Freie Arbeiter-Union Deutschlands

Delegierte der FAUD auf dem Kongress in Erfurt 1922 miniatur|Delegierte der FAUD auf dem Kongress in Erfurt 1922

Die Freie Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD) entstand am 15. September 1919 durch Umbenennung aus der Freien Vereinigung deutscher Gewerkschaften (FVDG). Sie war bis zu ihrer Auflösung 1933 die wichtigste Organisation des deutschen Anarchosyndikalismus. Die Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union versteht sich seit 1977 als ihre Nachfolgeorganisation. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 10 von 10 für Suche 'Freie Arbeiter-Union Deutschlands', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Brecht die faschistische Sturmflut!!!

    Veröffentlicht 1932
    “… Freie Arbeiter-Union Deutschlands …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  2. 2
  3. 3

    Regulativ der Arbeits-Börse Groß-Berlin

    Veröffentlicht 1931
    “… Freie Arbeiter-Union Deutschlands …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

    Mitteilungsblatt der F.A.U.D. (Anarcho-Syndikalisten), Ortsgruppe Leipzig

    Veröffentlicht 1927
    “… Freie Arbeiter-Union Deutschlands Ortsgruppe Leipzig …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen