Wolfgang Fräger
Wolfgang Fräger (* 6. August 1923 in Bergkamen; † 18. Mai 1983 in Bönen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer mit starker regionaler Prägung. Er gilt als Künstler von europäischem Rang. Seine häufig symbolisch, abstrahierenden Arbeiten sind geprägt von starken Bezügen zu den Menschen im Bergbau, der Industrialisierung, der Umweltzerstörung und religiöser Thematik. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Fräger, Wolfgang 1923-1983', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Das grafische Werk von Fräger, Wolfgang 1923-1983
Veröffentlicht 1985Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Wolfgang Fräger, Bilder, Plastiken, Graphik, Variationsgraphik Ausstellung im Bergbau-Museum Bochum vom 23. Oktober 1971 bis 16. Januar 1972
Veröffentlicht 1971Weitere Verfasser: “… Fräger, Wolfgang 1923-1983 …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …