Nino Frank

Nino Frank (* 27. Juni 1904 in Barletta; † 17. August 1988 in Paris) war ein italienischer Filmkritiker mit Schweizer Ursprüngen.

Frank prägte im August 1946 den Begriff ''Film Noir'' in seinem Artikel ''A New Kind of Police Drama: The Criminal Adventure'', in dem er auf US-amerikanische Filme der 40er-Jahre einging, die aufgrund eines Importverbots erst nach Kriegsende den Weg in die europäischen Kinos fanden. Darunter waren neben drei klassischen Hollywood-Filmen auch ''Frau ohne Gewissen'' (1944), ''Laura'' (1944), ''Die Spur des Falken'' (1941) und ''Murder, My Sweet'' (1944). In diesen vier Produktionen glaubte Frank eine neue Spielart des Kriminalfilms zu entdecken – eine, die grundsätzlich mehr Augenmerk auf die Charakterisierung der Figuren als auf die Handlung legte. Er wies auf den Einsatz von Off-Kommentaren hin, welche die Handlung fragmentierten und die „lebensechte“ Seite des Films hervorhoben.

Nino Frank war auch ein Schriftsteller und ein Übersetzer. Bemerkenswert ist seine Zusammenarbeit mit James Joyce und Blaise Cendrars. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 37 für Suche 'Frank, Nino 1904-1988', Suchdauer: 0,04s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19

    Ciel de Rome von Tamburi, Orfeo 1910-1994

    Veröffentlicht 1979
    Weitere Verfasser: “… Frank, Nino 1904-1988 …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  20. 20

    Œuvres complètes von Cendrars, Blaise 1887-1961

    Veröffentlicht 1970
    Weitere Verfasser: “… Frank, Nino 1904-1988 …”
    Buch Fernleihe Bestellen