Fujiwara no Kintō

Fujiwara no Kintō von [[Kikuchi Yōsai mini|Fujiwara no Kintō von Kikuchi Yōsai Fujiwara no Kintō (jap. ; auch: ''Shijō-dainagon''; * 966; † 4. Februar 1041) war ein geachteter und bekannter japanischer Dichter und Aristokrat der Heian-Zeit. Er wird unter anderem in den Werken von Murasaki Shikibu und Sei Shōnagon erwähnt und er wurde zudem seiner kalligrafischen Kunstfertigkeit wegen geschätzt. Sein Vater war Fujiwara no Yoritada, sein Sohn Fujiwara no Sadayori.

Fujiwara no Kintō hat nicht nur viele Gedichte (Waka und Uta) geschrieben, er hat zudem auch Gedichtanthologien, wie das Shūi Wakashū, das 15 seiner Gedichte enthält, und das Wakan rōeishū kompiliert. Zudem gilt er als Gründer der Sechsunddreißig Unsterblichen der Dichtkunst und als Kompilator der gleichnamigen Anthologie. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Fujiwara no Kintō', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2