Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei
Die Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (Kurzbezeichnung: FAP) war ein rechtsextremer Verein in der Bundesrepublik Deutschland, der 1979 durch Martin Pape gegründet wurde. Er wurde jahrelang wie eine Partei behandelt und trat zu Wahlen an, blieb jedoch ohne Wahlerfolge. Nachdem bei einem Parteiverbotsverfahren 1994 vom Bundesverfassungsgericht keine Parteieigenschaften festgestellt wurden, wurde die FAP 1995 als Verein vom Bundesministerium des Innern verboten. Die FAP galt als größte militant-neonazistische Organisation in Deutschland. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (FAP) Übersicht der Vorstandsmitglieder der Partei und der Landesverbände; Satzung; Programm ; Stand: 22.3.1989
Veröffentlicht 1989“… Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (FAP) Übersicht der Vorstandsmitglieder der Partei und der Landesverbände ; Satzung ; Programm
Veröffentlicht 1986“… Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (FAP) Übersicht der Vorstandsmitglieder der Partei und der Landesvebände, Satzung, Programm
Veröffentlicht 1990“… Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …