Europäische Akademie der Arbeit

House of Labour, Eschersheimer Landstraße 155–157 alt=House of Labour|mini|House of Labour, Eschersheimer Landstraße 155–157 mini|Ehemaliges Gebäude der Akademie in Frankfurt, Mertonstraße 30 Die Europäische Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt (bis 2009 ''Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt'' (AdA)) ist eine Stiftung Privaten Rechts des Deutschen Gewerkschaftsbundes, des Landes Hessen und der Stadt Frankfurt am Main. Es handelt sich um eine Institution der Lehre und Forschung. Ihr Zweck ist die Ausbildung von Arbeitnehmern für Tätigkeiten in Wirtschaft und im öffentlichen Leben. Die Akademie kooperiert mit der Goethe-Universität sowie mit der Frankfurt University of Applied Sciences.

Zielgruppe der Akademie sind Studierende, die nach einer betrieblichen Ausbildung ihre Bildungserfahrungen aus der Arbeitswelt mit Studienschwerpunkten in Sozialpolitik, Wirtschaft und Arbeitsrecht vertiefen und ausweiten wollen. Dadurch soll die demokratische Mitwirkung der Beschäftigten in Staat, Gesellschaft und Unternehmen gefördert werden. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Europäische Akademie der Arbeit', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Jahrbuch ...

    Veröffentlicht 2010
    “… Europäische Akademie der Arbeit …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  2. 2

    Jahrbuch ...

    Veröffentlicht 2011
    “… Europäische Akademie der Arbeit …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch Zeitschrift Fernleihe Bestellen