Reinhard Förtsch
mini|Reinhard Förtsch auf dem Symposium „Wikidata trifft Archäologie“ am 16. März 2013 in Berlin Reinhard Förtsch (* 15. Oktober 1958) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.Reinhard Förtsch wurde 1989 an der Universität Göttingen bei Klaus Fittschen mit der Dissertation ''Archäologischer Kommentar zu den Villenbriefen des jüngeren Plinius'' promoviert. Anschließend wurde er Hochschulassistent am Archäologischen Institut der Universität zu Köln. Von 1989 bis 1990 war Förtsch mit Hilfe eines Reisestipendiums des Deutschen Archäologischen Instituts im Mittelmeerraum unterwegs und anschließend wieder Hochschulassistent in Köln. Dort erfolgte 1994 auch die Habilitation mit der Arbeit ''Kunstverwendung und Kunstlegitimation im archaischen und frühklassischen Sparta'', 2001 ausgezeichnet mit dem Offermann-Hergarten Preis der Universität zu Köln. Seit 1996 leitete Förtsch das ''Forschungsarchiv für Antike Plastik an der Universität zu Köln'', 2010 umbenannt in ''Kölner Arbeitsstelle für Digitale Archäologie/CoDArchLab''. Daneben lehrt er als außerplanmäßiger Professor an der Universität Köln. Von August 2012 bis zu seinem Ruhestand im Oktober 2021 war er Wissenschaftlicher Direktor für Informationstechnologien an der Zentrale des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin.
Zentrales Projekt war der Aufbau und die Weiterentwicklung der iDAI.world, der webbasierten digitalen Forschungsumgebung des DAI, darunter der archäologischen Objektdatenbank Arachne. Sie steht im Zusammenhang mit der Konzeption einer auf Semantic Web-Technologien basierenden, integrierten archäologischen Informationsumgebung innerhalb des Deutschen Archäologischen Instituts.
Förtsch ist Ordentliches Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts und war von Juli 2011 bis Juli 2012 Berater des Generalsekretärs des DAI beim Aufbau einer Säule der wissenschaftlichen Informationsverarbeitung. 1996 bis 2012 war er Herausgeber der wissenschaftlichen Monographienreihe Monumenta Artis Romanae und erhielt einen ''Google Digital Humanities Award'' für das Projekt »Validating Metadata-Patterns for Google Books' Ancient Places and Sites«. Im Februar 2010 hielt er an der Tufts University die Miriam S. Balmuth Lectures: Classical Culture as Digital Information, Languages of Materiality. Im Akademischen Jahr 2011/2012 war er ''professore visitatore'' an der Università di Roma Tor Vergata, Dipartimento di Antichità e Tradizione Classica. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 93 für Suche 'Förtsch, Reinhard 1958-', Suchdauer: 0,06s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Archäologie digital. Interview mit Reinhard Förtsch über Archäologie im Netz. Gerda Henkel Stiftung von Förtsch, Reinhard 1958-
Veröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
2
"Die Villa Kerylos" und das "Haus Wiegand". Wege aus der Antike von Förtsch, Reinhard 1958-
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Sparta. D. Bildende Kunst und Archäologie. 1. Bildende Kunst. 2. Archäologie von Förtsch, Reinhard 1958-
Veröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Spartan art: its many different deaths von Förtsch, Reinhard 1958-
Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Atrium Libertatis von Förtsch, Reinhard 1958-
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Basilica Porcia von Förtsch, Reinhard 1958-
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Basilica Paulli von Förtsch, Reinhard 1958-
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Basilica Constantiniana von Förtsch, Reinhard 1958-
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Basilica Aemilia von Förtsch, Reinhard 1958-
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Castra Peregrina von Förtsch, Reinhard 1958-
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Castra Misenatium von Förtsch, Reinhard 1958-
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
12
Clivus Publicius von Förtsch, Reinhard 1958-
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
13
Diaeta, Raum einer römischen Villa von Förtsch, Reinhard 1958-
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
14
Basilica Aemilia. Geläufige Bezeichnung der Basilica an der Nordost-Ecke des Forum Romanum in Rom; zunächst auch als BasilicaFulvia oder Basilica Aemilia et Fulvia bekannt, ab 55 v... von Förtsch, Reinhard 1958-
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
15
Basilica Constantiniana (Basilica Nova; Maxentius-basilica). Die von Maxentius begonnene, von Konstantin vollendete B. C. in Rom knüpfte an frührepublikanische Lokaltraditionen im... von Förtsch, Reinhard 1958-
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
16
Basilica Hilariana. Innerhalb der modernen Villa Celimontana an der Piazza della Navicella in Rom gelegen, hatte man von der B. H. 1889 zunächst das Mosaik mit der namengebenden Be... von Förtsch, Reinhard 1958-
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
17
Basilica Porcia. Nahe der Curia Hostilia 184 v. Chr. von Cato Censorius aus öffentlichen Mitteln errichtet, die älteste Basilica Roms. Als die Anhänger des getöteten Clodius 52 v.... von Förtsch, Reinhard 1958-
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
18
Basilica Sempronia. Basilica an der Nordseite des Forum Romanum in Rom, von Sempronius Gracchus (Censor des Jahres 169 v. Chr.) errichtet. Für den Bau wurden aus öffentlichen Mitte... von Förtsch, Reinhard 1958-
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
19
Caelius Mons. [1] Hügel in Rom, ca. 2km lang, 400-500 m hoch. Obwohl der C. M. zu den ältesten Stadthügeln gerechnet wurde, lag er größtenteils außerhalb des pomerium. Obwohl in re... von Förtsch, Reinhard 1958-
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
20
Campus Agrippae, Teil des campus Martius in Rom, laut konstantinischer Regionenbeschreibung in der regio VII auf der rechten Seite der via Flaminia und nördl. der aqua Virgo gelege... von Förtsch, Reinhard 1958-
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …