Pépinière

Alte Kaiser Wilhelms-Akademie. Lehrgebäude an der Friedrichstraße mini|Alte Kaiser Wilhelms-Akademie. Lehrgebäude an der Friedrichstraße mini|Tafel an der Pépinière Die Pépinière [] ( für „Baumschule“ bzw. „Pflanzschule“) oder Chirurgische Pépinière wurde am 2. August 1795 als Anstalt zur Aus- und Weiterbildung von Militärärzten im Königreich Preußen gegründet. Sie war neben der Charité die zweite Chirurgische Schule in Berlin. Ihr Gründer und erster Leiter war Johann Goercke. Später wandelte sich die Einrichtung zur Kaiser-Wilhelms-Akademie. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs diente das Gebäude Invalidenstraße / Ecke Scharnhorststraße als Sitz verschiedener staatlicher Verwaltungen und wird noch immer entsprechend genutzt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 14 von 14 für Suche 'Friedrich-Wilhelms-Institut', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14