Unternehmensstrafrecht aus gesellschaftsrechtlicher Sicht: eine Untersuchung am Beispiel des nordrhein-westfälischen Gesetzesentwurfs zur Einführung eines Verbandsstrafgesetzbuchs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Academic Research
[2016]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht
Band 22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://www.peterlang.com/view/product/78493?format=HC Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 204 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 390 g |
ISBN: | 9783631702000 3631702000 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043875121 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170621 | ||
007 | t | ||
008 | 161114s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1117488462 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631702000 |c Pbk.: EUR 54.95 (DE), EUR 56.50 (AT), CHF 64.00 (freier Preis) |9 978-3-631-70200-0 | ||
020 | |a 3631702000 |9 3-631-70200-0 | ||
024 | 3 | |a 9783631702000 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 270200 |
035 | |a (OCoLC)966298470 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1117488462 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-945 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PH 4310 |0 (DE-625)136124: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4320 |0 (DE-625)136125: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Evertz, Moritz |d 1988- |e Verfasser |0 (DE-588)1123755817 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensstrafrecht aus gesellschaftsrechtlicher Sicht |b eine Untersuchung am Beispiel des nordrhein-westfälischen Gesetzesentwurfs zur Einführung eines Verbandsstrafgesetzbuchs |c Moritz Evertz |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Academic Research |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a XVIII, 204 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 390 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht |v Band 22 | |
502 | |b Dissertation |c Universität zu Köln |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personenvereinigung |0 (DE-588)4231694-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzentwurf |0 (DE-588)4157094-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Gesetzentwurf |0 (DE-588)4157094-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Personenvereinigung |0 (DE-588)4231694-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, E-PDF |z 978-3-631-70359-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-70360-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-631-70361-8 |
830 | 0 | |a Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht |v Band 22 |w (DE-604)BV035489195 |9 22 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/78493?format=HC |x Verlag |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e5776aaacc314e30bed099c3c496d055&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029284878&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029284878 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806334346983899136 |
---|---|
adam_text |
Moritz Evertz
Unternehmensstrafrecht
aus gesellschaftsrechtlicher Sicht
Eine Untersuchung am Beispiel
des nordrhein-westfälischen Gesetzesentwurfs
zur Einfuhrung eines Verbandsstrafgesetzbuchs
PL ACADEMICRESEARCH
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XV
Einführung 1
1 Kapitel: Die Sanktionierung von Unternehmen de lege lata 5
1 Regelungen des Ordnungswidrigkeitenrechts 5
II Regelungen des Strafgesetzbuchs 7
III Weitere relevante Regelungen 8
2 Kapitel: Der nordrhein-westfälische Gesetzesentwurf 11
I Vorläufer 11
1 Schünemanns Gesetzesentwurf (1991) 11
2 Schroths Reformvorschlag (1993) 12
3 Ehrhardts Formulierungsvorschlag (1994) 12
4 Heines Gesetzesvorschlag (1995) 13
5 Diskussionsentwurf des Landes Hessen (1997) 14
6 Große Anfrage (1998) 15
7 Haeusermanns Ergänzungsvorschläge (2003) 16
8 Hartans Vorschlag (2006) 17
9 Kirch-Heims Regelungsvorschlag (2007) 18
10 Kempf/Lüderssen/Volk (2012) 19
11 Zusammenfassung der vorausgegangenen Modelle 19
II Der Inhalt des nordrhein-westfälischen Gesetzesentwurfs
in seinen Grundzügen 20
1 Materielles Verbandsstrafrecht 20
a) Anwendungsbereich 20
b) Verbandsstraftaten 22
VII
c) Allgemeine Bestimmungen 23
d) Verbandssanktionen 23
aa) Verbandsstrafen 24
bb) Verbandsmaßregeln 25
e) Absehen von Sanktionen 26
2 Verfahrensregelungen 26
3 Kapitel: Kritische Betrachtung der Entwurfsbegründung 31
I Polizeiliche Kriminalstatistik 31
II Fehlende Präventivwirkung bestehender Regelungen? 35
1 „Organisierte Unverantwortlichkeit 35
2 Höhe der Geldbuße 37
3 Verfallsregelungen 38
4 Auflösung von Gesellschaften 38
5 Benennung der Sanktion als „Strafe 40
6 Zwischenergebnis 42
III Europäische bzw internationale Vorgaben - „Konvergenzdruck? 42
1 OECD-Übereinkommen und -Empfehlungen 43
2 Europarecht 44
3 Zwischenergebnis 46
IV Rechtsvergleichende Betrachtung 46
1 Das Unternehmensstrafrecht in anderen europäischen Staaten 47
2 „Erfolgreiche Vorbilder ? 47
a) England 48
b) Schweiz 49
c) Österreich 51
d) Zwischenergebnis 53
V Strafrechtsdogmatische und verfassungsrechtliche Fragen 53
VI Ergebnis 54
VIII
4 Kapitel: Der persönliche Anwendungsbereich
des Verbandsstrafgesetzbuchs 55
I Sanktionsfähige Verbände 55
1 Juristische Personen 55
2 Nicht rechtsfähige Vereine 56
3 Rechtsfähige Personengesellschaften 57
4 Vorgründungsgesellschaften; Vorgesellschaften;
fehlerhafte Gesellschaften 58
a) Vorgründungsgesellschaften 58
b) Vorgesellschaften 58
c) Fehlerhafte Gesellschaften 61
5 Einzeluntefnehmer und Ein-Mann-Gesellschaft 62
6 Sanktionierung bei Rechtsnachfolge 64
a) Die Sanktionierung von Rechtsnachfolgern
nach dem OWiG 65
aa) Vor der 8 GWB-Novelle 65
bb) Nach der 8 GWB-Novelle 66
b) Die Sanktionierung von Rechtsnachfolgern
nach dem Verbandsstrafgesetzbuch 66
II „Entscheidungsträger 68
1 Vertretungsberechtigte Organe einer Juristischen
Person oder Mitglieder solcher Organe 69
2 Vorstände oder Vorstandsmitglieder eines
nicht rechtsfähigen Vereins 70
3 Vertretungsberechtigte Gesellschafter einer
rechtsfähigen Personengesellschaft 71
4 Sonstige Leitungspersonen 72
5 Kapitel: Konzeptionelle Erwägungen zu den
Verbandsstraftatbeständen unter Berücksichtigung
der Unternehmenshaftung im Deliktsrecht 79
I Das Verhältnis des Deliktsrechts zum Strafreeht 79
IX
1 Aufgaben 80
2 Historische Entwicklung und Synergieeffekte 82
II Die Unternehmenshaftung im Deliktsrecht 84
1 Die Grundkonzeption 85
2 Der „pointillistische Ansatz des § 831 BGB 85
3 Die Unternehmenshaftung auf Grundlage des § 823 I BGB 86
4 §31 BGB 87
a) Funktion 87
aa) Grundsätzliches 87
bb) Kumulative Mithaft 87
cc) Exklusive Verpflichtungshaftung 88
b) Erweiterung des Anwendungsbereichs 88
5 Teleologische Reduktion des § 831 BGB? 89
6 Zusammenfassung 90
III Verbandsstraftaten - Das Regelungskonzept
des Verbandsstrafgesetzbuchs 90
1 §2IVerbStrG 91
a) Normtext 91
b) Auszug aus der Entwurfsbegründung 91
2 §2 II VerbStrG 92
a) Normtext 92
b) Auszug aus der Entwurfsbegründung 92
IV Vergleich der zugrunde liegenden Intentionen 92
V Trotz vergleichbarer Intentionen: Unterschiedliche Ausgestaltung? 93
1 § 2 I VerbStrG: Fehlerhafte Personalauswahl
oder unzureichender Aufgabenzuschnitt 94
a) Die Konzeption des § 2 I VerbStrG 94
aa) Abkehr vom klassischen Zurechnungsmodell? 94
bb) Adaption der kumulativen Mithaft nach § 31 BGB 95
X
cc) Übertragung der ausdehnenden Anwendung
des § 31 BGB und des körperschaftlichen
Organisationsmangels 96
dd) Widerspruch zur Entwurfsbegriindung 96
ee) Korrektur durch §§5,7 VerbSt rG? 96
ff) Rechtstatsächliche Erwägungen 97
b) Übertragung der entsprechenden
zivilrechtlichen Regelungskonzepte? 98
aa) Defizitäre Organisation 98
bb) Fehlerhafte Personalauswahl 98
cc) Differenzierung zwischen organschaftlichen
und sonstigen (gewillkürten) Vertretern? 99
c) Änderungsvorschläge zu § 2 I VerbStrG 100
aa) Vorschläge im Schrifttum 101
