Hans Göttler
miniatur|Hans Göttler, 2006 Johann „Hans“ Göttler (* 3. Mai 1953 in Simbach am Inn, Niederbayern) ist ein bayerischer Deutschlehrer, Deutschdidaktiker und Schriftsteller.Nachdem Hans Göttler sein Studium der Germanistik, Politikwissenschaft und Geschichte an der LMU München 1978 und seinen Referendardienst am Gymnasium Pfarrkirchen 1980 abgeschlossen hatte, war er als Gymnasiallehrer für die Fächer Deutsch, Sozialkunde und Geschichte in Weilheim und Pocking eingesetzt. In dieser Zeit wurde er mit seiner Arbeit über den Schweizer Dichter Jeremias Gotthelf zum Dr. phil. promoviert. 1981 heiratete er Maria Osterholzer. Zwei Jahre später wurde er an die Philosophische Fakultät der Universität Passau versetzt und lehrte dort Didaktik der deutschen Sprache und Literatur im Fachbereich Germanistik, seit 1998 als Akademischer Direktor. Seit April 2020 ist er im Ruhestand.
In den 1990er Jahren verlegte sich Göttler mehr und mehr auf die Erforschung und Herausgabe altbairischer Literatur und trat auch selbst als Schriftsteller hervor. Daneben veranstaltet er immer wieder an verschiedenen Orten (z. B. Wirtshäusern, Schulen, Altenheimen, Kirchen, Klöstern, Theatern, Kabarettbühnen) öffentliche Lesungen, vor allem der altbairischen Literatur, um Bücher und Texte sowie deren Leser und Autoren „zusammenzubringen“. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 6 von 6 für Suche 'Göttler, Johann', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Conforme Abbildung eines von concentrischen, gleichseitigen Hyperbeln oder gewissen Kurven nter Ordnung begrenzten Flächenstückes auf den Einheitskreis Gekrönte Preisschrift ... von Göttler, Johann
Veröffentlicht 1897Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
2
Historisch-moralische Rede über die Pflicht, wegen der Erhaltung von jedem feindlichen Einfall der Franzosen Gott aufrichtig zu danken; und über die Pflicht so zu leben, daß man vo... von Göttler, Johann P.
Veröffentlicht 1796Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
3
Historisch-moralische Rede über die Pflicht wegen der Erhaltung von jedem feindlichen Einfall der Franzosen Gott aufrichtig zu danken; und über die Pflicht so zu leben, daß man von... von Göttler, Johann Phillipp
Veröffentlicht 1796Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Der Einzig und alleinige Meister Nach Christus In der Glaubens- und Sitten-Schul Thomas von Aquin Lob- und Ehren-Red, Erstlich gesprochen auf offentlicher Canzel den 7. Merz 1761 .... von Göttler, Johann B.
Veröffentlicht 1761Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
5
Historisch-moralische Rede über die Pflicht, wegen der Erhaltung unsrer heiligen Religion, bey dem feindlichen Einfalle der Franzosen, Gott aufrichtig zu danken; und über die Pflic... von Göttler, Johann P.
Veröffentlicht 1798Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
6
Der Wunder-Grosse Augustin Lob- und Ehren-Red, erstlich gesprochen auf offentlicher Cantzel ... zu Wettenhausen, da eben den 28. August 1760 der hoche Ehren-Tag ihres heiligsten Or... von Göttler, Johann B.
Veröffentlicht 1760Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen