Die EG-Umwelt-Audit-Verordnung und das deutsche Umwelthaftungsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Müller
1998
|
Schriftenreihe: | Technologie und Recht
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 249 S. |
ISBN: | 3811454986 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011753674 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980608 | ||
007 | t | ||
008 | 980127s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95271535X |2 DE-101 | |
020 | |a 3811454986 |9 3-8114-5498-6 | ||
035 | |a (OCoLC)40287373 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011753674 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-11 | ||
084 | |a PN 797 |0 (DE-625)137727: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2700 |0 (DE-625)139730: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3900 |0 (DE-625)139817: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Falk, Heiko |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)118096095 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die EG-Umwelt-Audit-Verordnung und das deutsche Umwelthaftungsrecht |c von Heiko Falk |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Müller |c 1998 | |
300 | |a XIII, 249 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Technologie und Recht |v 18 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1997 | ||
610 | 1 | 4 | |a Europäische Union |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Audit-Verordnung |0 (DE-588)4356720-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Aansprakelijkheid |2 gtt | |
650 | 7 | |a Milieuaudits |2 gtt | |
650 | 7 | |a Milieuverontreiniging |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Umwelthaftung |0 (DE-588)4236015-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europese Unie |2 gtt | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Audit-Verordnung |0 (DE-588)4356720-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Umwelthaftung |0 (DE-588)4236015-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Technologie und Recht |v 18 |w (DE-604)BV000012778 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007931464&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007931464 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126297440387072 |
---|---|
adam_text | DIE EG-UMWELT- AUDIT-VERORDNUNG UND DAS DEUTSCHE UMWELTHAFTUNGSRECHT VON
HEIKO FALK C.F. MUELLER VERLAG HEIDELBERG INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V
EINLEITUNG 1 A. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 1 B. AUFGABENSTELLUNG
DIESER UNTERSUCHUNG 5 C. DER GANG DER UNTERSUCHUNG 7 1. TEIL: VORFRAGEN
8 A. BEGRIFFSKLAERUNGEN 8 I. UMWELT-AUDIT 8 II. COMPLIANCE-AUDIT ,
MANAGEMENT-(SYSTEM-)AUDIT , PERFOR- MANCE-AUDIT 10 III.
UMWELTMANAGEMENT , AUFBAU- UND ABLAUFORGANISATION 10 B. GESCHICHTE
DER UMWELT-AUDITS 11 C. DIE BEDEUTUNG DES BS 7750FUER DIE
EG-UMWELT-AUDIT-VERORDNUNG 15 D. DAS FUENFTE UMWELTPOLITISCHE
AKTIONSPROGRAMM DER EG 16 E. DAS EG-UMWELT-AUDIT-SYSTEM IM UEBERBLICK 19
I. DIE EINSTIEGSPHASE 21 II. DIE FOLGEPHASE 22 F. EINORDNUNG DER
UMWELT-AUDIT-VERORDNUNG UND ABGRENZUNG ZU ANDEREN INSTRUMENTEN 23 I.
VERWIRKLICHUNG VON PRINZIPIEN DER UMWELTPOLITIK DURCH DIE AU-
DIT-VERORDNUNG 23 II. ABGRENZUNG ZU ANDEREN INSTRUMENTEN DER
UMWELTPOLITIK 24 G. VORGABEN ZUR BETRIEBSORGANISATION NACH DEUTSCHEM
UMWELTRECHT 26 I. OEFFENTLICH-RECHTLICHE VORGABEN 27 II. STRAFRECHTLICHE
VORGABEN 29 III. VORGABEN DES UMWELTHAFTUNGSRECHTS 29 2. TEIL:
RECHTLICHE ANALYSE DER UMWELT-AUDIT-VERORDNUNG 31 A. DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER EG-UMWELT-AUDIT-VERORDNUNG 31 B. TEILNAHME UND
ANWENDUNGSBEREICH 33 I. FREIWILLIGE TEILNAHME 33 II. ANWENDUNGSBEREICH
34 1. GEWERBLICHE TAETIGKEITEN 34 2. STANDORTE 35 VII C. DIE EINZELNEN
VERFAHRENSSCHRITTE NACH DER EG-UMWELT-AUDIT-VER- ORDNUNG 39 I.
UMWELTPOLITIK 39 1. GEGENSTAND UND BEZUGSOBJEKT DER UMWELTPOLITIK 39 2.
INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE UMWELTPOLITIK 40 A) FESTLEGUNG
UMWELTBEZOGENER GESAMTZIELE 41 B) MITTEL ZUR ERFUELLUNG DER
UMWELTBEZOGENEN GESAMTZIELE 44 AA) TECHNISCHE MITTEL 45
BB)ORGANISATORISCHE MITTEL - GUTE MANAGEMENTPRAK- TIKEN 48 3.
PUBLIZITAET 53 4. KRITIK AN DEN REGELUNGEN UEBER DIE UMWELTPOLITIK 53 II.
ERSTE UMWELTPRUEFUNG 54 1. STELLUNG DER UMWELTPRUEFUENG INNERHALB DES
GEMEINSCHAFTS- SYSTEMS 54 2. ANFORDERUNGEN AN DIE ERSTE UMWELTPRUEFUNG 55
3. GEGENSTAND DER ERSTEN UMWELTPRUEFUNG 56 III. UMWELTPROGRAMM 57 1.
FESTLEGUNG VON UMWELTZIELEN 57 2. VERANTWORTLICHKEITEN UND MITTEL ZUR
VERWIRKLICHUNG 59 IV. UMWELTMANAGEMENTSYSTEM - ANFORDERUNGEN AN DIE
UNTERNEH- MENSORGANISATION 59 1. ANFORDERUNGEN AN DAS
UMWELTMANAGEMENTSYSTEM 60 A) STEUERUNG VON UMWELTPOLITIK, -ZIELEN UND
-PROGRAMMEN 60 B) ORGANISATORISCHE VERANKERUNG DES UMWELTSCHUTZES 60 C)
AUSWIRKUNGEN AUF DIE UMWELT 61 D) REGELUNGEN BETREFFEND DIE AUFBAU- UND
ABLAUFKONTROLLE 63 E) DOKUMENTATION DES UMWELTMANAGEMENTS 63 F) PROGRAMM
FUER UMWELTBETRIEBSPRUEFUNGEN 64 2. PROBLEME DER REGELUNGEN DES ANHANG I
TEIL B 64 3. ANWENDUNG VON NORMEN UEBER UMWELTMANAGEMENTSYSTEME 65 A)
BEDEUTUNG DES ART. 12 65 B) VORAUSSETZUNGEN 66 V. UMWELTBETRIEBSPRUEFUNG
67 1. ANFORDERUNGEN AN DIE UMWELTBETRIEBSPRUEFUNG 67 A) MASSSTAEBE UND
INHALT DER UMWELTBETRIEBSPRUEFUNG 68 B) DIE UMWELTBETRIEBSPRUEFER 70 C)
DAS VERFAHREN DER UMWELTBETRIEBSPRUEFUNG 70 2. ANPASSUNG DES
UMWELTPROGRAMMS 72 VI. UMWELTERKLAERUNG 72 1. BEDEUTUNG DER
UMWELTERKLAERUNG 73 2. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DEN INHALT DER UMWELT-
ERKLAERUNG 75 A) ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN NACH ART. 5 II 75 B)
MINDESTINHALT DER UMWELTERKLAERUNG NACH ART. 5 III 75 AA) TAETIGKEITEN DES
UNTERNEHMENS AM STANDORT 76 BB)BEURTEILUNG ALLER WICHTIGEN UMWELTFRAGEN
76 CC) UMWELTRELEVANTE ZAHLENANGABEN 78 DD) SONSTIGE FAKTOREN 80 VIII
EE) UMWELTPOLITIK, -PROGRAMM UND -MANAGEMENTSYSTEM 81 FF) WEITERE
ANGABEN 83 C) ANFORDERUNGEN NACH ART. 5IV 83 D) WETTBEWERBSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN 83 3. SCHUTZ VON BETRIEBS-UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN 84 4.
VEREINFACHTE UMWELTERKLAERUNG 85 VE. PRUEFUNG UND VALIDIERUNG DER
UMWELTERKLAERUNG DURCH DEN UM- WELTGUTACHTER 85 1. DIE ZULASSUNG DER
UMWELTGUTACHTER UND DIE AUFSICHT UEBER SIE 86 A) VORGABEN DER VERORDNUNG
AN DAS ZULASSUNGS- UND AUF- SICHTSSYSTEM 87 B) DAS UMWELTAUDITGESETZ 87
2. ABLAUF, INHALT UND UMFANG DER PRUEFUNG 90 A) EINEREINE SYSTEMPRUEFUNG?
91 B) VORGABEN DER VERORDNUNG AN DIE PRUEFTIEFE 91 C) DIE TENDENZ DES
UMWELTAUDITGESETZES 93 D) PRUEFUNGSMASSSTAEBE 94 3. GUELTIGERKLAERUNG DER
UMWELTERKLAERUNG 96 VM EINTRAGUNG DER STANDORTE IN DAS VERZEICHNIS 96 EX.
VEROEFFENTLICHUNG DER UMWELTERKLAERUNG 97 X. TEILNAHMEERKLAERUNG 98 D. DIE
EG-UMWELT-AUDIT-VERORDNUNG ALS INSTRUMENT DER RISIKO- STEUERUNG 99 I.
ALLGEMEINE RISIKOSTEUERNDE WIRKUNGEN 99 II. STEUERUNG BETRIEBLICHER
UMWELTRISIKEN 101 3. TEIL: DIE UMWELTHAFTUNGSRECHTLICHE BEDEUTUNG DER
EG-UMWELT- AUDIT-VERORDNUNG 102 A. DIE BEDEUTUNG DER
EG-UMWELT-AUDIT-VERORDNUNG FUER DAS UMWELT- HAFTUNGSGESETZ 102 I. KURZE
DARSTELLUNG DES UMWELTHAFTUNGSGESETZES 103 II. GEMEINSAMER
ANWENDUNGSBEREICH 106 1. DIE ANLAGEN DES UMWELTHG 107 2. VERGLEICH MIT
DEM ANWENDUNGSBEREICH DER AUDIT-VER- ORDNUNG 107 III. DER EINFLUSS DER
TEILNAHME AM EG-UMWELT-AUDIT-SYSTEM AUF DEN NACHWEIS DES
BESTIMMUNGSGEMAESSEN ANLAGENBETRIEBS NACH § 6II UMWELTHG 108 I. DER
BESTIMMUNGSGEMAESSE ANLAGENBETRIEB IM BEWEISRECHT DES UMWELTHG 108 A) DIE
ZUGUNSTEN DES GESCHAEDIGTEN GELTENDE URSACHENVER- MUTUNG 108 B) DIE
BEWEISSITUATION DES GESCHAEDIGTEN 109 AA) ARTEN VON GEGEBENHEITEN 110
BB)ABSTRAKTE UND KONKRETE SCHADENSEIGNUNG UND DER EINFLUSS DER TEILNAHME
AM GEMEINSCHAFTSSYSTEM AUF IHREN NACHWEIS 111 EX CC) ABWAEGUNG 112 2.
BEURTEILUNG DES VERMUTUNGSAUSSCHLUSSES NACH § 6 II-IV UMWELTHG 112 A)
GESETZGEBERISCHER GRUND UND KRITIK 113 AA) BEURTEILUNG IM
RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN SCHRIFTTUM 113 BB) STELLUNGNAHME 114 B) ANREIZE
ZUR EINHALTUNG DER NORMALBETRIEBSBEDINGUNGEN 116 AA) ANREIZ ZUR
DOKUMENTATION 116 BB)BESORGNIS DER MANIPULATION VON DATEN 117 3. DER
AUSSCHLUSS DER URSACHENVERMUTUNG NACH § 6 II UMWELTHG 117 A) STOERUNG DES
BETRIEBS 118 AA) AUSLEGUNG DES BEGRIFFS STOERUNG DES BETRIEBS 118 BB)
VORSORGE GEGEN BETRIEBSSTOERUNGEN 119 CC) NUTZEN DES
EG-UMWELT-AUDIT-SYSTEMS 120 B) DIE AUDIT-VERORDNUNG UND DAS EINHALTEN
BESONDERER BETRIEBSPFLICHTEN 121 AA) BETRIEBSORGANISATORISCHE VORGABEN
ALS BESONDERE BE- TRIEBSPFLICHTEN 123 (1) § 52 A BIMSCHG ALS BESONDERE
BETRIEBSPFLICHT 123 (2) PFLICHTEN NACH § 5 I NRN. 1-4 BIMSCHG 124 (3)
GRUNDPFLICHT ZUR BETRIEBSORGANISATION 126 (4) ANFORDERUNGEN NACH DER
STOERFALL-VERORDNUNG 129 (5) WEITERE TEILREGELUNGEN DER
BETRIEBSORGANISATION 130 BB) UEBERSCHNEIDUNGEN DER VORGABEN MIT
REGELUNGEN DER UMWELT-AUDIT-VERORDNUNG 132 CC) ERGEBNIS ZU B) 134 4.
ERGEBNIS ZUM EINFLUSS DER AUDIT-VERORDNUNG AUF § 6 II UMWELTHG 135 IV.
AUSWIRKUNG DER UMWELT-AUDIT-VERORDNUNG AUF DIE VERMUTUNG DER EINHALTUNG
BESONDERER BETRIEBSPFLICHTEN NACH § 6 IV UMWELTHG 135 1. KONTROLLEN DER
AUDIT-VERORDNUNG ALS VORGESCHRIEBENE KONTROLLEN I.S.D. § 6IV UMWELTHG
136 A) VORGESCHRIEBENE KONTROLLEN I.S.D. § 6IV UMWELTHG 137 AA)
TYPISCHE KONTROLLEN NACH DEM DEUTSCHEN UMWELT- RECHT 137 BB) WEITERE
ARTEN VON KONTROLLEN 138 CC) ELEMENTE DER EG-UMWELT-AUDIT-VERORDNUNG ALS
KONTROLLEN I.S.D. § 6IV UMWELTHG 138 B) SELBST DURCHGEFUEHRTE ODER
SELBST INITIIERTE KONTROLLEN 139 AA) KONTROLLEN DURCH BETRIEBSEIGENE
MITARBEITER? 139 BB) FREIWILLIGE PRUEFUNGEN ALS VORGESCHRIEBENE KON-
TROLLEN? 140 C) PRUEFUNGEN NACH DER AUDIT-VERORDNUNG ALS VORGESCHRIE-
BENE KONTROLLEN? 142 AA) WORTSINN VON VORGESCHRIEBEN 142 BB)
BEDEUTUNGSZUSAMMENHANG 143 CC) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND
REGELUNGSABSICHT 143 X (1) REGELUNGSABSICHT DES GESETZGEBERS 144 (2)
FOLGERUNGEN FUER REINE EIGENKONTROLLEN 145 (3) FOLGERUNGEN FUER
KONTROLLEN NACH DER AUDIT-VER- ORDNUNG 147 DD)OBJEKTIV-TELEOLOGISCHE
KRITERIEN 148 EE) STELLUNGNAHME 149 D) ERGEBNIS ZU 1 152 2.
ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 6 IV UMWELTHG AUF FREI- WILLIGE
EIGENKONTROLLEN? 153 V. AUSWIRKUNGEN AUF DIE HAFTUNGSBESCHRAENKUNG NACH §
5 UM- WELTHG 155 VI. BEDEUTUNG FUER DEN AUSGLEICH UNTER MEHREREN
SCHAEDIGERN 157 VTI.DIE BEDEUTUNG FUER DIE AUSKUNFTSANSPRUECHE NACH DEM UM-
WELTHG 157 1. DER AUSKUNFTSANSPRUCH NACH § 8 UMWELTHG 158 A)
VORAUSSETZUNGEN DES AUSKUNFTSANSPRUCHS 158 B) INHALT UND GRENZEN DES
AUSKUNFTSANSPRUCHS 162 C) BEURTEILUNG DER AUSWIRKUNGEN DER
AUDIT-VERORDNUNG 163 2. AUSKUNFTSANSPRUECHE GEGEN DIE BEHOERDE NACH § 9
UMWELTHG.... 165 3. AUSKUNFTSANSPRUECHE DER SCHAEDIGERNACH § 10 UMWELTHG
166 B. DIE BEDEUTUNG DER AUDIT-VERORDNUNG FUER DAS SONSTIGE UMWELT-
HAFTUNGSRECHT 166 I. DIE NACHBARRECHTLICHEN AUSGLEICHS- UND
SCHADENSERSATZAN- SPRUECHE 166 1. DER NACHBARRECHTLICHE
AUSGLEICHSANSPRUCH AUS § 906 II 2 BGB 168 A) VORAUSSETZUNGEN DES
AUSGLEICHSANSPRUCHS 168 AA) WESENTLICHE BEEINTRAECHTIGUNG DURCH
ORTSUNUEBLICHE IMMISSIONEN 168 BB) WIRTSCHAFTLICH ZUMUTBARE MASSNAHMEN ZUR
VERMEI- DUNG 170 CC) BEEINTRAECHTIGUNG DER ORTSUEBLICHEN GRUNDSTUECKSNUT-
ZUNG 173 B) HAFTUNGSUMFANG, ANSPRUCHSGEGNER UND ANSPRUCHSBE- RECHTIGTE
174 C) BEWEISLAST UND BEWEISERLEICHTERUNGEN 174 2. § 14 BIMSCHG, § 23
GENTG 176 A) DIE UMWELT-AUDIT-VERORDNUNG UND § 14 S. 2 BIMSCHG 176 B)
DAS GEMEINSCHAFTSSYSTEM UND § 23 GENTG 177 II. DELIKTISCHE HAFTUNG FUER
UMWELTSCHAEDEN 178 1. DIE BEDEUTUNG DER UMWELT-AUDIT-VERORDNUNG FUER § 823
I BGB 178 A) VERLETZUNG VON VERKEHRSPFLICHTEN 179 AA) VERKEHRSPFLICHT
ZUR EINHALTUNG UMWELTSPEZIFISCHER STANDARDS 180 BB) VERKEHRSPFLICHT ZUR
UMWELTFORSCHUNG 182 CC) TEILNAHME AM UMWELT-AUDIT-SYSTEM ZUR ERFUELLUNG
VON VERKEHRSPFLICHTEN 184 XI B) ORGANISATIONSVERSCHULDEN 185 AA) HAFTUNG
FUER SCHAEDEN AUFGRUND UNZUREICHENDER ORGA- NISATION 185 BB) DER EINFLUSS
DER AUDIT-VERORDNUNG AUF EINE HAFTUNG WEGEN ORGANISATIONSVERSCHULDENS
186 C) VERBESSERUNG DER BEWEISSITUATION DES UNTERNEHMENS BEI TEILNAHME
AM AUDIT 188 AA) BEWEISLASTVERTEILUNG BEI SCHAEDIGUNGEN AUS INDUSTRIE-
EMISSIONEN 188 BB) EINFLUSS EINER AUDIT-TEILNAHME AUF DIE BEWEISSI-
TUATION 191 D) BEGRUENDUNG ODER KONKRETISIERUNG VON VERKEHRSPFLICHTEN....
191 AA) DIE BEGRUENDUNG VON VERKEHRSPFLICHTEN 191 BB) KONKRETISIERUNG VON
VERKEHRSPFLICHTEN 193 2. BEDEUTUNG DER UMWELT-AUDIT-VERORDNUNG FUER § 823
II BGB 194 A) SCHUTZGESETZE NACH § 823 II BGB 194 B) DIE
EG-UMWELT-AUDIT-VERORDNUNG ALS SCHUTZGESETZ? 195 3. BEDEUTUNG DER
UMWELT-AUDIT-VERORDNUNG FUER § 831 BGB 196 III. GEFAEHRDUNGSHAFTUNGSREGELN
AUSSERHALB DES UMWELTHG 196 1. §§ 32 FF. GENTG 197 A) DIE HAFTUNGSREGELN
DES GENTG 197 B) BEDEUTUNG DER AUDIT-VERORDNUNG FUER DIE GENTECHNIK-
HAFTUNG 198 AA) GEMEINSAMER ANWENDUNGSBEREICH 198 BB) FUNKTION DER
AUDIT-VERORDNUNG IM GENTECHNIKHAF- TUNGSRECHT 199 2. AUSWIRKUNGEN DER
UMWELT-AUDIT-VERORDNUNG AUF § 22 WHG 200 A) VERHALTENSHAFTUNG NACH § 221
WHG 201 B) DIE ANLAGENHAFTUNG NACH § 22II WHG 202 AA) ANLAGENBEGRIFF UND
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 202 BB)BEDEUTUNG DER AUDIT-VERORDNUNG FUER § 22II
WHG 204 3. BERGSCHADENSHAFTUNG NACH §§ 114 FF. BBERGG 205 A) GEMEINSAMER
ANWENDUNGSBEREICH 205 B) DIE AUDIT-VERORDNUNG UND DIE
BERGSCHADENSHAFTUNG 206 4. UMWELTBEZOGENE GEFAEHRDUNGSHAFTUNG NACH §§ 1
FF. HPFLG 207 A) § 1 HPFLG 207 B) § 2 HPFLG 207 C) § 3 HPFLG 208 4.
TEIL: STEUERUNG VON RISIKEN DURCH UMWELTHAFTUNGSRECHT UND
AUDIT-VERORDNUNG 210 A. DAS POTENTIAL DES UMWELTHAFTUNGSRECHTS ZUR
STEUERUNG VON UM- WELTRISIKEN 210 I. SCHADENSPRAEVENTION DURCH
UMWELTHAFTUNGSRECHT 210 1. RISIKOSTEUERUNG ALS VORAUSSETZUNG DER
SCHADENSPRAEVENTION 212 2. ANREIZE DER VERSCHULDENS- UND
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 212 A) ANREIZE ZUR SCHADENSPRAEVENTION 212 XII B)
ANREIZE ZUR ERMITTLUNG VON WISSEN UEBER UMWELTRISIKEN 216 II. EFFIZIENTES
UMWELTHAFTUNGSRECHT ALS VORAUSSETZUNG VON PRAE- VENTIONSANREIZEN 216 B.
EINFLUESSE VON VERSICHERUNGS- UND KREDITGEBERN AUF DIE RISIKO- STEUERUNG
219 I. EINFLUSS VON VERSICHERUNGEN AUF PRAEVENTIONSANSTRENGUNGEN 219 1.
MINDERUNG DER PRAEVENTIONSWIRKUNGEN DES UMWELTHAFTUNGS- RECHTS? 219 2.
RISIKOSTEUERUNG DURCH RISIKOMANAGEMENT DER VERSICHERER 220 3.
UMWELT-AUDITS ZUR ERLANGUNG ODER ERHALTUNG DES VERSICHE- RUNGSSCHUTZES
222 II. UMWELTRISIKOSTEUERUNG DURCH RISIKOMANAGEMENT DER KREDIT- GEBER
223 C. WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN UMWELTHAFTUNGSRECHT UND AUDIT-VER-
ORDNUNG 224 I. TEILNAHMEANREIZE DES UMWELTHAFTUNGSRECHTS 224 1.
UMWELTHAFTUNGSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN DER AUDIT-VERORD- NUNG 225 2.
DURCH DIE AUSWIRKUNGEN VERMITTELTE TEILNAHMEANREIZE 226 II.