(1) Ergänzung des Tatbestands um ein
ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal 101
(2) Explizite Ergänzung des Tatbestands 101
bb) Eigener Formulierungsvorschlag 102
cc) Europarechtskonformität 103
2 § 2 II VerbStrG: Aufsichts- oder Überwachungsverschulden 103
a) Die Konzeption des § 2 II VerbStrG 103
aa) Spiegelung des Schuldvorwurfs im Wortlaut 103
bb) Adaption der exklusiven Verpfl ichtungshaftung
nach §31 BGB 104
b) Weitgehende Kongruenz zivilrechtlicher
und strafrechtlicher Wertungen 105
aa) Grundsätzlich kongruente Umsetzung 105
bb) Ausnahmen 105
(1) Die Beweislastverteilung des § 831 BGB 105
(2) Risikoerhöhung 106
c) Verhältnis zu obigem Formulierungsvorschlag
des § 2 I VerbStrG 107
VI Ergebnis 108
XI
6 Kapitel: Compliance-Regelungen des
Verbandsstrafgesetzbuchs und ihre Vereinbarkeit
mit gesellschaftsrechtlichen Wertungen 111
I Begriff 111
II Entwicklung 111
v III Compliance-Pflichten de lege lata 112
1 Generelle Pflicht zur Compliance-Organisation? 113
a) Meinungsstand 113
b) Stellungnahme 114
aa) Branchenspezifische Sondervorschriften 114
bb) §§ 130,9,30 0WiG 115
cc) §§ 31,831,823 BGB 116
dd) DCGK 117
ee) §91IIAktG 118
ff) Legalitätspflicht 119
2 Ausgestaltungspflichten? 120
a) Meinungsstand 120
b) Stellungnahme 121
3 Zwischenergebnis 123
IV Compliance-Aspekte im Verbandsstrafgesetzbuch 123
1 Entwurfsbegründung 123
2 Einzelne Regelungen des Verbandsstrafgesetzbuchs 124
3 Ausreichender Anreiz zu präventiver Compliance
durch das Verbandsstrafgesetzbuch? 125
4 Anreiz zu umfassender Compliance
durch das Verbandsstrafgesetzbuch? 126
V Widersprüche der Compliance-Regelungen des
Verbandsstrafgesetzbuchs zum Gesellschattsrecht 127
1 Faktischer Zwang zur Einführung von Compliance-Systemen
nach dem Verbandsstrafgesetzbuch 127
2 Der Strafrichter als Geschäftsleiter: § S II Nr 3 VerbStrG 128
XII
VI „Compliance Defense 131
1 Compliance Defense als Grundidee des Gesetzesentwurfs 131
2 Compliance Defense in Deutschland de lege lata 131
3 Compliance Defense in der EU und in den
Rechtsordnungen anderer Staaten 133
4 Anforderungen an eine gesetzliche Regeln ng zur Compliance
Defense für das Verbandsstrafgesetzbuch 136
a) Hinreichende Gewichtung qualitativer Aspekte 136
b) Berücksichtigung der Kritikpunkte
zum jetzigen § 5 VerbStrG 136
c) Sanktionsausschluss oder -minderung? 136
d) Wertungen des Gesellschaftsrechts 138
e) Berücksichtigung des entstandenen Schadens? 139
5 Formulierungsvorschläge 140
6 Verhältnis zu § 2 VerbStrG 141
7 Mögliche Friktionen mit dem Ordnungswidrigkeitenrecht 142
8 Mindeststandards? 143
VII Ergebnis 145
7 Kapitel: Die Sanktionierung von Konzernobergesellschaften
und die Frage nach den Aufsichtspflichten im Konzern 147
I Hintergrund - Der Sanktionsdurchgriff im Konzern de lege lata 148
1 Im deutschen Recht 148
a) Die Ansicht des Bundeskartellamts 148
b) Die Ansichten in der Literatur 150
c) Die Ansicht der Rechtsprechung 151
2 Im europäischen Recht 152
II Streitentscheid durch § 2 II VerbStrG? 153
III Fortsetzung des Kernproblems im Rahmen des § 2 I VerbStrG 153
XIII
1 Die Frage nach der Aufsichtspflicht de r
Konzernobergesellschaft als Kernproblem 153
2 Zur Tragfähigkeit der Konzeption
des Verbandsstrafgesetzbuchs 155
a) Beschützer- oder Überwachergarant? 155
b) Mögliche Anknüpfungspunkte für den
Entstehungstatbestand einer Garantenstellung de lege lata 156
aa) Gesellschaftsrechtliche Vorschriften 156
bb) §130 OWiG 158
cc) Garantenstellung ohne eindeutigen
gesetzlichen Anknüpfungspunkt 161
(1) Potentielle Lösungswege 161
(2) Bedenken 162
IV Ergebnis 166
Zusammenfassung der Ergebnisse 167
Anhang 171
Literaturverzeichnis 183
XIV |
any_adam_object | 1 |
author | Evertz, Moritz 1988- |
author_GND | (DE-588)1123755817 |
author_facet | Evertz, Moritz 1988- |
author_role | aut |
author_sort | Evertz, Moritz 1988- |
author_variant | m e me |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043875121 |
classification_rvk | PH 4310 PH 4320 |
ctrlnum | (OCoLC)966298470 (DE-599)DNB1117488462 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043875121</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170621</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161114s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1117488462</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631702000</subfield><subfield code="c">Pbk.: EUR 54.95 (DE), EUR 56.50 (AT), CHF 64.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-70200-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631702000</subfield><subfield code="9">3-631-70200-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631702000</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 270200</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)966298470</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1117488462</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4310</subfield><subfield code="0">(DE-625)136124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Evertz, Moritz</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1123755817</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensstrafrecht aus gesellschaftsrechtlicher Sicht</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung am Beispiel des nordrhein-westfälischen Gesetzesentwurfs zur Einführung eines Verbandsstrafgesetzbuchs</subfield><subfield code="c">Moritz Evertz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 204 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 390 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht</subfield><subfield code="v">Band 22</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenvereinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4231694-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzentwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157094-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesetzentwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157094-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Personenvereinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4231694-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-PDF</subfield><subfield code="z">978-3-631-70359-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-70360-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-631-70361-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht</subfield><subfield code="v">Band 22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035489195</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/78493?format=HC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e5776aaacc314e30bed099c3c496d055&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029284878&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029284878</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV043875121 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T03:11:13Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631702000 3631702000 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029284878 |
oclc_num | 966298470 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-M382 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-945 DE-M382 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | XVIII, 204 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 390 g |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht |
series2 | Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht |
spelling | Evertz, Moritz 1988- Verfasser (DE-588)1123755817 aut Unternehmensstrafrecht aus gesellschaftsrechtlicher Sicht eine Untersuchung am Beispiel des nordrhein-westfälischen Gesetzesentwurfs zur Einführung eines Verbandsstrafgesetzbuchs Moritz Evertz Frankfurt am Main PL Academic Research [2016] © 2016 XVIII, 204 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 390 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht Band 22 Dissertation Universität zu Köln 2016 Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Personenvereinigung (DE-588)4231694-7 gnd rswk-swf Gesetzentwurf (DE-588)4157094-7 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Gesetzentwurf (DE-588)4157094-7 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Personenvereinigung (DE-588)4231694-7 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-PDF 978-3-631-70359-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-70360-1 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-631-70361-8 Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht Band 22 (DE-604)BV035489195 22 https://www.peterlang.com/view/product/78493?format=HC Verlag X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e5776aaacc314e30bed099c3c496d055&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029284878&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Evertz, Moritz 1988- Unternehmensstrafrecht aus gesellschaftsrechtlicher Sicht eine Untersuchung am Beispiel des nordrhein-westfälischen Gesetzesentwurfs zur Einführung eines Verbandsstrafgesetzbuchs Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Personenvereinigung (DE-588)4231694-7 gnd Gesetzentwurf (DE-588)4157094-7 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4231694-7 (DE-588)4157094-7 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4020646-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4042570-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmensstrafrecht aus gesellschaftsrechtlicher Sicht eine Untersuchung am Beispiel des nordrhein-westfälischen Gesetzesentwurfs zur Einführung eines Verbandsstrafgesetzbuchs |
title_auth | Unternehmensstrafrecht aus gesellschaftsrechtlicher Sicht eine Untersuchung am Beispiel des nordrhein-westfälischen Gesetzesentwurfs zur Einführung eines Verbandsstrafgesetzbuchs |
title_exact_search | Unternehmensstrafrecht aus gesellschaftsrechtlicher Sicht eine Untersuchung am Beispiel des nordrhein-westfälischen Gesetzesentwurfs zur Einführung eines Verbandsstrafgesetzbuchs |
title_full | Unternehmensstrafrecht aus gesellschaftsrechtlicher Sicht eine Untersuchung am Beispiel des nordrhein-westfälischen Gesetzesentwurfs zur Einführung eines Verbandsstrafgesetzbuchs Moritz Evertz |
title_fullStr | Unternehmensstrafrecht aus gesellschaftsrechtlicher Sicht eine Untersuchung am Beispiel des nordrhein-westfälischen Gesetzesentwurfs zur Einführung eines Verbandsstrafgesetzbuchs Moritz Evertz |
title_full_unstemmed | Unternehmensstrafrecht aus gesellschaftsrechtlicher Sicht eine Untersuchung am Beispiel des nordrhein-westfälischen Gesetzesentwurfs zur Einführung eines Verbandsstrafgesetzbuchs Moritz Evertz |
title_short | Unternehmensstrafrecht aus gesellschaftsrechtlicher Sicht |
title_sort | unternehmensstrafrecht aus gesellschaftsrechtlicher sicht eine untersuchung am beispiel des nordrhein westfalischen gesetzesentwurfs zur einfuhrung eines verbandsstrafgesetzbuchs |
title_sub | eine Untersuchung am Beispiel des nordrhein-westfälischen Gesetzesentwurfs zur Einführung eines Verbandsstrafgesetzbuchs |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Personenvereinigung (DE-588)4231694-7 gnd Gesetzentwurf (DE-588)4157094-7 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
topic_facet | Unternehmen Personenvereinigung Gesetzentwurf Strafbarkeit Gesellschaftsrecht Deutschland Nordrhein-Westfalen Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/78493?format=HC http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e5776aaacc314e30bed099c3c496d055&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029284878&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035489195 |
work_keys_str_mv | AT evertzmoritz unternehmensstrafrechtausgesellschaftsrechtlichersichteineuntersuchungambeispieldesnordrheinwestfalischengesetzesentwurfszureinfuhrungeinesverbandsstrafgesetzbuchs AT peterlanggmbh unternehmensstrafrechtausgesellschaftsrechtlichersichteineuntersuchungambeispieldesnordrheinwestfalischengesetzesentwurfszureinfuhrungeinesverbandsstrafgesetzbuchs |