o5
71. Die augenblickliche Struktur Abidjans 2o5
72. Perspektiven zukünftiger Funktions-
verteilungen 2o6
73. Die Riviéra Africaine in ihrer Bedeutung
für die zukünftige industrielle Entwicklung
des Abidjaner Raumes 2o7
- 15 -
Seite
Kap. IX; Auswirkungen des Konzentratlonsprozesses
auf die Struktur dar Elfenbeinküste und
die nördlichen Nachbarstaaten 2o9
1. Indikatoren des Strukturgefälles zwischen
ÁEI33iñ-üñ3~3éñ~übrIgiñ~Llñ3IIí5IIéñ~3ér~
SI|5n55ïn£û|ïi ~ ~ 2o9
2i_5i®_?2iS®3_§®§_§irukturellen_üngleichgewichtes 212
21. Die Herausbildung der WohlstandsInsel
Abidjan 212
22. Die Folgen des selektiven Wachstums für
die Entwicklung von Mittel- und Oberzentren 214
221. Urbanisierungstendenzen an der
Elfenbeinküste 214
222. Wachstumshemmnisse für Mittel- und
Oberzentren 215
2221. Die Wirkung Abidjans auf das
Wachstum benachbarter Orte 215
2222. Die Wirkung Abidjans auf das
Wachstum von Mittel- und Ober-
zentren im Landesinnem 216
223. Die Rolle der Industrialisierung im
Rahmen der Urbanisierung 219
2i_Die_Anziehungskraft_AbidJans_auf_Mali und
ÖESrvoIiä 22o
Kap. X: Agglomeration Abld.lan und Reglonali-
gierung der Elfenbelnküste 222
2¿_5iS_?2lií¿k_der_Regionalisieru^ 222
2i_Die_Stellung_des San Pedro-Projektes im
RiEmirPiïêier^PôIIHjç 224
21. Darstellung und Aufgaben des Projektes
im Rahmen der Regionalisierung 225
22. Industrialisierungsmöglichkeiten und
-probleme im Rahmen des San Pedro-Projektes 226
2¿_°§§ Kossou-Projekt als Mittel der
EIêÏ22§!B2ÏÛÏ£
229
- 16 -
Seite
31. Probleme der Finanzierung 229
32. Mögliche Folgen des Projektes für die
regionale Entwicklung 23o
33. Die Bedeutung des Projektes für die
Industrialisierung 232
4¿_yersuche_einer Wirtschaft11chen_Förderung_der
22r§?l£§I§Z?âsilliIIÎIZ§IrZ?ï?ss§lîsS5If2 233
41. Die Intensivierving der agrarischen
Nutzung 233
42. Möglichkeiten und Schwierigkeiten einer
Industrialisierung 235
5¿_5?2sii£é®_5rss2®s_¿2r_5ss¿2si¿¿2í5ry5s 237
SCHLUSS 242
Zusammenfassende Betrachtung und Ausblick 242
LITERATURVERZEICHNIS 249
TABELLENVERZEICHNIS 264
KARTENVERZEICHNIS 267
INVESTITIONSGESETZ DER ELFENBEINKÜSTE (AUSZÜGE) 268
|
any_adam_object | 1 |
author | Göttlich, Günter |
author_facet | Göttlich, Günter |
author_role | aut |
author_sort | Göttlich, Günter |
author_variant | g g gg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005716743 |
classification_rvk | RS 43717 |
ctrlnum | (OCoLC)645687964 (DE-599)BVBBV005716743 |
discipline | Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02017nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005716743</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070417 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921028s1973 b||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645687964</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005716743</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RS 43717</subfield><subfield code="0">(DE-625)142475:12833</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göttlich, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Raum Abidjan als Industriestandort</subfield><subfield code="c">von Günter Göttlich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt/Main</subfield><subfield code="b">Seminar f. Wirtschaftsgeographie</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">277 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frankfurter wirtschafts- und sozialgeographische Schriften</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056923-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026776-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026779-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Abidjan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Elfenbeinküste</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014426-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elfenbeinküste</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014426-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Industrialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026776-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abidjan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026779-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Abidjan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026779-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Standort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056923-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Frankfurter wirtschafts- und sozialgeographische Schriften</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005412249</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003570937&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003570937</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK08230301</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Abidjan (DE-588)4000153-2 gnd Elfenbeinküste (DE-588)4014426-4 gnd |
geographic_facet | Abidjan Elfenbeinküste |
id | DE-604.BV005716743 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:33:33Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003570937 |
oclc_num | 645687964 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-29 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-29 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 277 S. Kt. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | Seminar f. Wirtschaftsgeographie |
record_format | marc |
series | Frankfurter wirtschafts- und sozialgeographische Schriften |
series2 | Frankfurter wirtschafts- und sozialgeographische Schriften |
spelling | Göttlich, Günter Verfasser aut Der Raum Abidjan als Industriestandort von Günter Göttlich Frankfurt/Main Seminar f. Wirtschaftsgeographie 1973 277 S. Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurter wirtschafts- und sozialgeographische Schriften 13 Standort (DE-588)4056923-8 gnd rswk-swf Industrialisierung (DE-588)4026776-3 gnd rswk-swf Industrie (DE-588)4026779-9 gnd rswk-swf Abidjan (DE-588)4000153-2 gnd rswk-swf Elfenbeinküste (DE-588)4014426-4 gnd rswk-swf Elfenbeinküste (DE-588)4014426-4 g Industrialisierung (DE-588)4026776-3 s DE-604 Abidjan (DE-588)4000153-2 g Industrie (DE-588)4026779-9 s Standort (DE-588)4056923-8 s Frankfurter wirtschafts- und sozialgeographische Schriften 13 (DE-604)BV005412249 13 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003570937&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Göttlich, Günter Der Raum Abidjan als Industriestandort Frankfurter wirtschafts- und sozialgeographische Schriften Standort (DE-588)4056923-8 gnd Industrialisierung (DE-588)4026776-3 gnd Industrie (DE-588)4026779-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056923-8 (DE-588)4026776-3 (DE-588)4026779-9 (DE-588)4000153-2 (DE-588)4014426-4 |
title | Der Raum Abidjan als Industriestandort |
title_auth | Der Raum Abidjan als Industriestandort |
title_exact_search | Der Raum Abidjan als Industriestandort |
title_full | Der Raum Abidjan als Industriestandort von Günter Göttlich |
title_fullStr | Der Raum Abidjan als Industriestandort von Günter Göttlich |
title_full_unstemmed | Der Raum Abidjan als Industriestandort von Günter Göttlich |
title_short | Der Raum Abidjan als Industriestandort |
title_sort | der raum abidjan als industriestandort |
topic | Standort (DE-588)4056923-8 gnd Industrialisierung (DE-588)4026776-3 gnd Industrie (DE-588)4026779-9 gnd |
topic_facet | Standort Industrialisierung Industrie Abidjan Elfenbeinküste |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003570937&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005412249 |
work_keys_str_mv | AT gottlichgunter derraumabidjanalsindustriestandort |