ERLEICHTERUNG DER TEILNAHME AM AUDIT-SYSTEM DURCH UMWELT- HAFTUNGSRECHT
227 III. KONKRETISIERUNG DES UMWELTHAFTUNGSRECHTS DURCH DIE AUDIT-
VERORDNUNG 227 IV. AUSWIRKUNGEN DER AUDIT-VERORDNUNG AUF DIE
PRAEVENTIONSFUNK- TION DES UMWELTHAFTUNGSRECHTS 228 D. BEDEUTUNG DER
AUDIT-VERORDNUNG FUER DAS UMWELTRECHT 229 I. AUSWIRKUNGEN DER
AUDIT-VERORDNUNG AUF DAS ORDNUNGSRECHT 230 II. ZUSAMMENWIRKEN VON
AUDIT-VERORDNUNG, UMWELTHAFTUNGSRECHT UND ORDNUNGSRECHT 232
LITERATURVERZEICHNIS 235 XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Falk, Heiko 1969- |
author_GND | (DE-588)118096095 |
author_facet | Falk, Heiko 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Falk, Heiko 1969- |
author_variant | h f hf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011753674 |
classification_rvk | PN 797 PS 2700 PS 3900 |
ctrlnum | (OCoLC)40287373 (DE-599)BVBBV011753674 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02147nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011753674</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980608 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980127s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95271535X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811454986</subfield><subfield code="9">3-8114-5498-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40287373</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011753674</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 797</subfield><subfield code="0">(DE-625)137727:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)139730:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3900</subfield><subfield code="0">(DE-625)139817:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Falk, Heiko</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118096095</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die EG-Umwelt-Audit-Verordnung und das deutsche Umwelthaftungsrecht</subfield><subfield code="c">von Heiko Falk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 249 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Technologie und Recht</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Audit-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356720-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Aansprakelijkheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Milieuaudits</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Milieuverontreiniging</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236015-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europese Unie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Audit-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356720-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umwelthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236015-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Technologie und Recht</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000012778</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007931464&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007931464</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europese Unie gtt Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Europese Unie Deutschland |
id | DE-604.BV011753674 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:15:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3811454986 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007931464 |
oclc_num | 40287373 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-29 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-29 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-634 DE-11 |
physical | XIII, 249 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series | Technologie und Recht |
series2 | Technologie und Recht |
spelling | Falk, Heiko 1969- Verfasser (DE-588)118096095 aut Die EG-Umwelt-Audit-Verordnung und das deutsche Umwelthaftungsrecht von Heiko Falk Heidelberg Müller 1998 XIII, 249 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Technologie und Recht 18 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1997 Europäische Union Europäische Union Audit-Verordnung (DE-588)4356720-4 gnd rswk-swf Aansprakelijkheid gtt Milieuaudits gtt Milieuverontreiniging gtt Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd rswk-swf Europese Unie gtt Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Audit-Verordnung (DE-588)4356720-4 u Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Technologie und Recht 18 (DE-604)BV000012778 18 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007931464&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Falk, Heiko 1969- Die EG-Umwelt-Audit-Verordnung und das deutsche Umwelthaftungsrecht Technologie und Recht Europäische Union Europäische Union Audit-Verordnung (DE-588)4356720-4 gnd Aansprakelijkheid gtt Milieuaudits gtt Milieuverontreiniging gtt Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4356720-4 (DE-588)4236015-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die EG-Umwelt-Audit-Verordnung und das deutsche Umwelthaftungsrecht |
title_auth | Die EG-Umwelt-Audit-Verordnung und das deutsche Umwelthaftungsrecht |
title_exact_search | Die EG-Umwelt-Audit-Verordnung und das deutsche Umwelthaftungsrecht |
title_full | Die EG-Umwelt-Audit-Verordnung und das deutsche Umwelthaftungsrecht von Heiko Falk |
title_fullStr | Die EG-Umwelt-Audit-Verordnung und das deutsche Umwelthaftungsrecht von Heiko Falk |
title_full_unstemmed | Die EG-Umwelt-Audit-Verordnung und das deutsche Umwelthaftungsrecht von Heiko Falk |
title_short | Die EG-Umwelt-Audit-Verordnung und das deutsche Umwelthaftungsrecht |
title_sort | die eg umwelt audit verordnung und das deutsche umwelthaftungsrecht |
topic | Europäische Union Europäische Union Audit-Verordnung (DE-588)4356720-4 gnd Aansprakelijkheid gtt Milieuaudits gtt Milieuverontreiniging gtt Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Europäische Union Audit-Verordnung Aansprakelijkheid Milieuaudits Milieuverontreiniging Umwelthaftung Europese Unie Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007931464&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000012778 |
work_keys_str_mv | AT falkheiko dieegumweltauditverordnungunddasdeutscheumwelthaftungsrecht |