Die blauen Schwerter:

Der Apotheker Johann Friedrich Böttger erfindet 1709 das erste weiße Porzellan in Europa. Trockene Filmbiografie, die den geschichtlichen Begebenheiten gezielt gesellschaftspolitische Argumente gegen den Absolutismus abgewinnen will. Erste eigene Regiearbeit des langjährigen Veit-Harlan-Assistenten...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften: Stern-Combo Meißen (AusführendeR), Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Sinfonieorchester (AusführendeR), Deutschland (DDR) Wachregiment Feliks Dzierzynski Soldatenchor (AusführendeR)
Weitere Verfasser: Böttcher, Alfred R. 1903-1972 (DrehbuchautorIn), Quest, Hans 1915-1997 (SchauspielerIn), Steppat, Ilse 1917-1969 (SchauspielerIn), Engel, Alexander 1902-1968 (SchauspielerIn), Förster, Horst 1920-1986 (DirigentIn), Kahler, Ernst 1914-1993 (ErzählerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Icestorm [2005]
Schlagworte:
Zusammenfassung:Der Apotheker Johann Friedrich Böttger erfindet 1709 das erste weiße Porzellan in Europa. Trockene Filmbiografie, die den geschichtlichen Begebenheiten gezielt gesellschaftspolitische Argumente gegen den Absolutismus abgewinnen will. Erste eigene Regiearbeit des langjährigen Veit-Harlan-Assistenten Schleif. [Film-Dienst]
Beschreibung:Bonus: Biografien und Filmografien von Wolfgang Schleif, Hans Quest und Willy A. Kleinau, Biografie des Porzellanentdeckers Johann Friedrich Böttger, Bilder-Galerie, Wochenschau "Der Augenzeuge" über die Pozellanmanufaktur Meißen und die Herstellung von Porzellan, "Kinobox"-Beitrag: Weißes Gold - Meißener Porzellan und die Sterncombo Meißen
Produktion: DEFA, 1949
mit Audio-CD "Weißes Gold" der Stern-Combo Meissen, Produktion Rundfunk der DDR, 1979
Bildformat 4:3
Bestell-Nr.: 19272
Beschreibung:1 DVD-Video (96 Minuten) + 1 CD (ca. 51 Minuten) schwarz-weiß 12 cm
Zielpublikum:FSK ab 6 freigegeben

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!