Sebastian Franck
mini|Sebastian Franck auf einem Kupferstich von Andreas Luppius (1654–1731); die Authentizität des Bildnisses gilt als ungewiss.]] Sebastian Franck (auch ''Sebastian Franck von Wörd'', lateinisch ''Sebastianus Francus Woerdensis'', Pseudonyme ''Friedrich Wernstreyt'', ''Felix Frei;'' * 1499 in Donauwörth; † 1542 in Basel) war ein deutscher Theologe, Schriftsteller, Publizist, Chronist, Geograph, Philosoph, Übersetzer und Buchdrucker.Nach seinem Theologiestudium war Franck zunächst als katholischer Priester in der Seelsorge tätig, dann schloss er sich der Reformation an und wurde lutherischer Prediger. Später verzichtete er auf das geistliche Amt und konzentrierte sich auf die Schriftstellerei, wobei er eine radikalreformatorische und autoritätskritische Haltung einnahm. In Straßburg veröffentlichte er eine Weltchronik, in der er schonungslose Kritik an der kirchlichen und weltlichen Obrigkeit übte, was zu seiner Ausweisung aus der Stadt führte. In Ulm, wo er ab 1535 eine Druckerei betrieb, geriet er wegen seiner „Ketzerei“ erneut in einen schweren Konflikt, der wiederum damit endete, dass ihn eine mächtige Gegnerschaft vertrieb. Daraufhin wich er 1539 nach Basel aus, wo er sich in seinen letzten Lebensjahren weiterhin als Schriftsteller und Drucker betätigte.
Im Zentrum von Francks Welt- und Geschichtsbild stand eine für damalige Verhältnisse ungewöhnlich radikale Ablehnung jeder Form von religiöser Bevormundung. Als Betroffener der erbitterten Glaubenskämpfe der Reformationszeit sah er die Wurzel des Übels im konfessionellen Dogmatismus. Diesen hielt er für eine unvermeidliche Folge der Etablierung des institutionellen Kirchenwesens. Daher verwarf er grundsätzlich jede Art von kirchlicher Organisation und plädierte für Unparteilichkeit in den konfessionellen Streitigkeiten. In den kirchlichen Institutionen sah er die Ursache der Korrumpierung des Christentums. Vor allem verurteilte er die Verbindung von Kirche und Staat und die staatliche Intervention bei religiösen Meinungsverschiedenheiten.
An die Stelle der äußeren Autoritäten einschließlich der Bibel setzte Franck das „innere Wort“ im Geist des einzelnen Individuums als handlungsleitende Instanz, Norm der Erkenntnis und alleinige Quelle des Heils. Außerdem betonte er die Rolle der historischen und individuellen Erfahrung als Erkenntnisquelle. Seine historischen Studien führten ihn zu einer vernichtenden Bilanz der Machtausübung im monarchischen Staat. In gewaltsamem Aufruhr sah er aber keinen Weg zur Besserung der Verhältnisse.
Die zeitgenössischen Gelehrten wiesen Francks Ansichten scharf zurück. Die zahlreichen Ausgaben seiner Werke im 16. Jahrhundert zeugen jedoch von dem lebhaften Interesse, auf das sein Gedankengut bei einem breiteren Publikum stieß. Insbesondere in den Niederlanden fanden die Ideen des radikalreformatorischen Schriftstellers in Dissidentenkreisen starke Resonanz. In der Moderne haben ihm seine Autoritätskritik, sein Pazifismus und seine Toleranzforderung viel Anerkennung eingebracht; er wird als Vorläufer aufklärerischer Denker gewürdigt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 243 für Suche 'Franck, Sebastian', Suchdauer: 0,07s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Unternehmensnachfolge von Esskandari, Manzur, Franck, Sebastian 1976-, Künnemann, Ulf 1964-
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
2
Von dem Kindertauff, Bestendiger vnd klarer Gegenbericht, wider das vngegründtes büchlein eines Widertäuffers, welchs er genant hat, Ein schon klar Bericht vnd anzeigung des warhaf... von Ewich, Johann von 1525-1588, Franck, Sebastian 1499-1542, Franck, Sebastian 1499-1542, Franck, Sebastian 1499-1542, Franck, Sebastian 1499-1542
Veröffentlicht 1563Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
3
Sämtliche Werke kritische Ausgabe mit Kommentar von Franck, Sebastian 1499-1542
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Die Verjährung erbrechtlicher Ansprüche nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz von Franck, Sebastian
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
-
5
Sämtliche Werke von Franck, Sebastian 1499-1542
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Sämtliche Werke kritische Ausgabe mit Kommentar von Franck, Sebastian
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Sprichwörter das ist schöne, weise und kluge Reden, darinnen Teutscher und anderer Spraachen Höflichkeit, Zier, höchste Vernunfft und Klugheit, was auch zu ewiger und zeitlicher We... von Franck, Sebastian 1499-1542
Veröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
8
Sämtliche Werke von Franck, Sebastian 1499-1542
Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
9
Sämtliche Werke von Franck, Sebastian 1499-1542
Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
10
Das verbüthschiert mit siben Sigeln verschlossen Bůch das recht niemandt auffschůn, verstehen oder lesen kan ... von Franck, Sebastian 1499-1542
Veröffentlicht 1975Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Chronica von Franck, Sebastian 1499-1542
Veröffentlicht 1969Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
12
Chronica von Franck, Sebastian 1499-1542
Veröffentlicht 1969Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
13
Chronica. Nachdr. d. Ausg. Ulm 1556 von Franck, Sebastian 1499-1542
Veröffentlicht 1969Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
14
Zur Friedensidee in der Reformationszeit Texte von Erasmus, Paracelsus, Franck von Erasmus, Desiderius 1466-1536, Paracelsus 1493-1541, Franck, Sebastian 1499-1542
Veröffentlicht 1968Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
15
Sprichwörter, schöne, weise Kluogredenn Darinnen Teutscher vnd anderer Spraachen Höfflicheit, Zier, Höhste Vernunfft vn[d] Kluogheit, Was auch zu Ewiger vnd zeitlicher Weißheit, Tu... von Franck, Sebastian 1499-1542
Veröffentlicht 1967Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
16
Paradoxa von Franck, Sebastian 1499-1542
Veröffentlicht 1966Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
17
Paradoxa von Franck, Sebastian 1499-1542
Veröffentlicht 1909Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
18
Speculum sanctorum Das ist, hell leuchtender Heiligen Spiegel ... bey ansehlicher ... Leichbegängniß des ... Herrn Georg Fenden ... 1666 von Franck, Sebastian
Veröffentlicht 1666Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
19
The forbidden fruit von Franck, Sebastian 1499-1542
Veröffentlicht 1642Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
20
The forbidden fruit or a treatise of the tree of knowledge von Franck, Sebastian 1499-1542
Veröffentlicht 1640Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …